Endlich mal wieder ein interessanter Diskussionsthread
1. Fehlt der Maker-Community die Diskussionskultur?
Mal schaun. Wenn ja, wird aus dem Thread hier nix ^^
2. Befreit sich die Community zu wenig von Altlasten?
Wenn ich nach neuen Konzepten suche, dann werde ich in der Tat hier im Atelier nur sehr selten fündig. Das könnte man durchaus als Stagnation bezeichnen und hat bestimmt auch mit diesen etablierten Altlasten zu tun.
Ich kann mich noch gut daran errinern, als diese Sonnenstrahleffekte in Mode kamen. Plötzlich bekam man sie in jedem 2ten Screen zu sehen. Von den ominösen Schmetterlingen ganz zu schweigen.
Was ich damit sagen will, ist dass wir offensichtlich solche Dinge die "in" sind, zu schnell annehmen, weil sie bei der Userschaft hier gut ankommen und uns dazu gezwungen fühlen, sie ebenfalls zu verwenden, denn sonst ist das eigene Spiel ja out. Auch die sogenannten Lightmaps gehören zu diesem Trend. Allerdings muss man dazu sagen, dass die meisten "Ligght Maps", die hier verwendet werden, simple Overlays sind. Echte Lightmaps sind auf eine Map zugeschnitten und setzen gezielt Licht und Schattenwürfe. 90% der Lightmaps, die man hier sieht, sind einfach simple Bilder mit Farbkleksen. Und notwendig für die Athmosphäre sind sie schon lange nicht. In kommerziellen Spielen sind für dunkle Dungeons die Tiles schon entsprechend gezeichnet und werden nicht durch ein picture Overlay nachträglich abgedunkelt.
Ich schweife ab.
Als Indie Entwickler sollte man sich grundsätzlich nicht an Trends orientieren, sondern sich selbst fragen, welche Dinge für das eigene Spiel sinnvoll sind und welche nicht. Und dazu gehört auch mal Dinge über Bord zu werfen, von denen andere behaupten, dass sie unbedingt in ein Spiel reingehören.
3. Ist die Community gegenüber Neuem nicht aufgeschlossen genug?
Ja, es ist schwer, hier in der Community mit etwas anderem als dem Maker Fuss zu fassen. Und dazu gehört sogar der XP, von anderen Tools ganz zu schweigen. Da sind die ausländischen Communities weit aufgeschlossener.
Mag sein, dass man dadurch Potential verschenkt, aber auf der anderen Seite erzwingen kann man es auch nicht, es ist eine Entwicklung, die abläuft oder eben nicht.
Auch mit den geklauten Ressourcen ist es interessant festzustellen, dass in den ausländischen Communities viel mehr Spiele auf eigene Grafik setzen als es hier der Fall ist. Komplett eigene Grafiken sind hier ja praktisch die absolute Ausnahme. Aber auch das ist nicht wertend gemeint, sondern eher etwas, das mir auffiel.
€dit:
Treffender kann man es garnicht formulieren, danke Corti ^^








Zitieren