Weils grosse Musikverlegermafias aber ich denk mal keine Spielgrafikordnungshüter gibt. =)Zitat
Gibt's schon vermute ich mal, aber die interessiert's einfach nicht.Zitat
Nehmen wir an, ich würde sagen wir 50 Chipsets selber zeichnen und ein Spiel damit erstellen. (Ich müsste wohl dazu schreiben, dass die grafiken von mir sind und dass sie keiner verwenden darf - wenn ich das nich tu hab ich wohl auch kein recht mich zu beschweren falls es jemand doch tut - und selbst wenn: die Beweislast - dass ich die grafiken auch wirklich selbst erstellt habe - läge bei mir)
Angenommen, du würdest meine grafiken jetzt doch, gegen meinen Willen verwenden, wieso sollte ich da gleich mein Recht geltend machen? Ich würd dir vllt sagen, dass ich's nicht in ordnung finde etc. aber im Endeffekt trag ich kein Schaden davon wenn du's tust also würd ich's wohl auf sich beruhen lassen. (anders sähe es wohl aus, wenn ich meine Grafiken erstelle, ein anderer gibt an, dass es seine sind und plant sein Spiel kommerziell zu vertreiben. Da würd ich dann wohl schon auf die Barrikaden gehn)
Was ich nicht versteh, v.a. in unseren RPG-Kreisen, dass so ein Tam-Tam um die Legalitätsfrage (sei es Musik oder was auch immer) gemacht wird. Solange niemand versucht, seine Spiele kommerziell zu vermarkten á la "To the moon" ist das doch kein Thema, oder? schließlich ist das ja unser Hobby und nicht unser Beruf. Und solange wir unseren Kram lediglich im Forum, und nicht auf der hauptseite des Ateliers (wofür sich dann der Seitenersteller wohl persönlich für verantworten müsste) veröffentlichen, sollten wir doch unsere gewünschte Grauzone besitzen, auf der wir uns bewegen können, und uns nicht ständig fragen müssen z.b. "ohje darf ich diesen ripp aus einem Golden-Sun-Spiel nun wirklich verwenden oder kann es sein, dass die Entwickler mir den Kopf runterreißen und mich vierteilen"
(kann sein, dass die rechtslage anders aussieht und die leute andere Gründe haben, aber für mich - und von meinem bescheidenen Wissenstand aus gesehen - ist dieser Hype um die Legalität in unseren Kreisen leicht übertrieben.)
Was du da erzählst passt aber nicht auf die kommerziellen Werke. Sofern du das andeuten wolltest.
(und selbst wenn nicht... ich würde nicht darauf hoffen, dass die leute es "darauf beruhen" lassen, nur weil sie einen nicht verklagen wollen/können.
Recht ist Recht und nur weil es einfacher zu "nehmen" ist, ist es trotzdem genau so Diebstahl.)
Die Firmen verklagen dich weil sie durch dich Verluste machen. Bei der Musik ist das ganze so streng weil die ganzen Songs dermassen oft und überall komplett frei angeboten werden. Der Verlust ist immens. Und wenn das ganze so weit geht ist es am ende egal ob du tausend oder zwanzig euro in der Tasche hast. Verklagen tun die dich trotzdem weil sie am ende sogar mit den erstrittenen 20 Euro mehr gewinn machen als darauf zu warten, dass noch irgendwelche Leute so ehrlich sind und die Songs kaufen.
Wir leben hier am glücklicheren Rand der Illegalität. Durch die paar Ripps die wir tauschen und benutzten entsteht kein nennenswerter Schaden. Aber begeistert sind sie trotzdem nicht. Im Fall des CT-fangames kann ich's noch verstehen warum die plötzlich ihre Hand erheben mussten. Es handelte sich ja um eine ROM. Das ist sogesehen praktisch das ganze Spiel, ya know.
DU kannst das ohne Probleme tun, aber wenn es um deine Musik geht wenn sie zBZitat
bei so einem versemmelten Verein wie GEMA eingetragen ist, dann räumen die ohne
deine Einwilligung oder ob es dir egal ist alles aus dem Weg (selbst wenn du sie
SELBER auf YT stellst wird sie sofort blockiert, kenn da jemanden der vor einiger
Zeit mit Erfahrung hatte), derlei Drecksarbeitkonzern existiert für GRAFIK eher nicht
und grosse Spielhersteller haben auch besseres zu tun als Leuten hinterherzujagen.
Dat's de point. Wenns eine Eigenprogrammierung gewesen wäre, hätte man soZitat
schnell nicht danach gekräht, obwohl, wir reden hier ja von SQEN, wo nichtmal die
Presse eigene Screens oder Videos von Spielen anfertigen darf.
Das liegt daran, dass die GEMA nicht den Künstler sondern den Produzenten schützt.
Es interessiert sie nicht, ob der Künstler selbst es hochläd weil es den Produzenten (Ihren Mandanten) schaden kann, also wird es blockiert.
Zum Schutz der Künstler gibt es andere Vereine.
Da wäre ich mir nicht so sicher, bei CT ging es darum, dass sie gerade ein remake des Spiels vermarkten wollten, ungünstiger Zeitpunkt um sich an den Inhalten von CT zu vergreifen, es hatte wieder wirtschaftliche Relevanz.Zitat
Wenn du jetzt ein Spiel mit rips eines alten SNES Spiels hier veröffentlicht und wir mal annehmen die Ersteller bekommen das mit, dann entsteht für sie eh kein wirtschaftlicher Schaden oder sonstiges, sie verkaufen ihr Spiel nicht mehr, wenn sie noch gehandelt werden dann gebraucht und von Privat an Privat.
Bei CT war das halt anders, vorsicht ist da immer geboten.
Nö, warum?Zitat von Penetranz
Wie du danach sagst, die Beweislast liegt bei dir, aber nicht alles was im Internet steht darf verwendet werden. Auch ohne den entsprechenden Hinweis.
Der Betreiber eines Forums ist auch für die Inhalte des Forums und die dort geposteten Beiträge verantwortlich.Zitat
Und eine Grauzone haben wir nicht, die Grafiken aus den Rips die hier verwendet werden sind lizensiert, dass keiner klagt und es bislang keinen interessiert hat macht es weder legal noch grau.
Ich mache da kein "tam tam" drum, ich finde nur man sollte sich über solche Dinge informieren, allein um sich selbst abzusichern sollte man doch mal ärger bekommen - oder eben zumindest um einschätzen zu können was auf einen zukommen kann.
Ich verurteile niemanden dafür, das was ich für mein Spiel verwende ist ebenfalls nicht komplett legal, ich gehe das "Risiko" halt ein, aber hier kann nicht von Grauzonen gesprochen werden, sie sind und bleiben schwarz. ^^
Ich fänd den Verusch mal interessant die Ersteller der Grafiken unter Vorstellung des Projektes um Erlaubnis zu bitten.
Allein um ihnen Respekt zu zollen, weil bei den meißten Spielen die hier gerippt werden nicht nur die Grafiken sondern das ganze verdammte Produkt gut - brilliant war...
Hm...Vielleicht mach ich das mal. ^^
--
Don't give them ideas.Zitat
Die Ersteller von Crimson Echoes waren noch so doof, in ihrer Readme reinzuschreiben dass es sich um einen copyrightschädigenden Rom-Hack ohne das Wissen von Square-Enix handelt. Und wenns man den Leuten derart auf die Nase bindet, braucht man sich über entsprechende Reaktionen auch nicht zu wundern.
Von CT: CE gibt es übrigens eine Neuauflage, die sich Flames of Eternity nennt und auf CE basiert. Ist auch frei im Netz erhältlich, wenn man danach sucht.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Tu das.Zitat
Aber was findest du daran interessant?
Die Chance ist ziemlich hoch, dass sie entweder sagen "interessiert uns überhaupt nicht" oder "ok, du verwendest unsere Grafiken, also steht uns der und der Anteil zu."
Salopp gesagt "Honig um's Maul schmieren" und/oder "Respekt zollen" muss man da nicht, ich denk mal die professionellen Entwickler wissen schon selbst, dass sie gut sind![]()
Ich weiß nicht, aber wenn ich etwas erstellt hätte, ich hätte Geld damit verdient, mir ein kleines Stückchen Ruhm abgegriffen etc. und dann kommt jemand, wenn das schon ne Weile vorbei ist und will es verwenden...ICH fände es nett wenn er mich vorher fragt.
Und wie oft hab ich hier schon gelesen: Die und die Ressourcen sind von mir editiert, also bitte Fragen bevor ihr sie verwendet.
Warum dann nicht die Ersteller tausender verwendeter Ressourcen fragen?
Weshalb glauben hier Leute ihre Edits seien schützenswerter als die Grafik, die sie dafür gerippt oder den rip den sie einfach aus dem Netz gezogen haben?
Geht ja nicht darum ob ich ihnen Respekt zollen muss oder nicht, natürlich zeigt ihnen schon ihr Erfolg bzw. der ihres Produktes, dass sie gut sind.
Aber wie gesagt: Auch du würdest dich freuen wenn jemand dich fragt, bevor er von dir erstellte Dinge oder besser gesagt: Dein EIGENTUM verwendet oder nicht?
Was ich daran interessant finde wäre zu sehen, wie sich die Ersteller bzw. die publisher, die ja die eigentlichen Eigentümer sind, dazu äußern. Ob es ihnen wirklich egal ist, ob sich in ihren Augen nur der Aufwand nicht lohnt, ob sie sie sogar freigeben, einfach mal die Stimme derer hören, die "beklaut" werden und wie gesagt, juristisch gesehen wird hier nichts anderes getan als geklaut, egal ob man damit Geld verdient oder nicht.
--
Solche Aussagen kann man dann getrost ignorieren. Eher gebe ich der Firma oder dem Pixler Credits, aber nicht dem Ripper oder einem Schlumi, der irgendetwas auf Basis eines fremden Werks editiert hat.Zitat
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Geändert von Davy Jones (06.01.2012 um 21:50 Uhr)
Wobei man hier unterscheiden muss wie stark editiert wurde. Ist der selbstschöpferische Anteil hoch genug, dann ist auch ein Edit rechtlich geschützt. Als Beispiel nehme ich mal Biohazzards Cold Winter (ist bestimmt bekannt). Viele seiner Maps basieren auf gerippten Grafiken, aber sie unterscheiden sich stark vom Original.
Ich finde es allerdings auch sehr dreist wenn einige Leute für simple Edits denken, dass sie Credits erwarten können. Ich habe mal gesehen, dass jemand in einem Charset die Augenfarbe geändert hat (also 6 Pixel in der gesamten Grafik) und daraufhin seinen Namen in das Charset reingesetzt hat.
Die Lunar Rips erkenne ich zumindest problemlos wieder, sind halt einfach nur andere Farb-/Sättigungsstufen, hier und da was weggeschnitten und angeklebt und dann noch ein bisschen Schnee drüber. Der Unterschied zum Original ist einfach nicht groß genug, ganz zu schweigen von den Castlevania-Texturen.
Hier hätte schon bis zur Unkenntlichkeit drübereditiert werden müssen, damit da ein Anspruch auf Copyright entsteht.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Wenn ich gerade ein Spiel entwickelt hab, das ich verkaufen will und mir gute Gewinnchancen bei ausrechne, geb ich meine Ressourcen sicher nicht frei.Zitat
Kommt aber ein Entwickler 5 Jahre später und der Hype um mein Spiel ist weitestgehend vorbei und er will meine Ressourcen - warum nicht? Er zahlt so und so viel und darf's dafür verwenden. Ist doch 'n netter kleiner Zusatzerwerb. Warum sollte ich in dem Fall "Nein" sagen?
Ich klaue dir dein Auto, lackiere es um, lege es tiefer, baue Schalensitze ein und mach nen neuen Auspuff dran...Gehört es dann mir?
Woher kommt eigentlich das Gerücht ich müsse etwas nur stark genug verändern, damit es meins ist? Der Gesetzestext besagt da übrigens:
§ 23 UrhG: Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen des Werkes dürfen nur mit Einwilligung des Urhebers des bearbeiteten oder umgestalteten Werkes veröffentlicht oder verwertet werden.
Solange das Original noch IRGENDWIE zu erkennen ist ist es schlicht eine Bearbeitung.
Was mir das Urheberrecht erlaubt ist fremde Werke als Anregung zu verwenden, nicht Fremde Werke zu verändern, egal wie stark und zu sagen: Meins.
Im Pixelbereich ist das eh so ne Sache, wenn ich hier etwas so stark editiere, dass man das Original in keiner Weise mehr erkennen kann, dann hätte ich auch einfach selbst was machen können.
Ein Edit jedenfalls ist niemals rechtlich geschützt, sofern er als edit zu erkennen ist.
Noch einmal: Woher kommt dieses Gerücht, das hört man unglaublich oft im Internet? oO
--
Vielen Dank, dass du dich so köstlich über meine Behauptung amüsierst.
Diese Information habe ich vor 4-5 Jahren von einem berufstätigen Mediengestalter erhalten. Dessen Fachwissen vertraue ich leider mehr als einem Post einer anonymen Person in einem Forum...
Und jetzt fange ich mir mal einen Troll.
Ich gehe davon aus, dass du diese Seite ergoogelt hast: http://www.internetrecht-rostock.de/...heberrecht.htm
Dort kommt ein Beispiel mit einem unlackiertem Fahrrad vor, was sehr stark an deiner bisherigen Argumentation erinnert. Falls du dich auf diese Seite bezogen hast, wirst du dich ziemlich ärgern, dass du den Artikel nicht ausführlich gelesen hast.
Ich zitiere den wichtigen Teil:
"Beim Oberbegriff „Bearbeitung“ eines Bildes ist juristisch zu differenzieren und zwar zwischen der einfachen „Bearbeitung“ und der „freien Benutzung“. Der Unterschied besteht darin, wie weit sich das neue, bearbeitete Foto vom Original entfernt hat: Ist das Original noch deutlich erkennbar, liegt „nur“ eine Bearbeitung vor, § 23 UrhG.
Hingegen liegt eine freie Benutzung gemäß § 24 UrhG dann vor, wenn das fremde Werk nur als Anregung für das Schaffen des neuen Werkes benutzt wurde. Beide Werke haben einen deutlichen gestalterischen Abstand voneinander."
Links: Original
Mitte: Nur leicht bearbeitet
Rechts: "Neues Werk", das auf Basis des Originals entstanden ist
"Als Richtlinie gilt: das fremde Bild darf bei einer freien Benutzung lediglich als Anregung dienen. Ist ein solcher ausreichender Abstand gegeben und stellt das neue Werk eine persönliche geistige Schöpfung dar, die über das allgemein Übliche hinausgeht, dann ist das neue Werk mit einem eigenen Urheberrecht geschützt."
Das herauszufinden kostet dank Google keine 3 Minuten![]()
Hast du recht, fände ich auch wünschenswert. Und legal ist es auch nicht, wenn jemand deinen Kram verwendet, das stimmt auch. Aber im Endeffekt: DU hast damit Ruhm und Geld verdient, alle Welt weiß: es ist DEINS. Irgendein Hobby-Entwickler fügt dir keinen Schaden zu, wenn er es verwendet. Es geht mir hier gar nicht um die Legalitätsfrage, sondern eher um die persönliche Moral. Mag sein dass du's anders siehst, aber wäre ich in der Position des erfolgreichen, kommerziellen Entwicklers und irgendein unbekannter Otto "klaut" meine Ressourcen für sein Hobby, das Makern, und stellt es hier in einem kleinen Kreis von Gleichgesinnten im Forum vor: mir wär's relativ egal.Zitat
Sind sie mit sicherheit nicht. Ich wüsste jetzt auch nicht, wer das explizit behauptet hätte. Schon richtig was Davias dazu sagt: solche Kommentare kannst genauso gut ignorieren. Der Glaube des Menschen ist sein Himmelsreich. Soll'n sie's halt denken, sofern sie sich nicht eines besseren belehren lassenZitat
Wie schon gesagt: Ja. Kommt aber drauf an in welcher Position ich mich befinde. Wär ich ein erfolgreicher Entwickler wär's mir wie gesagt schnuppe. Aber wenn ich als Hobbyentwickler von 'nem Hobbyentwickler beklaut werde und dieser im schlimmsten Fall noch meinen Kram als seinen ausgibt und damit kommerziell erfolgreich wird, würd ich selbstverständlich auf die Barrikaden gehn und da ordentlich Stunk machen. Ich denke, das ist verständlich.Zitat
Die wissen sich sehr gut zu helfen. Google mal beispielsweise "Apple verklagt Cafe Apfelkind wegen Apfel-Logo". Nur als Beispiel.Zitat
Ich halte das ganze Urbeherrecht für höchst problematisch. Es gab mal das tolle Zitat dass es nach Shakespeare nie wieder etwas Neues geben wird. Das klingt erstmal eigenartig, hat aber seine Berechtigung. Alles was wir erfinden baut auf Erfahrungen auf, dazu gehören nicht zuletzt andere Werke. Das fängt bei "Inspiration" an und hört beim Plagiat auf. Dazwischen liegt eine enorme Grauzone. Grundsätzlich finde ich es albern jeden um Erlaubnis zu fragen. Aus Respekt zitiere ich dennoch Quellen wenn ich Spielen Chipsets entnehme. Ich makere kaum noch, manchmal so nebenbei und daher setze ich mich persönlich damit eh nicht so auseinander. Zudem dürfte das Ganze NORMALERWEISE unter die Bagatellregelungen fallen (siehe Abmahn-Deckelung aus dem Jahre 2008 ). Vorsicht ist dennoch geboten: Es ist ein Gummiparagraph und daher beliebig auslegbar. Dass du erwischt wirst, muss einiges schief laufen und wenn man sich wirklich an das Urheberrecht halten will als kreativer Mensch muss man ein Multitalent sein oder man verhaspelt sich wie im lustigen Falle von Siegfried Kauder selbst in den Fängen derselben weil da keiner durchblickt.
Notfalls einfach machen und wenn man auf der HALBWEGS sicheren Seite sein will kann man sich auf ausländischen Servern absichern wo die Rechtslage nicht ganz so desolat ist. Das Risiko würd ich als gering einschätzen. Respekt vor anderen ist gut aber ein Kniefall ist nicht notwendig solange man nichts 1:1 kopiert gerade weil die Maker-Community durch das Geben und Nehmen Prinzip groß geworden ist. Durch das Erstarken einer Internet-Plattform (PS3, WII etc) mit vielen alten Spielen ist das Interesse der Hersteller an den ollen Kamellen natürlich gewachsen. Und dennoch: Einen moralischen Konflikt sehe ich nicht da ich nicht zwangsweise: den Respekt verweigere ich nicht wenn ich mal ein Chipset für mein Projekt nutze. Gut schlafen könnte ich trotzdem.
Grüße.
Geändert von Den (07.01.2012 um 00:40 Uhr)
Entschuldige, aber ich musste an der Stelle lachen. Ich will dir ja nichts unterstellen, aber weisst du was du da sagst? Die Chance ist so ziemlich 100%, dass sie einfach "NEIN!" sagen. Egal wie alt das Produkt ist oder ob noch erhältlich. Fakt ist, dass du es, auf nicht lizensierte art, benutzt / benutzen willst. Und hey, Square-enix hat ports zu den alten dingern gemacht. Für den DS. Stell dir mal vor die hätten einfach mal so jedem, der gefragt hat, "erlaubt" ihr zeug zu benutzen.
Wären da noch Gewinne mit recyclten Games drin gewesen? Nein!
Ausserdem sind die Leute nicht dumm. Auf die weise wäre es für andere Konzerne ziemlich leicht gewesen an deren Kram zu kommen oder sich einfach auf basis der behauptung "interessiert uns nicht" irgendwas zu erstreiten.
Wir können den Kram doch nur benutzen weil wir sie nicht gefragt haben (so wie ziemlich jede andere Privatpoerson, die auf basis deren grafik was bastelt, auch).
Die Firmen haben nur kein Bock tausende abzumahenen oder vor gericht zu zerren wenn es bei den Leuten eh nichts zu holen gibt geschweige denn ihnen mehr kosten verursacht als sie schlichtweg zu ignorieren.
Denke ich weniger...Zitat
Sehe ich genauso. Es gibt keinen Grund "Ja" zu sagen. Nochmal die Grafiken sind aufgrund zahlreicher Remakes und Relaunches gefragter denn je. Das ist aus Seiten der Firmen sogar absolut nachvollziehbar. Wieso sollte ich ein Chrono-Trigger kaufen wenn es sogar ein besseres Projekt auf dem Maker UMSONST geben könnte? Der Gedanke ist durchaus berechtigt. Andererseits ist es einfach schade eine Nische ausbluten lassen zu wollen. Die Szene gibt es seit JAHREN und ich bin seit einem Jahrzehnt in ihr mehr oder weniger aktiv. Es hat mich aber nie davon abgehalten andere Spiele zu spielen. Wie gesagt: Der Gedanke der Entwickler ist nachvollziehbar, dennoch eher nicht rational da die Szene immer eine Nische war und dank aufkommenden patriotischen Ballerspiel auch bleiben wird. Sie um Erlaubnis fragen fänd ich aber höchst fragwürdig. Das wäre so als würde man in einer Diktatur fragen ob man den Präsidenten kritisieren darf. Da liefert man sich selbst ans Messer.
Im Gegensatz zur Hauptseite haben wir hier im Forum aber benutzergenerierte Inhalte, bei denen nach deutschem Recht der Betreiber erst haftbar wird, nachdem man ihn auf die Missstände aufmerksam wurde und er nichts unternommen hat.
Deswegen konnten die alten Downloads problemlos ins Forum gepostet werden, konnte aber nicht auf der Hauptseite verweilen.
Das nur so nebenbei.
Zur Copyright Sache sei nur gesagt: Rechtlich gesehen darfst du es nicht, unabhängig davon dass die keine Verluste machen würden.
Autos kann man klauen, Grafiken und Musik kann man nicht entwenden.Zitat
Grafiken und Musik kann man kopieren, Autos kann man nicht klonen.
Dass da nie jemand im Vorgang unterscheidet, ist mir jedenfalls schleierhaft, denn den Autovergleich
lese ich immerwieder und hab meistens keine Lust auf den eigentlichen Missstand hinzudeuten.
Nur weil für beides das Wort Diebstahl irgendwie nutzbar ist, muss es nicht den gleichen Sinn ergeben.
Kurz, der Vergleich ist lächerlich. Das ist, als würde man dem Originalgrafiker den PC wegnehmen.
Überleg mal, dass es vielleicht irgendwo herkommen könnte, wo deutsches Recht gar nicht gilt.Zitat