Ergebnis 1 bis 20 von 505

Thema: +++ DynRPG - Das RM2k3-Plugin-SDK +++

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Der PicPointerPatch funktioniert ein bisschen anders, er ändert den Parameter nicht sondern er ersetzt den Funktionsaufruf wo die Erase-Picture-Funktion den Parameter abfragt mit einem anderen, der den berechneten Wert statt dem echten zurückgibt. Sollte auf DynRPG keinen Einfluss haben, weil das an einer anderen Stelle ansetzt (du solltest du als Parameter z.B. 10123 sehen). Kannst du mir ein fehlerhaftes Projekt geben damit ich im Debugger sehen kann wo da eine Endlosschleife entsteht?

    (Im Notfall kannst du auch den PicPointerPatch in DynRPG neu schreiben, sollte eine Sachen von 10 Minuten sein)

    ===

    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    Ich habe bei meinem Projekt jetzt DynRPG und das verwendbare TastaturMausPlugin angewendet. Die Maus funktioniert auch wunderbar. Es gibt nur zwei Probleme:
    1. Die Maus hat keine Begrenzung am Bildrand sondern geht auch ins Leere hinaus. Im Fenstermodus gibt es nirgends eine Begrenzung (ich kann in alle Richtungen darüber hinaus) und im Vollbildmodus kann ich rechts und unten so weit ich will fahren. Gibt es dafür eine Lösung?
    Im Vollbildmodus solltest du rechts und unten sehr wohl eine Begrenzung haben, immerhin ist die Bildschirmauflösung nur so groß wie das Bild ist... das kann eigentlich nicht sein. Im Fenstermodus ist das normal, du kannst ja händisch Begrenzungen einbauen (Werte < 0 als 0 behandeln und so).

    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    2. Hin und wieder (bei ca. einem von fünf Spielstarts) öffnet sich das Spiel und minimiert sich wieder in die Taskleiste. Dann muss ich auf das Icon unten klicken und dann läuft das Spiel normal. Das passiert im Test-Modus des Makers wie auch wenn ich das Spiel vom Spielordner aus starte. Gibt es dafür eine Erklärung?
    Das ist merkwürdig, ich kann dir im Moment nicht sagen warum (bei mir passierts nicht).

    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    Achja: Das Problem mit der Startposition des Mauszeigers (rechte untere Ecke), das ich auch schon bei Inelukis Mauspatch hatte, habe ich auch mit dem Plugin. Kann ich die Startposition irgendwie mit der .ini-Datei beeinflussen?
    Nein, man könnte aber natürlich ein Plugin schreiben was die SetCursorPos-Funktion verwendet um die Maus zu einem Punkt zu bewegen.

    Geändert von Cherry (26.02.2013 um 19:50 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •