Zitat Zitat von ltachi Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht warum manche Leute die Abschnitte Wort für Wort im Gesetzesentwurf (welcher gar nicht eindeutig zu sein scheint) lesen und auch noch mit gefährlichem Halbwissen interpretieren zu versuchen. Es muss dagegen demonstriert werden, da es den Grundrechten widerspricht. Merkt ihr nicht wie simpel man Demokratie vorgaukelt und in die Häuser der Privatpersonen eindringt?
Ähem... und woher weißt du, dass Demokratie nur vorgekauelt wird? Basiert das auch auf "Vollwissen" oder doch nur auf Halbwissen?

Was in Gesetzen drinne steht ist für Regierung und Bevölkerung bindend (zur Sicherstellung, dass auch kein politischer Wirrkopf sich darüber hinwegsetzen kann, gibt es ja die Judikative. Gewaltenteilung und so.).
Der Rechtsstaatlichkeit jetzt irgendwelche Verschwörungen zum Profit-Auschlachtungen partout zu unterstellen halte ich schon für reichlich paranoid.
ACTA ist doch selbst in den Parlamenten nicht unumstritten, warum ist dann ein Video von maskentragenden Rebellen-Hackern ne solidere Wissensbasis als der aktuelle(!) Text des Abkommens, der frei einsehbar ist?
Zumal die Handhabung von Daten doch in Deutschland auch nicht anders laufen wird, als bisher (steht mMn zumindest nichts anderes drin): Provider können auf Antrag des Gerichtes zur Herausgabe von Daten gezwungen werden. Damit werden keine kleinen Leute wie wir verfolgt, sondern schlichtweg die üblichen Straftäter, die sich nach geltendem Recht strafbar gemacht haben (Das ganze ist aber keine Standard-Routine, nur manchmal eben mal notwendig).

Und wer seine Privatdaten auch an Datenschleudern wie Facebook verschleudert, braucht dann eigentlich auch nicht herumzujammern. Manche Sachen sind jetzt auch nicht so unbekannt.

Wer meint, er weiß es besser als der offizielle Text des Abkommens, soll dann doch bitte sein allumfassendes Wissen präsentieren.
Ob das dann aber nicht auch nur der Glaube von Halbwahrheiten ist, das wird sich dann noch zeigen.

MfG Sorata