mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 264

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mein Spiel wurde auch versandt, mal schauen wie lange es unterwegs ist.
    Was die Party angeht schaue ich auch erstmal wer alles so zur Auswahl steht. Ich schätze aber, dass ich zumindest im ersten Durchlauf auf die neuen Charaktere zurückgreifen werde, außer sie gefallen mir gar nicht.

    Das es diesmal noch mehr Sachen ins NG+ schaffen und ein weiterer Durchlauf sogar für alle Endings nötig ist passt für mich hervorragend^^ Einmal locker durchspielen und dann entspannter auf Trophäenjagd gehen, so habe ich es auch schon mit Rorona und Totori gemacht.

  2. #2
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Einmal locker durchspielen und dann entspannter auf Trophäenjagd gehen, so habe ich es auch schon mit Rorona und Totori gemacht.
    Könnte ich gar nicht. Naja zumindest bei Rorona. Das ist einfach so eine Qual teilweise. Gut, das meiste kommt dadurch zustande, dass man sehr viel machen muss um alle Enden in einem Durchgang zu bekommen.. aber trotzdem. Als ich das dritte Jahr noch einmal fürs Rich Ending durchspielen musste.. das war auch nicht sonderlich interessant. Ok, bis ich in nen Dungeon musste gings. Aber das war eine Qual. Zum Glück hatte ich da schon Meteor Teile rumfliegen (Ende zweites Jahr), aber trotzdem. Ich hab halt schon mal alles gesehen, lvl50 und so.
    Wie ein "entspanntes" Spielen aussehen soll, weiß ich eh nicht. Selbst wenn ich nicht die genauen Bedingungen weiß, würde ich trotzdem versuchen wollen alle Freundschaften etc möglichst schnell zu maximieren. Und das war die größte Qual in Rorona. Wobei das kann ja auch besser geworden sein. Nur wenn man z.B. eh schon das True Ende in Rorona triggert, sollte man im selben Durchgang auch zumindest den Großteil der andren Enden machen, denn ansonsten darf man den ganzen Mist wirklich ein zweites Mal machen. Und dann kann man auch gleich alles in "einem" Rutsch machen. Außer eben Millionär, da muss man noch mal ein Jahr extra draufschieben.

  3. #3
    Nun ich schätze da kommt mir meine Spielweise einfach zu gute. Beim ersten durchspielen achte ich so gut wie gar nicht auf Trophäen oder so viel wie möglich mit allen Charakteren zu schaffen wie Freundschaft und so. In Rorona habe ich z.B. beim ersten Anlauf nur Iksel und Cordelia im Team gehabt und somit hauptsächlich nur deren Events erlebt. Dann hab ich nach dem ersten Ende noch geschaut welche Endings ich aus meinen Spielständen noch relativ einfach rausbekommen kann. Den zweiten Durchlauf habe ich dann bei Rorona strickt nach Guide gespielt, wobei da wirklich viel zu tun war und ich hab auch recht lange gebraucht um da durchzukommen. Ich glaube sogar ich habe mittendrin auch mal ne längere Pause eingelegt. Aber dank dem ganzen Geld war vieles einfacher zu erreichen bzw. nicht mehr ganz so stressig, wie es im ersten Durchlauf gewesen wäre. Vor allem die Freundschaft ging beim zweiten Mal viel flotter, so dass ich mich da sogar noch zuviel beeilt habe. Und die meisten Events von den anderen Charakteren kannte ich halt nicht.
    Bei Totori gings dann sogar noch leichter. Ersten Durchlauf wieder nur mit zwei Chars (Melvia und Mimi) und die dazugehörigen Enden. Danach hab ich mir nur die Eckpunkte für die Events angeschaut und dank Geld + Ausrüstung war der zweite Durchlauf innerhalb einer Woche durch. Und ich empfand es als entspannt, da ich immer genug zur Hand hatte um Sachen herzustellen (notfalls gekauft) und jedes Gebiet bereisen konnte sobald es verfügbar war, da die Monster keine Chance gegen mich hatten. Im ersten Durchlauf musste ich da noch immer dafür sorgen, dass meine Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist und so.

    Wobei ich sagen muss, dass ich bei beiden Spielen den zweiten Durchlauf nicht unmittelbar nach dem ersten gestartet habe sondern ein paar Wochen (vielleicht war's auch länger, weiß nicht mehr so genau) dazwischen lagen.

  4. #4
    DHL war früh da. Dazu sei gesagt, dass es diesmal KEIN Büchlein dazu gibt. Die... "Warnung" kommt jetzt natürlich zu spät für alle die, dies schon bestellt haben.. aber nuja. Zum Glück gebe ich nicht so viel um diesen Krimskrams. Schaut man sich eh nur ein mal an. Ein richtiges Arland Artbook, schön groß und dick, wär hingegen mal was. Aber ... das gibts meines Wissens nach nicht.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Könnte ich gar nicht. Naja zumindest bei Rorona. Das ist einfach so eine Qual teilweise.
    Das Problem bei Rorona ist, dass das Spielsystem nicht gut ist. Wer mal Atelier Annie gespielt hat, wird wissen was ich meine.
    Das Gameplay ist in beiden Spielen das gleiche, also Micro-Item-Management. Allerdings ist Annie komplett menübasiert. Und während ich bei Atelier Annie 2 Sekunden brauche um vom Atelier-Untermenü ins Shop-Untermenü zu kommen, brauche ich bei Rorona eine halbe Minute mit Übergangs-Ladezeiten, Produkt-Ladezeiten und Laufweg.
    Wenn das Gameplay nun verlangt jahrelang immer die gleichen Dinge zu tun, dann ist ein mneübasiertes Interface einfach besser. Bei den 60 Stunden Rorona, die ich gespielt habe waren 40 Stunden immer die gleichen Laufwege, die nur wegen der unnötig "großen" Welt so lange gedauert haben.

    Ich bin froh, dass ich mich da kein zweites Mal durchquälen musste. Atelier Annie ist im Vergleich so viel mehr spaßiger, weil da alles so schnell und einfach funktioniert.

    In Totori war der zweite Durchgang für mich viel entspannter, weil ich eigentlich alles links liegen lassen konnte und nur auf die Endings hin arbeiten konnte. Allerdings wurde er dadurch für mich auch sehr langweilig, weil ich bereits beim ersten Durchgang bis auf zwei Charakter-Enden alles gemacht hatte (optionale Dungeons und Monster).

    Zitat Zitat
    DHL war früh da. Dazu sei gesagt, dass es diesmal KEIN Büchlein dazu gibt.
    Uhh...
    Hättet ihr mal lieber UK bestellt. Ich hab gesehen, dass das Preorder-Artbook z.B. auf Zavvi explizit dabei stand ^^''

  6. #6
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Das Problem bei Rorona ist, dass das Spielsystem nicht gut ist. Wer mal Atelier Annie gespielt hat, wird wissen was ich meine.
    Das Gameplay ist in beiden Spielen das gleiche, also Micro-Item-Management. Allerdings ist Annie komplett menübasiert. Und während ich bei Atelier Annie 2 Sekunden brauche um vom Atelier-Untermenü ins Shop-Untermenü zu kommen, brauche ich bei Rorona eine halbe Minute mit Übergangs-Ladezeiten, Produkt-Ladezeiten und Laufweg.
    Wenn das Gameplay nun verlangt jahrelang immer die gleichen Dinge zu tun, dann ist ein mneübasiertes Interface einfach besser. Bei den 60 Stunden Rorona, die ich gespielt habe waren 40 Stunden immer die gleichen Laufwege, die nur wegen der unnötig "großen" Welt so lange gedauert haben.

    Ich bin froh, dass ich mich da kein zweites Mal durchquälen musste. Atelier Annie ist im Vergleich so viel mehr spaßiger, weil da alles so schnell und einfach funktioniert.

    In Totori war der zweite Durchgang für mich viel entspannter, weil ich eigentlich alles links liegen lassen konnte und nur auf die Endings hin arbeiten konnte. Allerdings wurde er dadurch für mich auch sehr langweilig, weil ich bereits beim ersten Durchgang bis auf zwei Charakter-Enden alles gemacht hatte (optionale Dungeons und Monster).

    Uhh...
    Hättet ihr mal lieber UK bestellt. Ich hab gesehen, dass das Preorder-Artbook z.B. auf Zavvi explizit dabei stand ^^''
    Was bringts? Naja ok, UK dürfte nicht soo viel teurer sein, aber diese Booklets taugen nur was als kleines Extra. Andrerseits.. ists schon traurig von NISA. Warum auf einmal dieser Schritt? Die ganzen letzten Spiele hatten ja auch eins. (Disgaea 4, Totori, MK2..) Scheint als wollten die sich immer was neues einfallen lassen, was doof ist. Und während bei MK2 die halfdub genug zum beanstanden bot, ists bei Atelier x ja leider normal. Da musste dann was anderes her? Vielleicht fehlt ja auch mal wieder ein DLC oder so, der schon dabei sein sollte, und dann Ende August kommt. Vielleicht.
    Ach NISA. Einerseits Nieschenspiele bringen, andererseits bei so ziemlich jedem Spiel so richtig failen.. die brauchen dringend QC. Dringend. (Wobei sie angeblich sowas haben. Sollten die raus schmeißen und wen vernünftigen holen)

    Und zu Atelier Annie: Das hab ich mal.. ausprobiert. Fands aber wirklich nicht gut. Rorona ist auch relativ menubasierend, wenn man sich an die shortcuts gewöhnt, aber ja, irgendwo ist der Part nervig. Das nervigste ist aber immer noch das ständige Laden, weil die Freunde irgend einen Mist wollen. Die Aufträge sind viel zu unterschiedlich im "Tage nötig/gewonnene Freundschaft" Verhältnis. Tiffany kann man ja z.B. immer Bratpfannen geben. Bringt einem Geld, kostet keine Zeit und bringt auch noch gut Freundschaft (4,5 oder so). Wer würde jemals was anderes machen wollen. Schlecht durchdacht.
    Geändert von Kiru (24.05.2012 um 10:01 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Was bringts? Naja ok, UK dürfte nicht soo viel teurer sein, aber diese Booklets taugen nur was als kleines Extra.
    Du weißt doch gar nicht, was das für ein Büchlein ist. Vielleicht ists ja diesmal hochwertig! ... lulz
    Offtopic: Ich hatte mir vor kurzem das Valkyria Chronicles Artbook gekauft. Wow! So muss ein Artbook aussehen

    Zitat Zitat
    Und zu Atelier Annie: Das hab ich mal.. ausprobiert. Fands aber wirklich nicht gut.
    Die Präsentation ist sicherlich nicht stand of the art, aber das Gameplay ist tief und fordernd. Ich würde behaupten sogar etwas komplexer als Rorona.

    Zitat Zitat
    Rorona ist auch relativ menubasierend, wenn man sich an die shortcuts gewöhnt,
    Nein, ist es nicht. Es gibt immer noch unnötig Ladezeiten zwischen den Locations. Du musst dann immer noch zum Tresen/Kessel/Bett/Freund rennen. Und dann gibts sogar nochmal Ladezeiten, wenn die Produkte/Quests geladen werden. Das geht gar nicht.

    Zitat Zitat
    Das nervigste ist aber immer noch das ständige Laden, weil die Freunde irgend einen Mist wollen.
    Ich hab da nie neu geladen. Spätestens ab dem Zeitpunkt, wo man fast alles mehrmals kaufen kann, hatte man doch auch fast alles vorrätig. Und wenn nicht, dann wars das Laden imho auch nicht wert. So knapp war die Zeit dann doch nicht.

  8. #8
    Hmm, Präsentation... war Atelier Annie nicht das Teil, wo jeder Schritt Zeit gekostet hat? Eh, da hab ich lieber Rorona, auch wenn man da mit Ladezeiten gequält wird.
    Und diese Spiele haben ja das Problem, dass sie einem alles ermöglichen, von Anfang an. Wenn sie hingegen sagen würden "nur 10Freundschaft pro Quartal" oder so wäre das angenehmer. Ansonsten weiß man ja nicht, obs nun aufgeht oder nicht... und dann beeilt man sich besser. Denn wenn man am Ende wirklich noch etwas nicht geschafft hat.. dann ist alles umsonst. Mehr oder weniger zumindest. Dafür war dann halt die zweite "Hälfte" des Spiels für mich schön entspannt.

  9. #9
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Hmm, Präsentation... war Atelier Annie nicht das Teil, wo jeder Schritt Zeit gekostet hat? Eh, da hab ich lieber Rorona, auch wenn man da mit Ladezeiten gequält wird.
    Naja, Annie funktioniert aber durch die minimalistische Präsentation auch anders.
    Annie hat im Kern das gleiche Gameplay wie Rorona, ist aber wesentlich schwieriger. Die Assignments sind umfassender, die Rezepte aufwändiger und die Zutaten kostbarer. Die Schwierigkeit des RPG-Anteils zieht im Laufe des Spiels drastisch an, die Zeit ist immer knapp und die Bedingungen für die Endings sind ebenfalls kniffliger zu erfüllen. Annie kann man z.B. nicht in einem Durchgang komplett schaffen. Ja, wahrscheinlich wird man beim ersten Mal von den letzten Rezepten nicht mal eins herstellen können und auch nur das Standard-Ende sehen.

    Aber das ist nicht schlimm. Denn für einen Durchgang braucht man nur, wenn man etwas Übung hat, ein paar Stunden. Das Spiel besteht eigentlich fast nur aus Menühangelei, was nur ab und zu durch VN-Szenen oder "Dungeon"-Besuche (^^) unterbrochen wird. Das klingt langweiliger als es wirklich ist. Annie ist halt ein reines Management-Spiel und so funktionieren die am besten. In Menüs.

    Rorona ist im Grunde ähnlich, vielleicht noch simpler. Bereits nach dem ersten Monat hat man das System durchschaut. Und ab da warten allerdings dutzende Stunden an Laufwegen und Ladezeiten auf einen. Weil das Spiel den Fehler macht ein Management-Gameplay mit einem Adventure-Interface zu verbinden. Die Dungeons sind viel zu groß. Die Präsentation zu mächtig. Dabei will man doch nur Items herstellen.

    Totori hat das zum Glück verstanden und den Management-Aspekt an das Abenteuer-Interface angepasst. Viel besseres Spielerlebnis. Da macht auch ein zweiter Run Spaß (wenn er auch zu langweilig ist, da das Spiel schon beim ersten Mal viel zu einfach war und man so schon alles gesehen hat.)

    Ich hätte auch gerne wieder ein Atelier-Itemmanagement-Spiel was wieder back to the roots geht, aber dann bitte mit mehr Menüs und komplexerem System. Rorona war irgendwie nur halb-halb. Das war schade. (Aber natürlich trotzdem ein nettes Spiel).

  10. #10
    Yay, hier auch nun Atelier Action! Meine Frau hat's mir auf die Brust gelegt während ich mein Mittagsschlaf abhielt - Skandal! Das Teil hätte ich ja auch im Schlaf kaputtdrücken können.
    Erstmal nun die PS3 anschmeissen und den Anfang geniessen.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  11. #11
    Ihr seid doof, meins wurde noch nicht verschickt. *schmoll*

  12. #12
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Ihr seid doof, meins wurde noch nicht verschickt. *schmoll*
    Seh ich genau so.

  13. #13
    So, habe vor einer Stunde erstmal ausgemacht und ein Großteil der Tutorial Einlagen erstmal hinter mich gelassen.
    Bislang macht es ein recht guten Eindruck - die World Map ist ziemlich knallbunt im Vergleich zu Totori.
    Monster Encounter scheinen nicht allzu stark mehr am Zeitbalken zu zehren wie beim Vorgänger - ich glaube ich konnte im Forest so zwischen 6-10 Kämpfe abhalten bis grad mal ein Tag rum war. Gesammelt hatte ich jetzt noch nicht, weil irgendwie die Zutaten alle recht crap waren ( ausnahmslos nur E&D Rating )

    Container kann ganze 1,999 Items halten - ist denke ich eine ausreichende Summe selbst für den grössten virtuellen Messi.
    Man kann auch für Town / Map / Battle / Boss Battle / Workshop auch Einstellungen vornehmen und die jeweiligen Stücke von Rorona / Totori hören. Hatte aber irgendwie erst nicht verstanden warum ich - egal in welchem Bereich ich mich aufhielt - die Workshop Musik von Totori gehört hatte - kommt davon wenn man soviel rumspielt.

    Ein kleines Manko ist mir aufgefallen bisher - aber das geht mehr nur um die VA von Totori - sie kommt mir an bestimmten Stellen extrem leise vor im Gegensatz zu den meisten anderen Sprechern ( jp. Dub ) - ist aber auch nicht durchgängig so.
    Ansonsten gibt es erstmal nichts zu meckern - ist ja auch noch etwas früh im Spielverlauf noch, um da reichlich positive oder negative Kritik zu üben. Bis jetzt gefällt es mir eigentlich ganz gut - mal schauen, wie es sich entwickelt, aber ich habe gute Erwartungen.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  14. #14
    Atelier Meruru DLC!
    Für Europa den anderen Link anklicken

    Bonus Dungeon ist kostenlos. Die Charaktere kaufe ich mir wohl nicht, da afaik keine zusätzlichen Szenen oder ähnliches dabei sind nur eine kurze Szene dabei ist.
    Die Musik scheint mir etwas günstiger als bei Totori zu sein. Aber worum handelt es sich dabei genau?

    Und wo sind die Kostüme? Bleiben die Japan-only?

    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    Container kann ganze 1,999 Items halten - ist denke ich eine ausreichende Summe selbst für den grössten virtuellen Messi.
    Beste Neuerung überhaupt
    Geändert von Tyr (25.05.2012 um 06:46 Uhr)

  15. #15
    *g* Ich schätze mal, wobei in Totori ich den Container schon nicht ohne Absicht bis zum Limit gebracht habe wirklich.

    Gestern habe ich noch ein wenig gespielt - es macht Spass Meruru loszuschicken und den Auftrag auszuführen, mittels Alchemie dem Königreich zu einem positiven Wachstum zu verhelfen. Ich hatte mich ja im letzten Beitrag darüber beschwert, das im ersten Gebiet nur beschissene Zutaten abzusammeln waren. Der erste richtige Auftrag hat es gleich verbessert - ich sollte 20 od. mehr Plain Grass sammeln - als es erledigt war fing der Wald an sich zu ändern - vorher an bestimmten Stellen nicht vorhandene Gathering Points sind aufgetaucht, neue Items kamen dazu und die Qualität der Sachen hatte sich drastisch verbessert auf mind. C.

    Die durch erfüllten Bedingungen verdienten Development Points kann man dann darin investieren, Einrichtungen zu bauen oder noch zu verbessern, was einem auch dazu verhilft das man bspw. eine grössere Auswahl an Waren im Shop hat oder mehr XP aus Kämpfen / Synthese bekommt usw die dauern aber ein paar Tage, bis sie fertig sind. Allerdings kann man auch mehrere Einrichtungen gleichzeitig als Bauauftrag angeben sofern man genug Punkte besitzt.

    Spätestens als der erste kleine Boss kam, musste ich feststellen das Items hier wieder mehr ein Stellenwert haben als es für mich in Totori der Fall war - dort habe ich nur für hartnäckige Fälle mal ein Item genutzt. Hätte ich nicht 2 Ladungen Crafts bei mir gehabt, wäre ich wohl überrannt worden denn neben dem Boss waren auch noch 5-6 weitere Gegner auf dem Schirm und hätte demzufolge böse ins Auge gehen können.

    Ziel ist es diesmal wieder innerhalb von 3 Jahren ein gewissen Wert erreicht zu haben - im Fall von Meruru soll man es bis dahin geschafft haben, eine Bevölkerung von 30,000 zu erzielen. Daneben gibt es aber auch Jahresziele - nach Ablauf von 1 Jahr - also bis 4/1 Jahr 2 müssen 5,000 Bewohner auf dem Zähler sein - dies ist meiner Meinung nach aber wirklich nicht allzu schwer.
    Joa, also bis jetzt finde ich es ganz gut - ich hoffe, der Spasslevel bleibt für den weiteren Spielverlauf erhalten.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  16. #16
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Und wo sind die Kostüme? Bleiben die Japan-only?
    Vllt.. schon "im Spiel". Also dann im August per DLC.

    Zum Container: In Rorona hatte ich meinen voll. Und musste später regelmäßig ausmisten. Wie blöd das war.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •