Ergebnis 1 bis 20 von 153

Thema: Steht die deutsche Maker-Community still?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Innoxious
    Zitat Zitat
    Ich sehe das Spektrum hier doch ziemlich weit gefächert, da müsstest du schon genauer erläutern, wo und wann du diese Ablehung hier siehst.
    Wie Corti schon sagte, gab es mal vor einiger Zeit die von ihm so treffend geschilderte Einstellung der Community. Man wollte sich von allen Klischees lösen und kritisierte Spiele wegen der zu "anspruchslosen" Handlung, ohne zu wissen was man selbst damit meint. Ich denke schon, dass es ein wenig besser geworden ist. Das Beispiel sollte auch nur zeigen, dass die Community sich zu schnell an etwas klammert, das "in" ist.

    Zitat Zitat
    Das merkt man ja auch daran, dass sich hier ständig immer nur die selben Leute zu Wort melden, egal welchen Thread man aufmacht und bis zum Ende der Seite scrollt, es sind doch immer wieder die selben Leute.
    Das hat man aber in so gut wie jeder Community. Die einen diskutieren lieber als die anderen. Selbst in den anderen Foren auf Multimediaxis bemerkt man das, z. B. im Politikforum.

    Zitat Zitat
    Mein Vorschlag wäre: WENN man Neues fördern will, dann muss man auch etwas dafür tun. Der Teufelskreis der ignoranten Ablehnung wird sich nicht von alleine schließen!
    Du meinst also man sollte bei Wahlen stärker zwischen den alten Makern und neuen trennen?

  2. #2
    Zitat Zitat
    Die Hand Gottes, Holy Trinity und die Letzte Schlacht der Elfen Teil 1-100 waren also XP-Spiele?
    Das Beispiel war UiD und der XP, nicht der 2k und der XP. Mit dem Spiel UiD verbindet man das Gesamterlebnis. Beim XP gibt es dagegen keinen bestimmten Spielinhalt, den man sich vor Augen führt, eher dann doch eine gewisse Masse an Games die man sich angeguckt oder gespielt hat. Und was man dann auf deutschen und englischen Seiten so vorfindet, spricht eher dafür das massetechnisch dann doch eher der Durchschnitt bis Unterdurchschnitt das Sagen haben. Das ist auch bei den 2k/2k3-Spielen nicht anders.

  3. #3
    Ich antworte nur mal auf die Frage bezüglich der Lichteffekte, da ich heute auch ein Screen mit ner Frage bezüglich der Helligkeit gestellt habe.
    Also, für mich erhöhen Lichteffekte, bzw. wie viele sagen "Lightmaps", die Atmo nicht.
    Bei Horrorspielen ist es anderes, da sind dunkle Räume wo Lichtstrahlen rauskommen (grob gesagt ^^) schon ganz nützlich, allerdings bei Fantasyspielen sind die meist Käse. In Epic Fail Saga, erhöhts wirklich die Atmo, aber nur weil da alles richtig eingesetzt wurden ist.
    Wenn wir das Spiel ohne die Lichteffekte spielen würden, würd uns das Spiel ein anderes Gefühl geben als zuvor.

    Ich bin der Meinung das Lichteffekte in 2D-Spielen nur die Atmo beeinflussen, wenn:
    - Die Musik zur Helligkeit und umgebung angepasst wird, die von dem Lichteffekt gegeben wird
    - Die Effekte richtig gemacht wurden sind
    - Und es auch im Spiel passt, sprich stellen wir uns mal vor. Ein Zeldaspiel mit Lichteffekte, das würd mMn nicht gut aussehen, ich kenne zumindestens kein Zeltespiel mit Lichteffekten, ihr?

    MfG Soul

  4. #4
    Die Zeldaspiele machen sogar eine ganze Menge mit Lichtspielereien.
    Das Problem an Lichteffekten am Maker ist ganz klar die fehlende Alphatransparenz/Überblendtypen. Lichteffekte im Maker sind kein Licht, sondern Farbe. Das einzige, was die machen, sind ansonsten gute Sets verschandeln, indem sie ins nirgenwo geschwärzt werden und die ursprünglichen Farben den Bach runtergehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •