@Wencke:
Sieht super aus! Gefällt mir. (:
Uff, von der Seite aus betrachtet könntest du mit "is" sogar richtig liegen. Scratch that, "is" macht in dem Kontext deutlich mehr Sinn, Verzeihung. Ich sollte wirklich nicht krank und unter Medikamenten Kram korrigieren wollen.
Was das "worthy to" anbelangt: Wie gesagt, ich konnte auf die schnelle keine brauchbare Regel finden, die Empfehlung zu "worth" basiert komplett auf meinem Sprachgefühl. Google kam mir jedoch zunächst mit Dickinson (und damit tausenden Treffern die alle dieselbe (alte) Textstelle zitieren) und irgendwelchen Yahoo-Beiträgen, weswegen ich davon ausging, dass die Form nicht sonderlich verbreitet ist. Der British National Corpus spuckt auch gerade einmal 30 Treffer aus, alle nicht unbedingt aus den verlässlichsten Quellen und auch da größtenteils in etwas anderem Zusammenhang als bei dir. Falsch dürfte es nicht sein, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass du mit "worth" auf der sichereren Seite bist.











sehr übersichtlich und nett für´s auge ^^






