-
The Big Guns
1. Thema Entwicklungsstand/Fortschritt der Makercommunity: Denkt ihr, dass sich die Spiele immer noch weiterentwickeln (Grafik mal ausgenommen, eher in Hinblick auf Handlung und Gameplay) oder steht in der Community schon alles still? Müssen sich die Spiele überhaupt weiterentwickeln?
Ich bin echt nicht mehr so tief in der Maker-Szene unterwegs wie vor ~4-5 Jahren, aber mir ist einfach aufgefallen, dass alles hier stagniert. Was rauskommt, sind entweder dieselben Formularien immer und immer aufgewärmt (ohne Scheiß, wenn ich noch einen einzigen "Silent Hill"- oder "Final Fantasy"-Klon hier sehe, raste ich aus) oder halt innovative, allerdings megaverbuggte oder zu Tode diskutierte und gebitchte Titel, für die sich nach ein zwei Wochen kein Furz mehr interessiert.
2. Seid ihr mit der Spielauswahl zufrieden oder fehlt euch etwas? Ganz allgemein gefragt, ihr könnt Genres nennen, Settings oder bestimmte Gameplay-Elemente.
Mir fehlen richtig actionlastige Spiele á la "Der Feind" (was bis heute mein absolutes Lieblingssspiel auf dem Maker ist). Das letzte Mal kam "Dreamland R" dabei raus und... ehrm, ja.
Mir fehlt einfach ein Spiel, bei dem ich mir denken muss "Ja, das ist mal ein geiles Konzept, das muss ich unbedingt haben!". Aber ich bin in der Hinsciht auch komisch, von daher...
3. Was haltet ihr für die größte Schwäche der Makerspiele? (Dass sie Retro sind, sollten wir denke ich außer Acht lassen)
Dieselben bekackten Scheißdrecks-Charaktere immer und immer wieder. Pseudo-Cloud Strife-Klone mit dunkler dunkler Vergangenheit, dieselben hölzernen Kackdialoge, dieselben Haupt-, Neben- und Zwischenquests - einfach dieselben verdammten Konzepte, immer und immer wieder. Wie bereits erwähnt.
4. Der Klassiker: Würden euch Abstriche bei der Interaktivität stören, wenn die Handlung dafür interessant ist? Oder würdest ihr lieber die Handlung auf das Wesentliche reduzieren, wenn dafür mehr Gameplay vorhanden ist? Sprich: Was von beidem ist euch wichtiger?
Eindeutig das Gameplay. Klar, wenn die Handlung richtig richtig richtig hirnamputiert ist, hilft das geilste Gameplay nix, aber ich will einfach ein Spiel spielen und nicht tausend Jahre lang irgendwelche Dialogboxen samt ellenlangem Geschwurbel lesen überspringen, weil in 90% der Makerspiele die Dialoge einfach Affenklöten saugen und so hölzern hingeklatscht sind, dass ich daraus ne Brücke bauen könnte.
5. Aufbauend auf Frage 4: Wodurch zeichnet sich für euch gutes Gameplay aus? ("Es soll Spaß machen" ist als Antwort natürlich zu offensichtlich ;-)) Sollte die Community experimentierfreudiger sein oder ist es im Zweifelsfall besser, auf Altbewährtes zu setzen?
Ein cooles Kampfsystem, coole Charakterposen, dazu, vielleicht auch ein paar coole Special Moves - einfach mehr Coolness im Allgemeinen.
6. Wie geht es mit der Makerszene im nächsten Jahr weiter? Bleibt alles beim Alten? Geht die Szene unter? Kommt etwas ganz Neues? (Bitte keine Scherze mit dem Maya-Kalender, das war schon vor 100 Jahren nicht mehr lustig. Ehrlich.)
Bleibt alles beim Alten.
7. Was hat euch in der Community in diesem Jahr besonders enttäuscht?
Siehe Corti - dass jeder Scheiß auf eine persönliche Ebene gestuft wurde (siehe "To the Moon"-Thread inklusive "Darf man Geld für Makerspiele verlangen?"-Diskussion, die zu einer One-Man-Bekloppi-Show der traurigsten Extraklasse wurde) oder halt die Off-Topic-Geschichte im September.
8. Arbeitet ihr gerade an einem Spiel und wie heißt es?
Ihr glaubt mir eh nicht, wenn ich "Ja." sage und den Namen "Der Angriff" fallen lasse. Ich bastel aber schon seit knapp nem Jahr alleine nur an dem Kampfsystem und bin einfach zu dumm, um es zum laufen zu bringen.
Geändert von T.U.F.K.A.S. (15.11.2011 um 18:49 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln