Es ist ein Atelier-Spiel - da schickt es sich nicht für die Protagonistinnen eine schwere Plattenpanzerrüstung zu tragen und dazu würde es auch keinerlei Anlass geben, warum man das da tun sollte. Es geht bei der Reihe nicht um das "Lasst uns die Welt vor dem Untergang retten und das Böse besiegen" Standard - die Thematik ändert sich immer ein wenig, wobei Atelier Ayesha wohl dem Part aus Totori am ehesten nahe kommt.
Rorona -> gemeinsam mit der Meisterin das Atelier vor der Schliessung retten
Totori -> den Verbleib der seit Jahren verschollengegangenen Mutter ausfindig zu machen, dabei selber Abenteuer erleben und daran wachsen
Meruru -> dem vorbestimmten Schicksal des Lebens einer Prinzessin entfliehen und sich dabei völlig neu definieren, nebenher das ganze Königreich zu einem glamourösen und friedlichen Land umzugestalten
Ayesha -> die Schwester finden, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwunden ist
Gut, in dem Bereich ist Ayesha nun nicht grad die neueste Erfindung, aber man weiß ja noch nicht so genau in welche Richtungen es abseits vom Aufsuchen der Schwester ja noch drehen wird.
Wenn man sich die drei weiblichen Charaktere oben anschaut - auch als Großportrait nochmal - dann lassen sich natürlich schon von der reinen Gesichtsstruktur Ähnlichkeiten festhalten aber zumindest gibt es noch andere Kategorien wodurch sich die Charaktere voneinander differenzieren können abseits von der schieren Optik.
Ich weiß nicht, wieviele der angesprochenen Teile du gespielt hast aber die Heldinnen haben alles andere als den "Oh, ich habe Angst und muss beschützt werden" Eindruck erweckt und hatten eher einen selbstbewussten, starken Charakterzug.und wussten meist, was sie wollten und haben das Ziel nie aus den Augen verloren. ^^
Mal davon abgesehen zielt dieser Franchise eh von vornherein nicht auf die Masse ab, obwohl ich mir persönlich wünschen würde das die Serie etwas mehr Beachtung bekommt und demnach = höhere Verkaufszahlen.
Ich verstehe, worauf du hinauswillst aber die Zeiten sind schon lange vorbei und in die Richtung wird es wahrscheinlich auch nie wieder gehen. Ja, ich habe auch sauviele Stunden Spaß mit SoM, Chrono Trigger, Lufia und den ganzen älteren PS1 Games etc. gehabt aber die Zukunft geht nun eine andere Schiene; die Zeit bleibt halt nicht stehen.Zitat
Edit:
Das es ein Atelier Spiel in den Deutschland Charts meist nicht in die Top 10 etc. schafft liegt oftmals auch daran, weil diese Spiele einfach nicht mit den richtigen Werkzeugen beworben werden wie z.b. die großen Titel. Ich bin sicher für Ni no Kuni werden wir bestimmt noch die Tage ein deutschen Werbespot sehen im Fernsehen oder in anderen Medien. Man könnte das natürlich nun NISA bzw. im Falle von Ayesha nun Tecmo Koei Europe die Schuld in die Schuhe schieben dafür, dass das Spiel unentdeckt inmitten der unzähligen Spielregale im Fachhandel sein Weg dahin findet und ein halbseitiger Beitrag ( oftmals habe ich auch erlebt, das die nur ein Viertel von einer Magazinseite zugesprochen bekommen, zusammen mit anderen eher weniger bekannten Titeln) in einem x-beliebigen Spielemagazin allein wird auch nicht ausreichend sein um das Interesse der Spieler zu wecken.