Ich glaub langsam, du willst einfach nur eine Anti-Meinung haben, anders kann ich mir dein vehementes Verteidigen von AT3 nicht erklären

Einer der schlechtesten Punkte des Spiels ist imho das Item-Creation-System. Es ist so unglaublich vereinfacht und irrelevant geworden, dass man die Wurzeln zur Atelier-Serie nur noch sehr schwer sehen kann. Das ist sehr schade, da noch im ersten Teil dieser Serie sehr viel Wert darauf gelegt wurde, dass das Grathmelden ein wichtiger Bestandteil des Gameplay ist. Und das ist ja auch etwas, was die Serie von anderen JRPGs unterscheidet.

Ar tonelico als Visual Novel zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben. Im Vergleich zu anderen großen Visual Novels wirkt Ar tonelico doch etwas wie versucht, aber nicht gekonnt. Die vielen VN-Sequenzen sind meist sehr belanglos, weder die Story noch der "Slice of Life" kann sich wirklich mit "richtigen" VNs messen. Das merkt man auch besonders an den Extra-Cosmospheres, die ja in jedem Teil versuchen, das Genre zu parodieren, imho dabei aber ziemlich scheitern, weil es eigentlich nur viel Text um Nichts ist. Das ist zwar arg Geschmackssache, aber ich finde viele Nukiges spannender als das, was Ar tonelico versucht zu erzählen ...


Obwohl das Musik-Team hinter Gust auch dem Wandel der Zeit unterworfen ist, so wird doch seit Anfang an versucht, einem einheitlichen Stil nachzugehen. Deshalb ist die Musik von Gust wohl auch etwas besonderes, ich freue mich jedenfalls immer besonders auf die Musik, wenn ich ein neues Spiel von denen zocke

Allerdings finde ich doch, dass ein stetiger Abstieg der Qualität in den letzten Jahren zu verzeichnen ist
Akira Tsuchiya, Ken Nakagawa, Daisuke Achiwa, verantwortlich für Atelier Iris 1 war mein Lieblingsteam. Tsuchiya ist dann zur Ar tonelico-Serie gegangen und nie zurückgekommen. Hat imho schon etwas das "Besondere" aus den weiteren Soundtracks genommen. Seit der Arland-Serie ist auch Achiwa nicht mehr dabei und Nakagawa komponiert weitestgehend allein. Das hört man leider auch, zumindest ich find die neueren Soundtrack im Vergleich zu früher doch wesentlich blasser und farbloser.
Gut sind sie aber allemal. Ich würde mir aber wünschen, dass mal wieder etwas mehr Wert auf die Musik gelegt werden würde. Wenn ich an damals denke, als SSH die Soundtracks zu Iris 1 und 2 mit seinen Arrangements geehrt hatte, symbolisiert das für mich sicherlich den qualitativen Zenith des Gust-Sound-Teams.