Wird Zeit, das ich auch mal wieder was präsentiere, nachdem ich einige hier mit Screens gefoltert habe. Gleich das Wichtigste vorweg: es ist kein Steampunk, auch wenn ich es zu Anfang so geplant hatte. Mittlerweile ist zu einer Mixtur aus Science-Fiction und Alternativhistorik alá Crimson Skies/Sky Captain (inklusive Maschinerie) verkommen. Klingt im ersten Moment sicher blöd, aber hält mir alleine vom Ideenreichtum her doch bedeutend mehr Möglichkeiten offen, als man sich ausmalen kann
Im Spätfrühling 1914 muss der britische General Samuel D. Wellesley etwas im Tee gehabt haben. Anders lässt sich nicht erklären, dass er nach dem Besuch einer archäologischen Ausgrabung dem Größenwahn verfallen ist und seine treusten Soldaten um sich versammelt hat, um den König von England, Georg den V., zu stürzen. Denn seit der Thronbesteigung ging es mit dem Britischen Empire bergab; die Reichen wurden reicher, die Armen immer ärmer, und der Tee aus Indien fast unbezahlbar, was für einen Briten schon genug Grund sein sollte, seinen Herrscher hinzurichten. Zumindest war Wellesley dieser Ansicht und zog die Revolution mit eiserner Härte durch. Dem restlichen Europa gefiel das selbstverständlich überhaupt nicht, und um sich gegen einen möglichen Angriff zu wappnen, Wellesley war Rassist und schon immer antieuropäisch eingestellt, gründete man den Europäischen Bund. Doch schon am 28.Juli 1914 verkündete das britische Reich eine Kriegserklärung gegen das Deutsche Reich, dass dem ehemaligen König Asyl gewährte. Nach 1 1/2 Wochen hatte das Britische Empire das nun ehemalige deutsche Reich erobert und als deutsche Kolonie annektiert, der Großteil der deutschen Flüchtlinge ging nach Frankreich und in die Schweiz, während der kleinere Teil in den Untergrund verschwand. Das restliche Europa hatte zu der Zeit bereits mit dem Bau eines Grenzwalls begonnen, der nun mit tausenden Soldaten aufgestockt wurde. Doch rechnete man nicht damit, dass die Briten sich statt gegen sie lieber über den großen Teich griffen und einer mehrere Monate andauernden Schlacht die nördliche Hälfte Nordamerikas, sprich Alaska und Kanada. Britannien schien eine unerschöpfliche Ressourcenquelle zu haben, den an keiner der umkäpften Grenzen nahm die Zahl an Angreifern ab. 1915 dürstete es Wellesley schließlich nach gutem Sushi und asiatischem Technikwissen, weshalb sich eine größere Armee nach Japan absetzte und die unvorbereiten Inseln innerhalb 1 Woche in Besitz nahm. Wellesley wurde bei der Eroberung Edos allerdings von einem Streifschuss dahingerafft, weshalb sein bester Freund, der Duke of Beauclerk, die Militärregierung übernahm, aber für die kommenden 9 Jahre in der Außenpolitik die Füße stillhielt, im Inneren des Landes aber ein giftiges Süppchen köcheln ließ.. In der Zwischenzeit hatten sich die klügsten Köpfe der Welt in Frankreich zusammengesetzt und den Versuch gestartet, eine mächtige Waffe gegen das Inselreich zu entwickeln. Das Ergebnis war die Jakin Due, ein Schlachtschiff, das sowohl flugfähig als auch für Wasser- und Taucheinsätze geeignet war. Im Januar 1923 lief sie vom Stapel und wurde mit einer internationalen Crew ausgestattet, die dem Europabund unterstand und vorwiegend für Sabotage- und Spinageakte eingesetzt wurde. Doch Mitte Juli 1924 stieß man auf Hinweise, dass die Briten ein neues und ungewöhnlich robustes Metall entdeckt hatten, und damit ihre Luftwaffe ausstatteten. Und der erste Prototyp sollte auf der Kolonie Edo Ni im japanischen Meer präsentiert werden...
Christabell von Kreutzer
Alter: 19
Geburtsort: Deutsches Reich
Wie es sich für einen Hauptcharakter gehört, hat sie durch den Krieg ein ordentliches Trauma erlitten, denn zu Kriegsbeginn war ihre Famile als deutsche Botschafter in England, und die Briten kannten auch keine Gnade gegenüber Unbewaffneten. Sie flüchtete mit ihrer Mutter über die Niederlande nach Frankreich. Im Alter von 14 schrieb sie sich beim Militär ein und bewies in zahllosen Einsätzen ihr Können.
Johann von Westenfluss
Alter: 20
Geburtsort: Deutsches Reich
Nach der Annektierung des ehemeligen deutschen Reiches übernahm er die Firma seines toten Vaters und produzierte Waffen für die Briten, später erlangte er bei den Obersten ein solch großes Ansehen, dass man ihn in das Lune-Projekt aufnahm. Johann ist allerdings kein Kriegstreiber, was ihm schon oft schlaflose Nächte bescherte. Von den Einnahmen finanzierte er das Studium seiner Schwester Elisabeth, baute zahllose Heime für Obdachlose und Kriegsopfer und unterstützte den Ausbau des Schienennetzes. Der 27.Juli 1924 sollte dann allerdings mit seiner Entführung sein bisheriges Leben umkrempeln...
Ravel Vien
Alter: 28
Geburtsort: Französische Republik
Ravel isst gerne Schnecken und hat wohl während des Krieges sein linkes Auge verloren, zumindest behauptet er das. Ansonsten ist er mürrisch und trinkt gerne deutsches Bier, ansonsten ist er aber freundlich. Außer, er regt sich mal wieder darüber auf, dass Christa partout nicht seinen Befehlen Folge leisten will.
Aline Caselnes
Alter: 27
Geburtsort: Vereinigte Staaten von Amerika
Mit 12 Jahren ist ihre Famile aus den USA nach Spanien ausgewandert, da der Vater dort einen Job in einer Waffenfabrik gefunden hatte, wo man zur damaligen Zeit verständlicherweise ordentlich Gewinn erwirtschaften konnte. Während ihrer Unizeit in Paris brach der Krieg aus, weshalb sie sich, zusammen mit Lilya freiwillig für den Kriegsdienst meldete. Die beiden landeten im Geheimdienst und führten hinter den feindlichen Linien zahlreiche Sabotageaktionen durch, weshalb sie innerhalb weniger den Rang eines Commanders erreichte und schließlich Captain der Jakin Due eingesetzt wurde.
Lilya Haw
Alter: 27
Geburtsort: Französische Republik
Eigentlich wollte sie ja Rechtswissenschaften studieren, doch da machten ihr die Teeschlürfer einen Strich durch die Rechnung. Am 1.August meldete sie sich zusammen mit Aline für den Kriegsdienst, erreichte aber keinen so hohen Rang wie ihre Freundin. Später empfahl Aline sie persönlich als Kommunikationsoffizierin für die Jakin Due. Ein langweiliger Job, meint Sie, aber so braucht sie wenigstens nichts für Auslandsgespräche zu bezahlen.
Duke of Beauclerk
Alter: 51
Geburtsort: England
Über den aktuellen Vorsitzenden des britischen Empire ist nicht allzu viel bekannt, außer, dass er gerne Wiener Schnitzel und Sauerkraut isst. Und er trägt einen altmodischen Schnauzbart.
Heine von Goldenbaum
Alter: 24
Geburtsort: Deutsches Reich
Einer der vielen Testpiloten von Westenfluss, der allerdings eine ungeschlagene Spitzenposition einnimmt. Seine Motivation ist nicht ganz klar, man erzählt sich hinter vorgehaltener Hand sogar, er wäre direkt dem Britischen Geheimdienst unterstellt, um diesen über jedes Fehlverhalten seitens Johanns zu unterweisen. Aufgrund seines großen Könnens ist er nun auch im Rennen als Pilot des Lune-Projekts.
Die Einsatzbesprechung auf Edo Ni. Ich hätte wissen müssen, das niemand auf mich hört... ~Aline
Das waren noch schöne ruhige Stunden, sitzend vorm Radio und die Kricket-Meisterschafts-Übertragung genießend... ~Britischer Soldat 1
Das nationale britische Kistenmuseum auf Edo Ni ~Christabell
Christa kann immernoch nicht ordentlich zielen. Der arme Brite sucht sein Ohr wahrscheinlich heute noch... ~Ravel
Christabells Kabine. Die Klamotten hängen schon, seit man mich vor 5 Tagen mitgenommen hat... ~Johann
Was soll denn das sein? Merkwürdige Architektur, kenne so einen Ort garnicht... ~Christabell
Anmerkung des Autoren: Die Fensterrahmen konnten aufgrund von Lieferschwierigkeiten noch nicht ausgetauscht werden
-RM2K3-Kampfsystem mit angepassten Battlecharas!
-Haufenweise stilechte Waffen von Pistolen über Schrotflinten bis hin zu ganz dicken Wummen und ein paar Dingen, die noch nicht verraten werden!
-Keine Lightmaps! Da bin ich übrigens ganz besonders stolz drauf
-Klassische Musik! Und ich gebe ein Versprechen ab: die Ohren Pop-Verwöhnten Hörer werden nicht bluten.
Gleichmal zu den fehlende Charakterbildchen von Heine und dem Duke: die sind zwar fertig, aber noch will ich die beiden nicht zeigen, man will ja auch noch etwas Überraschendes in der Hinterhand halten.
Und nun bitte ich euch, mich zu Tode zu kritisieren, mich auf Plotholes hinzuweisen, damit ich hineinstürze, und mir zu sagen, dass es unrealistisch ist, dass einEngländer Wiener Schnitzel mag.
Fröhliches Essen, äh, Kommentieren,
Ringlord
Trailer 1 / 1.5
Cutscene: Besuch beim Arzt