Ist es der BKA2.0?
Der ist krass, der steckt in der Registry und überall drin.
Aber hattet ihr nicht auch Sophos 10 bei euch im Einsatz?
Der findet den nämlich problemlos?
Le Mop: Das wirklich geile...Nein, gruselige, war: Als ich ankam, ist da bereits ein türkiser Renault Twingo weggefahren und wir haben uns gaaanz langsam passiert.
Der ist dann eine Straße weiter wieder stehengeblieben und hat mich wohl beobachetet. Aber wahrscheinlich hat er mich wegen des sichtbaren Alarms einfach für den Einbrecher gehalten udn wollte nur helfen.![]()
Ja, hier. Aber die Dame hatte auf dem Privatrechner ja nur Avira oder so. Den Rechner konnte ich wieder fitmachen, aber die Daten sind halt alle weiterhin verschlüsselt auf einer externen Platte. Und ich habe keine Idee, wie ich die entschlüsseln soll, da keine alten Versionen der Daten vorhanden sind. Zwar wäre es möglich, dass irgendein Beispielbild aus Windows verschlüsselt wurde und ich so eine Ursprungsdatei hätte, aber die Tools entschlüsseln alle nur Dateien, die mit .locked enden, was bei früheren Versionen der Fall war. Hier heißen die Daten jetzt aber alle xno8sdüsdxyx oder so und lassen sich nicht mit den Tools entschlüsseln.
War jetzt auch keine Firmengeschichte, sondern ein Dienst unter Kollegen.
Damn, klingt übel.
Ich hatte es mal für einen Freund mit einer Anleitung ähnlich dieser hinbekommen: http://www.webstimme.de/2012/05/12/u...usselt-locked/
Ja, genau mit solchen Anleitungen habe ich mich auch rumgeplagt, aber die basieren auf den alten Versionen. Irgendwie ist seit gut 1-2 Wochen eine neue Version im Umlauf, die nicht nur fieser ist, sondern auch mal eben 200€ vom Opfer verlangt.
Tja, Virenschutz beschränkt sich eben nicht nur auf die Software...
Gleich ist Mittag \o/
Man kann manchen Leuten auch 1000 mal erzählen, wie man sich vor sowas schützt. Das geht zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus und bereits nach 10min wird wieder ein Anhang geöffnet, weil da irgendwas mit Rechnung stand.
Ich hatte nur einmal sonen Scheiß auf meinen Rechnern und das lag daran, dass der Virus sich auf der Treiber-CD meines Lexmark-Druckers befand. Oo
Keine Ahnung wie manche Leute sowas regelmäßig schaffen.
Klar, es bleibt immer bei den Admins hängen - aber mehr als informieren und sensibilisieren kann man auch nicht machen. Ich zumindest werde nicht dafür bezahlt, bei den Leuten auf dem Schoß zu sitzen und ihnen zu sagen "Nein, diese Mail wird nicht geöffnet, die löschen wir gleich, weil das eine Phishing-Mail ist."
Und zum Chef kann man sowas natürlich nicht sagen, Freunden hingegen mache ich gerne deutlich, dass sie sich ganz schön dumm verhalten haben - helfen tue ich ihnen trotzdem, aber erst dann, wenn ich angemessen ausgehulkt bin![]()
Hab mir auf dem Weg gleich mal Butter und neue Saiten gekauft! Was für ein produktiver Tag! Jetzt kann ich auch beruhigt etwas Zeit in der Uni verschwenden.^^
Eigentlich müsste man meinen das mittlerweile jeder der auch nur ein bisschen was mit Computern macht weiß das man nicht irgendwelche ominösen Links und Anhänge öffnet, irgendwie gruselig wie unwissend manche Menschen da sind.
Und genau das ist eben nicht der Fall - du würdest dich wundern, wenn du wüsstest, wie viele sich (bis auf die Arbeit) privat nicht mit einem Computer befassen. Das sind ganz einfache Anwender, die wissen, wo der Computer eingeschaltet wird und wie sie das, was sie machen wollen, machen müssen (Internet, Mails, was schreiben) und das war es auch schon. Für einen tieferen Einstieg in das Thema haben die einfach keine Motivation. Da habe ich kein Problem mit, weil diese Leute dann auch sehr dankbar sind, wenn man ihnen in Punkto Sicherheit und Reflektion des eigenen Verhaltens am Computer ein paar Hinweise geben kann.