Was du da erzählst passt aber nicht auf die kommerziellen Werke. Sofern du das andeuten wolltest.
(und selbst wenn nicht... ich würde nicht darauf hoffen, dass die leute es "darauf beruhen" lassen, nur weil sie einen nicht verklagen wollen/können.
Recht ist Recht und nur weil es einfacher zu "nehmen" ist, ist es trotzdem genau so Diebstahl.)
Die Firmen verklagen dich weil sie durch dich Verluste machen. Bei der Musik ist das ganze so streng weil die ganzen Songs dermassen oft und überall komplett frei angeboten werden. Der Verlust ist immens. Und wenn das ganze so weit geht ist es am ende egal ob du tausend oder zwanzig euro in der Tasche hast. Verklagen tun die dich trotzdem weil sie am ende sogar mit den erstrittenen 20 Euro mehr gewinn machen als darauf zu warten, dass noch irgendwelche Leute so ehrlich sind und die Songs kaufen.
Wir leben hier am glücklicheren Rand der Illegalität. Durch die paar Ripps die wir tauschen und benutzten entsteht kein nennenswerter Schaden. Aber begeistert sind sie trotzdem nicht. Im Fall des CT-fangames kann ich's noch verstehen warum die plötzlich ihre Hand erheben mussten. Es handelte sich ja um eine ROM. Das ist sogesehen praktisch das ganze Spiel, ya know.