mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 243

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Soll dies einen glaubwürdigen charakter darstellen, der gegen das "Böse" kämpft`? Eine "Heldin"??
    Ayesha kämpft nicht gegen das "Böse", sondern sucht nach ihrer Schwester.

    Zitat Zitat
    Ich mein den Seemannslook kennen wir ja schon aus Sailor Moon.. aus JRPGS der alten stunde (SNES/PSOne und co.) allerdings nicht.
    Und dann vorher den austauschbaren Persier-Look und überdreht lange Mäntel-only aus 90er-Games posten... jaja.

    Zitat Zitat
    respektiert meine Meinung wie ich eure
    Das tust du mit deinem Madig-gemache ja nun nicht gerade...

    Zitat Zitat
    aber >>ICH<< (und damit meine ich mich) kann diese jrpgs einfach nicht sehen..
    Dann geh woanders hin, ey - dein austauschbares Design in FF14 scheinst du ja zu genießen :/

    Zitat Zitat
    Ein Atelier wird sich nicht den massenabsatz finden wie seinerzeit ein Secret Of Mana. das ist einfach so.
    Das war auch nie das Ziel der Reihe, die eben nur auf eine kleine Zielgruppe abzielt (so viel Ziel in einem Satz....)

    Valkyria Chronicles war für dich sicherlich genau so technisch rückständig und mit austauschbarem Charakterdesign versehen, oder? Da ist man technisch endlich so weit, die unterschiedlichsten Stile ansehnlich rüber zubringen, und dann mokiert sich wieder einer .-.
    Geändert von Ringlord (28.01.2013 um 18:30 Uhr)

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Und dann vorher den austauschbaren Persier-Look und überdreht lange Mäntel-only aus 90er-Games posten... jaja. ]
    Sie trug die Kleidung, die für Ihre lore und dem szenario entsprechend war (imho gingen diese kleidung nicht bis kurz übers knie!). Und die Kobolding trug einen poncho.
    Heutzutage allerdings tragen die protagonistinnen alle unabdignbar(!) des szenarios, haushälterin look, krankenschwester look, den mittelalterlichen rock mit schirmchen dazu.

    egal, ob das szenario in einer wüste, im polarmeer oder im all spielt! und das ist bei weitem ein unterschied! es dient nurnoch des *kawaii* faktors und nicht der ach so tollen "lore"

    Zitat Zitat
    Dann geh woanders hin, ey - dein austauschbares Design in FF14 scheinst du ja zu genießen :/
    FF14 ist ein MMorpg und kein offline singleplayer jrpg. (welches ich als genre seit jahren nicht mehr anfasse aus oben genannten gründen).

    Ni No Kuni könnte da mal eine ausnahme werden.

    Zitat Zitat
    Valkyria Chronicles war für dich sicherlich genau so technisch rückständig und mit austauschbarem Charakterdesign versehen, oder?
    Valkyria chronicles finde ich vom stil her noch ganz angemessen gut. der stil, die kleidung, alles passt ins szenario. was man von vielen anderen jrpg cell shading games nicht gerade behaupten kann.

  3. #3
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    egal, ob das szenario in einer wüste, im polarmeer oder im all spielt! und das ist bei weitem ein unterschied! es dient nurnoch des *kawaii* faktors und nicht der ach so tollen "lore"
    So, und jetzt erklär mir, was an Mädchen in Blümchenlook umgeben von natürlichem Grün, Blumen und Bäumen nicht "lore" ist, bei den 90er RPGs aber schon ("Oh, Terra hatte in FF6 grüne Haare - das ist voll okay! Aber überRüschen muss ich mich mokieren!") ?
    Ernsthaft, du hast dich überhaupt kein Stück damit beschäftigt, und lästerst nur blöd rum.

  4. #4
    Zitat Zitat
    absolut lieblos und generische massenware:
    Zitat Zitat
    Ein Atelier wird sich nicht den massenabsatz finden wie seinerzeit ein Secret Of Mana. das ist einfach so.
    Trotz Massenware keinen Massenabsatz? Da stimmt doch irgendetwas nicht.

    Aber mal ernsthaft, ich gehe mal auf deine Punkte einzeln ein:

    1) Erst mal ein paar Worte zur Atelier-Serie: In den Atelier-Spielen ging es seit der ersten Stunde, und zwar seit 1997 mit Atelier Marie für die PlayStation, eine Spielereihe, in der es darum ging, Items und Rezepte zu sammeln und sich die Kraft der Alchemie zu Nutze zu machen, um neue Items zu erschaffen.

    Und auch wenn es ein paar Ausnahmen gibt (Atelier Iris), hatten die Atelier-Spiele auch von Beginn an eine dominierende Zahl weiblicher Protagonisten und eine Geschichte, die eher locker und humorvoll als dramatisch und episch war. Dies war eine bewusste Entscheidung von GUST, denn die Atelier-Spiele sollten sich von anderen Spielen des Genres abgrenzen. Die weiblichen Protagonisten waren u.A. eine Antwort auf die überwiegende Zahl männlicher Hauptcharaktere in RPGs. Überhaupt war in RPGs eine Verteilung von 3:1 (männliche ↔ weibliche Charaktere) nicht unüblich. Das Gegenteil war jedenfalls viel seltener der Fall. Dass jetzt eine Spieleserie den Mut hat, dagegen anzugehen und eine damals vergleichs kleien Zielgruppe anzusprechen, finde ich jetzt überhaupt nicht verwerflich.

    2) Du erwähntest das Design der Charaktere. Ich kann verstehen, wenn dir die Moe-Elemente nicht gefallen. Die sind heute auch noch stärker vorhanden als früher, das gebe ich zu. Was ich allerdings nicht so stehen lassen kann ist dass die Charakterdesigns generisch sind. Wenn man sich die Gesichter der drei Frauen ansieht, sehen die sich in vielen Aspekten ziemlich ähnlich. Augenform, Gesichtsform, der Gesichtsausdruck. Allein anhand ein paar Bilder darauf zu schließen, die komplette Palette der Charaktere (übrigens gibt es auch noch einen älteren Mann als Charakter in Atelier Ayesha) als generisch abzustempeln, obwohl man sie nicht in ihrem kompletten Facettenreichtum gesehen hat, halte ich für ziemlich voreilig. Und, wie gesagt, das ist keine Veränderung der letzten paar Jahre; die Atelier-Reihe setzt schon seit 15 Jahren auf solche Elemente.

    3) Kleidungsdesign. Wenn du versuchst, das Kleidungsdesign als möglichst praktisch für den Kampf anzusehen, bist du bei RPGs wohl im falschen Genre. Wie oft gab es denn schon komische Rüstungen, wirre Bänder, Gürtel und sonstige Kleidungsstücke, die im Kampf ganz sicher keinen tollen Zweck erfüllt haben? Schau dir mal deine Bilder aus Secret of Mana an: Der Knochenhelm ist doch sicherlich ein ganz praktischer Schutz im Kampf, oder?

    Und die Waffe, die Ayesha in der Hand hält, ist ein Zepter. Das ist die Waffe der Alchemisten in den Atelier-Spielen. Das Blumendesign sollte auch nicht kritisiert werden, weil Blumen eines der zentralen Hauptthemen und -motiven des Spiels ist.

    4) Der Beschützerinstinkt. Ayesha und co. sind mit Sicherheit nicht hilflos, und Ayesha ist auch die einzige der drei, die durch ihren Gesichtsausdruck wirklich einen solchen Eindruck erzeugt. Die rothaarige zum Beispiel hat auf mich immer den Eindruck einer sehr starken Frau gemacht. Und so eine Gesichtsmimik soll nicht die Beschützerinstinkte der pubertierenden älteren japanischen wecken, sondern in Männern allgemein. Das ist ein alter menschlicher Urinstikt der hier angesprochen wird, das hat nichts mit einer pubertierenden Persönlichkeit oder einem verqueren Weltbild zu tun. So etwas gab es übrigens auch schon immer in anderen RPGs, zum Beispiel in sehr vielen Fällen, wenn man einen jüngeren Charakter, z.B. ein Kind in der Gruppe hatte.

    Auch Stäbe als Waffe gab es schon immer. Oder andere Waffen, die nicht besonders mächtig Aussehen. Die Atelier-Spiele arbeiten zudem noch mit sehr viel Alchemie in den Kämpfen, also magischen Elementen, die nicht an den physischen Kontakt der Waffe mit den Gegner gebunden sind.

    Was die Haarfarben angeht: Was würdest du denn lieber sehen? Ein realistisch Design von schwarzen, braunen und blonden Haaren? Oder lieber ganze viele Farben wie grün, rot, weiß, blau, blond, pink? Oder gefallen dir einfach manche Farben nicht?

    Und abseits der Atelier-Serie kenne ich nicht viele andere RPGs, die eine so dominierenden Anteil weiblicher Charaktere haben. (Und nein, Parodie-Spiele wie Hyperdimension Neptunia zähle ich jetzt mal nicht mit).

    5) Epische JRPGs. Davon gibt es immer noch ein paar, aber bitte kritisiere keine lange, traditionsreiche Serie wie die Atelier-Serie dafür, dass sie sich nicht im Laufe der Jahre zu etwas gewandelt hast, was du spielen möchtest. Nach wie vor sind die Atelier-Spiele keine reinrassigen RPGs, und es geht nicht darum, die Welt zu retten.

    6) Krise der JRPGs. Nein, wenn es Massenware wäre, würden JRPGs doch gerade nicht in der Krise stecken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass gerade die Technik daran Schuld ist, dass es den JRPGs nicht mehr so gut geht. Wenn man sich mal anschaut, was zu PS2-Zeiten alles für stationäre Konsolen herausgekommen ist, und das mal mit der jetzigen Generation vergleicht, ist ziemlich offensichtlich, dass viele auch bekannte Serien nicht die nötigen finanziellen Mittel aufbringen können, um weiterhin umfangreiche, epische Rollenspiele zu entwickeln, da HD-Grafik einfach unglaublich kostenspielig ist.
    Die Atelier-Spiele setzen da andere Schwerpunkte, deshalb kann GUST noch für die PS3 entwickeln, während die meisten anderen Serien auf Handhelds ausgewichen sind, während sich (besonders die westlichen) Fans beschweren, dass nicht mehr viel für die PS3 kommt.
    Der rückständige technische Aspekt mag auch damit zu tun haben, aber der erklärt nicht, warum vom Wechsel der PS2 zur PS3 auf einmal schlagartig zwei Drittel der bewährten JRPG-Serien ausgestorben sind.

    7) Wenn du eine wirklich großartige, klassische und durchaus auch epische RPG-Serie spielen willst, empfehle ich dir Falcoms „The Legend of Heroes“ bzw. die Trails-in-the-Sky-Reihe. Leider ist bisher erst ein Teil übersetzt worden, aber in diesem einen Spiel, das eigentlich nur ein Prolog ist, werden dem Spiel durch großartige Dialoge und viel Charme eine ganze Reihe toller Charaktere nahegebracht, zu denen man auch wirklich eine dichte Beziehung entwickelt. Darüber hinaus wird auch der Grundstein für möglicherweise einer der epischsten und komplexesten Geschichten gelegt, die je in JRPGs erzählt wurde.

    Und nochmal zu einem Punkt, nämlich deiner Meinung: Wenn das deine Meinung ist und du sie argumentativ verteidigen kannst, also nicht durch durch halbwissen oder verobjektivte Aussagen, der eigentlich subjektiv sind, dann ist das okay. Ich akzeptiere völlig, dass dir das Design nicht zusagt und würde dir deshalb auch nie ein Atelier-Spiel nahebringen wollen. Aber die Atelier-Spiele stehen nicht für das ganze Genre und lassen sich auch nicht darauf anwenden, und vielen der Kritikpunkte, die du anbringst, fehlt auch einfach das nötige Hintergrundwissen. Es ist okay, wenn dir das Design nicht gefällt und ein paar deiner Kritikpunkte halte ich für berechtigt, wenn sie nicht gerade einen allgemeingültigen Anspruch erheben.
    Geändert von Narcissu (28.01.2013 um 19:09 Uhr)


  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Trotz Massenware keinen Massenabsatz? Da stimmt doch irgendetwas nicht.
    das war auf den westen bezogen. ich glaube schon, dass so etwas in japan großen absatz findet.

    und ich bin mir sicher, dass ein Ni No Kuni, schon alleine wegen des liebevollen nicht generischen stils im westen deutlich vor einem atelier rangieren wird. Atelier wird mit sicherheit nichtmal die top ten/top twenty zu gesicht bekommen (hierzulande).

    denn ich bin mir sicher, dieses "kawaii kawaii" kommt im westen einfach nicht mehr gut an. es ist einfach nix besonderes daran und 0815. Haushälterin look steht nicht gerade für eine glaubwürdige heldin oder gar geschichte punkt. und ich beziehe das wie gesagt nicht nur auf die atelier reihe. mittlerweile (vor allem in der ps3 generation) findet man diesen derart austauschbaren look vermehrt in diesem genre.

    egal. ich wollte es erwähnt haben, denn in einem diskussionsforum darf man ja seine meinung ja schließlich kund tun. und mir stands/stehts dies bezüglich einfach mittlerweile bis sonstwo.
    Geändert von Tonkra (28.01.2013 um 19:33 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    Atelier wird mit sicherheit nichtmal die top ten/top twenty zu gesicht bekommen (hierzulande).
    Welche JRPGs schaffen das schon? Lass mich überlegen... achja, vllt. mal Final Fantasy. Was anderes gibt es für viele West Spieler ja auch gar nicht... ich saß letztens mit meiner PSP auch im Aufenthaltsraum und 10 Kollegen sprachen mich beim Hexy Force spielen an "Ist das Final Fantasy?".

    Zitat Zitat
    denn ich bin mir sicher, dieses "kawaii kawaii" kommt im westen einfach nicht mehr gut an.
    Kam es nie, war schon immer nur was für die Nische.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Welche JRPGs schaffen das schon? Lass mich überlegen... achja, vllt. mal Final Fantasy. Was anderes gibt es für viele West Spieler ja auch gar nicht... ich saß letztens mit meiner PSP auch im Aufenthaltsraum und 10 Kollegen sprachen mich beim Hexy Force spielen an "Ist das Final Fantasy?".
    Ich meine damals haben sie es halt geschafft Secret Of Mana etc. pp. aber heute schaffts iwie keines mehr.

    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    Ich verstehe, worauf du hinauswillst aber die Zeiten sind schon lange vorbei und in die Richtung wird es wahrscheinlich auch nie wieder gehen. Ja, ich habe auch sauviele Stunden Spaß mit SoM, Chrono Trigger, Lufia und den ganzen älteren PS1 Games etc. gehabt aber die Zukunft geht nun eine andere Schiene; die Zeit bleibt halt nicht stehen.

    .
    Naja wobei ich mir echt mal etwas mehr "zurück" zu den erfolgreichen ursprüngen wünschen würde.
    Ich meine diese Art von trend sieht man auch abseits des jrpg genres in den letzten gefühlten 1-3 jahren doch auch sehr.
    die indie szene boomt auch gewaltig. man sieht es gibt bedarf danach.

    Schaut man sich ein Rayman Origins an, welches zu einem der erfolgreichsten rayman titeln nun geworden ist, ohne ach so vielerlei firlefanz. Ein Trine, welches trotz super starker 3D optik einen Sidescroller vom allerfeinsten bietet. oder das adventure genre welches nach anfänglichen 3D versuchen (zu beginn der 3d ära) und experimenten (Simon the sorcerer 3D, Baphomets Fluch 3) wieder gedingenere Wege gehen und dadurch auch wieder erfolgreicher sind?
    Ein Mario Sidescroller fand auch seine renaissance in New Super Mario Bros.

    viele westliche entwickler haben doch mittlerweile erkannt wie man auch ein spiel mit aktueller technik verwirklichen kann, aber dennoch das alte konzept in einer ähnlichen und neu geborenen gewand verwirklichen kann. Wie wäre es mal mit einem secret of mana reboot oder wie auch immer?

    Das wirklich aller erste RPG dieser generation, welches die technik hervorragend nutzt, ist für mich wirklich ni no kuni.


    wie gesagt ich wollte atelier nicht schlechtreden, es ging mir auch etwas um allgemeiner natur und ähnlichen design-zügen.
    Geändert von Tonkra (28.01.2013 um 22:35 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat
    denn ich bin mir sicher, dieses "kawaii kawaii" kommt im westen einfach nicht mehr gut an. es ist einfach nix besonderes daran und 0815.
    Es ist eher umgekehrt. Früher wollte so etwas niemand im Westen sehen, heute wird erstaunlich viel lokalisiert. Natürlich sind die Absatzzahlen nicht enorm, aber es ist ja auch ein Nischenspiel im Westen. Auch in Japan bewegen sich die Verkaufszahlen relativ Konstant im Bereich von 80.000-100.000, wenn ich mich recht erinnere. Das ist zwar nicht wenig, aber es ist keine Massenware.

    Zitat Zitat
    Haushälterin look steht nicht gerade für eine glaubwürdige heldin
    Was steht denn für eine glaubwürdige Heldin und was an Ayeshas Kleidung macht es unglaubwürdig, dass sie auf der Suche nach ihrer Schwester ist? (Ja, Heldin mag hier auch der falsche Begriff sein.)

    Zitat Zitat
    egal. ich wollte es erwähnt haben, denn in einem diskussionsforum darf man ja seine meinung ja schließlich kund tun. und mir stands/stehts dies bezüglich einfach mittlerweile bis sonstwo.
    Na klar darf man das, und das soll man auch. Jedoch sollte man zwischen seiner eigenen subjektiven Meinungen und den objektiven Tatsachen unterscheiden können. Und es ist nun einmal Tatsache, dass nicht der Mehrheit der RPGs, die heutzutage erscheinen, einen hauptsächlich weiblichen Cast haben. Die Atelier-Serie hat nichts mit dem Zustand der Industrie zu tun. Und ich verstehe immer noch nicht, was an dem Atelier-Design Massenware sein soll – Massenware würde ja bedeuten, dass sich so ein Design in vielen Produkten wiederfinden lässt. Dafür ist es aber meiner Meinung nach zu einzigartig. Bei Standard-Anime-Moe-Designs könnte man das sagen. Aber mir fällt ehrlich gesagt kein anderes Spiel ein, das ein vergleichbares Charakterdesign hat, weshalb ich deine Argumente auch für invalide halte. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber bisher hast du einfach zu wenig Beispiele dafür gebracht.


  9. #9
    Es ist ein Atelier-Spiel - da schickt es sich nicht für die Protagonistinnen eine schwere Plattenpanzerrüstung zu tragen und dazu würde es auch keinerlei Anlass geben, warum man das da tun sollte. Es geht bei der Reihe nicht um das "Lasst uns die Welt vor dem Untergang retten und das Böse besiegen" Standard - die Thematik ändert sich immer ein wenig, wobei Atelier Ayesha wohl dem Part aus Totori am ehesten nahe kommt.

    Rorona -> gemeinsam mit der Meisterin das Atelier vor der Schliessung retten
    Totori -> den Verbleib der seit Jahren verschollengegangenen Mutter ausfindig zu machen, dabei selber Abenteuer erleben und daran wachsen
    Meruru -> dem vorbestimmten Schicksal des Lebens einer Prinzessin entfliehen und sich dabei völlig neu definieren, nebenher das ganze Königreich zu einem glamourösen und friedlichen Land umzugestalten

    Ayesha -> die Schwester finden, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwunden ist

    Gut, in dem Bereich ist Ayesha nun nicht grad die neueste Erfindung, aber man weiß ja noch nicht so genau in welche Richtungen es abseits vom Aufsuchen der Schwester ja noch drehen wird.
    Wenn man sich die drei weiblichen Charaktere oben anschaut - auch als Großportrait nochmal - dann lassen sich natürlich schon von der reinen Gesichtsstruktur Ähnlichkeiten festhalten aber zumindest gibt es noch andere Kategorien wodurch sich die Charaktere voneinander differenzieren können abseits von der schieren Optik.

    Ich weiß nicht, wieviele der angesprochenen Teile du gespielt hast aber die Heldinnen haben alles andere als den "Oh, ich habe Angst und muss beschützt werden" Eindruck erweckt und hatten eher einen selbstbewussten, starken Charakterzug.und wussten meist, was sie wollten und haben das Ziel nie aus den Augen verloren. ^^

    Mal davon abgesehen zielt dieser Franchise eh von vornherein nicht auf die Masse ab, obwohl ich mir persönlich wünschen würde das die Serie etwas mehr Beachtung bekommt und demnach = höhere Verkaufszahlen.

    Zitat Zitat
    wo sind die epischen jrpgs hin? und damit meine ich einfach kein final fantasy.. sondern ANDERE epische jrpgs ala Secret of Mana, Legend of Dragoon, Legend of Legaia, Lufia and whatever. respektiert meine Meinung wie ich eure, aber >>ICH<< (und damit meine ich mich) kann diese jrpgs einfach nicht sehen.. ich würde gerne mal wieder ein jrpg "anpacken" aber es fällt mir aus den genannten gründen einfach schwer..
    Ich verstehe, worauf du hinauswillst aber die Zeiten sind schon lange vorbei und in die Richtung wird es wahrscheinlich auch nie wieder gehen. Ja, ich habe auch sauviele Stunden Spaß mit SoM, Chrono Trigger, Lufia und den ganzen älteren PS1 Games etc. gehabt aber die Zukunft geht nun eine andere Schiene; die Zeit bleibt halt nicht stehen.

    Edit:

    Das es ein Atelier Spiel in den Deutschland Charts meist nicht in die Top 10 etc. schafft liegt oftmals auch daran, weil diese Spiele einfach nicht mit den richtigen Werkzeugen beworben werden wie z.b. die großen Titel. Ich bin sicher für Ni no Kuni werden wir bestimmt noch die Tage ein deutschen Werbespot sehen im Fernsehen oder in anderen Medien. Man könnte das natürlich nun NISA bzw. im Falle von Ayesha nun Tecmo Koei Europe die Schuld in die Schuhe schieben dafür, dass das Spiel unentdeckt inmitten der unzähligen Spielregale im Fachhandel sein Weg dahin findet und ein halbseitiger Beitrag ( oftmals habe ich auch erlebt, das die nur ein Viertel von einer Magazinseite zugesprochen bekommen, zusammen mit anderen eher weniger bekannten Titeln) in einem x-beliebigen Spielemagazin allein wird auch nicht ausreichend sein um das Interesse der Spieler zu wecken.
    Geändert von Seldio (28.01.2013 um 19:48 Uhr)
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •