Gust hat die offizielle Seite zu Atelier Ayesha online gestellt. Dort finden sich einige schöne Artworks und ein paar Wallpaper. Zudem lässt sich dort der Name Atelier Ayesha: Alchemist of the Ground of Dusk finden, was wohl der Name der englischen Version des Spiels werden wird.
Das Navigationsmenü der Seite wird in Form eine dreidimensionalen (englischsprachigen) Zeitung präsentiert. Man kann mehr über die Welt, die Charaktere und das Waffensystem. Auch einen musikalischen Einblick gibt es dort bereits.
Ayesha Altugle ist der Seite zufolge 17 Jahre alt, 157cm groß und besitzt die Blutgruppe A. Ihr Schwester Nio Altugle ist erst 13 Jahre alt, 148cm groß und teilt die mit ihrer Schwester. (Warum auch immer die Japaner es für nötig halten, eine Blutgruppe anzugeben. Na ja, sicher ganz praktisch, falls die Charaktere mal eine Bluttransfusion brauchen... oder so... schätze ich. Kann ja immer mal vorkommen, die Welt ist gefährlich, besonders wenn man gegen Horden von Monstern kämpft.)
Außerdem wird ein einminütiger Teaser-Trailer gezeigt, der allerdings so gut wie gar nichts verrät. Der japanische Satz, der gesprochen wird (約束が始まる = Yakusoku ga hajimaru) bedeutet „Das Versprechen beginnt“. Dieses Zitat wurde schon bei der Ankündigung des Titels genannt und soll ein zentrales Handlungselement sein.
Gefällt mir alles bislang recht gut - der grobe Storyumriss erinnert irgendwie ein wenig an Totori. Schöne Grafik und eine bunte Map - neue News sind auch schon da. Ayesha hat diesmal kein Zeitlimit wie bei der Arland Trilogie - vielleicht geht man wieder ein wenig in Richtung der alten Atelier Teile.
Bin schon auf erste Gameplay Videos gespannt - bis zum JP Release ist es ja nicht wirklich so weit her, von daher werden in den nächsten Tagen / Wochen sicherlich reichlich Infos noch zu dem Spiel kommen.
Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2
Ist das die Aufnahme oder haben die sich im GUST-Tonstudio immer noch kein neues Mikrofon gekauft?
Man sollte meinen, dass man in der HD-Generation auch mal Stimmen ohne Rauschen zu hören bekommen könnte ...
Was meinst du damit? Für mich sieht das sehr arlandig aus (nicht negativ gemeint).
...
Schwer zu beschreiben, aber Ayesha wirkt irgendwie ... märchenhafter und weniger "poppig" (ganz falscher Ausdruck) als die Arland Spiele. Vielleicht empfinde ich das als "klassischer". Nicht der Grafikstil im Spiel an sich, sondern eher die Charaktere, Welt und die gezeichneten Bilder bei Events. Halt die Atmosphäre, die von den Videos so rüber kommt bis jetzt.
(Danke schön!)
Das Intro ist ja auch ganz anders irgendwie. Allein wie Ayesha gekleidet ist.
Kann mir mal jemand erklären, wie ich Screenshots entweder in ner humanen Größe oder hinter nem Button versteckt in den Post einfügen kann? Dann könnte ich vielleicht noch Beispiele zeigen.
Geändert von Ehl (18.06.2012 um 11:50 Uhr)
Grund: Weil ich eben gelernt habe, Spoiler zu verwenden
@Ehl: Ja, dieses märchenhafte Setting kommt bei Atelier Ayesha meiner Meinung nach auch sehr zur Geltung. Ich muss aber sagen, dass ich von dem Spiel bisher mehr gesehen habe als von jedem anderen Atelier.
News von gestern/heute:
Am 28. Juni, also in zwei Tagen, erscheint Atelier Ayesha bereits in Japan. Deshalb gibt es heute auch noch ein paar neue Sachen zu dem Spiel zu berichten.
Zum einen sind die Bewertungen der Dengeki PlayStation nun veröffentlicht worden, und diese sind außerordentlich gut. Die vier Bewerter vergaben 90, 95, 95 und 85 von jeweils 100 Punkten. Das entspricht insgesamt 365 von 400 möglichen Punkten.
Auch inhaltliche Neuigkeiten gibt es, und zwar zu den verschiedenen Enden. Im Gegensatz zu den Vorgängertiteln werde man in Atelier Ayesha die Möglichkeit haben, aus allen freigeschalteten Enden eines auszuwählen. Das heißt, es ist auch möglich, in einem Durchgang auch mehrere Enden zu sehen.
Wer die Musik der GUST-Spiele mag, soll außerdem die Möglichkeit bekommen, zum Preis von 300 Yen (ca. 3€) insgesamt über 10GB an Musik aus GUST-Soundtracks und anderen Albem herunterzuladen. Das ist bisher die größte Musiksammlung, die zum Download bereit steht, und das für einen so geringen Preis. Die Stücke kommen aus 43 Alben.
Schließlich erblickt noch ein neuer Trailer das Licht der Welt, oder eher gesagt eine Welt-Tour an der Seite Ayeshas. Dieses Video zeigt euch die verschiedenen Schauplätze der Welt, schaut es euch an.
Das man die freigespielten Enden auswählen kann ist eine recht praktische Neuerung. Muss man nicht mehr so aufpassen das man ja nicht das falsche Ende triggert^^ Und 10GB an Musik ist schon ordentlich. Ich schätze mal, die kann man nur aus dem Spiel heraus abspielen? Da würde ich es aber gut finden, wenn sie da einen etwas schöneren Musikplayer hätten mit ein paar mehr Funktionen.
Der Trailer bzw. die World Tour ist ganz nett, wobei ich es hauptsächlich schön finde, dass das Spiel über ein paar mehr Ortschaften verfügt, die man besuchen darf.
Also....dass du dich an den Zensuren störst, wundert mich iwie nicht, aber kannst du das nicht so ein klitzekleines Bisschen verstehen???
...
In einer Spieleszene, wo Spiele für ältere Teenager entwickelt werden,
in welchen der Spieler eine so freie Welt geboten bekommt, dass moralisch zweifelhafte Entscheidungen ohne irgendeine Bewertung oder negative Auswirkung ausgeführt werden können,
in welchen immer mehr Softporn-Elemente mit realitätsnahen Polygonen die Cutscenes for the sake of drama, oder was auch immer da für ein Pseudogrund genannt werden kann, bereichern,
in welchen immer realistischere Darstellungen von Gewalt und Gore wie selbstverständlich zum immersiven Spielerlebnis dazugehören,
nein, in so einer medialen Umgebung kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum gezeichnete Bilder(!) von super-deformed (also nicht realistischen)(!) Anime-Charakteren(!) einen Grund für Zensur darstellen sollten.
Ich halte mich selber schon für sehr konservativ. Es ist auch schon mehrmals vorgekommen, dass ein Videospiel mir negativ aufgestoßen ist, da ich mit dem Gezeigten und seinem Subtext nicht einverstanden war. Ich denke auch, dass man viele Spieleentwickler mal zu einem Seminar über Ethik und Moral schicken sollte um die inhaltliche Qualität vieler Spiele mal ein bisschen zu erhöhen. (Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die Verwendung von riskanten, extremen oder anderen Tabuthemen. Ich habe nur etwas gegen einen verantwortungslosen Umgang mit diesen.)
Und trotz dieser sicherlich teilweisen etwas sehr engstirnigen und extremen Sichtweise, was das Kunstwerk Videospiel angeht, bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass gezeichnete Lolis nicht einer der Gründe für den sozialen und moralischen Untergang unserer jungen Generation ist.
Also nein, ich kann nicht nachvollziehen, warum NISA dazu gezwungen ist, JRPGs zu zensieren.
Ich verstehe, worauf du hinausmöchtest. Du hast ja bereits was zu diesen Badeszenen geschrieben und die passen auch in den Kontext rein.
Naja, dann habe ich mir so ein Ding mal auf Youtube angeguckt. Fand ich schon sehr....ehhhh.
Der Gedankengang vieler wird wahrscheinlich nicht deinem gleichen. Angenommen, NISA würde das nicht zensieren: Viele Reviewer würden den Kontext, in dem diese Szenen stehen, gar nicht wahrnehmen und sofort ,,Pädo-Sim!!!'' schreien. Viele Spieler, die solchen Szenen dann nicht mit so einer Offenheit/so einem Hintergrundwissen wie du begegnen, werden zu dem selben Schluss wie die imaginären Reviewer kommen.
Schwupps ist NISA der Pädo-Publisher, irgendwelche Rape-Culture Debatten werden auftreten, kleine Weiber sind nur Sexobjekte irgendwelcher Spackos, blabla. Aller schon bei Tomb Raider gehabt. Ich kann verstehen, dass NISA da keinen Bock drauf hat. Es geht wohl eher darum, dass sie ihr Gesicht nicht verlieren möchten.
Mal generell zur Klärung, wir reden doch hierrüber, oder?
Ohne Kontext: Für mich ist das ein Mädchen, dass nackt mit gespreizten Beinen vor mir liegt und intensivere Laute von sich gibt, wenn man bestimmte Regionen sauber macht. Selbst im Kontext, den du mir in dem anderen Thread erklärt hast, wundert es mich absolut nicht, wenn viele da abwehrend reagieren. Und das ist wohl auch der Grund, warum NISA den Kram rausschneidet.
Ohne Kontext: Für mich ist das ein Mädchen, dass nackt mit gespreizten Beinen vor mir liegt und intensivere Laute von sich gibt, wenn man bestimmte Regionen sauber macht.
...
Sie will es doch auch!
Zitat
Selbst im Kontext, den du mir in dem anderen Thread erklärt hast, wundert es mich absolut nicht, wenn viele da abwehrend reagieren.
...
Jeder hätte das Minispiel überspringen können, wenn er es nicht spielen wollte.
Ich mag auch kein Blut sehen, verlang aber trotzdem nicht, dass alle Splatter-Filme in Deutschland gefälligst geschnitten werden. Ich guck sie mir einfach nicht an.
Mir gefällt nicht, dass hier ohne Gegenwehr wie selbstverständlich geschnitten wurde. Das impliziert sowas wie, dass dieser Content in der westlichen Welt nichts zu suchen hat. Man hat den Pädo-rufenden Ignoranten indirekt recht gegeben ohne wenigstens etwas zu argumentieren, wie ich es tue. Die einen sagen, dass es gut ist, dass der Dreck weg ist, die anderen sagen, Zensur ist grundsätzlich doof. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass hier etwas quasi-kriminalisiert wird, was nicht so behandelt gehört.
Freunde von blutigen B-Movies halte ich ja auch nicht grundsätzlich für gewaltverherrlichende Amokläufer um bei dieser Analogie zu bleiben. Aber wenn man sagt, dass man gerne dieses Bade-Minispiel gehabt hätte, ist man ja sofort der Pädobär. Jede Diskussion, die ich zu diesem Thema gelesen habe, ist irgendwann in die Richtung eingeschlagen.
Ist immer wieder eine Freude, den Leuten vom Zollamt zu erklären, warum ich mir z.B. Bettwäsche mit "kleinen Mädchen" drauf gekauft habe. Meine Eltern haben letztens scherzhaft angemerkt, dass wenn ich weiter mir japanische Produkte importiere, ich irgendwann festgenommen werde. Vielleicht liegen sie gar nicht so falsch damit. Soll in anderen Ländern schon vorgekommen sein. Ich will nicht, dass ich meinem Hobby nicht mehr voll nachgehen kann, weil der kulturelle Unterschied zwischen Japan und dem Westen immer größer wird. Vor allem, wenn mein moralisches Gewissen bei dem, was ich tue und was ich mag, völlig rein ist.
Dieser Schritt der Zensur verstärkt eine ignorante Haltung ohne Gegenwehr und -argumentation und das halte ich auf lange Sicht für sehr gefährlich.
Zitat
Und das ist wohl auch der Grund, warum NISA den Kram rausschneidet.
...
Wenigstens bieten sie jetzt eine Alternative zu dem Minispiel an: