Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Würfel/Zufallsgenerator?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke für die schnelle Auskunft. Klingt sehr logisch. Ich bin jetzt kein direkter Anfänger was den Maker angeht, aber da ich kaum mehr Zeit damit verbringe lernte man nicht wirklich mehr dazu. Eigne mir gerade erst das mit den Variablen und den Fork Conditions an, aber ich denke das Prinzip hab ich schon verstanden. Ich versuche mich gerade sozusagen an ein simples Kampfsystem ran. Das "Rand." steht dann auch wohl für Random nehme ich mal an, hätte ich eigentlich auch drauf kommen können.

    Der "*" irritierte mich ein wenig, ich dachte er steht für "mal", wobei er wohl eher für "bis" oder "zwischen" steht(?). Obwohl, durch diesen Zufallsgenerator wird das wohl doch irgendwie komplexer multipliziert oder so ähnlich.

    Naja jedenfalls ist das wohl die Lösung meines Problems also nochmal danke! ^^

  2. #2
    Die Zeichen da sind alle recht irreführend. Kommt daher dass der Maker ursprünglich japanisch war und die Japaner für vieles weniger Zeichen brauchen als wir bzw. spezielle Zeichen für alles mögliche haben, und der Übersetzer die technische Begrenzung hatte dass das Englische nicht mehr Zeichen verwenden darf als das Japanische (technischer Grund), bzw. in manchen Fällen einfach der Platz das Problem war.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Die Zeichen da sind alle recht irreführend. Kommt daher dass der Maker ursprünglich japanisch war und die Japaner für vieles weniger Zeichen brauchen als wir bzw. spezielle Zeichen für alles mögliche haben, und der Übersetzer die technische Begrenzung hatte dass das Englische nicht mehr Zeichen verwenden darf als das Japanische (technischer Grund), bzw. in manchen Fällen einfach der Platz das Problem war.
    Zur Veranschaulichung ein Bild aus RPG2000 1.51:



    Das war in diesem Fall noch eine normale ~ / ~ in Doppelbreit, da wäre auch eine normale gegangen,
    die wird in manchen Fonts allerdings nicht in der Mitte des Zeichenraums sondern oben dargestellt.
    Und das sieht... genauso mistig aus wie ein Stern.

  4. #4
    Ahh verstehe.. dumme Sache.. jetzt wo ihr es sagt, ist mir das schon öfter aufgefallen, mehr oder weniger jedenfalls.

    Andere (aber ähnliche) Sache, bei den Event Conditions im Event Editor unter Variable ist wieder so eine Sache. Dort gibt es nur einen above Raster, statt wie beim RM2K3 mehrere Optionen wie equal und below. Allerdings habe ich bemerkt, dass man hier auch in den Minusbereich skalieren kann, wie genau muss ich das verstehen? Bin ich im Minusbereich dann below der angegebenen Zahl oder auch nur above dieser Minuszahl? Und funktioniert equal SO gar nicht oder evtl. doch, wenn ich z.B. die Zahl (eigentlich) auf 50 habe, ich sie dann aber auf 49 setzen muss? Oder doch nur mit Fork Conditions vllt?

    Gehört jetzt vllt nicht zu 100% in dieses Topic, aber ich wollte deswegen jetzt nicht extra nochmal ein neues erstellen. (Ach achtet gar nicht erst auf diesen Smiley, ich hab es einfach zurzeit mit dem. ^^)

  5. #5
    Above heißt "größer gleich".
    Also 'equal' und 'bigger' zusammen in einer Abfrage, um es einfach auszudrücken.

    Die Abfrage (wenn man sich die Variable im Minusbereich befindet) funktioniert trotzdem wie gehabt.
    Also nicht "spiegelverkehrt" (below) wie du meinst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •