Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: ACTA und RPG-Atelier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Zitat Zitat von ltachi Beitrag anzeigen
    Nein.
    You're doing it wrong.

  3. #3
    Ihr könnt doch nicht einfach eure subjektive Wahrheit aufzwingen, nur weil euch andere nicht gefallen. Ihr benehmt euch wie Kinder, obwohl ihr die "älteren" hier seid.

  4. #4
    Wo zwingt dir hier einer was auf? Du hast deine Argumente dargelegt und die anderen ihre, ihr habt verschiedene Meinungen und du behälst deine weil du ihren Argumenten nicht zu stimmst und sie den deinen nicht. Das hat nichts mit aufzwingen zu tun sondern mit freier Meinungsäußerung(Jeder darf ne andere Meinung haben) soweit ich das sehe, belasse es doch dabei und gut ist.

    Geändert von Makoto Atava (10.02.2012 um 15:43 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von ltachi Beitrag anzeigen
    Ihr könnt doch nicht einfach eure subjektive Wahrheit aufzwingen, nur weil euch andere nicht gefallen. Ihr benehmt euch wie Kinder, obwohl ihr die "älteren" hier seid.


    Wenn's doch nur wieder die "Vollhorst des Monats"-Wahl gäbe...

  6. #6
    Jo ich würde auch mal wieder sagen, get back to topic, plzyxz! Lustig wars, aber wir wollen uns ja nicht irgendwo thematisch verlaufen.

  7. #7
    Falls ihr mal mitgelesen hättet, wüsstet ihr, dass ich nicht der Einzige bin der so denkt. Daemonic und manch Anderer würden mir darin wahrscheinlich Recht geben. Wenn ihr Mods Langeweile habt, dann geht doch und postet in eurer WG, denn ich habe euch da extra in Ruhe gelassen um dem Drama ein Ende zu setzen.

    @Vreeky: Hauptsache posten, auch wenn man keinen Schimmer von gar nix hat, ne?

    Geändert von ltachi (10.02.2012 um 15:54 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat
    subjektive Wahrheit
    Ich hab meinen Kandidaten für "Unbegriff des Jahres 2012".

    Topic: Ihr könntet euch auch bei SemperVideo informieren, kaum irgendwo habe ich so viele Videos
    auf einem Haufen zu dem Thema gesehen (es sind die mit dem Thumb eines ACTA-Robos).

  9. #9
    @Kelven: So deep... Ich musste sogar grinsen Oo

    @Steel: Ne Vollhorst-Wahl? Ou ja~ Da wär ich auch für! Das Horst-Camp... wer wird der neue Weichpfosten-König?

    @Wischmop: ZZzzzz~

  10. #10
    Ich bezweifle, dass man jemanden die Wahrheit aufzwingen kann. Entweder jemand glaubt sie oder jemand glaubt sie nicht. Letztendlich ist es immer nur eine Frage der besseren Argumente.

    Aber um wieder zu ACTA zurückzukommen: Ich halte nichts von den ganzen populistischen und polemischen Videos über diesen Vertrag, weil man sofort merkt, dass es den Leuten am Ende doch nur darum geht, dass sie Angst haben, nicht mehr kostenlos an die ganzen Warez zu kommen. Was natürlich doof wäre, sehe ich genauso, aber irgendwie im Recht sind die Rechteinhaber ja schon. Ich halte von ACTA allerdings auch nichts, weil ich ein globalisiertes Vorgehen gegen Urheberrechtsverstöße gar nicht für nötig halte. Das sollte Ländersache bleiben. Bestes Beispiel ist bei uns der 2K/2K3. ASCII bzw. Enterbrain haben den nicht bei uns rausgebracht, also es sollte sie auch nicht stören, wenn er hier kursiert. Es wäre auch falsch, wenn man sich immer an das restriktivste Land anpassen müsste.

  11. #11
    Ich halte diese Horrorszenarien von den Auswirkungen der ACTA für ziemlich schwachsinnig.
    Selbst mit der ACTA werden wohl kaum alle Downloader von geschütztem Material belangt werden. Warum? Weil es sich für die entsprechenden Eigentümer kaum lohnt. Aus Privatpersonen lässt sich wahrscheinlich nicht einmal genügend Geld quetschen um die ganzen Kosten zu decken diesen Aufwand zu betreiben. Genau sowenig werden plötzlich 95% alle Internetuser ins Gefängnis wandern. Das wäre weder im Interesse der Industrie als im Interesse der einzelnen Länder. Also wird das nicht passieren. Es gilt nach wie vor: Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Auswirkungen auf Privatpersonen wird es wohl maximal die haben, dass es schwerer wird an gratis und unrechtmäßig an Kram zu kommen für den man eigentlich zahlen müsste, da Seiten wie Megaupload es schwerer haben.

  12. #12
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich halte diese Horrorszenarien von den Auswirkungen der ACTA für ziemlich schwachsinnig.
    Selbst mit der ACTA werden wohl kaum alle Downloader von geschütztem Material belangt werden. Warum? Weil es sich für die entsprechenden Eigentümer kaum lohnt. Aus Privatpersonen lässt sich wahrscheinlich nicht einmal genügend Geld quetschen um die ganzen Kosten zu decken diesen Aufwand zu betreiben. Genau sowenig werden plötzlich 95% alle Internetuser ins Gefängnis wandern. Das wäre weder im Interesse der Industrie als im Interesse der einzelnen Länder. Also wird das nicht passieren. Es gilt nach wie vor: Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Auswirkungen auf Privatpersonen wird es wohl maximal die haben, dass es schwerer wird an gratis und unrechtmäßig an Kram zu kommen für den man eigentlich zahlen müsste, da Seiten wie Megaupload es schwerer haben.
    Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich habe in erster Linie Angst davor, dass dies nur der erste Schritt ist. Es wird definitiv keine Klage-Welle geben, die alle Bürger in den Ruin treibt. Filme und Spiele wird sich jeder weiterhin ziehen können, im schlimmsten Fall verlagert sich alles auf Server im Ausland.

    Der Durchschnittsbürger wird die Auswirkungen von ACTA nicht mitbekommen, aber nachdem unser Verfassungsgericht bereits die Vorratsdatenspeicherung verboten hat, empfinde ich es als beängstigend, dass man weiterhin Gesetze einbringt, die gegen die Verfassung verstoßen.

    Dieses einzelne Gesetz würde mich an sich auch gar nicht großartig interessieren, aber die Entwicklung der letzten Jahre ist erschreckend. Seit dem 11. September wurde von der Regierung und den Medien eine Bedrohungskulisse aufgebaut, die dem Bürger das Gefühl vermitteln soll, dass er Schutz braucht. Auf Verhältnismäßigkeit wird dabei keine Rücksicht genommen (siehe neue Sicherheitsvorkehrungen beim Fliegen).

    Geändert von Daos-Mandrak (10.02.2012 um 18:44 Uhr)

  13. #13

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    @Itachi Die Diskusionen mit dir ufern ziemlich oft in amüsant-traurigen Slapstick aus. Das würde mir zu denken geben (jetzt mal aus der Sicht eines Nicht-Mods...)

    Mich persönlich verwirren diese ACTA-Hypochonder genau so wie die Infovideos nach denen plötzlich alles nur noch halb so schlimm ist, ziemlichOo
    Da heißt es einerseits "Böh, das Internet und die halbe Welt wird in den Abgrund gerissen, böh!" und andererseits wird sich ja doch angeblich nichts ändern.
    Bin gespannt was nach den Demonstrationen, die für morgen geplant sind, so los ist. Nicht dass ich glaube dass so ein paar (sehr viele) laute Stimmen gegen ACTA was helfen würde. Soweit ich gelesen habe sei die fehlende Unterschrift auf dem ACTA-Vertrag ja nur noch eine Formalität und auch bald in trockenen Tüchern.

  14. #14

  15. #15
    Vielleicht ist in dem Zusammenhang dieser Artikel recht interessant. Wie gesagt handelt es sich bei ACTA um kein Gesetz, sondern um einen Vertrag, auf dessen Grundlage bestimmte Gesetze beschlossen werden können.

  16. #16
    ACTA ist einfach ein Vorwand, um an mehr Informationen über gewisse Personen und Institutionen zu kommen. Es hätte auch vor etlichen Jahren schon eingeführt werden können, wo die Lage mit den Raubkopien noch richtig ein Problem war (KazaA, eMule, usw.). Heutzutage kaufen sich eh die meisten Leute Songs bei Online-Anbietern wie iTunes, weil es schick, billig und einfach ist. Außerdem besitzen die meisten Spiele bereits einen besseren Schutz vor Raubkopien, z.B. die Überprüfung auf das Original über die Server von Ubisoft. Es wurden bereits sehr viele Maßnahmen gegen Raubkopierer unternommen in den vergangenen Jahren. Die Lage ist heute nicht sehr viel anders als früher. Aber was bringt diese Länder auf die Idee namens ACTA? Hm... schwierige Frage.

  17. #17
    Zitat Zitat
    die Überprüfung auf das Original über die Server von Ubisoft
    Für mich ein Anlass, ein Spiel erst recht nicht zu kaufen.

    Wenn es um SinglePlayer-Games geht die zum Wohl des Spielers gar nicht nach Hause
    telefonieren DÜRFTEN.

    Es gibt heute keinen besseren Schutz als "damals", sie werden im Gegenzug sogar immer
    bescheuerter und crackprovokant, die grösste Schiene an Ertragbarem und Kreativität haben
    die Jahre über höchstens Kopierschutzmaßnahmen von Adventures und Ähnlichem geliefert,
    ob das nun Codes in der Anleitung oder Verschlüsselungsdrehscheiben sind, das Spektrum
    ist breiter und netter als jedes Origin oder DasSpielFunktioniertAuchOriginalNicht-DRM.

  18. #18
    Zitat Zitat von ltachi Beitrag anzeigen
    ACTA ist einfach ein Vorwand, um an mehr Informationen über gewisse Personen und Institutionen zu kommen.
    Und das steht wo im ACTA-Vertrag? Informationen von Providern auf gerichtlichen Beschluss zu erhalten, ist auch schon ohne ACTA möglich.

    Nach der generellen Verschwörungstheorie über die Ignoranz der Herrschenden zur Rechtsstaatlichkeit muss man sich eh fragen, warum sich die korrupten Strickenzieher im Hintergrund ohnehin die Mühe machen, das ganze umständlich über Gesetze zu bewerkstelligen, wenn sie doch laut Vorstellung eh alles und jeden in der Hand haben?
    Hätte dazu mal einer eine sinnvolle Antwort?

    MfG Sorata

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •