Zunächst einmal...
...nun zu ihrer Frage.
Ich höre eigentlich keine Musik beim makern. Das stört meine Konzentration und ich bin dann nicht so produktiv.
Makern ist Werte berechnen, Inhalte erfinden, Probleme lösen, Texte schreiben, Daten verknüpfen etc. Dafür brauche ich Ruhe
und keine Mucke die mein Hirn zumüllt.









Zitieren





Aber bei der Technik brauch ich absolute Ruhe, da lenkt mich schon ein Treppenknarren unnötig vom Wesentlichen ab.

Falls es mal eine Playlist gibt und ich nicht mitbekomme, dass sie zuende ist und mir erst ein, zwei Stunden später auffällt, dass ja Stille ist, DANN ist die Konzentration gut :'D Meistens bemerke ich zeitgleich, dass es irgendwas zwischen 2 und 4 Uhr nachts ist. Tagsüber hab ich das noch nie geschafft. oô
dauert dann zwar alles 'n bisschen länger, als wenn man am Stück arbeitet, aber ich denke, dass man so leichter unnötige Bugs vermeiden kann, selbst wenn es dazu nötig ist eben alles 10-mal zu überprüfen.
Lediglich beim Mappen lass ich die entsprechende Hintergrundmusik gelegentlich eine Zeit lang mitlaufen - bis ich mich daran satt gehört habe. Ganz selten habe ich beim Pixeln Musik an - aber auch dann meistens ohne Gesang - das würde nur die Gedanken in meinem Kopf verwirren, die ich mir derweil zum Spiel mache.
...aber stimmt schon. so bin ich/sind wir halt.





