Nein, umbringen will ich sie noch nicht. Außerdem zieht die eh in drei Wochen wieder aus.![]()
Haha. Ahaha.Ich saß jetzt 5 Stunden an einem blöden 20-Minuten-Vortrag, weil es in meinem Wohnheimzimmer so warm ist, dass mein Computer nicht ordentlich lüften konnte und deswegen alle 10 Minuten abgekackt ist. Haha. Ichdrehgleichdurch. Deswegen zwinge ich euch jetzt dazu, meinen großartigen Vortrag (mit gigantischen pinken Pfeilen!) anzuschauen. In dem es bezeichnenderweise um Antarktis-Polar-Stationen geht. Haha.
Edit: Ow, cool, 2001 Beiträge.
Hier hast du ein wenig Mitleid von mir *Mitleid ausschütt*
und gute nacht liebe Com.
Lg Sven M
Guten Morgen WG.
In ungefähr 2 1/2 Stunden hab ich meinen ersten Teil der Abchlussprüfung: Englisch Mündlich. Und ich stehe trotzdem früh auf um meine Sprache noch ein wenig zu skillen und in Oxford vor mich hinzubrabbeln, nur damit ich mich hoffentlich in der halben Stunde wos drauf ankommt mich nicht zum Affen zu machen. Solange ich die Diskussion nicht leiten muss, wäre alles okay.
Mehr will ich doch gar nicht D:
Moin Moin Frühschicht.
Allein im Büro zu sein hat schon manchmal echt seine Vorzüge, denn so kann man noch das eine oder andere erledigen, zu dem man sonst nicht kommt. Außerdem ist die Ruhe am frühen Mogen vor Beginn der "operativen Hektik" einfach eine tolle Sache, um noch einmal Kraft zu schöpfen (mit Hilfe von viel Kaffee).
So, nun also frisch ans Werk und @ Sabaku: viel Erfolg für deine Prüfung in Englisch
Ich hatte Englisch damals (weil es mein LK war) nur als schriftliches Prüfungsfach, um eine Debatte bin ich da also glücklicher Weise herum gekommen![]()
Moin, liebe Leute!
@Sabaku
MMn ist die mündliche Prüfung am leichtesten. Auch wenn man vielleicht sonst nicht soo super im Mündlichen ist, ist hier das "Labern" dein Freund, wenns hart auf hart kommt. Viel Erfolg, das wird schon!
Guten Morgen!
ich trinke Kaffee, die Welt redet von Ferkeleien, alles ist in Ordnung.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Da bin ich wieder *o*
Ich mag mündliche Prüfungen. Du hockst dich rein, redest n bissel Senf, gibst ein ums andere Mal deine Meinung zu nem Kommentar ab und hast es hinter dir. Hat gut geklappt. Einzig die Rolle eines "Politikers" zu ziehen (wtf) hat meine Note ein wenig runtergezogen, weil ich damit nich so viel anfangen kann. Aber dafür isses sehr gut gelaufen.
Jetzt erstmal kalten Kakao trinken <3 Makes me happy.
Erster Tag von ~10 in der Rechnungswesenabteilung. Und es bockt hartMacht Spaß, doch. Das einzige was nicht so schön war, war ein recht fieses Stechen unterhalb meiner rechten Brust. Hat mich ein zwei Mal richtig hart außer Gefecht gesetzt. Aber zum Glück hab ich dann zuhause das Allheilmittel für alles und alles mit alles eingesetzt, um das fiese Stechen zu eliminieren. Aber was es war, kann ich hier nicht sagen.
Haha, so nach meinem Vortrag, von dem ich vollkommen überzeugt war, bin ich ein heulendes Nervenwrack. Aber Wochenende. Und dann den ganzen Spaß nochmal.
Echt schön, von einem Dozenten zu hören, dass man niemals zu einem akzeptablen Soziologen werden wird. Motiviert total.
Psychologisch is das natürlich sehr wertvoll
Wir haben im Kinderheim auch sowas wie ihr versager oder ihr werdet in eurem Leben nix hinkriegen zu hören bekommen
Naja so is das Leben![]()
Das Beste, was du machen kannst, wäre aber wirklich darüber nachzudenken, ob er nicht vielleicht recht haben könnte. Es ist natürlich nicht schön, aber es kann dir durchaus helfen, mehr über dich und deine Ziele nachzudenken. Ich habe deinen Vortrag nicht gehört und ich weiß nicht, wie die Kriterien aussehen und erst Recht nicht, was er gesagt hat, aber Versagen ist keine Schande, auch wenn es heißt, dass man sich neu orientieren muss.
Oder aber, du akzeptierst es und sorgst für eine Verbesserung, in dem du mit Selbstreflektion an die Sache rangehst und sagst "Ja gut, hat er vielleicht recht" und daran arbeitest, um dann vielleicht doch noch den Bogen zu kriegen.
Ich will ja auch gar nicht forschen. Und auch nicht wissenschaftlich arbeiten. Ich weiß ja selber, dass ich nicht grade wissenschaftlich exakt sprechen kann, und ich hab dazu auch kein Bedürfnis (grade was das gute "publish or perish" angeht.). Ich will in die freie Wirtschaft.
Deswegen wars ja so nervig. Ist nicht jeder zum Forscher geboren, aber es wird halt trotzdem verlangt und davon ausgegangen. Meh. Blöde Wissenschaftlichkeit.
Derzeit scheint aber auch so eine Welle rumzugehen. Dauernd zu höre ich von Leuten oder von Leuten denen Leuten gesagt haben, dass sie das was sie tun eh nicht durchziehen können, weil sie dafür zu faul, zu beschränkt oder nicht talentiert genug sind.
Es ist echt hart wenn dir eine Lehrerin sagt, dass du nicht so gut bist wie Schülerin XYZ und du dich deswegen gar nicht anner Uni zu bewerben brauchst. (nur so als markantestes Beispiel)
Mal davon abgesehen dass ich wie Byder nicht weiß was nun konkret gewesen ist - solche Sprüche kann ich nicht leiden.
Edit: Ach so ist das! Genau so wie mein Technologielehrer der meint er müsse alles, was sich nicht dauerndzu mit Physik beschäftigt als Abschaum ansehen. Na das sind mir die liebsten.
Aber es stimmt schon. Selbstreflexion ist immer gut und manchmal sollte man auch die "Schuld" bei sich selbst suchen, auch wenn man der subjektiven Meinung ist, dass das Gegenüber unrecht hat. Über Kritik erstmal nachzudenken und sie möglicherweise anschließend wieder zu verwerfen ist nach wie vor effektiver als sie sofort zu verwerfen und sich zu denken "man der hat doch kein Plan". Musste ich auch lernen. Muss jeder irgendwann.
Darum gehts doch auch gar nicht. Ich weiß ja selber, dass ich nicht wissenschaftlich arbeiten kann. Ich kann gut präsentieren, und der Vortrag war ja auch sehr gut. Er war nur nicht wissenschaftlich exakt genug. Ich bin deswegen so angepisst, dass mir gesagt wurde, ich hätte keine Ahnung und würde es nie zu etwas bringen, wenn meine Leistung eigentlich gut war und nur nicht den persönlichen Berufsvorlieben des Dozenten entspricht.