Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Makerpendium.de - Wiki zur Archivierung/Dokumentation der Maker-Szene

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin gestern Abend zufällig über das Kompendium gestoßen, als ich nach "Ineluki" gesucht habe - um mal wieder Kontakt aufnehmen zu können - und ich muss sagen: Hut ab! Vielen Dank für die viele schon geleistet Arbeit - und für die noch kommende. Beim Podcast bin ich bei Folge 2; Folge 1 mit Luki hat ein paar Gänsehautmomente bei mir ausgelöst.

    Macht weiter so und nochmals: vielen Dank für die schönen Stunden des Stöberns!

    Gruß,
    Wolfsrudel

  2. #2
    Danke für das positive Feedback! Wir sind mittlerweile bei über 1.600 Artikeln! Mit viel Glück knacken wir dieses Jahr noch die Grenze von 2.000 Artikeln. Zum Jahreswechsel 21/22 wird das Makerpendium dann 10 (!) Jahre alt. Wahnsinn. Dabei kommt es mir so vor, als steckt das Projekt noch in den Kinderschuhen. Tut es ja eigentlich noch. Laut der halbautomatischen ToDo-Liste gibt es zirka 8.000 gewünschte, aber noch nicht geschriebene Artikel. Und das ist ja nicht alles was fehlt. Trotzdem hat sich in den letzten zwei Jahren hat unglaublich viel getan. Derzeit haben wir ein halbes dutzend aktiver Freiwilliger, die regelmäßig mitschreiben und immer wieder erfreuen uns natürlich solche Meldungen wie oben. Die Zusammenarbeit mit dem RMArchiv ist auch erfreulich angelaufen.

    Nichts destotrotz: Es gibt noch viel Arbeit zu tun! Und natürlich bitte ich an der Stelle mal wieder um Hilfe. Wir können eigentlich alles gebrauchen.

  3. #3
    Hallo Maturion,

    danke für dein großes Engagement.
    Ich beobachte den Wachstum des Pendiums ja schon seit einiger Zeit, und wie gesagt wären die sinnvollsten Neuerungen in meinen Augen für die nächste Zeit eine Funktion für neuste Artike und eine mögliche Kategorisierung von Vollversionen und Demos, damit man da schnell unterscheiden kann. Das wäre auch sicherlich etwas, wo viele User gerne mithelfen würden, so ein Tag setzt sich ja recht schnell.

    Hast du indess Mal über eine Art Rangsystem für Mitarbeiter nachgedacht? Im Sinne davon, dass man bei jedem Artikel irgendwo klein lesen kann, wer diesen verfasst bzw. alles mitgearbeitet hat. Man könnte pro Artikel, Bearbeitung oder Ähnlichem Punkte generieren und so einen Userrang steigern. Man könnte den Mitarbeitern/Usern kleine Profile zugestehen, mit ihrem Score oder verschiedenen Rängen. Das ist zwar unüblich für ein Wiki, schafft aber vielleicht einen geringen Extra-Anreiz, mitzuhelfen? Selbst wenn man die Punkte/Den Rang und so weglässt wäre es schön wenn man leicht und bei jedem Artikel lesen kann, wer diesen verfasst oder bearbeitet hat, ohne in Versionshistorie oder so zu gehen.
    Ich weiß aber nicht, wie aufwändig es wäre, das zu implementieren.

    Ansonsten gäbe es sicherlich noch viele andere Sachen und Kooperationen die das Pendium in Angriff nehmen könnte, aber da du das Ding da fast alleine wuchtest dauert das natürlich seine Zeit.
    Wie ständest du denn deinerseits einer Kooperation mit dem Atelier(Und MV?) gegenüber? Was hieltest du von einem YT-Kanal fürs Pendium, oder gar einem Social Media Account mit interessanten Artikeln etc.?

    Es wäre sicherlich auch sinnvoll, wenn man im Pendium erfährt, dass der offiziele Makerpendium-Diskussionssub jetzt im RM-Archiv-Discord untergebracht ist.

  4. #4
    Hallo Yoraiko! Danke für die aufmunternden Worte und auch deine Bewerbung des Projekts auch außerhalb! Und entschuldige meine späte Antwort!
    Ich habe tatsächlich schon öfters an ein Rangsystem gedacht. Das am besten irgendwie demokratisch ausgewählt wird. Langfristig wäre es mein Wunsch, das Projekt, wenn es eines Tages genug Interesse dafür gäbe, in einen offiziellen Eingetragenen Verein (eV) zu überführen. Immerhin ist es ein Projekt der Community, für die Community. Tatsächlich ist das Makerpendium nämlich schon eine ganze Weile nicht mehr nur von mir alleine durchgezogen. Mittlerweile haben wir fast ein halbes Dutzend Leute, die am Projekt regelmäßig und aktiv mitschreiben. Das macht mich wirklich glücklich.

    Einer Kooperation mit Atelier und MV stehe ich sehr offen gegenüber! Inoffiziell ist für beide die Kooperation praktisch schon beschlossen. Für Social Media Präsenz wäre ich auch mehr als dafür. Leider fehlt uns aktuell noch jemand, der das vom Aufwand her in die Hand nimmt. Denn das ist absolut nicht meine Stärke, und sonst hat im Team auch noch niemand wirklich Interesse daran angemeldet. Aber wenn du oder jemand anders Teil des Teams werden will, so würde ich mich natürlich sehr freuen und diese Hilfe auch gerne in Anspruch nehmen.

    Mit dem offiziellen Discord hast du natürlich absolut recht. Ich muss dringend, sehr dringend einen Newspost verfassen. Auch weil ich das 10-Jährige Jubiläum noch erwähnen will. Tatsächlich wurde das Makerpendium im Januar 2022 offiziell 10 Jahre alt.

    Vielleicht könnten wir mal privat über ein paar Ideen schreiben?

  5. #5
    Moin,

    kurzes Update bzw. ein Tease, was die nahe Zukunft dieses Projekts angeht:

    Maturion und ich haben gestern Abend sehr lange über das Makerpendium, das rmarchiv, das Atelier und alles was da mit reinspielt geredet, in erster Linie natürlich erstmal über das Pendium, und was man machen kann um es zu verbessern, voran zu bringen, zu unterstützen, besser einzubinden. In diesem Kontext wird in nächster Zeit, sprich den nächsten Wochen und Monaten, einiges an Neuerungen angegangen werden, aber auch Schlagwörter wie Social Media und bessere Websitenverknüpfung werden eine zunehmende Rolle spielen. Auch in Richtung des Ateliers direkt soll einiges passieren, aber das ist aktuell noch Zukunftsmusik.

    Ferner möchten wir uns dieser Tage nochmal zu dritt mit ryg bezüglich des rmarchives zusammensetzen um auf lange Sicht sehen und planen zu können, wie man diese essentiellen Dienste zeitgemäßer präsentieren und für die deutsche Community als auch Außenstehende benutzbarer gestalten kann. Sobald das geklappt hat und konkrete Ziele in Planung sind, wird es da sicherlich nochmals Meldung geben.

    Auch hier nochmal der Hinweis, dass im rmarchiv-Discord auch die offiziele Anlaufstelle für Feedback und Gedanken zum Pendium ist, neben diesem Thread.

    Bis dahin

  6. #6
    Moin!

    Als Social Media-Mensch und Möchtegern-Berater von RMArchiv und Makerpendium darf ich nach längeren und vermehrten Gesprächen von ryg, Maturion und mir jetzt hier mal einen Ausblick darauf geben, was die beiden Seiten vorhaben und was sie wie auch ich als Unterstützer an Feedback und Verbesserungsvorschlägen gegeben habe.

    Das wichtigste Ziel und Thema für die nächste Zeit ist erstmal die möglichst direkte Vernetzung und gegenseitige Unterstützung von RMarchiv und Makerpendium, da diese Portale sich nun vermehrt als sich ergänzende Einheit präsentieren möchten. In diesem Kontext werdet ihr nun auf der Hauptseite des Archivs den Banner+Link zum Pendium finden, andersrum wird bald ein Archivbanner auf der Hauptseite des Pendiums liegen. Besagte Hauptseite hat nun übrigens einen äußerst lesenswerten Newspost von gestern den Maturion verfasst hat, zum zehnjährigen Jubiläum und mehr. Außerdem wird es nach und nach Links in den jeweiligen Spieleseiten des RMArchives zum Makerpendium geben falls vorhanden, und weitere Neuerungen dieser Art, über die ich jetzt noch nicht sprechen kann, darf oder möchte.

    Der größte Punkt für das Makerpendium ist vor allem die notwendige Benutzerfreundlichkeit sowie Barrierelosigkeit für Neulinge beim Mitverfassen von Artikeln. Da kam vor allem von mir das Feedback, dass das momentan noch viel zu kompliziert und umständlich ist um Leute zu reizen einfach mal so einen Artikel beizusteuern. Unter anderem wird es deswegen bald baukastenartige Kopiervorlagen für gesamte Artikelstrukturen direkt im Pendium geben, in die ihr dann nur noch die jeweiligen Infos eintragen müsst, außerdem wird es Tutorialvideos dazu geben, dazu gleich mehr. Das Makerpendium wird - noch deutlich mehr als das Archiv - weitere zahlreiche Neuerungen in den nächsten Wochen und Monaten auffahren, um sich insgesamt zeitgemäßer, vernetzter, benutzerfreundlicher und attraktiver zu präsentieren - Mit dem Endziel, mehr freiwillige Helfer und Interessenten anzulocken. Aber auch hier steht es mir nicht zu da schon zu viel verraten, das läge in Maturions Ermessen.

    Was ich direkt beisteuern kann und werde ist die Social Media-Präsenz des RMArchives und des Makerpendiums. Denn, da sind wir uns einig, auch so könnte man die Aufmerksamkeit und das potentielle Interesse an beiden Portalen erhöhen und die verschiedenen Säulen der Community weiter verbinden. Ihr kennt sicher bereits den Kanal des RMArchives, welcher exzellente Playthroughs bereitstellt. Dieser Kanal wird so verbleiben.

    Für RMArchiv und Makerpendium zusammen gibt es aber nun den Instagram-Account Retropendium, welcher in seiner Anfangsphase von mir betreut wird. Für den Anfang und den Hauptteil möchten wir einfach ein paar nette Screenshots aus verschiedenen Makerspielen präsentieren, bei neueren Spielen ist es außerdem mein Anspruch, Entwickler zu fragen, ob sie damit einverstanden sind. Weitere Arten von Content werden hier folgen, der nicht nur von mir sondern allen Beteiligten beigesteuert werden kann. Das schließt euch alle explizit ein. Möchtet ihr bestimmte Screenshots im Retropendium sehen? Möchtet ihr Bilder eures Spiels über diesen Account präsentieren? Habt ihr andere coole Ideen für Posts? Lasst es Maturion, ryg, mich oder diesen Thread immer gerne wissen!

    Desgleichen wird es in unbestimmter Zeit einen Youtube-Kanal für das Archiv und vor allem das Pendium geben, den ich zwar betreuen werde, der aber von uns und hoffentlich dann auch vielen weiteren mit Content versorgt werden wird. Es wird anderer Content sein als z.b. auf dem Playthrough-Kanal oder der Staubstube, es wird direkt pendium-relevanter Content sein, maker-relevanter Content, alles was in diese Richtung vorstellbar ist. Das Ziel und das Vorgehen ist das selbe wie auf Instagram, sprich, wenn ihr dann irgendetwas dort sehen möchtet ist das möglich.

    Schließlich und letztendlich wird abermals die Zusammenarbeit mit den Communities RPGAtelier sowie MV im Fokus stehen, aber auch da muss ich mich bedeckt halten und es ist noch Zukunftsmusik.



    Das alles nur als kleiner Hinweis darauf, dass Pendium, Archiv und Unterstützer wie ich nicht eingeschlafen sind, eifrig werkeln und alles daran setzen, vor allem für Maturion wieder mehr Unterstützer im Makerpendium zu haben - Alles für eine einigere und aktivere Community.


    Bis dahin!

  7. #7
    Hallo liebe Freunde! Das Makerpendium ist inzwischen ein weiteres Jahr älter geworden und der positive Trend der letzten paar Jahre hält an. Wir sind jetzt bei knapp 2.200 Artikeln. Leider ist es immer noch ein sehr kleines Team, was dort werkelt.

    Es gibt aktuell nur zirka ~310 Artikel zu Spielen und ca. 1000 Artikel zu Personen sowie zirka 80 zu Communities und Webseiten. Mich würde es wahnsinnig freuen, wenn wir mehr Spiele reinkriegen würden. Kelvens Œuvre ist z.B. weitgehend absent, ein Artikel zu Die Reise ins All fehlt. Und selbst legendäre Spiele wie Dreamland 1, 2, 3 haben noch keinen eigenen Artikel. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs, ich schätze, dass es alleine 4000-5000 deutschsprachige Maker-Spiele gab, ohne das, was international kam. Ich weiß, es wird nicht viel helfen, aber mich würde es wahnsinnig freuen, wenn hier der oder die eine oder andere sich ein Herz fasst, und vielleicht den einen oder anderen Artikel erstellen würde. Auch bestehende Artikel brauchen oft mehr Text, mehr Bilder, etc. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Features im Makerpendium, die das Bearbeiten auch für nicht so technikaffine Nutzergruppen angenehmer machen, u.a. gibt es jetzt auch einen grafischen Editor, wenn man sich nicht mit der MediaWiki-Syntax auseinandersetzen möchte.

  8. #8
    Moin!

    Ich habe vor kurzem mit Vergüngen festgestellt, dass die Hauptseite mittlerweile deutlich zugänglicher und freundlicher aussieht! Vor allem positiv ins Auge stach mir die NEUESTER ARTIKEL-Funktion rechts, die einem jetzt endlich kurz und knapp zeigt, woran gerade gearbeitet wurde. Da lohnt es sich dann auch, aller paar Tage Mal reinzusehen.

    Maturion meinte außerdem, dass die Aktivität und Mithilfe in jüngerer Vergangenheit etwas angestiegen sei. Freut mich sehr und ich hoffe, dass sich noch der eine oder andere motiviert fühlt, mal einen Artikel beizusteuern oder anderweitig mit einzusteigen. Es ist durchaus nicht still im Pendium, in Bälde folgen noch diverse Mithilfe-Tutorials sowie weitere Anpassungen der Hauptseite. Ich freue mich, dein Projekt weiter zu beobachten und begleiten, Maturion!

    PS: Ich habe gehört, im Sommer kommt was riiiiichtig Besonderes. Blingbling und so!

  9. #9
    Ein Thema das mir schon lange durch den Kopf geht, wollte ich hier nochmal hervorkramen. Gerade, dass das RPGMaker-MV-Forum nicht wie bisher weiterbetrieben werden konnte, sondern als Gamdev Café neugestartet werden musste, hat mich nochmal darüber nachdenken lassen. Genau sowas möchte ich für das Makerpendium verbindlich ausschließen.

    Ich habe in definitiv Zeit nicht vor, dass Makerpendium aufzugeben, zu schließen, die Finanzierung einzustellen, auf einen Egotrip zu gehen und das Projekt zugrunde zu richten oder sonst was. Aber ich fühle mich irgendwie unwohl, dass es gar keine gesicherte Nachfolge gibt, sollte bei mir mal irgendwas passieren. Sei es, dass ich einen Unfall habe oder was auch immer. Alles ist möglich.

    In diesem Falle wäre das Makerpendium vor dem Aus. All die Arbeit, die nicht nur ich, sondern viele andere, treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieses Projekt gesteckt haben, wäre dann weg. Das wäre nicht nur schade, sondern irgendwie auch verantwortungslos gegenüber der ganzen ehrenamtlichen Unterstützung, die in das Projekt geflossen ist. Und es würde natürlich eine inzwischen große Informationsquelle verschwinden.

    Mein Traum wäre es, das Makerpendium deswegen an eine Art Verein abzugeben, so dass in so einem Falle meine Nachfolge automatisch geregelt wäre. Gerne leite ich das Projekt auch weiterhin und stelle die Finanzierung sicher, aber ich hätte das Makerpendium gerne offiziell der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Ich sehe das Makerpendium nicht als „mein“ Projekt an, sondern als ein Projekt, das der ganzen Szene gehört.
    Gleichzeitig hätte ich auch gerne sichergestellt, dass, sollte es mal einen Nachfolger für mich geben, diese Person mit dem Makerpendium auch nicht tun und lassen kann was sie will. Beispielsweise würde ich gerne explizit und rechtlich verbindlich die Möglichkeit ausschließen, dass irgendjemand (mein Nachfolger oder ich) dieses Projekt aus welchen Gründen auch immer einfach abschaltet und nicht abgeben will, obwohl es noch genug Leute gibt, die das Projekt gerne weiterführen würden.

    Ich würde gerne das ganze Projekt an eine Art eingetragenen Verein überführen. Den kann ich gerne als Vorstand weiterführen und alle Kosten tragen, aber ich hätte gerne eine Nachfolge gesichert, sollte mir jemals was zu stoßen. Und diese Nachfolge eben verbindlich dazu verpflichtet, dem Mehrheitswillen zu folgen und Alleingänge, plötzliche Schließungen, etc auszuschließen.

    Hätte grundsätzlich jemand Lust einem solchen Verein beizutreten? Falls sich wenigstens ein paar Leute finden würde ich auch gerne mal eine Rechtsberatung hierzu aufsuchen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •