Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: RM2k3 Custom-SKS ATB-Leiste - mit Pictures gut machbar, oder doch lieber Events?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Vyzzuvazzadth Beitrag anzeigen
    "0.0 Sekunden" steht nicht für "kein Warten", sondern hat die Länge genau eines Frames. Da der Maker mit 60 Frames pro Sekunde arbeitet, entspricht ein 0.1 Wait genau sechs 0.0 Waits. Damit kannst du die Bildbewegungsgeschwindigkeiten in der Schleife viel feiner abstimmen.
    Ah, das is natürlich super.
    Ich probier dann die Tage mal damit rum, wie lange die Leiste optimalerweise sein muss, etc.
    Das dürfte das ganze auf jeden Fall variabler machen.

    Vielen Dank!


    Zitat Zitat von Vyzzuvazzadth Beitrag anzeigen
    Velsarbor hat übrigens keine Zeitleiste, sondern bloss eine Zugreihenfolge-Anzeige, welche mit Events gelöst wurde. Ein besseres Beispiel für eine solche Zeitleiste wäre nebst "Epic Fail Saga" wohl eher "Alternate - Virus of Ragnarök".
    Mein Fehler, is doch schon etwas her dass ich Velsarbor gespielt hab. Wusste nur noch dass da ne Leiste war.


    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Eine weitere Möglichkeit ist noch, mit Quasi-Kommazahlen zu rechnen, d.h. du rechnest z.B. mit dem Hundertfachen und teilst das vor dem Anzeigen durch 100 sodass du quasi zwei "Kommastellen" kriegst.
    Ich weiß im Prinzip was du meinst, steh aber grad etwas auf dem Schlauch wie mir das bei diesem speziellen Problem weiterhilft.

    Momentan wird die Position des Bildes auf der X-Achse durch eine Variable bestimmt, die in einem bestimmten Zeitabstand +1 gerechnet wird, damit sich das Bild in einer bestimmten Zeit um einen Pixel nach rechts bewegt.

    Danke trotzdem an euch beide!

  2. #2
    Gern geschehen

    Wenn du dir noch mehr Detailwissen einverleiben willst, habe ich eine Lektüre für dich, falls du den Thread noch nicht gesehen hast: klich mich
    Steht viel interessantes drin.

  3. #3
    ich würd's lieber mit Events machen, da is die Chance geringer, dass du die Performance deines Spiels ungewollt herunterbremst.

    mfG Penetranz

  4. #4
    Bei einer "Real-Time"-Zeitleiste, die jederzeit unterbrochen werden können soll, sind Events fehl am Platz, da die sich bloss in dem 16x16 Pixelraster bewegen lassen und in Punkto verschiedenen Geschwindigkeiten sehr eingeschränkt sind. Da helfen nur Pictures. Betreffend Performance muss nur darauf geachtet werden, dass für die Bewegung lediglich der "Move Picture"-Befehl benutzt wird. Dann sehe ich kein Problem.

  5. #5
    Zitat Zitat von Motris Beitrag anzeigen
    Ich weiß im Prinzip was du meinst, steh aber grad etwas auf dem Schlauch wie mir das bei diesem speziellen Problem weiterhilft.

    Momentan wird die Position des Bildes auf der X-Achse durch eine Variable bestimmt, die in einem bestimmten Zeitabstand +1 gerechnet wird, damit sich das Bild in einer bestimmten Zeit um einen Pixel nach rechts bewegt.

    Danke trotzdem an euch beide!
    Ich meinte damit dass du z.B. mit Hundertelpixeln rechnest. Z.B. Die Variable "X (hundertstel)" erhöhst nach einem bestimmten Zeitabschnitt um 25 - das würde dann heißen dass du es quasi um 0,25 Pixel verschiebst. Vor dem Anzeigen rechnest du dann "dividert durch 100" und hast die aktuellen Ganzzahlpixelwerte. Nur als Beispiel.

  6. #6
    Zitat Zitat von Vyzzuvazzadth Beitrag anzeigen
    Gern geschehen

    Wenn du dir noch mehr Detailwissen einverleiben willst, habe ich eine Lektüre für dich, falls du den Thread noch nicht gesehen hast: klich mich
    Steht viel interessantes drin.
    Danke! Der Thread is toll, kannte ich tatsächlich noch nicht.
    Hilft mir auf jeden Fall weiter, da ich einige technische Spielereien ausprobieren möchte, die natürlich möglichst flüssig und bugfrei laufen sollen.


    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Ich meinte damit dass du z.B. mit Hundertelpixeln rechnest. Z.B. Die Variable "X (hundertstel)" erhöhst nach einem bestimmten Zeitabschnitt um 25 - das würde dann heißen dass du es quasi um 0,25 Pixel verschiebst. Vor dem Anzeigen rechnest du dann "dividert durch 100" und hast die aktuellen Ganzzahlpixelwerte. Nur als Beispiel.
    Ahh, darauf bin ich gar nicht gekommen. Könnte ich tatsächlich gebrauchen. Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •