Soo, obwohl überpünktlich bei mir angekommen, konnte ichs erst jetzt endlich anspielen, weil ich noch ein paar schöne Tage in Köln genossen habe ^^ Bin jetzt wieder zurück und hab erstmal ausgepackt. Das Steelbook ist schick, dabei steh ich eigentlich nicht so auf die Dinger. Schade, dass es so hoch wie ne DVD-Hülle ist und damit in meinem Ikea-Benno nicht neben die anderen PS3-Spiele passt.

Spiel ist bis jetzt wie erwartet. Story ist wohlwollend ausgedrückt wirr. Grundlegende Gameplay-Mechanik hat sich gegenüber XIII nicht viel geändert, aber - egal ob manchmal nur vorgegaukelt oder nicht - macht es von Anfang an einen wesentlich interaktiveren Eindruck als der Vorgänger, und das war mir besonders wichtig. Alleine schon, dass man an bereits besuchte Orte zurückkehren kann! Viel von dem, was als neu und toll angepriesen wurde, ist zwar nur Genre-Standard, aber immerhin ein Standard, den mir XIII gar nicht bieten konnte. Insofern rechne ich ihnen bereits den bloßen Versuch einer Wiedergutmachung positiv an.
In der Spielwelt gibt es diesmal viel mehr zu tun, und daher fühle ich mich dort auch wohler.

Die Zusammenfassung zu XIII vom Titelbildschirm aus hat mir seltsam gut gefallen. Erstaunlich, wie unkompliziert und kompakt man die dreizehn Kapitel des Spiels in ein paar Sätzen zusammenfassen kann. Richtige Video-Ausschnitte wären zwar trotzdem schöner gewesen, aber ein Feature wie dieses habe ich in einem X-2 auf jeden Fall vermisst.
Zitat Zitat von Evanescence Beitrag anzeigen
dlc ist dann problematisch, wenn man erkennt, dass der inhalt vorher aus dem spiel entfernt wurde, um ihn seperat zu verkaufen. hinter dlc-monstern und kostümchen steckt keine tiefgreifende entwicklungsarbeit, daher fällt das alles in diese kategorie.
Würd ich so nicht sagen. Gerade weil kein so großer Aufwand hinter diesen Extras steckt, können auch nach der Entwicklung zügig immer wieder neue davon erstellt werden, auch zu eher speziellen Themenbereichen, die sich an Liebhaber und Fans richten. Ist zwar schön, schon im eigentlichen Spiel viel Auswahl zu haben, aber ein Monster oder ein Kostüm ist jetzt nichts, was die Spielerfahrung grundlegend ändern würde. Natürlich will Square Enix die Dauer des Geldgewinns über das Spiel verlängern, aber ansonsten finde ich das nicht unbedingt verwerflich. Immerhin sind diese DLC preislich ja meistens auch nicht sonderlich teuer. Selbst gegen weitere Bonus-Dungeons, ggf. auch mit der ein oder anderen Story-Anekdote, habe ich nichts.

Viel problematischer sehe ich es, wenn essentielle Sachen (wie zum Beispiel das eigentliche Ende bzw. ein wichtiger Epilog) nur als kostenpflichtiger DLC nachgereicht werden, sodass sich das Hauptspiel bereits unvollständig anfühlt. Oder noch schlimmer: Wenn die Daten für sowas bereits auf der Disc enthalten sind, aber man es mit Geld freischalten muss.
Zitat Zitat von Holystar Beitrag anzeigen
Naja, IMO rührt das Hauptproblem (neben dem bewusst eingebauten Cliffhanger ganz zum Schluss) beim offenen Ending von FFXIII-2 halt auch zu einem grossen Teil von der Zeitreise- und Zeitparadox-Thematik... was sich niemals 100% "sauber" auflösen lässt.
(naja, mit Ausnahme des Meisterwerks namens Chrono Trigger )
Deswegen glaub ich eigentlich auch nicht so recht an ein XIII-3. Durch die Zeitreisen in der Fortsetzung haben sie sich automatisch schon viel verbaut. Ich wüsste nicht, wo ein dritter Teil hier sinnvoll anknüpfen könnte, es sei denn als Prequel.
Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Stimmt schon, aber ich habe ein wenig Angst, dass SE dieses Vorgehen nicht als Unverschämtheit erkennt, und daran in zukünftigen Teilen festhält. Wenn nun wesentliche Teile des Spieles immer mit DLC verknüpft werden, was kauft man sich dann eigentlich noch?
Ich glaub Square Enix hat jetzt grade einfach das Bedürfnis, ihre Versäumnisse nachzuholen. Schon für XIII war DLC geplant (das dritte Portal im letzten Dungeon sollte zu einer zusätzlichen Arche als Bonus-Dungeon führen), was aber fallengelassen wurde. Letztenendes haben sie dann bei XIII komplett auf DLC verzichtet. Jetzt springen sie auf den Zug mit auf, und stopfen XIII-2 gleich voll mit diesen Angeboten. Vielleicht sehen die Square Enix Leute das als Experimentier-Plattform, das volle Programm eben. Eine direkte Fortsetzung erscheint zumindest mir auch eher prädestiniert für sowas als ein neuer Hauptteil.
Versteh mich nicht falsch, ich gehe nicht davon aus, dass in absehbarer Zeit nochmal irgendein großes FF ganz ohne DLC erscheinen wird, wenn SE jetzt erkennt, dass sich damit zusätzliches Geld verdienen lässt. Aber ich halte es doch für denkbar, dass sich das etwas legen wird und sie beispielsweise für ein FFXV eine bessere Balance finden werden, nachdem sie sich bereits bei XIII-2 ausgetobt haben.

Wobei ich erstmal abwarten würde. Denn noch empfinde ich die Ankündigungen zu XIII-2 jetzt nicht katastrophal oder so. Da wurden in anderen Spielen schon ganz andere Dummheiten mit der DLC-Möglichkeit angestellt. Noch ist nicht abzusehen, wie lange, wie intensiv und in welcher Form (und zu welchem Preis) Square Enix dieses Projekt weiter versorgen wird.
Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Vielleicht sind sie aber auch einfach nur ignorant.
Sie sind nicht ignorant, sondern sie sind einfach nur Japaner. Wie Holy schon sagte, das vermeiden von Kritik zieht sich da durch die ganze Gesellschaft, schlicht damit man niemandem zu krass auf die Füße tritt. Ich denke zumindest nicht, dass die Entwickler glauben, wegen nem hohen Famitsu Score das "vollendete Spiel" geschaffen zu haben (zumal die Bewertung vermutlich eh von Square Enix selbst "beeinflusst" wurde *g*).
Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
Also einerseits ist die Sache ja absolut verständlich. Sie sind sich darüber im Klaren, dass sie mit dem Spiel nicht die Verkaufszahlen eines Hauptteiles erreichen werden und nutzen den DLC, um dieses Missverhältnis wieder zu relativieren. So denke ich mir das jedenfalls.
Ich behaupte mal einfach, dass von vornherein feststand, bei diesem Teil einiges an DLC anzubieten.
Und um nochmal auf die Verkaufszahlen zurückzukommen: Auf die Ergebnisse im Westen bin ich gespannt! 800.000 Einheiten in Japan ist zwar für FF-Verhältnisse nicht toll, aber noch immer eine Dimension, von der andere Hersteller nur träumen können. Wenn das Spiel anderswo auf der Welt nur minimal besser ankommt, können sich zwei bis drei Millionen verkaufte XIII-2s weltweit im Rückblick imho durchaus sehen lassen.
Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
wahrscheinlich die schlechtesten 80€, die ich jemals ausgegeben hab...

http://www.youtube.com/watch?v=ywMHnJJ-KpM

ok, vielleicht nicht ganz...