Ich denke, dass dieser Zweifel an Joels „Wahrheit“ durch den Perspektivenwechsel am Schluss noch verstärkt wird. Als Spieler weiß man über die Geschehnisse Bescheid und bekommt die Lüge regelrecht auf dem Silbertablett durch den NPC „Joel“ serviert. Klar, dass da berechtigte Zweifel aufkommen. Das das „Ok“ nicht sehr überzeugend rüberkommt und eher wie eine Frage daherkommt ist daher relativ offensichtlich (auch die tolle Gesichtsmimik dazu). Ellie mag zwar Joels Aussage als Lüge entlarvt und diese akzeptiert haben, dennoch kann man sich noch nicht sicher sein, wie sie die eigentliche Wahrheit verkraften würde. Zum eine wäre da ihre Geschichte über ihre Freundin, der Ellie eine Art Versprechen gegeben hat (zusammen bis in den Tod). Sie hätte den Tod womöglich sogar akzeptiert. Zum anderen der eigentlich kaltblütige und endgültige Mord Joels an Marlene. Speziell sie dürfte doch eine Art Bezugsperson für Ellie gewesen sein trotz Marlenes schwerer Entscheidung über Ellies Schicksal (siehe Diktiergeräte). Speziell die Situation in der Tiefgarage bietet bestimmt einiges an Konfliktpotential.
Was ich auch „relativ“ bemerkenswert fand: Das Spiel geizt zugunsten der immersiven Stimmung ordentlich mit Trophies. Sieht man mal von den 3 Trophies für die gestackten Schwierigkeitsgrade ab bekam ich im Laufe des Spiels nur zwei weitere! Alles hab ich nicht finden können und einige Erfolge sind nur via New Game+ freispielbar. Fand ich gut!