Ergebnis 1 bis 20 von 4552

Thema: Screenthread #52 - Als du mein Haus gemappt hast...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Meinen Glückwunsch, das ist wahrscheinlich einer der atmosphärischsten Screens die ich bisher gesehen habe.
    Zeigt auch deutlich, wieviel klassische Overlay LEs kaputt machen, es ist wunderschön ab und zu einen Screenshot zu sehen, der vernünftige Atmosphäre aufkommen und dabei nicht alles super verwaschen aussehen lässt. Supergut
    This^^

    Mir gefällt der Screen sehr und das Blaue was Penetranz angesprochen hat, stört auch eher wenig

    MfG Soul

  2. #2
    So wie es anzukommen scheint, kann ich diese Methode anscheinend problemlos fortführen.

    Zitat Zitat
    Zeigt auch deutlich, wieviel klassische Overlay LEs kaputt machen
    Eigentlich spräche nichts gegen Overlay-LEs, es mangelt nur an den korrekten Blendmöglichkeiten.
    Da würden auch Add und Sub von RPGXP/VX/Ace nur bedingt helfen, meiner kleinen Experimentier-
    erfahrung nach sind Abwedel- und Nachbelichtungsmethoden sehr zuverlässig dafür.

    Mit sowas im Petto würde ich das Licht overlayen und den Schatten dann im Pano liegen lassen.
    In der jetzigen Form werden Figuren, die rumlaufen, nicht beeinflusst, wobei ich da möglicherweise
    auch schon ne Idee habe........ nein vergesst es.

  3. #3
    Mit der ADD/SUB Funktion beim XP und aufwärts würde man sehr wohl weit kommen.

    In Photoshop beispielsweise gibts Layer Effekte wie Linear Abwedeln und Linear Nachbelichten. Diese entsprechen der ADD bzw. SUB Funktion im Maker. Wer das testen will, der kann gerne eine Overlay LE Grafik erstellen, diese auf einen Screenshot eines Map ausschnittes legen und die entsprechende Layer Option einstellen. Im Maker wiederrum die Overlay LE Grafik als Pic importieren und dieses mit der entsrpechenden Funktion (ADD/SUB) anzeigen lassen. Das Ergebnis ist identisch. Beim Gimp nennen sich die Layer Effekte allerdings Addition (für ADD) und Abziehen (für SUB) und sind nicht die vermeintlichen, auch vorhandenen, Layer Effekte names Abwedeln und Nachbelichten.

    Falls du aber wirklich was anderes bzw. dieses Abwedel/Nachbelichten meintest, dann ignorier einfach was hier steht . Übrigens sehr schöner LE!

    greetz

  4. #4
    Ich meinte allerdings nicht die linearen Varianten sondern die farbigen, welche da nun genau von
    den neuen genutzt werden weiss ich nicht. Aber de facto, ich habe bei RPG2000 keine solche
    Option, der Rest ist eigentlich egal.

    Eins weiss ich aber, Sub entspricht Nachbelichten nicht ~ oder nicht ganz. Musste da dieser
    Verdunklungsbereich nicht hell sein statt dunkel, weil der Farbwert abgezogen werden muss
    (der wird in PS und co wahrscheinlich vorher invertiert)?

  5. #5
    Ich nutze ps nicht, kann dir also nur so viel sagen wie leif das in seinem le tutorial im studio gezeigt hat. Richtig, bei ps muss offenbar auch invertiert werden. Aber bei gimp kann ich dir versichern, die layer option abziehen entspricht genau der sub funktion beim maker, sowie addition der add funktion entspricht.

  6. #6
    Hab mir mal ein paar Chipsets aus ZauPri gekrallt und damit ein bisschen rumgespielt:




    Variante 3 finde ich bisher ganz heimelig, auf Fullscreen lässt sich auch alles gut erkennen.

  7. #7
    Gefällt mir sehr gut, die putzigen Chipsets geben echt was her ;3
    In den Varianten 1 & 2 ist der LE zu hell und ich mag den Baumschatten x3 Nur wirken die hellen Flächen bei #3 fast zu weiss, über dem Dach z.B. Das gefällt mir bei #2 besser.

  8. #8
    Variante 3 & 4 gefallen mir auch am Besten. Und das Chip passt gut in die Welt von EK! Sehr guter job!

  9. #9
    Hübsch!
    Ich würde den LE weglassen, der spült die schönen Farben kaputt. Der Baumschatten hingegen sieht gut darauf aus.

  10. #10
    Das Chipset ist so farbkräftig, dass es unter dem Schatten als beleuchtet genug durchgeht.

  11. #11

  12. #12
    @Davy Jones
    Der Stil trifft zwar nicht meinen Geschmack, aber der Screen ist ganz hübsch. Mich verwirren nur die Striche am linken und rechten Bildrand; aber die haben wahrscheinlich eine Intime-Erklärung. Eine andere Sache ist das Dach, das ich erst auf den zweiten Blick erkannt habe; und ebenso der Teich der etwas quadratisch wirkt.
    Mh: Ich finde die Bodentiles wirklich ... nicht schön ...
    Im übrigen gefällt mir die letzte Version am besten.

    @F to the Lo
    Lässt sich mMn wenig drüber sagen: Hübsches Buch. Schrift ist lesbar, ihre Farbe ist auch ok. Ich würde vl. die Totenköpfe weglassen und im unteren rechten Bildteil ist etwas vom Rahmen verdeckt.


    Zu meinem Screen:
    Konnte mich noch nicht aufraffen, das Wasser aufzulockern. Mir geht's vor allem um eure Meinung zum unteren Strohhaus und dem Stadtteil hinter der Mauer: Irgendwie entwickelt es wenig Flair, ist es doch mein erklärtes Ziel mit dem RPG-Maker2000 eine mittelalterliche Stadt, namens Forthenburg zum Leben zu erwecken. Außerdem stelle ich fest, daß ich eng definierte Räume, um einiges lieber habe. Es fällt mir bei ihnen um einiges einfacher sie für mich befriedigend zu bearbeiten.
    Also zerreißt euch das Maul über das Screen (aber weißt mich bitte nicht darauf hin, daß unten links vor der Mauer es doch ein wenig leer wirkt... dieser teil der Map ist nicht einsehbar... (ich überlege, ob ich höchstens für mich selbst, zu meiner Befriedigung, da etwas nicht allzu kompliziertes mache^^)



    mfg
    Vulpes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •