Guten Abend, Atelier

Kein langes Vorwort - gleich zur Frage:
Inwieweit recherchiert ihr über die Themen, die in euren Spielen Fuß fassen, und wie stark lässt ihr dies euer Spiel beeinflussen? Setzt ihr euer Wissen im Spiel um oder lasst ihr lieber eure Phantasie gegen die Realität gewinnen?

Beispielsweise im Sozialen: Wie ein Mensch auf etwas reagiert, wenn er bestimmte Eigenschaften hat und was ihn glücklich macht. Schlagt ihr das nach, oder lasst ihr eure Charaktere so handeln und denken, wie ihr selber gerade denkt, das er so reagieren würde?

In den Technischen und Naturwissenschaftlichen Dingen: zB Was mit DNAtechnologie möglich wäre, wie sie jetzt funktioniert und wie sie in der Zukunft aussehen könnte. In einem meiner Projekte, das in meinem Hirn existiert aber durch diverse Datencrashes, Ressourcenmängeln und so weiter zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als Datei existiert, geht es um DNA-Forschung und ums Klonen. Dafür habe ich mir einiges an Lektüre darüber zugelegt, die ich dann aufarbeiten werde, und in der Story einfließen lassen werde, bevor ich das Projekt neu anfange, damit es etwas näher an der Realität geführt werden kann.

Weitere Technik/Naturwissenschaften: Wie Zeitreisen und Beamen funktionieren könnten; was schwarze Löcher für Auswirkungen haben (Verzerrungen von Zeit und Raum?), was Kometeneinschläge auf dem Planeten bewirken können (Auslöschen einer ganzen Stadt? Geht das überhaupt?), wie ein Portal zu anderen Welten (eine art Stargate) funktionieren würden.
Ist die Waffe/das Gerät theoretisch technisch umsetzbar? (Diese Frage finde ich insbesondere wichtig, wenn man vom Inhalt der Maschine - sprich: den Einzelteilen - etwas sehen soll.)

Geschichtliche Themen: Wodurch Kriege entstanden, was sie für Folgen hatten. Evolutionäre Dinge, wie die Entwicklung des Affen zum Menschen (wie könnte sich der Mensch weiter entwickeln? Wie sieht der Mensch in hundert Milliarden Jahren wohl aus? So, wie die Menschen in Wall-E oder ganz anders mit langen Gliedern und 10 Fingern an jeder Hand?), Wie sieht die Menschliche Gesellschaft in 200 Jahren aus? (Wie assozial heruntergekommen wird es dann wohl sein, wenn es jetzt schon so krass ist? ) Wie war sie vor 200 Jahren?

Geografische Angelegenheiten - Wie ist unser Planet Erde aufgebaut? Wie könnte sich ein anderer bewohnbarer Planet aufbauen? Folgt auch der Planet, auf dem das Spiel seine Handlung trägt, mit dem Klima dem Äquator? Gibt es vereiste Gebiete, Gebirge, Meere, heiße Wüsten? Wo wären sie am sinnvollsten untergebracht? Und wie sieht es mit den Tieren und den Gewächsen aus?

Diese und viele andere Dinge kann man in seinem Spiel ja durchaus umsetzen und dabei schauen, das es entweder möglichst Realistisch, gänzlich der Realität entrissen, oder ein Mittelding aus purer Fantasie und Realismus ist.

Also - nun interessieren mich eure Antworten! Wie intensiv recherchiert ihr für euer Spiel? Wie realitätsnah versucht ihr, eure Spiele und Spieldetails umzusetzen?