Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57

Thema: Was für ein Typ Makerer seit ihr?

  1. #21
    Zunächst einmal...
    ...nun zu ihrer Frage.

    Ich höre eigentlich keine Musik beim makern. Das stört meine Konzentration und ich bin dann nicht so produktiv.
    Makern ist Werte berechnen, Inhalte erfinden, Probleme lösen, Texte schreiben, Daten verknüpfen etc. Dafür brauche ich Ruhe
    und keine Mucke die mein Hirn zumüllt.

  2. #22
    Wenn ich makere...dann makere ich für gewöhnlich.
    Alles andere lenkt dabei nur ab.
    Und Musik muss man ja immer beim makern durchhören und einstellen.

  3. #23
    Ich bin der Typ Makerer der vor Jahren mal versucht hat, ein Spiel zu machen, aber bei dem Versuch kläglich gescheitert ist, und sich jetzt nur noch hier blicken lässt, um nach neu releasten Spielen zu schauen.

  4. #24
    Is bei mir immer vollkommenst unterschiedlich.
    Manchmal - meistens beim groben Mapping - hör ich Metal. Am liebsten Never See Tomorrow. Das motiviert mich einfach dazu. Und wenn es mal nicht der Fall ist schau ich im Hintergrund eine Sitcom. Ich schau ganz selten mal rein, aber hauptsächlich konzentriere ich mich auf den Maker. Wenn's um die Feinschliffe geht, trifft es sich aber wirklich gut, wenn man die Mapmusik hört. Oder einfach gar nichts. ^^ Manchmal arbeite ich auch ein bisschen, wenn ich nebenher Skype, aber da bin ich im Regelfall am unproduktivsten.
    Noch ne kleine Erweiterung: Ich bin einer der Art Makerer, der einzelne extrem motivierte Phasen hat, sich dann aber wieder ne Weile lang nicht mehr an den Maker begeben möchte. Nur höchstens zwischendurch mal, um ne kleine Kleinigkeit umzusetzen, die das Spiel an sich allerhöchstens überhaupt nicht vorantreibt.
    Und wenn ich grade am Mappen oder am erstellen von einzelnen Szenen bin, gehe ich sie immer nach den kleinsten Mäuseschritten durch, damit ich ja keine Bugs drin hab. Trotzdem kommen irgendwie immer welche rein. xD

  5. #25
    Des ist so eine Sache. Ich höre so ziemlich immer Musik und beim Makern natürlich auch. Normalerweise etwas, das zu der Map passt... Sonst kann ich mich nicht konzentrieren...

  6. #26
    Naja, ich höre auch zur Map (manchmal) Musik, aber meisten eher so Lieder wie Soundtracsk oder Songs aus Newground die kein Gesang haben. Manchmal höre ich auch Skillet, LP oder Bullet for my Valentine^^ Eher sowas.

    Gibt es auch Leute die Klassik hören, wie ich z.B. xD
    Manchmal passen die Klassischen Lieder zur derzeit machenden Szene oder Map

    MfG Soul

  7. #27
    Ich bin auch der Typ Makerer, der beim Makern immer Musik nebenher laufen hat.
    Beim Mappen auf jeden Fall. Beim Eventen kommt es drauf an obs einfache -oder routinierte Arbeiten sind. Bei komplizierteren Sachen mache ich die Musik zwischenzeitlich aus, um mich besser konzentrieren zu können.
    Kann mich sogar noch dran erinnern welche Art von Musik ich bei welchem Abschnitt bei den Arbeiten an VDX hörte.

    Ab Hilltophausen bis einschließlich Asgars Schloss überwiegend solche Lieder:
    http://www.youtube.com/watch?v=d36bQoWmQls
    http://www.youtube.com/watch?v=_tEHnKlwCCE
    http://www.youtube.com/watch?v=d6YN-1GkeQc

    Beim Schloss mischte sich das mit solchen Sachen:
    http://www.youtube.com/watch?v=TNzsZ25BGas
    http://www.youtube.com/watch?v=rHgRIQGyS3U

    Und solchen (diese besonders beim Schlossaufstieg):
    http://www.youtube.com/watch?v=lMK7AwIK-cI <--den wollte ich ursprünglich sogar fürs Schloss als BGM nehmen ^^'

    In Asdion warens überwiegend diverse Versionen und Remixes von "Eminem - Not Afraid".

    Im letzten Waldabschnitt war sehr häufig das Lied dabei:
    http://www.youtube.com/watch?v=ByVqUZuhTjs

  8. #28
    Von deinen gezeigten Songs gefallen mir die Nr. 4 und 5 am besten^^ Dann 1-3 und der Rest, naja xD

  9. #29
    Ergänzend zu meinem Beitrag von letztem Mal: kommt drauf an. Beim Mappen oder so darf gern mal Kollegah der Boss oder 'ne Runde Olli Banjo nebenher laufen Aber bei der Technik brauch ich absolute Ruhe, da lenkt mich schon ein Treppenknarren unnötig vom Wesentlichen ab.

  10. #30
    Beim Mappen höre ich normalerweise irgendeine Musik, die zu dem passt, was ich da gerade versuche zu fabrizieren. Wenn ich aber was technisches mache muss es still sein, damit ich nicht den Faden verliere, Variablen durcheinanderhaue und am Ende nochmal genauso viel Zeit mit der Fehlersuche und -behebung verbringe wie mit dem Scripten selbst.

    Wenn ich Grafiken erstelle höre ich allerdings absolut IMMER Musik, was mir entweder gerade so gefällt oder was zu dem, was ich pixle/zeichne/etc. passt. Das ist dann in der Regel ein Lied in der Endlosschleife für mehrere Stunden Falls es mal eine Playlist gibt und ich nicht mitbekomme, dass sie zuende ist und mir erst ein, zwei Stunden später auffällt, dass ja Stille ist, DANN ist die Konzentration gut :'D Meistens bemerke ich zeitgleich, dass es irgendwas zwischen 2 und 4 Uhr nachts ist. Tagsüber hab ich das noch nie geschafft. oô

    Ahja, ich höre eigentlich durchweg irgendwelche Soundtracks; das sind dann meistens Stücke aus Spielen oder Animes. Ganz selten verirrt sich auch mal house-Musik in den kreativen Prozess, aber da kommt selten was brauchbares bei raus. xD

    Geändert von BDraw (15.03.2012 um 00:39 Uhr)

  11. #31
    Wenn ich mich überhaupt noch mit einem Maker beschäftige, dann nur um zu schauen, wie irgendwas in einem Maker gemacht wird, um das nach zu bauen.
    Meist habe ich dabei ein Chat-Fenster (das zwischendurch mal blinkt) und eclipse offen, quatsche gelegentlich über VoIP und höre oft Musik dabei.

  12. #32
    Um das Thema am Leben zu erhalten: Interessant zum Thema "Makertyp" wäre vielleicht auch noch die Herangehensweise an sagen wir mal Events. Rattert ihr einfach mal eben eure trölf Events für 2-3 Szenen runter, macht ein Test Play und bessert danach aus, wenn was nicht funktioniert oder kontrolliert ihr einen Event mehrmals via Test Play, während ihr gerade dabei seid, das Ding zu vervollständigen?

    Ich muss sagen ich gehöre da eindeutig zu letzterer Sorte. Ich find's einfacher während der Arbeit an einem Event alles zu überprüfen, was man bis dato gemacht hat, als dass ich 'nen riesen Event am Ende fertig hab und eventuelle Fehler mühsamer aufspüren muss. Maker-Paranoia dauert dann zwar alles 'n bisschen länger, als wenn man am Stück arbeitet, aber ich denke, dass man so leichter unnötige Bugs vermeiden kann, selbst wenn es dazu nötig ist eben alles 10-mal zu überprüfen.

    mfG Penetranz

  13. #33
    ...also ich brauch Ruhe zum Makern Lediglich beim Mappen lass ich die entsprechende Hintergrundmusik gelegentlich eine Zeit lang mitlaufen - bis ich mich daran satt gehört habe. Ganz selten habe ich beim Pixeln Musik an - aber auch dann meistens ohne Gesang - das würde nur die Gedanken in meinem Kopf verwirren, die ich mir derweil zum Spiel mache.

    @penetranz: Handhab das genauso wie du. Ich kontrollier ein Event immer mehrmals noch wärend ich daran arbeite - gerade, wenn es etwas komplexer/umfangreicher ist. Hehe Maker-Paranoia ...aber stimmt schon. so bin ich/sind wir halt.

  14. #34
    Beim Story-texten oder komplizierte Technik bauen kann ich keine Musik gebrauchen ^^°
    Aber sobald ich mappe, pixle oder sonstiges im Maker mache, ist die Musik an. Allerdings normalerweise eher etwas ruhigeres. So gerne ich auch Rock und Metall höre, beim Makern kann ich das nicht gebrauchen... ^^°

  15. #35
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Wenn ich makere...dann makere ich für gewöhnlich.
    Alles andere lenkt dabei nur ab.
    Und Musik muss man ja immer beim makern durchhören und einstellen.
    Geht mir auch so^^ Problem ist halt, sobald ich Musik in meinem Ordner suche, welche ich hören will beim makern vergeht die Zeit im Fluge und ich komm meinem Projekt nicht mehr hinterher. Meist mach ich Radio an und gut ist. Dann makere ich eine Stunde lang ohne Testspiel und dannach wird das Spiel auf Herz und Nieren (Glitches) geprüft.

    mfg

    - Elena <3

  16. #36
    Also ich machs eingetlich genau so wie Pentranz und Mis(s) take, erst etwas machen, dann Testen. Nachdem Test weiter arbeiten und wieder Testen, das ist gut, den das verhindert Bugs, mMn^^

  17. #37

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Rosa Canina Beitrag anzeigen
    Beim Story-texten oder komplizierte Technik bauen kann ich keine Musik gebrauchen ^^°
    Aber sobald ich mappe, pixle oder sonstiges im Maker mache, ist die Musik an. Allerdings normalerweise eher etwas ruhigeres.
    Diesem Beispiel folge ich auch^^

  18. #38
    Im Normalfall läuft bei mir Winamp im Mini-Modus am oberen Bildschirmrand und berieselt mich relativ leise im Shuffle-Modus mit meiner gesamten Musiksammlung, welche hauptsächlich aus Game-OSTs und Prog/Power/Symphonic-Metal besteht.
    Wenn ich konzentriert arbeite, dann hör ich der Musik gar nicht mer aktiv zu, weshalb sie mich nicht wirklich ablenkt.
    Wo ich natürlich keine Hintergrundmusik brauchen kann, ist bei Auswahl und Testing von Musik und Soundeffekten im Spiel ^^
    Arbeite ich an Story oder Dialogen, dann bevorzuge ich reine Instrumentalmusik. Weshalb ist wohl selbsterklärend

    Bezüglich Testing: ich handhabe das je nach Situation. Wenn ich zusätzlichen Aufwand betreiben muss, damit ich was testen kann (diverse Dummy-Events oder temporärer Testmüll in Skripts), dann makere ich lieber erstmal weiter, bis ich an einem Punkt angelangt bin, wo ich einfach mal Testplay drücken kann und es funzt (oder auch nicht :P).

  19. #39
    Hmm, also ich höre beim Makern idR Soundtrack-Musik, oder anderes, das die Fantasie beflügelt. (Klassik... oder trippy Dubstep) ^^ Für längere Events habe ich eine besondere herangehensweise : Ich bastel mir ein weitläufiges Testgebiet, wo ich jedes Spielement vorfertige und ausgiebig auf Fehlerchen teste, um diese dann mit simplem copy&paste, und geringer modifizierung in die Spielabschnitte übetrage. So ist das Testareal von NETWORK bereits ein eigenes, verwirrendes Dungeon aus allen vorkommenden Gameplayelementen. Ich halte es beim Event-testen also ähnlich wie das Militär mit seinen Waffen :P

  20. #40
    Zitat Zitat von Maister-Räbbit Beitrag anzeigen
    Ich bastel mir ein weitläufiges Testgebiet, wo ich jedes Spielement vorfertige und ausgiebig auf Fehlerchen teste
    Dito.
    In meinem gecancelten Projekt "Dark Saga" erstellte ich ein Testareal bestehend aus einer Startmap (Werteinitialisierung) und 4 Testmaps, auf denen alle Gameplayelemente des Spiels vorkommen. Ausserdem testete ich dort Effekte und andere kleine Skripts. Dieses Testareal war sozusagen die virtuelle Spielwiese im Projekt.
    In zukünftigen Projekten werde ich genau so vorgehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •