Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 86

Thema: [2k3] Erzählungen vom Wolkenmeer: Ascheregen

  1. #1

    [2k3] Ascheregen



    Wird Zeit, das ich auch mal wieder was präsentiere, nachdem ich einige hier mit Screens gefoltert habe. Gleich das Wichtigste vorweg: es ist kein Steampunk, auch wenn ich es zu Anfang so geplant hatte. Mittlerweile ist zu einer Mixtur aus Science-Fiction und Alternativhistorik alá Crimson Skies/Sky Captain (inklusive Maschinerie) verkommen. Klingt im ersten Moment sicher blöd, aber hält mir alleine vom Ideenreichtum her doch bedeutend mehr Möglichkeiten offen, als man sich ausmalen kann


    Im Spätfrühling 1914 muss der britische General Samuel D. Wellesley etwas im Tee gehabt haben. Anders lässt sich nicht erklären, dass er nach dem Besuch einer archäologischen Ausgrabung dem Größenwahn verfallen ist und seine treusten Soldaten um sich versammelt hat, um den König von England, Georg den V., zu stürzen. Denn seit der Thronbesteigung ging es mit dem Britischen Empire bergab; die Reichen wurden reicher, die Armen immer ärmer, und der Tee aus Indien fast unbezahlbar, was für einen Briten schon genug Grund sein sollte, seinen Herrscher hinzurichten. Zumindest war Wellesley dieser Ansicht und zog die Revolution mit eiserner Härte durch. Dem restlichen Europa gefiel das selbstverständlich überhaupt nicht, und um sich gegen einen möglichen Angriff zu wappnen, Wellesley war Rassist und schon immer antieuropäisch eingestellt, gründete man den Europäischen Bund. Doch schon am 28.Juli 1914 verkündete das britische Reich eine Kriegserklärung gegen das Deutsche Reich, dass dem ehemaligen König Asyl gewährte. Nach 1 1/2 Wochen hatte das Britische Empire das nun ehemalige deutsche Reich erobert und als deutsche Kolonie annektiert, der Großteil der deutschen Flüchtlinge ging nach Frankreich und in die Schweiz, während der kleinere Teil in den Untergrund verschwand. Das restliche Europa hatte zu der Zeit bereits mit dem Bau eines Grenzwalls begonnen, der nun mit tausenden Soldaten aufgestockt wurde. Doch rechnete man nicht damit, dass die Briten sich statt gegen sie lieber über den großen Teich griffen und einer mehrere Monate andauernden Schlacht die nördliche Hälfte Nordamerikas, sprich Alaska und Kanada. Britannien schien eine unerschöpfliche Ressourcenquelle zu haben, den an keiner der umkäpften Grenzen nahm die Zahl an Angreifern ab. 1915 dürstete es Wellesley schließlich nach gutem Sushi und asiatischem Technikwissen, weshalb sich eine größere Armee nach Japan absetzte und die unvorbereiten Inseln innerhalb 1 Woche in Besitz nahm. Wellesley wurde bei der Eroberung Edos allerdings von einem Streifschuss dahingerafft, weshalb sein bester Freund, der Duke of Beauclerk, die Militärregierung übernahm, aber für die kommenden 9 Jahre in der Außenpolitik die Füße stillhielt, im Inneren des Landes aber ein giftiges Süppchen köcheln ließ.. In der Zwischenzeit hatten sich die klügsten Köpfe der Welt in Frankreich zusammengesetzt und den Versuch gestartet, eine mächtige Waffe gegen das Inselreich zu entwickeln. Das Ergebnis war die Jakin Due, ein Schlachtschiff, das sowohl flugfähig als auch für Wasser- und Taucheinsätze geeignet war. Im Januar 1923 lief sie vom Stapel und wurde mit einer internationalen Crew ausgestattet, die dem Europabund unterstand und vorwiegend für Sabotage- und Spinageakte eingesetzt wurde. Doch Mitte Juli 1924 stieß man auf Hinweise, dass die Briten ein neues und ungewöhnlich robustes Metall entdeckt hatten, und damit ihre Luftwaffe ausstatteten. Und der erste Prototyp sollte auf der Kolonie Edo Ni im japanischen Meer präsentiert werden...



    Christabell von Kreutzer
    Alter: 19
    Geburtsort: Deutsches Reich
    Wie es sich für einen Hauptcharakter gehört, hat sie durch den Krieg ein ordentliches Trauma erlitten, denn zu Kriegsbeginn war ihre Famile als deutsche Botschafter in England, und die Briten kannten auch keine Gnade gegenüber Unbewaffneten. Sie flüchtete mit ihrer Mutter über die Niederlande nach Frankreich. Im Alter von 14 schrieb sie sich beim Militär ein und bewies in zahllosen Einsätzen ihr Können.


    Johann von Westenfluss
    Alter: 20
    Geburtsort: Deutsches Reich
    Nach der Annektierung des ehemeligen deutschen Reiches übernahm er die Firma seines toten Vaters und produzierte Waffen für die Briten, später erlangte er bei den Obersten ein solch großes Ansehen, dass man ihn in das Lune-Projekt aufnahm. Johann ist allerdings kein Kriegstreiber, was ihm schon oft schlaflose Nächte bescherte. Von den Einnahmen finanzierte er das Studium seiner Schwester Elisabeth, baute zahllose Heime für Obdachlose und Kriegsopfer und unterstützte den Ausbau des Schienennetzes. Der 27.Juli 1924 sollte dann allerdings mit seiner Entführung sein bisheriges Leben umkrempeln...


    Ravel Vien
    Alter: 28
    Geburtsort: Französische Republik
    Ravel isst gerne Schnecken und hat wohl während des Krieges sein linkes Auge verloren, zumindest behauptet er das. Ansonsten ist er mürrisch und trinkt gerne deutsches Bier, ansonsten ist er aber freundlich. Außer, er regt sich mal wieder darüber auf, dass Christa partout nicht seinen Befehlen Folge leisten will.


    Aline Caselnes
    Alter: 27
    Geburtsort: Vereinigte Staaten von Amerika
    Mit 12 Jahren ist ihre Famile aus den USA nach Spanien ausgewandert, da der Vater dort einen Job in einer Waffenfabrik gefunden hatte, wo man zur damaligen Zeit verständlicherweise ordentlich Gewinn erwirtschaften konnte. Während ihrer Unizeit in Paris brach der Krieg aus, weshalb sie sich, zusammen mit Lilya freiwillig für den Kriegsdienst meldete. Die beiden landeten im Geheimdienst und führten hinter den feindlichen Linien zahlreiche Sabotageaktionen durch, weshalb sie innerhalb weniger den Rang eines Commanders erreichte und schließlich Captain der Jakin Due eingesetzt wurde.


    Lilya Haw
    Alter: 27
    Geburtsort: Französische Republik
    Eigentlich wollte sie ja Rechtswissenschaften studieren, doch da machten ihr die Teeschlürfer einen Strich durch die Rechnung. Am 1.August meldete sie sich zusammen mit Aline für den Kriegsdienst, erreichte aber keinen so hohen Rang wie ihre Freundin. Später empfahl Aline sie persönlich als Kommunikationsoffizierin für die Jakin Due. Ein langweiliger Job, meint Sie, aber so braucht sie wenigstens nichts für Auslandsgespräche zu bezahlen.

    Duke of Beauclerk
    Alter: 51
    Geburtsort: England
    Über den aktuellen Vorsitzenden des britischen Empire ist nicht allzu viel bekannt, außer, dass er gerne Wiener Schnitzel und Sauerkraut isst. Und er trägt einen altmodischen Schnauzbart.

    Heine von Goldenbaum
    Alter: 24
    Geburtsort: Deutsches Reich
    Einer der vielen Testpiloten von Westenfluss, der allerdings eine ungeschlagene Spitzenposition einnimmt. Seine Motivation ist nicht ganz klar, man erzählt sich hinter vorgehaltener Hand sogar, er wäre direkt dem Britischen Geheimdienst unterstellt, um diesen über jedes Fehlverhalten seitens Johanns zu unterweisen. Aufgrund seines großen Könnens ist er nun auch im Rennen als Pilot des Lune-Projekts.



    Die Einsatzbesprechung auf Edo Ni. Ich hätte wissen müssen, das niemand auf mich hört... ~Aline

    Das waren noch schöne ruhige Stunden, sitzend vorm Radio und die Kricket-Meisterschafts-Übertragung genießend... ~Britischer Soldat 1

    Das nationale britische Kistenmuseum auf Edo Ni ~Christabell

    Christa kann immernoch nicht ordentlich zielen. Der arme Brite sucht sein Ohr wahrscheinlich heute noch... ~Ravel

    Christabells Kabine. Die Klamotten hängen schon, seit man mich vor 5 Tagen mitgenommen hat... ~Johann

    Was soll denn das sein? Merkwürdige Architektur, kenne so einen Ort garnicht... ~Christabell
    Anmerkung des Autoren: Die Fensterrahmen konnten aufgrund von Lieferschwierigkeiten noch nicht ausgetauscht werden



    -RM2K3-Kampfsystem mit angepassten Battlecharas!
    -Haufenweise stilechte Waffen von Pistolen über Schrotflinten bis hin zu ganz dicken Wummen und ein paar Dingen, die noch nicht verraten werden!
    -Keine Lightmaps! Da bin ich übrigens ganz besonders stolz drauf
    -Klassische Musik! Und ich gebe ein Versprechen ab: die Ohren Pop-Verwöhnten Hörer werden nicht bluten.


    Gleichmal zu den fehlende Charakterbildchen von Heine und dem Duke: die sind zwar fertig, aber noch will ich die beiden nicht zeigen, man will ja auch noch etwas Überraschendes in der Hinterhand halten.
    Und nun bitte ich euch, mich zu Tode zu kritisieren, mich auf Plotholes hinzuweisen, damit ich hineinstürze, und mir zu sagen, dass es unrealistisch ist, dass einEngländer Wiener Schnitzel mag.

    Fröhliches Essen, äh, Kommentieren,
    Ringlord


    Trailer 1 / 1.5
    Cutscene: Besuch beim Arzt

    Geändert von Ringlord (26.11.2011 um 15:49 Uhr)

  2. #2
    Erster^^.
    Joa... Sieht nicht schlecht aus. Was mir gefällt ist, dass du ohne Lightmaps eine sehr gute Stimmung schaffst. Ein perfektes Beispiel, dass Lightmaps heutzutage nicht Standart sind. Was mir nur gar nicht zusagt, ist das Standart KS. Ja ich weiß, ich muss mich wiedermal beschweren, aber das ist so. Ich bin absolut dagegen. Außer es wird 1. gut umgesetzt und verkommt nicht zum nervigen FF4 Kampfsystem, wo alle halbe Sekunde ein nerviger Zufallsgegner erscheint.
    Sonst bin ich sehr gespannt...

    Viel Erfolg weiterhin.

    EDIT: Was mir natürlich SEHR gefällt ist, dass Wellesley einen guten Geschmack in Sachen japanischer Kochkunst hat

    Geändert von Sushi (15.07.2008 um 13:03 Uhr)

  3. #3
    Super Spiel ;A
    Screens; Super gemappt
    Story: Etwas zu Gut
    Features:
    Ohne Lichtmaps wow Endlich :3
    Also super spiel

  4. #4
    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    Was mir nur gar nicht zusagt, ist das Standart KS. Ja ich weiß, ich muss mich wiedermal beschweren, aber das ist so. Ich bin absolut dagegen. Außer es wird 1. gut umgesetzt und verkommt nicht zum nervigen FF4 Kampfsystem, wo alle halbe Sekunde ein nerviger Zufallsgegner erscheint
    Ich bin kein Fan von Zufallskämpfen und dementsprechend wird es sie auch nicht geben. Ab und an hat man auch die Möglichkeit, den Gegner außerhalb des Kampfes zu erledigen und so seine HP zu schonen (aus Versehen umfallende Kisten, Schlafmittel oder einfach ein Faustschlag zwischen die Rippen sollen Wunder wirken; bei Tieren funktioniert letzteres natürlich nicht).

    @Aron
    Zu gute Storys kann es nicht geben
    Danke

    @Gala
    Ein fettes Daumen hoch an dich für die freundlichen Worte!
    Ich hoffe mal, dass das Gameplay sich gut vom Einerlei abhebt, bisher kann ich das schlecht abschätzen... Sei es drum, Spaß machen wird es aber auf alle Fälle.

  5. #5
    Endlich mal wieder was Historisches das ist genau mein Ding. .
    Die Story hört sich sehr gut an.
    Mal sehen wie du das umsetzt, schließlich ist die Vorgeschichte um den
    General Wellesley ziemlich lang.

    Die Charaktere sehen sehr liebevoll ausgearbeitet aus, auch ihre Vorgeschichte und der ganze Rest.

    Und M&B ist sowieso the best.
    Von daher sieht alles sehr vielversprechend aus und ich freu mich schon auf was Spielbares.

  6. #6
    Story hört sich interessant im Sinne von "etwas ziemlich anderes" an.
    Auf den Screens kann ich auch nichts bemängeln, gefallen mir allesamt
    und scheinen wie aus einem Guss, aber eben nicht "ausgelutscht" wie
    das manchmal bei Standard M&B der Fall(da sieht man welche großen Unterschiede Fähigkeiten im Mappingbereich haben können)

    Ein Faktor der mir absolut nicht zusagt sind die Facesets. Ich hoffe du änderst sie,
    denn sie zerstören in meinen Augen die Athmosphäre. Imo passen Anime Faces mit so einer Art von Spiel nicht zusammen.

    naja, viel Glück und so ...

    ~ Greyce

  7. #7
    Mich überzeugt dein alternatives Szenario sehr, man merkt, dass du ein Lexikon oder wenigstens Wikipedia auf hattest, um dir das Ganze ein bisschen näher zu bringen. Ich hab auch nur einen kleinen historischen Fehler gefunden: Seit 1868 heißt Edo Tokyo.

    (Christa ist sweet! :D)

    Ich hoffe, die französisch-englischen Spannungen finden hinreichend Erwähnung, Stichwort "Klippenpisser". ;) Ich bin sehr gespannt auf dieses Spiel.

    Coincidence

  8. #8
    Zitat Zitat von Greyce Beitrag anzeigen
    Ein Faktor der mir absolut nicht zusagt sind die Facesets. Ich hoffe du änderst sie,
    denn sie zerstören in meinen Augen die Athmosphäre. Imo passen Anime Faces mit so einer Art von Spiel nicht zusammen.
    Ingame sieht man sie nur im Menü und beim Speichern. Wirst wohl mit leben müssen, ich finde sie nämlich ganz passend.

    Zitat Zitat von Coincidence
    Ich hab auch nur einen kleinen historischen Fehler gefunden: Seit 1868 heißt Edo Tokyo.
    Na, ich fand Edo vom Klang her schöner und habs historisch dann so gedreht, dass der Tenno zwar nach Edo umgezogen ist, den Namen aber aus Gutdünken belassen hat, lebt sich halt besser in einer Flusstür als in der westlichen Hauptstadt. *aus der Schlinge zieh*

    Zitat Zitat von Gala
    Dann sollte ich definitiv Tester werden, damit ich dir da Feedback geben kann
    Dann weiß ich doch schonmal, an wen ich mich dann wenden kann

  9. #9
    Zwar bist du mit mir nicht gut zusprechen aber ich find dein Spiel eigentlich echt interessant seien es die Bilder oder die Story. Ich persönlich liebe auch die etwas moderneren RPG als wie die Mittelaltergames wo man gegen Elfen oder sonst was kämpft. Mal eine kleine Frage am Rande... Planst du noch einen Trailer oder sonst etwas sehenswertes bis zur veröffentlichung?



    Gru Robbie.

  10. #10
    Tolle Story, wird spannend erzählt genau wie der rotton der Bilder finde ich gut gelungen. Das Kampfsystem finde ich simpel aber gut, mit den Posen schaut noch besser aus.
    Eventuel von Alone inspiriert?
    Die Charakter erklärung finde ich auch gut gemacht sowie die ganzen M&B Maps.
    Was soll ich negatives sagen? Es gibt nichts!
    Ah doch! Hätt mich über einen Trailer gefreut aber das macht nichts.
    Darf ich Beta-Tester sein?^^

  11. #11
    Zitat Zitat von Greyce Beitrag anzeigen
    Story hört sich interessant im Sinne von "etwas ziemlich anderes" an.
    Auf den Screens kann ich auch nichts bemängeln, gefallen mir allesamt
    und scheinen wie aus einem Guss, aber eben nicht "ausgelutscht" wie
    das manchmal bei Standard M&B der Fall(da sieht man welche großen Unterschiede Fähigkeiten im Mappingbereich haben können)
    Kann ich bis dahin so unterstreichen.

    Wäre gerne Betatester. ^^

  12. #12
    Wow, ich liebe "Was wäre wenn" - Szenarien im historischen Kontext und augenscheinlich scheinen weder du noch deine Protagonisten ein Blatt vor den Mund zu nehmen wenn sie territoriale Spannungen auf den Punkt bringen, kommt sehr gut und authentisch rüber.

    Die Bilder wissen absolut zu gefallen, der Stil scheint mir wie aus einem Guss, aber wahrscheinlich lebt dein Spiel vom innovativen Szenario, weiter so!

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    >>>>

    Wow sieht sehr versprechend aus....bin gespannt was aus dem Spiel rauskommt(in ne Demo)

    Mach weiter so und viel spas beim Makern!!

  14. #14
    Ich muss mich erst einmal daran gewöhnen, dass Deutsche nicht als Bösewichte eingesetzt werden, sondern hier die Stereotype komplett gegen den Strich gekämmt werden. Das spricht schon einmal für eine Handlung fernab der ausgetretenen Pfade. Wenn das Spiel nur einen Bruchteil des schrägen Charmes von Sky Captain transportiert, werde ich ganz gewiss Feuer und Flamme sein. Diese Szenarien gefallen mir sehr.
    Deine Idee, bei der Musikuntermalung nur auf Klassik zu setzen, finde ich richtig gut. Hoffentlich findest Du die richtigen Stücke zur Kampfuntermalung (Ich hatte selbst einmal Korsakows Hummelflug ausprobiert, aber schnell wieder die Finger davon gelassen ...) Und Dein Verzicht auf Lichteffekte tut dem Entwicklungstempo ganz gewiss gut, findet also meinen frenetischen Beifall.
    Bei all den Schlachten mit offensichtlich schwerem Gerät hätte ich davon natürlich schon einmal gerne etwas zu sehen bekommen, aber ich kann gut verstehen, dass Du das erst einmal zurückhältst. Was Du ansonsten an Bildern zeigst, wirkt immer passend zur Zeit und zeugt von viel Mühe selbst bei kleinsten Details.
    Ist das jetzt eigentlich ein Nebenprojekt zur längsten Reisen oder wirst Du nun hier hauptsächlich daran werkeln?

    Übrigens ist es unrealistisch, dass ein Engländer Wiener Schnitzel mag.

  15. #15
    Das die Engländer Deutschland in nur 1,5 Wochen erobern hätten sie wohl gern gehabt.^^ Rein militärisch waren die Deutschen den Briten um das zehnfache überlegen. Daher konnte sich es Deutschland ja auch leisten mit mehreren "anzulegen". Also anderthalb Wochen sind unglaubwürdig.
    Und auch Amerika war damals eine Supermacht. Aber hey, es ist nur ein Makerspiel, right?

    Klassische Musik hat die Angewohnheit sehr schnell zu nerven, daher spielen die das auch in deutschen Bahnhöfen öfters, um Leute die da rumlungern (aka Penner) zu vertreiben. Kein Scherz, das ist eine subtile Foltermethode.
    Ich hoffe das passiert im Spiel nicht.^^

    Wie hast du eigentlich beim letzten Screen gearbeitet ohne Lightmaps? Ist das nicht ein Wolkenpic? Gehört das nicht zur Kategorie Lightmap? Und arbeitest du ansonsten nur mit Screentones?

    Bei den Charakteren gefallen mir die RTP-Faces nicht. Die schauen mit ihren großen Augen und dem Lächeln immer so dümmlich aus.

  16. #16
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Das die Engländer Deutschland in nur 1,5 Wochen erobern hätten sie wohl gern gehabt.^^ Rein militärisch waren die Deutschen den Briten um das zehnfache überlegen. Daher konnte sich es Deutschland ja auch leisten mit mehreren "anzulegen". Also anderthalb Wochen sind unglaubwürdig.
    Und auch Amerika war damals eine Supermacht. Aber hey, es ist nur ein Makerspiel, right?
    Dein letzter Satz fässt es ja zusammen. Und irgendwo in der Vorgeschichte hatte ich auch erwähnt, dass die Briten eine scheinbar unerschöpfliche Quelle an Ressourcen haben, und mit Unedlich lässt sich schon was machen.
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Klassische Musik hat die Angewohnheit sehr schnell zu nerven, daher spielen die das auch in deutschen Bahnhöfen öfters, um Leute die da rumlungern (aka Penner) zu vertreiben. Kein Scherz, das ist eine subtile Foltermethode.
    Ich hoffe das passiert im Spiel nicht.^^
    Ich hoffe es auch
    Die großen sinfonischen Titel werden auch eher selten eingesetzt, ansonsten greife ich zu ruhigen Violinen- und Kalviermelodien, die sich nicht wirklich hervortun.
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Wie hast du eigentlich beim letzten Screen gearbeitet ohne Lightmaps? Ist das nicht ein Wolkenpic? Gehört das nicht zur Kategorie Lightmap? Und arbeitest du ansonsten nur mit Screentones?
    Mittlerweile zählt aber auch wirklich alles unter diesen unsäglichen Begriff :/
    Jap, das ist ein Wolkenpic.Ansonsten großteils Screentone und hier und da mal ein leichter Verlauf ins Dunkle beispielsweise bei Treppen.
    Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
    Bei den Charakteren gefallen mir die RTP-Faces nicht. Die schauen mit ihren großen Augen und dem Lächeln immer so dümmlich aus.
    Wie gesagt, man wird sie nur im Menü und bei den Spielständen sehen. Die Facesets gehören zu meinen kleinen Eigenheiten, auf die ich wirklich ungern verzichte.
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Ich muss mich erst einmal daran gewöhnen, dass Deutsche nicht als Bösewichte eingesetzt werden, sondern hier die Stereotype komplett gegen den Strich gekämmt werden.
    Ganz konnte ich davon ja nun nicht die Finger lassen, wie man an Heine sehen wird. Aber sonst bin ich der Meinung, dass Deutsche aufgrund des in einem Makergame nicht umsetzbaren Akzents (was wären die Nazis zB ohne ihr schreckliches Doktar Joanz?) nicht als Bösewichte taugen
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Deine Idee, bei der Musikuntermalung nur auf Klassik zu setzen, finde ich richtig gut. Hoffentlich findest Du die richtigen Stücke zur Kampfuntermalung (Ich hatte selbst einmal Korsakows Hummelflug ausprobiert, aber schnell wieder die Finger davon gelassen ...)
    Für die Lämpfe hält momentan Wagners 3.Symphonie, die einen recht abentuerlichen Klang hat. Mit den typischen Kampfgeräuschen wie Pistolengeknalle und Faustschlägen macht das richtig Eindruck, kann ich sagen
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Ist das jetzt eigentlich ein Nebenprojekt zur längsten Reisen oder wirst Du nun hier hauptsächlich daran werkeln?
    Ist zum Hauptprojekt aufgestiegen, da ich von der Fantasy mal ein wenig großen Abstand brauche.
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Übrigens ist es unrealistisch, dass ein Engländer Wiener Schnitzel mag.
    Ungefähr so realistisch wie Sushi
    Zitat Zitat von Biohazard Beitrag anzeigen
    Das Kampfsystem finde ich simpel aber gut, mit den Posen schaut noch besser aus.
    Eventuel von Alone inspiriert?
    Die Posen hab ich zu einem gewissen Grad aus FF6 entliehen, da mir dort die Kämpfe grade wegen der Animationen sehr viel Spaß gemacht haben.

    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Die Bilder wissen absolut zu gefallen, der Stil scheint mir wie aus einem Guss, aber wahrscheinlich lebt dein Spiel vom innovativen Szenario, weiter so!
    Danke. Wobei ich das das Szenario selbst garnicht so innovativ sehe, ich ba einfach alles das reingepackt, was ich bisher in Spielen vermisst habe.

    Zitat Zitat von Metro
    Ich persönlich liebe auch die etwas moderneren RPG als wie die Mittelaltergames wo man gegen Elfen oder sonst was kämpft.
    Es gibt sowieso viel zu wenig Spiele in diesem Szenario, und an der Tatsache sollte mal was geändert werden

    @Masgan
    Die Betatesterfrage ist für mich noch nicht wirklich in greifbare Nähe gerückt, aber ein paar Namen stehen schon auf einer kleinen Liste.

    Trailer wird es nach aktueller Planung keinen geben, in nächster Zeit aber sicher noch den ein oder anderen Screenshot.
    Achja, wer hat meinen Thread getaggt?

    Geändert von Ringlord (16.07.2008 um 11:14 Uhr)

  17. #17
    So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben

    Die Story gefällt mir ganz gut, "What if..."-Szenarien finde ich sowieso geil. Die Story, wie der Krieg begann und so, kannte ich ja bisher noch nicht, ist aber amüsant erzählt.
    Die Charaktere finde ich auch toll, wobei ich mich nicht umbedingt mit 14 beim Militär melden würde. Und Heine sieht toll aus, auch wenn ihn niemand hier sehen kann
    Die Screens finde ich toll, nur schade, dass du kein Bild der Anaheim zeigst ;_;
    Das KS ist auch geil, besonders in Aktion.
    Bei den Features finde ich das dritte am besten

    Joa, finde die Idee halt toll und freue mich auf etwas spielbares

  18. #18
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Danke. Wobei ich das das Szenario selbst garnicht so innovativ sehe, ich ba einfach alles das reingepackt, was ich bisher in Spielen vermisst habe.
    Aber genau DAS ist ist doch Innovation, wenn man verwirklichen kann was es bisher nicht gab.
    Außerdem ist das so oder so ein Garant für liebevollen Erzählstil, wenn man genau die Spiele macht die man selber gerne spielen würde oder eben das verwirklicht was Einem bei den anderen Spielen stets gefehlt hat.

  19. #19
    Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
    Und Heine sieht toll aus, auch wenn ihn niemand hier sehen kann
    Zur Zeit kann man hier eh garnix sehn x)
    Zitat Zitat von Mars Beitrag anzeigen
    Die Screens finde ich toll, nur schade, dass du kein Bild der Anaheim zeigst ;_;
    Es soll doch noch Überraschungen geben, vor allem wenn sie so fein animiert wurde
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Aber genau DAS ist ist doch Innovation, wenn man verwirklichen kann was es bisher nicht gab.
    Wenn es nur darum ginge, wäre jedes neue Fantasygame über Elfen und Zwerge schon ein Meisterwerk
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Außerdem ist das so oder so ein Garant für liebevollen Erzählstil, wenn man genau die Spiele macht die man selber gerne spielen würde oder eben das verwirklicht was Einem bei den anderen Spielen stets gefehlt hat.
    Wenn ich sowas lese, steigert dass meine Entwicklerlust gleich nochmal um 100%

    Und weil ich mal wieder in Gönnerlaune bin (und weil die restlichen Bilder nicht angezeigt werden):

    Eigentlich als erstes internationales Transportschiff geplant, hat der Pole Artjom Tusk nach dem Tod seines tschechischen Geschäftspartners Ratislav Masaryk (man munkelt, dass Artjom ihm wohl den entscheidenen Stoß gegeben hat) die Praha II in die erste große Bar verwandelt, wo die Menschen aller Nationalitäten zusammen speisen und trinken und sich in die Tiefe werfen (aber nicht, ohne vorher das zerstörte Fenster zu bezahlen). Hier bekommt man auch mal Aufträge und neue Waffen und mit etwas Pech auch einen kostenintensiven Aufenthalt auf der Krankenstation.

  20. #20
    Die Screens gefallen mir beide sehr gut.
    Mal ne kleine Frage, bezüglich des ersten Screens, was ist Borschtsch?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •