Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: [RM2k3 DynRPG Plugin] Pathfinding

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [RM2k3 DynRPG Plugin] Pathfinding

    Moin moin und hallo,

    ich erstelle nun auf Cherrys Bitte hin hier einen Thread für mein Pathfinding PlugIn, damit es vll ein wenig mehr Aufmerksamkeit bekommt, und andere eventuell ebenso dazu animiert etwas mit diesem wirklich genialen Projekt zu versuchen.

    Wie vll ein paar Leute mitbekommen haben (und in meiner Signatur zu betrachten ist) arbeite ich selbst an einer eigenen Game Engine, und bin derzeit dabei einen Pathfinder für das Projekt zu schreiben. Allerdings ist das ganze durch die unheimlich vielseitigen Features (Pixel genaues Movement, beliebig große Tiles, etc) um einiges schwieriger Umzusetzen als mit den Begrenzungen, die einem der Maker auferlegt. Da ich aber in meinem Projekt das Grundprinzip schon implementiert habe, dachte ich mir, ich portiere es mithilfe des DynRPG auch auf den Maker. Und hier ist das Ergebnis.
    Letzendlich hat mich das ganze ca an die 5-6 Stunden gekostet, mich in das DynRPG einzuarbeiten, mich mit Code Blocks vertraut zu machen, und eben das Pathfinding für den Maker funktionabel zu machen.

    Zitat Zitat
    =====================================
    Pathfinding Plugin for RPG Maker 2003
    For DynRPG version 0.13 or higher
    By anti-freak
    =====================================

    [SCROLL DOWN FOR ENGLISH INSTRUCTIONS!]

    **DEUTSCH**
    ===========

    Dieses DynRPG-Plugin ermöglicht es euch, A*-Pathfinding zu verwenden um Events zu bewegen, d.h. sie finden von selber den Weg von einem Punkt zum anderen, auch wenn Hindernisse im Weg stehen.

    >>> Im "Pathfinder\Source"-Ordner findet ihr den Quellcode dieses Plugins.

    INSTALLATION
    ============

    1) Stellt sicher dass der DynRPG-Patch bei eurem Spiel installiert ist: http://cherrytree.at/dynrpg
    2) Kopiert die pathfinder.dll vom DynPlugins-Ordner des Demoprojekts in den DynPlugins-Ordner eures Spiels.

    KOMMENTARBEFEHLE
    ================

    Folgende Befehle könnt ihr über die "Comment"-Funktion des RPG Makers verwenden:
    (HINWEIS: Ihr könnt auch das Prefix "V" für Parameter benutzen deren Wert aus einer Variable gelesen werden soll. Ihr könnt auch mehr als ein "V"-Präfix verwenden.)

    @FindPath Event-ID, X, Y, Speed, Frequency, MaximaleEntfernung, Erfolg?
    -------------------------------------------------------------------------
    Bewegt ein Event zu einem Zielpunkt und findet von selbst den Weg.

    @FindPath Speed, Frequency, MaximaleEntfernung, Erfolg?
    <Change Event Location> (RPG Maker-Befehl)
    -------------------------------------
    Bewegt das angegebene Event zu den im nachfolgenden "Change Event Location" Makerbefehl angegeben Koordinaten.

    @FindPathOrNearestSpot Event-ID, X, Y, Speed, Frequency, MaximaleEntfernung, Erfolg?
    -------------------------------------------------------------------------
    Bewegt ein Event zu einem Zielpunkt und findet von selbst den Weg. Ist der Zielpunkt nicht erreichbar, wird automatisch der naheligendste Punkt benutzt.

    @FindPathOrNearestSpot Speed, Frequency, MaximaleEntfernung, Erfolg?
    <Change Event Location> (RPG Maker-Befehl)
    -------------------------------------
    Bewegt das angegebene Event zu den im nachfolgenden "Change Event Location" Makerbefehl angegeben Koordinaten.

    Event-ID: ID des zu bewegenden Events, oder "this" für das aktuelle Event bzw. "hero" für den Helden (ohne Anführungszeichen)
    X: X-Koordinate des Zielpunkts auf der Map
    Y: Y-Koordinate des Zielpunkts auf der Map
    Speed: Geschwindigkeit der Bewegung (1 bis 6 oder "default"(ohne Anführungszeichen))
    Frequency: Frequency der Bewegung (1 bis 8 oder "default"(ohne Anführungszeichen))
    MaximaleEntfernung: Gibt die Anzahl der Tiles an, die maximal zurückgelegt werden (Selbst wenn der Weg bis länger ist). Bei 0 wird die komplette Strecke zurück gelegt.
    Erfolg?: Gibt die Variable ID an, an die zurück gegeben wird, ob ein Pfad gefunden wurde, oder nicht (1 bei Erfolg, 0 bei Nichterfolg).


    @GetCurEventID Variablen-ID
    ---------------------------
    Speichert die ID des aktuellen Events in der angegebenen Variable. Für Common Events ist die ID negativ.
    ansonsten heißt es ausprobieren, würde mich über Comments für das ganze freuen

    mfg

    HIER DER DOWNLOAD

    Geändert von DNKpp (26.02.2012 um 22:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •