mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 264

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Und das Artbooklet zu Totori ist auch nett (hugging girls~)
    Ich denke, du hättest großen Gefallen an den offiziell lokalisierten Artbooks zur Atelier-Serie und insbesondere zu Ar tonelico.

    Zitat Zitat
    Bin viel mehr darauf gespannt, was Gust als nächstes macht. Gibts dazu schon Infos?
    Nein, auf der offiziellen Salburg-Seite sehe ich nur Werbung für die Arland-Serie und Atelier Lina, welches auch schon 2 Jahre her ist.

    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Die ganze Zeit kommt nix an RPGs und jetzt???
    Wow, so unterschiedlich kann man das auffassen. Für mich war das Ende dieses Jahres eine der besten JRPG-Zeiten seit langem.
    Diesem Herbst kamen ja nicht nur Atelier Totori und Rune Factory - Tides of Destiny raus. Man darf auch Disgaea 4 nicht vergessen, welches seit langem mal wieder an den Charme des ersten Teils heranreicht oder das völlig zu Unrecht unbeachtete Cladun x2, welches wieder gameplaydriven Dungeon Crawling in Perfektion liefert. Für mich persönlich uninteressant, aber Dark Souls scheint ja auch heiß ersehnt gewesen zu sein.

    Betrachten wir noch Fan-Translations mit, so bekamen wir vor einem Monat die Möglichkeit endlich Ys Origin und Xanadu Next, zwei exzellente Action-RPGs in verständlicher Sprache zu spielen. An dieser Stelle sei auch noch Squares Nameless Game erwähnt, welches zwar ein Horror Adventure ist, aber dem RPG-Geek dank der Thematik sicherlich sehr gefallen würde.

    Und wo ich schon dabei bin, den Begriff JRPG etwa weiter zu fassen; Fate/Extra. Auch hat vor ein paar Tagen JAST Aselia the Eternal, eine Visual Novel mit vielen RPG-Elementen, rausgebracht, was insofern historisch bedeutsam ist, da es die erste VN von JAST ist, die kein Hentai-Spiel ist. Nicht vergessen sollten wir auch den nächsten Dienstag, an dem XSeed Corpse Party in den PS-Store released, das Remake eines mittlerweile fünfzehnjährigen Kultspiels, welches damals eines der ersten großen Erfolge der noch jungen RPG-Maker-Szene war. Und außerdem dürfte es das bisher nischigste Nischenspiel sein, was auf einer Konsole in westlicher Welt released wurde, ein Wunder für sich. Das wird wohl erst nächstes Jahr von Aksys abgelöst, wenn es das Otome-Game Hakuouki rausbringt, was so Nische ist, dass es nichtmal mich interessiert XD

    Das Jahr hat zwar schwach angefangen mit Neptunia und Ar tonelico III, die leider nicht wirklich gut waren, aber besonders die zweite Jahreshälfte hat mich restlos begeistert und ich hatte vor lauter großartige Spiele keine Zeit mich über den Verfall des Genres aufzuregen. Und ich habe einige tolle Spiele noch gar nicht genannt.
    Besser hätte das Jahr nur werden können, wenn die Ankündigung von Half Minute Hero 2 kein Fake gewesen wäre.

    Das nächste Jahr wird auf jeden Fall toll weiter gehen, keine Frage, aber dieses fand ich auch schon sehr gut.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Was macht die Atelier-Reihe eigentlich aus? Hab mich nie sonderlich viel damit beschäftigt, aber fand sie eigentlich immer ziemlich interessant.
    Wenn du nach der Reihe fragst und damit alle Teile meinst, so muss die Antwort etwas anders lauten, als wenn du nur die bekannteren lokalisierten Titel meinst.

    Die Atelier-Reihe zeichnet sich vorangig mit ihrem Alchemie-Gameplay aus, welches um eine Alchemieladen-Simulation gebaut worden ist. Der RPG-Anteil ist bei den meisten Teilen der Serie eher nebensächlich und nur rudimentär vertreten, am ehesten vergleichbar mit dem letztes Jahr lokalisiertem Doujin-Game Recettear. Die Atelier-Reihe war bereits in Japan eher als Nischenspiel konzipiert und versuchte neuen Wind in das RPG-Genre zu bringen, indem besonders viel Wert auf Charaktere und Atmosphäre gelegt wurde und weniger auf Abenteuer und Story und hat damit schnell eine verhältnismäßig kleine aber treue Fangemeinde gefunden.

    Erst mit dem sechsten Teil, dem Beginn der Iris-Trilogie, hat man sich getraut, die Serie auch im Westen rauszubringen. Dem ist es zu verdanken, dass viele hier ein so verqueres Bild von der Reihe haben, denn Iris brach heftig mit dem traditionellem Gameplay, indem es die RPG-Elemente in den Vordergrund stellte und die Alchemie in den Hintergrund rückte. Diese Entwicklung ging dann Teil für Teil weiter, sodass die Iris und Mana Khemia-Reihe sich wohl eher durch Quest-driven Storyverlauf und flashy rundenbasierte Kampfsysteme auszeichnen. Als mit Rorona wieder back-to-roots gegangen wurde, war das für viele Gamer ein Rückschritt, so dass mit Totori und Meruru wieder die RPG-Elemente zugenommen haben. Ich bin gespannt, wie Meruru das angehen wird. Anscheinend soll es in dem Spiel gar keinen wirklichen Zeitdruck oder ähnliches geben.

    Mit Ar tonelico hat Gust versucht komplett auf RPG zu machen. Das haben die dann aber mit Ar tonelico III wohl gegen die Wand gefahren

    Übrigens gab es während der Zeit der Atelier-RPGs auf der PS2 auch Ableger für den DS, die beim alten Gameplay blieben. Nur einer von drei Teilen kam in Amerika raus und floppte leider zu Unrecht, denn Atelier Annie ist ein gutes Spiel gewesen.

    Übrigens ist dieser plumpe und anzügliche Humor erst seit neustem in den Atelier-Spielen. Das haben die wohl von Ar tonelico übernommen. Ich meine, das ist zwar ganz lustig, aber wenn ich die Dialoge vom neusten Atelier mit zum Beispiel der Iris-Reihe vergleiche, dann stimmt mich das schon etwas traurig.

  2. #2
    Oh, Artbooks, wusste gar nicht, dass die sowas verkaufen. Ich brauch Geld~

    Anyway, AT ist eher ein "visual Novel" als ein Rpg. Diese Dinger haben doch weitaus mehr Text als ein "normales" Rpg. Und ich finde ja mal so gar nicht, dass sie AT3 gegen die Wand gefahren haben! Pöh. Was das schlecht macht, haben auch AT1+2 schlecht gemacht, aber die meisten Änderungen sind +-0 oder positiv. Und MIR gefallen die Chars super. Auch die supports. Mute~ Haha. Aber das gehört echt ins AT Thema.. wenn ich irgendwann mal wieder da poste. Mitte (oder so) von Phase 2. Dauert noch. Aber der "Kameo"-Anteil wächst momentan mal hardcore.

    Oh und auch wenn nicht wirklich nach gefragt wurde, auch AT ist ein Versuch etwas abseits des Rpg Genres zu gehen, aber trotzdem ihm noch irgendwo treu zu bleiben. So diskutieren Charaktere ja mit Vorliebe über alle Möglichen Items, deren Sinn usw. So generell Rpg Kram, den andere Spiele nie bedenken. Der Mainchar nutzt irgendwelche komischen Werkzeuge und irgendwann denken die sich, wie komisch das doch ist, dass jeder Laden davon so viele verkauft, obwohl sie noch nie wen anderen die Dinger benutzen sehen haben. Dann noch Innuendo, was hier wohl weniger gut ankommt. Die Reihe ist toll, und man sieht schön die Fortschritte. Man merkt, dass sie sich verbessern. Die Cosmospheres z.B. haben sich ganz schön entwickelt. In Teil3 scheinen die wirklich richtig nett zu werden, massive Verbesserungen im Konzept. Und mit jedem Teil wird auch die "normale" Party besser beleuchtet durch zusätzliche Szenen (AT2 hat sie eigentlich nur besser in die Story eingebunden, aber AT3 bindet sie in die ganzen Synthese Sachen mit ein. Das war eine sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr gute Idee. Oh und Party-Talk. Ersetzt aber leider den Reyvateil-Talk..). AT1 wirkt, wenn man von AT3 zurück schaut, richtig antik. AT2 geht, die nette Interaktion zwischen Reyvateils war ne gute Idee und das einzige was ich in AT3 vermisse. (Vor allem, da in AT3 die beiden Cover-Reyvateils nicht beide sucken/meh sind. In AT2 war das ganze dadurch leider etwas suboptimal)
    Insgesamt ne nette Reihe, genau wie Atelier x. Nichts für jeden, klar, aber so ist das mit Gust. Die Spiele sind etwas anders.

    Wer mit Gust anfangen will.. tja schwer zu sagen. Am "typischsten" dürfte echt Atelier Iris 2 sein. Typisch im Sinne von "normales Rpg". Macht auch durchaus Spaß. (Das einzige Gust Spiel, was ich echt zwei mal durchgespielt habe. Aber im Prinzip nur wegen Fee.. ) Soweit ich das mit Rorona gehört habe, ist das Spiel leider nicht allzu gut bzw eher nicht allzu freundlich. Zu starker Zeitdruck. Aber das ist nun einmal Teil1 einer Trilogie, auch wenn man vermutlich die Teile auch einfach so spielen kann. Bin jetzt schon gespannt zu sehen, wie sich die Reihe generell entwickeln wird.


    Zu guter letzt... alle Gust Spiele zeichnet sonst noch aus: Grafik eventuell nicht so gut, aber dafür die Musik.. die Musik. Relativ zu anderen Rpgs eigentlich immer ziemlich gut, aber wenn man sie untereinander vergleicht, sieht man natürlich klare Schwächen hier und da. (Atelier Iris 3 z.B.)
    Top sind: Atelier Iris 1, 2, Mana Khemia (Teil 2 leider nicht soo sehr). Von den AT Spielen haben eigentlich alle recht gute Musik. Wobei ich AT3>>AT1>AT2 sagen würde. Bisher zumindest. Aber das ist Geschmackssache. (Wobei ein Großteil der tollen AT3 Musik eigentlich auch "normal" ist, sprich keine Hymnos. Und die sind nicht experimentell, ka wie man die überhören kann. Ich habe mittlerweile aufgegeben zu zählen, wie oft ich einfach mal zu neuen Musikstücken gelauscht habe, anstatt weiterzugehen/drücken.)
    edit: Ich habe übrigens keine Ahnung wie die Musik in den Ps3 Atelier Games ist. Oder DS. Oder... Nur der englische Ps2 Kram.

    Aber wir sind ja hier ein nettes Forum und haben ein paar Gust Spieler, die sicher jedem Neuling gerne etwas helfen. Und wenns so weiter geht haben wir auch sicher immer mindestens einen, der ein bestimmtes Spiel gern hat.
    Geändert von Kiru (18.11.2011 um 08:27 Uhr)

  3. #3
    Ich glaub langsam, du willst einfach nur eine Anti-Meinung haben, anders kann ich mir dein vehementes Verteidigen von AT3 nicht erklären

    Einer der schlechtesten Punkte des Spiels ist imho das Item-Creation-System. Es ist so unglaublich vereinfacht und irrelevant geworden, dass man die Wurzeln zur Atelier-Serie nur noch sehr schwer sehen kann. Das ist sehr schade, da noch im ersten Teil dieser Serie sehr viel Wert darauf gelegt wurde, dass das Grathmelden ein wichtiger Bestandteil des Gameplay ist. Und das ist ja auch etwas, was die Serie von anderen JRPGs unterscheidet.

    Ar tonelico als Visual Novel zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben. Im Vergleich zu anderen großen Visual Novels wirkt Ar tonelico doch etwas wie versucht, aber nicht gekonnt. Die vielen VN-Sequenzen sind meist sehr belanglos, weder die Story noch der "Slice of Life" kann sich wirklich mit "richtigen" VNs messen. Das merkt man auch besonders an den Extra-Cosmospheres, die ja in jedem Teil versuchen, das Genre zu parodieren, imho dabei aber ziemlich scheitern, weil es eigentlich nur viel Text um Nichts ist. Das ist zwar arg Geschmackssache, aber ich finde viele Nukiges spannender als das, was Ar tonelico versucht zu erzählen ...


    Obwohl das Musik-Team hinter Gust auch dem Wandel der Zeit unterworfen ist, so wird doch seit Anfang an versucht, einem einheitlichen Stil nachzugehen. Deshalb ist die Musik von Gust wohl auch etwas besonderes, ich freue mich jedenfalls immer besonders auf die Musik, wenn ich ein neues Spiel von denen zocke

    Allerdings finde ich doch, dass ein stetiger Abstieg der Qualität in den letzten Jahren zu verzeichnen ist
    Akira Tsuchiya, Ken Nakagawa, Daisuke Achiwa, verantwortlich für Atelier Iris 1 war mein Lieblingsteam. Tsuchiya ist dann zur Ar tonelico-Serie gegangen und nie zurückgekommen. Hat imho schon etwas das "Besondere" aus den weiteren Soundtracks genommen. Seit der Arland-Serie ist auch Achiwa nicht mehr dabei und Nakagawa komponiert weitestgehend allein. Das hört man leider auch, zumindest ich find die neueren Soundtrack im Vergleich zu früher doch wesentlich blasser und farbloser.
    Gut sind sie aber allemal. Ich würde mir aber wünschen, dass mal wieder etwas mehr Wert auf die Musik gelegt werden würde. Wenn ich an damals denke, als SSH die Soundtracks zu Iris 1 und 2 mit seinen Arrangements geehrt hatte, symbolisiert das für mich sicherlich den qualitativen Zenith des Gust-Sound-Teams.

  4. #4
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Ich glaub langsam, du willst einfach nur eine Anti-Meinung haben, anders kann ich mir dein vehementes Verteidigen von AT3 nicht erklären

    Einer der schlechtesten Punkte des Spiels ist imho das Item-Creation-System. Es ist so unglaublich vereinfacht und irrelevant geworden, dass man die Wurzeln zur Atelier-Serie nur noch sehr schwer sehen kann. Das ist sehr schade, da noch im ersten Teil dieser Serie sehr viel Wert darauf gelegt wurde, dass das Grathmelden ein wichtiger Bestandteil des Gameplay ist. Und das ist ja auch etwas, was die Serie von anderen JRPGs unterscheidet.
    Nope. Es macht viele Dinge gut. Und das mit dem Item-Creation System.. das einzige was fehlt sind die Rezeptvariationen. Das ganze war in AT schon immer leichter gefasst, dafür mit ner Tonne Dialoge gefüllt.

    Ich fand den Wegfall der "Variationen" auch durchaus ok. Vor allem, da die nie großartig komplex waren. Man bekam immer angezeigt, wann es denn was neues gab. Wer eben etwas komplexere Synthese haben will, der muss in die AI Reihe gehen. In AT plätschert das eben so vor sich hin. Und falls du tatsächlich meinst, die Synthese in Teil1 wär viel besser/komplexer als in Teil3.. dann muss ich aber enorm was vergessen haben. Das war sie echt nicht.


    Aber egal, das gehört hier eigentlich nicht rein, das mit dem Sound schon eher. Und AI1+2 haben sicherlich die "besten" Osts was Gust Spiele angeht, aber gerade AT3 jetzt zeigt mir wieder, sie könnens immer noch gut. Mana Khemia war auch ziiiemlich gut. Nunja, wenn man dann die Nostalgie-Brille mal ablegt, dann erinnert man sich auch daran, dass AI1 zwar viel nette Musik hatte, aber auch einiges an 0815 Kram. Vor allem die Battle-Themes. AI2 war da viel besser, aber auch das hatte genug, wo es nicht wirklich wert ist drüber nachzudenken. Dann sieht man wohl auch, dass die Osts eigentlich gar nicht soo viel besser sind, als was Gust teilweise später abgeliefert hat. (Mana Khemia z.B.)
    Wenn zu mir jemand "Gust-Musik" sagt, denke ich auch sofort an AI2 Musik bzw AI1 Musik, aber.. das liegt wohl auch daran, dass das meine erste Erfahrung mit denen war. Und wenn ich dann etwas mehr denke, fallen mir auch die ganzen anderen Sachen ein. Das war dann nur nicht mehr so spektakulär, da man nun einmal Gust schon gut kennt.

  5. #5
    Pah, ich muss mir unbedingt den OST zulegen - der rockt ja mal dermaßen

  6. #6
    Erscheinung im Mai

    Hier die neue Website: http://nisamerica.com/games/atelier-meruru/
    Tolle BGMs, macht richtig Lust auf das Spiel.

    Nicht vergessen: der epische Trailer. Ist aber mehr ein Teaser. Spoilergefahr für Rorona und Totori:

  7. #7
    Oh yeah, das ist super. Gut, das sich Meruru nicht mit Tales of Graces F überschneidet - so kann ich wenigstens sicherstellen, das ich mir alles zu Release auch besorgen kann. Wo hast du das mit Mai her? Ist das dann für US oder auch schon PAL?
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  8. #8
    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    Wo hast du das mit Mai her? Ist das dann für US oder auch schon PAL?
    Prinny Bomb


  9. #9
    Du Monster - so früh schon auf den Beinen.
    Danke für den Infonachtrag - hach, ich freu mich jetzt schon drauf. Die Monate können gar nicht schnell genug vergehen - jetzt nochmal die beste Zeit, um langsam mal mit Rorona weiterzumachen, weil schliesslich in Meruru auch wieder Charaktere aus Teil 1 auftauchen - sonst kriegt man ja bei gewissen Szenen den Witz nicht mit oder diverse Anspielungen. ^^
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  10. #10
    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    Du Monster - so früh schon auf den Beinen.
    Ehrlich gesagt... immer noch wach!

    Hab mir die ganze Nacht mit Xanadu Next und Hentai-Spielen Visual Novels vertrieben... und jetzt bin ich viel zu aufgedreht um einzuschlafen
    Da poste ich halt hier im Forum rum
    Geändert von Tyr (14.01.2012 um 05:54 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    Du Monster - so früh schon auf den Beinen.
    Danke für den Infonachtrag - hach, ich freu mich jetzt schon drauf. Die Monate können gar nicht schnell genug vergehen - jetzt nochmal die beste Zeit, um langsam mal mit Rorona weiterzumachen, weil schliesslich in Meruru auch wieder Charaktere aus Teil 1 auftauchen - sonst kriegt man ja bei gewissen Szenen den Witz nicht mit oder diverse Anspielungen. ^^
    Wie magst du Rorona eigentlich im Vergleich zu Totori? Ich .. öh.. quäle mich da auch gerade etwas durch Rorona. Für ein Planspiel hat Rorona nämlich einen verdammt riesen Spaß einem regelmäßig jegliche Planung zu zerstören. Da ist so viel zufällig. Was man in Dungeons an Zeug sammeln kann, wann die Shops restocken, wie lange man für eine Aufgabe von nem Freund braucht.. bah. Und dann stürzt es noch regelmäßig ab. Ich hoffe echt Totori macht das besser. Ist doch albern, wenn Freunde Zeug verlangen, was man noch nicht einmal herstellen kann, da der nötige Dungeon erst später öffnet. Oder Cordy mit ihren Arland Crystal *3. Save/Load Manipulation > all. Cordy kriegt nur Cobaltberries und Tiffany hat sicher schon 10 oder mehr Bratpfannen von mir bekommen. Die hat aber auchn Verbrauch.

  12. #12
    Rorona spielt sich schon in gewisser Weise etwas zäher ( vor allem wenn man vorbelastet ist durch Totori ), zumindest wenn man darauf aus ist, in möglichst wenig Spieldurchläufen sich eine Platin dazu zu verdienen. Wem Trophies nicht stören, der wird an dem Spiel glaube ich nur wenig Schwierigkeit vorfinden - an und für sich ist vom Gameplay her ja Rorona auch nicht schwer.

    An Rorona gefällt mir im Gegensatz zu Totori, das man beim Synthen sehen kann, wieviel XP man dafür bekommt und das es kein Zeitverbrauch gibt wenn man in den Gebieten Zutaten sammelt ( Totori verbraucht 50 % eines Tages für ein einzelnes Absammeln ohne Speed Gloves ).

    Dafür sind für sehr viele Eventereignisse die Zeitfenster sehr knapp bemessen und man kann ganz leicht etwas verpassen - zusätzlich dazu mann ja alle 90 Tage bestimmte Ziele bei Sterk erfüllen, damit man kein Game Over bekommt. Bei Totori gibt es nur ein klares Ziel eigentlich für die ersten 3 Jahre und das gibt einem etwas mehr Freilauf. Doof ist auch das man im Gegensatz zu Totori bei Rorona nur die gesammelten Cole in ein NG+ übernehmen kann und nicht die Ausrüstung.

    Zitat Zitat
    Echt wundervolle Musik!

    Sind die aus dem Spiel oder aus den Vorgängerteilen? Wenn ja, wie heißt die BGM, die bei 0:41 anfängt? Und die anderen sind auch wirklich toll!
    Jupp, in der ersten Hälfte hört man Tracks aus Rorona und wenn es überwechselt zu Totori jene Stücke respektive.
    Geändert von Seldio (14.01.2012 um 11:44 Uhr)
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  13. #13
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Wie magst du Rorona eigentlich im Vergleich zu Totori? Ich .. öh.. quäle mich da auch gerade etwas durch Rorona. Für ein Planspiel hat Rorona nämlich einen verdammt riesen Spaß einem regelmäßig jegliche Planung zu zerstören. Da ist so viel zufällig. Was man in Dungeons an Zeug sammeln kann, wann die Shops restocken, wie lange man für eine Aufgabe von nem Freund braucht.. bah. Und dann stürzt es noch regelmäßig ab. Ich hoffe echt Totori macht das besser. Ist doch albern, wenn Freunde Zeug verlangen, was man noch nicht einmal herstellen kann, da der nötige Dungeon erst später öffnet. Oder Cordy mit ihren Arland Crystal *3. Save/Load Manipulation > all. Cordy kriegt nur Cobaltberries und Tiffany hat sicher schon 10 oder mehr Bratpfannen von mir bekommen. Die hat aber auchn Verbrauch.
    Ich glaube du bist einfach nur verwöhnt durch die ganzen Spiele bei denen die Frage "Willst du die Aufgabe annehmen?" unnötig ist, da man ja ohnehin jede Aufgabe machen wird
    Generell sollte man in Atelier Spielen nur Aufgaben annehmen, für die man schon die Items hat, sie leicht/schnell bekommen kann und die Items auch nicht selber braucht (z.B. keine Aufgabe annehmen für Heiltränke, die sind teuer und selbst haben sie einen höheren Nutzen.) Bei Freundesquests sollte man sowieso vorsichtig sein. Besser ist es meist, die Leute in die Party zu nehmen und so die Freundschaft zu steigern.

    Bei Totori ist das ganze dann nicht mehr so wild, Rorona und Annie sind beim Gameplay aber nicht so nachgiebig ^^

  14. #14
    Der Prologue Trailer ist wirklich klasse gemacht. Besonders Totoris Part gefällt mir.
    Und bis Mai schaffe ich sicherlich auch noch Platin bei Totori^^

    Was die Ausrüstung angeht, finde ich aber, dass die in Rorona sehr viel einfacher herzustellen ist (besonderst wenn man keine Geldsorgen mehr hat) und Bomben regeln eh das meiste.

  15. #15
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Ich glaube du bist einfach nur verwöhnt durch die ganzen Spiele bei denen die Frage "Willst du die Aufgabe annehmen?" unnötig ist, da man ja ohnehin jede Aufgabe machen wird
    Generell sollte man in Atelier Spielen nur Aufgaben annehmen, für die man schon die Items hat, sie leicht/schnell bekommen kann und die Items auch nicht selber braucht (z.B. keine Aufgabe annehmen für Heiltränke, die sind teuer und selbst haben sie einen höheren Nutzen.) Bei Freundesquests sollte man sowieso vorsichtig sein. Besser ist es meist, die Leute in die Party zu nehmen und so die Freundschaft zu steigern.

    Bei Totori ist das ganze dann nicht mehr so wild, Rorona und Annie sind beim Gameplay aber nicht so nachgiebig ^^
    Ich nehme doch nicht alles an, das sollte doch schon aus meinem "Save/Load Manipulation" Hervorgehen. Und genau das finde ich ja auch so Schade.
    Nehmen wir Tiffany.
    Sie will anfangs nur so blöde Pilze, wie auch Cordy, die selten sind und man sammeln muss. (Eicheloa) Wenn man nicht immer wieder welche sammeln geht, hat man schnell keine mehr -> Blöd und unerwünscht
    Danach: Bratpfanne -> Ab zu Hagel, Eisen kaufen, Pfanne machen, abliefern. Zeit: 0 Tage. Gewinn: 400Cole oder so? Super
    Alles andere dauert Zeit zum machen oder ist halt mehr oder weniger sogar "schwer", da recht hohe Quali gewollt wird. (Polish Powder ist leicht, dauert aber 2 Tage, Tonic nervt etwas mehr.. glaub auch 2 Tage)
    In anderen Worten: Bratpfannen sind einfach mit Abstand am besten. Ziemlich inkonsequent. Was länger dauert, sollte auch sehr viel mehr Nutzen haben. Aber so wie Rorona aufgebaut ist, sollte man der guten nur Bratpfannen geben..

    Cordy ist halt noch extremer, da die viel Kram will, der schwer oder nervig zu machen ist. (oder noch gar nicht...) Am schlimmsten eben die Arland-Kristalle. Pro Stück 1.5Tage, jeder braucht 3 Polish Powder -> mindestens 14Tage. Da kann man ihr doch besser eine lausige Cobaltberry geben. Sehr schlechtes Balancing. Nichts anderes.

    Zu Frontquests: gerade Heiltränke annehmen. Man verdient gut dazu, solange man noch welche kaufbar hat. (Kosten irgendwie 233, man kriegt pro Stück aber über 300) Ganz zu schweigen davon, dass sie 4 uses haben... und man da vorher auch frech 3 verbrauchen kann. Und selbst brauchen tut man die nicht, außer man hat ne Party ohne Heiler.. wo ich aber eh nur "selbst Schuld" sagen kann. Ok, eventuell fürs synthen, aber wie gesagt: Frontquests nehmen auch halb leere.
    Ich mach da generell den Kram, den ich kaufen kann, oder den ich noch genügend besitze. (Eigentlich nur Fleisch, Fell etc, wo ich nochn paar lq Sachen habe)

    Das ganze ist halt SEHR Glücks-abhängig. Mit Glück kann man Trust sehr schnell auf 100 kriegen. Oder die Freundschaft. Hat man aber Pech und spielt ohne save/load Manipulation, ist das gerade mit Freundschaft kacke. Was soll man denn machen, wenn Cordy bei Assignment 3 einen Monat lang nur zwischen Arland Crystals und Blitzbomben wechselt. (Pro Monat wirds ja, bei nicht annehmen, nur ca. 3 verschiedene Requests geben) Nix kann man da machen. Und Adventuring ist ne riesen Zeitverschwendung. Das gibt exakt einen Punkt Freundschaft für jeden Freund, der mitkommt. Das heißt, es bringt im Prinzip nichts. (Man muss ja bei Partymembern insgesamt 600 Freundschaft sammeln. Was sind da 2 Punkte pro Adventuring-Phase. Wenns wenigstens noch einen Punkt pro Tag, oder einen Punkt pro Gebiet im Dungeon wäre.. nope)
    Man muss hier aber eben erwähnen, dass ichs recht hardcore spiele. Wenn ich schon so ein Spiel um Planung habe, dann plane ich was ich kann. Ich versuche nicht allen Freunden gleichzeitig was zu geben, damit ich, hoffentlich, nicht allzu viele neue Requests auf einmal bekomme. Ich manipuliere die Requests, was dauern kann. (Aber fokusiert. Maximal ein "Ich will Char a x geben und Char b NICHT y". Alles andere wäre echt zu viel. ) Ich gehe jeden verdammten Tag die Frontquests angucken und mache das, was ich eben direkt erfüllen kann, durch einkaufen. Letzteres sollte man eh machen, das davor ist aber größtenteils das nervige.

    Glücklicherweise bin ich langsam aber sicher durch die übelste Phase.. hoffentlich.. durch. Ich stehe momentan irgendwo Anfang August vom ersten Jahr und es sieht durch die Bank ganz gut aus. Cordy ist mittlerweile auf nem Level, wo ich anfangen kann ihre Quests komplett zu ignorieren. (83Freundschaft) und der Rest müsste auch auf 70+ sein, bis auf der neueste, Gio, natürlich. Trust ist auch kein Problem. (bzw das geringste. Ich habe nie was dafür gebastelt, nur durch resellen bin ich aber bereits über 80%... und Cordelia hat den schon erfolgreich um 2*5% verringert^^) Ich bin in der Weise einfach sehr hardcore. Wenn es möglich ist, will ichs machen. Da sind Plan-Spiele, die dann noch so viel Zufall reinbringen, vermutlich echt nicht allzu viel für mich. Ich habs echt lieber, wenn ich irgendwann klar fertig bin, und ich weiß "so, das wars". Bei Rorona funktioniert das nicht. Gut, ich habe jetzt vergleichsweise hohe Werte für Freundschaft bei den ersten 5. Aber weiß ich, wie schwer das in Zukunft wird, deren Sachen zu erfüllen? Bei Frontquests das selbe. Und ich bin irgendwo froh z.B. Cordy mittlerweile so ziemlich durch zu haben. Sie zu manipulieren ist ab dem dritten Assignment einfach so viel schwerer als noch davor.. und das wird sicher nicht wieder besser. Bevor ich am Ende dann Probleme kriege alle auf 100Freundschaft zu kriegen, hab ichs lieber so schnell es nur geht ausm Weg. Ok, es wäre noch schneller gegangen, aber manche Sachen sind einfach zu hart zu manipulieren. Frontquests könnte ich sicher auch schon auf 100% haben, hätte ich mich mehr für die interessiert.. aber warum. Die sind echt das kleinste Problem.
    edit: Ist einfach ein persönlicher Knack von mir. Ist auch bei Klausuren lernen teils so. Wenn ich mir vornehme 10Seiten pro Tag was zu machen, dann mach ich teilweise extra ein paar mehr, da ich dann "früher fertig bin". Oder mal n Tag pause habe. Das spielt sich auch ordentlich in Rorona rein. Wenn ichs irgendwie kann, und das tu ich via save/load Manipulation, möchte ich da Kram so schnell wie möglich gut erledigen. Bevor ich dann am Ende abkacke, weil der Plan doch nicht aufgeht.
    Geändert von Kiru (14.01.2012 um 16:40 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Erscheinung im Mai

    Hier die neue Website: http://nisamerica.com/games/atelier-meruru/
    Tolle BGMs, macht richtig Lust auf das Spiel.

    Nicht vergessen: der epische Trailer. Ist aber mehr ein Teaser. Spoilergefahr für Rorona und Totori:
    Echt wundervolle Musik!

    Sind die aus dem Spiel oder aus den Vorgängerteilen? Wenn ja, wie heißt die BGM, die bei 0:41 anfängt? Und die anderen sind auch wirklich toll!
    Wirkt alles so unglaublich charmant!

    Edit: Ah, die scheinen teilweise vom Meruru-OST zu sein. Der klingt echt gut, deshalb werde ich ihn mir einfach mal komplett anhören. ^^
    Geändert von Narcissu (14.01.2012 um 12:14 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •