Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: [RMXP]Papierengel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hui, seit langem habe ich keine vorstellung mehr komplett durchgelesen und war so angetan wie von deiner.

    mir gefällt dein schreibstil und ich finde ihn, anders als endimon, überhaupt nicht chaotisch. es macht auf jedenfall vorfreude auf das spiel wobei ich nicht weiß ob ich so ein genre spielen würde. ich meine, würde mir jemand das als klappentext eines buches vorlegen, würde ich es bestimmt durchlesen, jedoch sind solche sehr textlastigen spiele nichts für mich.
    wie auch immer, anschauen würde ich es mir trotzdem.

    zum mapping: joa sieht alles ganz gut aus. natürlich ist der erste screen wirklich hübsch anzusehen und interessant gemacht.

    du solltest mMn aber auf die vielen Sprachen verzichten und nur auf eine konzentrieren. ich weiß ja nicht wie groß dein projekt werden soll, aber ich denke es wird schon beachtlich und da ist die gefahr groß, dass man die lust verliert. erst recht wenn man jeden dialog oder jede sequenz fünfmal schreiben muss.

    ich hoffe dir bleibt deine motivation erhalten bis du es fertig stellst :-D

  2. #2
    Zitat Zitat von druce Beitrag anzeigen
    hui, seit langem habe ich keine vorstellung mehr komplett durchgelesen und war so angetan wie von deiner.
    Das ist sehr nett, danke dir. =)

    Ich glaube, Endimon spielte vor allem auf die Zusammenhänge zwischen den einzelnen hier angedeuteten Plotlines an, wo ich mir schon vorstellen kann, dass da etwas Verwirrung auftaucht, so wie es momentan ausgestellt ist. Was die Textlastigkeit angeht, so wird der geneigte Spieler sicherlich ein paar Mal ein bisschen auf die Probe gestellt, ich habe beispielsweise jetzt schon im Intro eine Szene, die aus annähernd 8 Minuten Dialog besteht. Ich versuche aber prinzipiell, Text mit Geschehen und Erleben zu verbinden, sodass man nicht nur Bildschirmlesen betreiben muss. Außerhalb der Zwischensequenzen, also praktisch im Spielgeschehen, versuche ich ganz auf stundenlange Gespräche mit NPCs oder dergleichen zu verzichten oder das zumindest auf wenige Ausnahmen zu beschränken; einerseits weil die Charaktere ja sowieso von ihrer Umwelt etwas angefremdelt sind, andererseits um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Und wie gesagt darf man ja im Ernstfall über einige Episoden einfach drüberhüpfen. ^^

    Zitat Zitat
    du solltest mMn aber auf die vielen Sprachen verzichten und nur auf eine konzentrieren. ich weiß ja nicht wie groß dein projekt werden soll, aber ich denke es wird schon beachtlich und da ist die gefahr groß, dass man die lust verliert. erst recht wenn man jeden dialog oder jede sequenz fünfmal schreiben muss.
    So doof das klingt, das wird ein großer Faktor sein, der mich am Spiel und seiner Weiterführung halten wird. Gerade in Französisch und Englisch, den beiden primären Zweitsprachen im Spiel, hänge ich sehr. Die Arbeit in mehreren Sprachen bietet mir die einmalige Möglichkeit, von den eigenen Texten Abstand zu gewinnen und sie auf natürliche Weise zu verfremden. Und hin und wieder arbeite ich einfach aus reiner Lust daran Szenen in einer anderen Sprache aus, weil jedes Sprachsystem sein eigenes Gefühl und seine eigenen Voraussetzungen hat, die sich gut umarbeiten lassen. Nicht nur deshalb möchte ich den Spieler auch dazu ermutigen, zwischen den einzelnen Sprachversionen zu entscheiden oder bei Bedarf sogar mitten im Spiel zu switchen (diese Option ist fester Bestandteil des Spiels). Es gibt einfach ein ganz anderes Gefühl, wenn die Dinge verschiedentlich ausgearbeitet sind. So ist beispielsweise die englische Version viel reicher an Dialekt und sprachlichen Eigenheiten (Leander, Hannahs Bruder, erkennt man sehr schnell an der Mischung aus Dorftrotteligkeit und höherem Sprachniveau, was auszeichnend für seinen Charakter ist). Oder die französische Version hat viel stärkere poetologische Bezüge, einfach weil sie konnotationsreicher ist. Die freien Übersetzungen geben mir (und dem Spieler) die Möglichkeit, Feinheiten intensiver herauszustellen und meine Charaktere von verschiedenen Seiten zu entdecken. Und als einer, der Übersetzungen zum Zeitvertreib und zur Kopfentlastung betreibt (ja, ich bin ein ziemlicher Geek =/ ), ist das ein idealer Motivationsimpuls. ^^

    Zitat Zitat
    ich hoffe dir bleibt deine motivation erhalten bis du es fertig stellst :-D
    Danke. ^^ Auf die Motivation hoffe ich auch sehr stark, allerdings bin ich absolut guter Dinge, dass daraus etwas vollständiges wird; die Papierengel sind sowohl das Ergebnis jahrelanger Ideensammlungen (normalerweise bin ich sehr sprunghaft und verliere irgendwann die Lust, wenn Dinge vollständig auskonzipiert sind), andererseits aber auch einer Konzeptionstechnik, die es mir erlaubt, nach Belieben alles bis auf einige Grundkonzepte zu verändern, auszutauschen, zu supprimieren oder zu komplettieren. Es ist sozusagen wie ein großer Lego-Baukasten, nur die Noppen und einige Ansatzstellen sind vorgegeben, für den Rest habe ich das Privileg, alles nach gusto bunt zusammenzuwerfen und mich über das Ergebnis zu freuen. =)

  3. #3
    Hallo,
    Zitat Zitat von Mordechaj Beitrag anzeigen
    Danke dir auch hier sehr für deine Ausführungen. Die Sache bei diesem Screen ist, dass ich ihn nur als kleinen, nicht ganz ausgereiften Vorgeschmack rangehängt habe; er ist noch nicht wirklich fertig. Die Mappingfehler (bei dir blau) haben sich allerdings dadurch eingeschlichen, dass das Screenshot-Script, das ich für die Map genutzt habe, nur eine bestimmte Anzahl von Events -- und diese in der Regel nicht korrekt -- auf dem Screen widerspiegelt.
    Warum benutzt du denn eigentlich einen aufwendigen Skript. Es gibt da zwei bessere Möglichkeiten. Entweder du benutzt den Map Maker. (Den ich auch benutze^^) Oder du gehst einfach auf die Drucken\Print Taste und schneidest im Bearbeitungsprogramm deine Map aus.

    MFG MasterHen

  4. #4
    Zitat Zitat von Endimon Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Warum benutzt du denn eigentlich einen aufwendigen Skript. Es gibt da zwei bessere Möglichkeiten. Entweder du benutzt den Map Maker. (Den ich auch benutze^^) Oder du gehst einfach auf die Drucken\Print Taste und schneidest im Bearbeitungsprogramm deine Map aus.

    MFG MasterHen
    Das Skript ist überhaupt nicht aufwendig, es hat nur ein paar kleine down-sides, die sich aber viel einfacher und schneller ausbügeln lassen, als dass ich einzelne Screenshots zusammengeschnitten habe. Ich habe das Bild hier einfach unbearbeitet reingestellt, weil es eben grad da war und einen nicht so schlechten Abriss gibt.

  5. #5
    Wow, Eine Vorstellung von Mordechaj. Arrrr ... dabei müsste ich Stammzeiten durchgehen ... Arr ... Was soll's ein wenig kann ich sagen.
    *Reudige Ablenkung*

    Gefällt mir soweit sehr gut. Das Episoden-Konzept erinnert mich ein wenig an das Maker-'Spiel' "Strange Thoughts" (so das noch jemand kennt), und auch
    ein wenig an den Kurzgeschichten-Roman "Ruhm", im positiven Sinne. Freue mich auf Spielbares.

    Aber nun Schluss! Wenn ich morgen durchfiele, müsste ich mich noch ein Semester an Sokratens Apologie abquälen,
    obgleich mich doch die Sprache Isaaks und Jakobs ruft.

    MMX and Facebook, go blacklist!

  6. #6
    Danke dir sehr, Jerome, und entschuldige, dass ich mich jetzt erst wieder melde.

    Strange Thoughts ist mir tatsächlich ein Begriff, allerdings konnte ich damit nicht so viel anfangen. ^^ Ich sehe die Papierengel eigentlich lieber und eher als eine etwas breitere Form von Novelle mit endogener Rahmenhandlung. Die Werkzeuge, die man in der Novelle zur Fiktionalisierung hat, sind einfach traumhaft und ich sehe in ihr auch so ein bisschen die Renovation in den interaktiven Erzählformen, weil sie sich prinzipiell für immersive Prozesse eignet (uh, sorry, dass ich grad wieder Fremdwörter um mich schleudere =/ ). Das Episodenhafte ist jedenfalls eher aus rein pragmatischen Ansprüchen entstanden, weil ich ziemlich sprunghaft bin und mir lang zusammenhängend-verwobene Geschichten irgendwann nicht mehr gefallen und ich sie verwerfen muss, weil ich sie nicht umdoktorn kann. Außerdem passt mein Erzählkonzept so wunderschön auf eine serielle bzw. eben episodische Dramaturgie. ^^


    Aber dir erstmal weiterhin viel Spaß mit den alten Sprachen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •