Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Die perfekte Gestaltung eines Rätsels

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Davy Jones Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde, dass die Hilfestellung einzig und allein den Wörter-/Zahlenrätseln zugute kommen sollte.
    Und wenn man Hinweise gibt, muss es ja nicht ganz fett mit "HINWEISE" beschriftet sein. Ein Typ der im Smalltalk einen versteckten Tipp gibt reicht auch schon völlig.
    Kommt dabei wieder auch auf die Art des Rätsels an, wobei ich finde das Zahlenrätsel mittlerweile schon in jeder Art und Weise und zu genügend in Makerspielen vergewohltätigt wurden. Sei es jetzt die primitive Form des Zahlencodes (wobei man natürlich auf einem Hinweiszettel quersummen addieren muss und Buchstaben nach der Stelle im Alphabet in Zahlen übersetzt und Allerlei gedöhnst) oder das plötzliche und total sinnfreie Auftauchen von mathematischen Formeln, eingemeiselt in die Grundpfeiler einer seit menschengedenken verschütteten Inkaruine....da sind mir Schieberätsel/Schalterrätsel in den fantasievollsten Variationen persönlich lieber, weil ich da eine handfeste Interaktion mit der Umwelt habe UND zudem die Aufgabenstellung eigentlich immer selbsterklärend ist.

    @Luthandorius Betrachte ich mir eine Großzahl von Makerspielen, dann ist es eigenlich Wurst welches Genre ich spiele. Irgendwann stoße ich immer auf Rätsel, einige gelungen, andere weniger, wiederum ein Paar nicht wirklich als solche beabsichtigt

    Geändert von Sabaku (12.03.2012 um 14:13 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •