Ich kenne die beiden Regelsysteme nicht besonders gut. (Nur die elementaren Grundlagen von DSA.)
Soweit ich weis haben aber beide relativ komplexe Regelsysteme zumindest in ihren aktuellen Auflagen, deren Regeln du für Neueinsteiger wahrscheinlich reduzieren müsstest um sie am Anfang nicht zu überladen.
Wir haben in unserer Runde bisher 2 neue Spieler an Rollenspiele herangeführt. Beide konnten sich unter Rollenspielen rein gar nichts vorstellen. Wir haben dafür allerdings Call of Cthulhu verwendet weil wir zum einen die Hintergrundwelt nicht erklären mussten (Das Spiel spielt in unserer Welt entweder in der heutigen Zeit oder den 1920er Jahren) und zum anderen sehr einfache Regeln hat die Jeder sofort versteht. [Fähigkeiten (Handfeuerwaffe, Horchen,Schlösser Knacken) haben einen Wert zwischen 1 und 99% mit 2 zehnseitigen Würfeln kann man Ergebnisse zwischen 1 und 100 bekommen und wenn die gewürflte Zahl unter deinem Prozentwert liegt hattest du Erfolg.] Soll jetzt nicht heißen das du unbedingt mit Call of Cthulhu anfangen solltest, den wenn du Fantasy spielen willst bringt dir das Spiel nicht viel. Du solltest nur schauen ob deine 3 Mitspieler auch Interesse an Fantasy haben.
Weil meine Erfahrung ist das sich die "Skeptiker" auf sowas eher einlassen (und reinversetzen können) als auf klassische Fantasy. Call of Cthulhu ist dabei letztendlich ein Horror Spiel in dem ganz normale Leute spielt die in eine Horrorgeschichte wie man sie auch aus Filmen kennt reingezogen werden. Muss man aber auch mögen.
Hier *klick* gibt ein Einsteigerheft mit dem man eigentlich schon einen Abend leiten kann.
Gruß Kayano