-
General
Der Unterschied zwischen einer Vektorgrafik ist im Grossen und Ganzen, der Aufbau.
Ein normales Bild besteht aus einer Menge Pixeln von verschiedenen Farben und die Bilddatei besteht dann quasi aus diesen Informationen. Deshalb sehen jpegs auch alle so schrecklich aus, weil die Informationen aus komischen Angleichungen oder so bestehen und so mit weniger Datenmenge das Bild an sich gespeichert wird ich schweife ab blablabla.
Eine Vektorgrafik hingegen besteht aus mathematischen Funktionen. Vektoren eben. Ein Vektor ist eine Einheit bestehend aus einer Grösse und einer Richtung. Anstatt zu sagen dass hier vier Pixel in einer Reihe hingehören, sagt der Vektor, dass z.B. eine Linie sich über vier arbiträre Grösseneinheiten in eine Richtung erstreckt. Da Vektorgrafiken auf Richtungen aufgebaut sind, lassen sie sich beliebig skalieren ohne an Qualität zu verlieren, weil nicht die einzelnen Pixel vergrössert werden, wie bei Bildern sonst üblich, sondern eben einzig die arbiträre Grösseneinheit verändert wird, während die Vektoren an sich gleich bleiben.
Oder: Der Untershied zwischen dem näheren Betrachten einer Kurve und der Darstellung/dem Bild einer Kurve. Bei der Kurve kann man so viel rein und raus zoomen wie man möchte, die Eigenschaften der Kurve verändern sich nicht. Dem Bild der Kurve allerdings ergeht es wie jedem Bild wenn man zu nah reinzoomt: Es wird unscharf und schrecklich. 
Denk ich mal. Und zwar ganz alleine, mir hat bestimmt niemand bei der Erklärung auf die Sprünge geholfen, no sir!
Edit: hurfdidurf zu langsam.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln