Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: Haben die Simpsons noch Potential?

  1. #21
    mir gefallen die Simpsons wie eh und je... ich gucke sie, wann immer ich Ziet dazu habe, und dass, obwohl ich die älteren Staffeln fast mitsprechen kann...
    natürlich haben die im Laufe der Jahre einiges am Witz eingebüßt und von den neueren Staffeln (etwa die letzten 5 oder 6) kenn ich längst nicht alles... aber mir scheint es so, als wäre es zwischendurch schon schlimmer gewesen und mittlerweile sind die Folgen wieder etwas lustiger

    mit anderen Stimmen wären die Simpsons wahrscheinlich nichtmal halb so lustig... uns würde das nicht betreffen, da es in dem Artikel um die amerikanischen Synchronsprecher geht... aber aus Sicht der US-Fans: stellt euch mal vor, Homer oder Bart hätten andere Stimmen... ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand die so gut hinbekommt... schließlich machen, sowohl im deutschen, als auch im englischen, die Stimmen der Hauptpersonen einen Hauptteil des Witzes aus (ich fand esb ei Marge in der dt. Synchro schon verblüffend, dass Anke Engelke diese Stimme sehr gut verkörpert und die Hürde mMn sehr gut gemeistert hat, wenngleich es eine Umstellung war)

  2. #22
    Soviel zum Thema "Würdiger Abschluss mit ein paar tollen letzten Folgen". OMG, Staffel 25. Mit den dann knapp 560 Episoden (oder so) ist das wohl Rekord in der Fernseh-Geschichte. Wenn sie wenigstens gleichzeitig angekündigt hätten, dass danach endgültig Schluss ist... aber ein Ende ist ja wieder nicht abzusehen. Vermutlich wird dann irgendwann so ein Konflikt wie jetzt mit den Gehältern der Sprecher die Simpsons unschön mittendrin beenden.

    Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren

    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    (ich fand esb ei Marge in der dt. Synchro schon verblüffend, dass Anke Engelke diese Stimme sehr gut verkörpert und die Hürde mMn sehr gut gemeistert hat, wenngleich es eine Umstellung war)
    Ich konnte mich daran nie gewöhnen und ich habe es beileibe versucht und den Wechsel nicht von Anfang an abgelehnt. Irgendwie ist es nicht mehr dasselbe, die Figur der Marge kommt für mich jetzt auch ganz anders rüber. Imho hätten sie eine Sprecherin suchen sollen, die sich ähnlicher anhört, selbst wenn diejenige weniger (oder gar keine) Synchron/Schauspiel-Erfahrung gehabt hätte. In die Rolle kann man ja noch reinwachsen. Wobei Elisabeth Volkmann schon ein Unikat war. Fand es auch sehr schade, dass der Film erst so spät kam, sodass sie daran nicht mehr mitwirken konnte. Das hat mir zumindest in den entsprechenden Szenen wirklich den Spaß daran verdorben, selbst wenn man Anke Engelke für ihren Job keine Vorwürfe machen kann.

    Man ist mit den bekannten Stimmen einfach aufgewachsen. Mr. Burns ist meine absolute Lieblingsfigur aus den Simpsons. Ich könnte mir da niemand anderen vorstellen als Reinhard Brock, das wäre eine Katastrophe. Oder denkt mal an Homer! Norbert Gastell ist leider auch nicht mehr der allerjüngste :-/ Wenn die Serie aber nochmal 25 Jahre weitergeht...
    Ich werd das Gefühl nicht los, dass die Simpsons kaputtverlängert werden, und das schon seit Jahren.

  3. #23
    Zitat Zitat
    Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren
    Also eine dreistellige Staffelanzahl werden die Simpsons wohl noch schaffen Meine Ur-Enkel wollen davon auch noch was haben.

  4. #24
    Zitat Zitat
    Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren
    Und die Serie einfach nicht mehr anzusehen ist keine Option, weil...?

  5. #25
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Und die Serie einfach nicht mehr anzusehen ist keine Option, weil...?
    Weil es grundsätzlich scheiße ist, wenn etwas das zunächst gut war den Bach runtergeht. In manchen Fällen wird sogar alles ins Lächerliche gezogen, zum Beispiel wenn wesentliche langjährige Castmitglieder ausgetauscht werden und es lauter bekloppte Wendungen gibt. Klare Anzeichen für jumping the shark. Wenn ich die Serie eingangs mochte oder mit Interesse verfolgt habe, fühle ich mich mies, wenn so etwas draus wird, ganz egal ob ich sie mir dann noch anschaue oder nicht. Meistens tue ich das sowieso nicht, auch nicht bei den Simpsons (da reichen mir oft schon die Eindrücke beim Durchzappen und mir vergeht die Lust), aber es ist immer schade um das Gesamtwerk, wenn es nicht würdig abgeschlossen werden kann. Das hinterlässt diesen fiesen unguten Nachgeschmack, den ich auf den Soheil nicht ausstehen kann. Akte-X war so ein Fall.

  6. #26
    Zitat Zitat
    aber es ist immer schade um das Gesamtwerk, wenn es nicht würdig abgeschlossen werden kann. Das hinterlässt diesen fiesen unguten Nachgeschmack, den ich auf den Soheil nicht ausstehen kann. Akte-X war so ein Fall.
    Bei Serien mit einer durchgehenden Handlung verstehe ich das ja, aber bei Serien wie den Simpsons, wo man auch nach drei verpassten Staffeln noch einschalten kann, ohne dass sich etwas Grundlegendes geändert hat, ist die Forderung nach einem "würdigen" Abschluss mMn etwas fehl am Platz, bzw. ohnehin unerfüllbar...

  7. #27
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Weil es grundsätzlich scheiße ist, wenn etwas das zunächst gut war den Bach runtergeht. In manchen Fällen wird sogar alles ins Lächerliche gezogen, zum Beispiel wenn wesentliche langjährige Castmitglieder ausgetauscht werden und es lauter bekloppte Wendungen gibt. [...] Wenn ich die Serie eingangs mochte oder mit Interesse verfolgt habe, fühle ich mich mies, wenn so etwas draus wird, ganz egal ob ich sie mir dann noch anschaue oder nicht. [...], aber es ist immer schade um das Gesamtwerk, wenn es nicht würdig abgeschlossen werden kann. Das hinterlässt diesen fiesen unguten Nachgeschmack, den ich auf den Soheil nicht ausstehen kann. Akte-X war so ein Fall.
    Und Scrubs.

    Besonders schade in meinen Augen ist, dass Matt Groening - oder wer auch immer heute wirklich für die Produktion der Serie verantwortlich ist - nie die beste Idee genutzt und umgesetzt hat, die Matt Groening seit der Erfindung der Simpsons hatte: Bart und Lisa erwachsen, und Homer und Marge alt werden zu lassen. Vor ein paar Jahren hatte er mal ein Interview dazu gegeben wo er Interesse an einer derartigen Weiterentwicklung der Serie bekundete, aber umgesetzt haben sie dass ja nie - leider! Bis auf ein paar Szenen in denen Lisa eine extrem heiße Braut ist (Oder Präsidentin der USA etc.) sowie ein paar Folgen wie die, in der Bart seine und Lisas Zukunft sieht und sich ändern will weil er wirklich ein Versager geblieben ist.

    Ein derartiger Wandel würde imo extrem viel neuen Schwung in die Serie bringen - eine Verlagerung der Hauptrollen von Homer und Marge auf ihre jetzt jungerwachsenen Kinder (vielleicht 25 Jahre alt oder so) und die zwischensimpslichen Beziehungsgeschichten zwischen dem Versager Bart der auf keinen grünen Zweig kommt, und Lisa die endlich die Früchte ihrer Kinderjahre' Pein erntet und der alles in den Schoß fällt.

    Würde ich mir SOFORT angucken.

  8. #28
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Und Scrubs.

    Besonders schade in meinen Augen ist, dass Matt Groening - oder wer auch immer heute wirklich für die Produktion der Serie verantwortlich ist - nie die beste Idee genutzt und umgesetzt hat, die Matt Groening seit der Erfindung der Simpsons hatte: Bart und Lisa erwachsen, und Homer und Marge alt werden zu lassen. Vor ein paar Jahren hatte er mal ein Interview dazu gegeben wo er Interesse an einer derartigen Weiterentwicklung der Serie bekundete, aber umgesetzt haben sie dass ja nie - leider! Bis auf ein paar Szenen in denen Lisa eine extrem heiße Braut ist (Oder Präsidentin der USA etc.) sowie ein paar Folgen wie die, in der Bart seine und Lisas Zukunft sieht und sich ändern will weil er wirklich ein Versager geblieben ist.

    Ein derartiger Wandel würde imo extrem viel neuen Schwung in die Serie bringen - eine Verlagerung der Hauptrollen von Homer und Marge auf ihre jetzt jungerwachsenen Kinder (vielleicht 25 Jahre alt oder so) und die zwischensimpslichen Beziehungsgeschichten zwischen dem Versager Bart der auf keinen grünen Zweig kommt, und Lisa die endlich die Früchte ihrer Kinderjahre' Pein erntet und der alles in den Schoß fällt.

    Würde ich mir SOFORT angucken.
    Das unterschreibe ich so!
    Ich verfolge seit Jahren die Simpsons nicht mehr weil sie stagnieren... wobei zuviel Veränderung auch mies sein kann

  9. #29
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Norkia: Für Fans wie dich ist das wohl, denke ich zumindest mal, ein gewaltiger Verlust, wenn man Sipmsons schon seit was-weiß-ich-wie-lange guckt und plötzlich hat man einen anderen Sprecher.
    Signed.
    Ich hab gerne Simpsons geguckt, bis Elisabeth Volkmann, die für mich einzige wahre deutsche Stimme von Marge, verstarb. Die neuen Folgen mit der neuen Sprecherin Anke Engelke waren für mich schrecklich. Elisabeths Stimme war für mich einfach die passendste für Marge.

  10. #30
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen

    Ein derartiger Wandel würde imo extrem viel neuen Schwung in die Serie bringen - eine Verlagerung der Hauptrollen von Homer und Marge auf ihre jetzt jungerwachsenen Kinder (vielleicht 25 Jahre alt oder so) und die zwischensimpslichen Beziehungsgeschichten zwischen dem Versager Bart der auf keinen grünen Zweig kommt, und Lisa die endlich die Früchte ihrer Kinderjahre' Pein erntet und der alles in den Schoß fällt.

    Würde ich mir SOFORT angucken.
    Das klingt in der Tat interessant und ich könnte mir das als sone Art "Next Simpsons" vorstellen.Wenn die Serie plötzlich 10 Jahre in der Zukunft spielt,würden sich doch tausende von Möglichkeiten für neue Gags ergeben.Allein das wäre ein fetter Schub nach vorn.
    Mögliche Szenarien:

    -Bart und Milhouse haben eine Band in Lisas altem Zimmer und Bart arbeitet bestenfalls in Apu's Skatebordhalle.
    -Maggie ist eine Mischung aus Lisa und Bart.
    -Selmas Baby ist Maggies Freundinn und wird dauernd von ihr zu Blödsinn angestiftet,was zu Krach in der Familie führt.
    -Das Kernkaftwerk ist mittlerweile eine Fabrik,die für Apple produziert geworden und Homer hat wieder keinen Plan,was er da eigentlich soll.
    -Smithers heiratet Mr. Burns und sie adoptieren Nelson,nachdem seine Mutter ums leben kam,weil sie von einer gratis Unterhose vom Zuschauerrang eines Autorennens geworfen wurde,welche eigentlich Homer auffangen wollte XD
    -Die Grundschule von Springfield wird dank Bundesfördermittel zum Lisa-Simpson College auf welchem Martin in Politik abschliesst und dann Bürgermeister Quimby ablöst,während gleichzeitig Skinner zum Dekan ernannt und kann
    endlich bei Mutter ausziehen und sich eine zweite Krawatte leisten.
    -Weil Barney sich eine Duff-Vergiftung bei Moe zogezogen hat und erfolgreich geklagt hat,muss nun der Duffman für den Rest seines Lebens in Moes Bar arbeiten.OH YEAH:

    Geändert von noRkia (13.10.2011 um 21:40 Uhr)

  11. #31
    Hmm, bis zum Ende der 90er waren die Simpsons eigentlich immer recht gut. Und dann plötzlich nicht mehr. Hart an der Grenze war die Folge mit der Lustikus-Puppe. Aufgehört habe ich aber bei "Die Sippe auf Safari", die ich einfach nur noch grottig gefunden habe (vor allem im Vergleich zur Reise-Episode "Bart gegen Australien"). Danach gab es eigentlich nur noch vereinzelte Folgen, die irgendwie unterhaltsam waren. Und auch die konnte man sich nicht mehr x-mal ansehen wie die älteren Episoden. Seit Staffel 20 sollen die Folgen wieder etwas besser sein. Ich habe aber nur noch vereinzelte Episoden gesehen: Die sind zwar nicht mehr ganz so schlecht, aber ganz überzeugt haben sie mich bisher auch nicht.

    Etwas, das mich im Laufe der Zeit am meisten gestört hat, ist, dass fast alle Charakterentwicklungen im Laufe der Serie rückgängig gemacht wurden. Der nüchterne Barney, Skinner und Krabapple, die Scheidung der van Houtens, usw. Ich glaube, mit Ausnahme von Apus Kindern und dem Tod Maude Flanders wurde so ziemlich alles wieder zurückgesetzt. Das hat auch nicht gerade dazu beigetragen, dass mich die Sendung noch interessieren würde.

    Klar, das Genre einer gezeichneten Pop-Culture-Show soll ruhig fortgesetzt werden. Die Simpsons sind aber im momentanen Zustand einfach nur ausgelutscht. Entweder absetzen oder neu konzipieren, ansonsten sind sie einfach zu langweilig.

  12. #32

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Rübe Beitrag anzeigen
    Etwas, das mich im Laufe der Zeit am meisten gestört hat, ist, dass fast alle Charakterentwicklungen im Laufe der Serie rückgängig gemacht wurden. Der nüchterne Barney, Skinner und Krabapple, die Scheidung der van Houtens, usw. Ich glaube, mit Ausnahme von Apus Kindern und dem Tod Maude Flanders wurde so ziemlich alles wieder zurückgesetzt. Das hat auch nicht gerade dazu beigetragen, dass mich die Sendung noch interessieren würde.
    Ist die eine von Marges Schwestern noch immer ein Mann oder haben sie auch das rückgängig gemacht?

  13. #33
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ist die eine von Marges Schwestern noch immer ein Mann oder haben sie auch das rückgängig gemacht?
    Patty ist lesbisch, aber eine komplette Geschlechtsumwandlung?! Das wäre mir neu. Eine ihrer "lesbischen" Liebschaften war ein Mann (was bei der Heirat rauskam), falls Du das meinst.

  14. #34
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Das klingt in der Tat interessant und ich könnte mir das als sone Art "Next Simpsons" vorstellen.Wenn die Serie plötzlich 10 Jahre in der Zukunft spielt,würden sich doch tausende von Möglichkeiten für neue Gags ergeben.Allein das wäre ein fetter Schub nach vorn.
    Mögliche Szenarien:

    -Bart und Milhouse haben eine Band in Lisas altem Zimmer und Bart arbeitet bestenfalls in Apu's Skatebordhalle.
    -Maggie ist eine Mischung aus Lisa und Bart.
    -Selmas Baby ist Maggies Freundinn und wird dauernd von ihr zu Blödsinn angestiftet,was zu Krach in der Familie führt.
    -Das Kernkaftwerk ist mittlerweile eine Fabrik,die für Apple produziert geworden und Homer hat wieder keinen Plan,was er da eigentlich soll.
    -Smithers heiratet Mr. Burns und sie adoptieren Nelson,nachdem seine Mutter ums leben kam,weil sie von einer gratis Unterhose vom Zuschauerrang eines Autorennens geworfen wurde,welche eigentlich Homer auffangen wollte XD
    -Die Grundschule von Springfield wird dank Bundesfördermittel zum Lisa-Simpson College auf welchem Martin in Politik abschliesst und dann Bürgermeister Quimby ablöst,während gleichzeitig Skinner zum Dekan ernannt und kann
    endlich bei Mutter ausziehen und sich eine zweite Krawatte leisten.
    -Weil Barney sich eine Duff-Vergiftung bei Moe zogezogen hat und erfolgreich geklagt hat,muss nun der Duffman für den Rest seines Lebens in Moes Bar arbeiten.OH YEAH:
    also die Idee hat auf jeden Fall Potenzial...

  15. #35
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen

    Es sollte gesetzlich verboten werden, überhaupt mehr als 10 Staffeln von einer Serie zu produzieren
    aber South Park ist atm auf absoluter Höhe und die sind nun Season 15 oder so
    Simpsons können sie gern absetzen, Futurama war btw eh besser ^^

  16. #36
    Für mich sind Die Simpsons einfach Kult und gehören ins Fernsehen, bin sehr auf die neueren Folgen gespannt und mich nervt diese Verzögerung bis sie mal ins deutsche Fernsehn kommen.
    Ich finde auch nicht, dass die Serie schlechter geworden ist. Naja den Film fand ich jetzt nicht so klasse und den hätten sie sich meiner Meinung nach sparen können und dann wäre das Cyberschwein eben wann anders aufgetaucht :-)

  17. #37
    Zitat Zitat von Eleonor Beitrag anzeigen
    ... dann wäre das Cyberschwein eben wann anders aufgetaucht :-)
    Spiderschwein

    Ich schau die Serie auch schon, seit ich eigentlich denken kann, die gehören einfach wie's Abendessen in mein Vorabendprogramm, die werden ja zum Glück auch immer wiederholt
    Gegen die neuen Folgen hab ich eigentlich nichts, ab und zu sind noch ein paar gute Ideen dabei, aber die alten sind halt doch einfach Kult. Die kann man immer wieder schauen. Und die neuen... najoaaa.. Ein- Zweimal gucken, dann reichts Im Gegensatz zu South Park, da find ich, werden die neuen Folgen mit jeder Staffel besser Gibt nix Schöneres, als nen faulen Abend mit nem Pizzaservice, 1,2 Bierchen und South Park Marathon

    Geändert von thommi (21.11.2011 um 13:38 Uhr)

  18. #38
    Mr. & Mrs. Simpson:
    http://www.youtube.com/watch?v=fMSH0zS0EEM

    Das finde ich schon wieder ziemlich geil. Ich hab btw aufgehört zu schauen als sie diese Episode mit der Lesbenhochzeit mit Homer als Prediger ausgestrahlt hatten, die fand ich unglaublich platt und dämlich. Hab danach auch nie mehr Simpsons geschaut, hauptsächlich aber weil ich generell mehr Zeit vor dem PC als vorm TV verbringe.

    Edit:
    Zitat Zitat
    nachdem seine Mutter ums leben kam,weil sie von einer gratis Unterhose vom Zuschauerrang eines Autorennens geworfen wurde,welche eigentlich Homer auffangen wollte XD
    Das erinnert mich aber ganz stark an Ned's Ehefrau xD

    Zitat Zitat
    -Weil Barney sich eine Duff-Vergiftung bei Moe zogezogen hat und erfolgreich geklagt hat,muss nun der Duffman für den Rest seines Lebens in Moes Bar arbeiten.OH YEAH:
    Den Duffman sowie den Rechtsanwalt wird es nie wieder in den Simpsons geben, weil der amerikanische Originalsprecher ermordet wurde. Groening hatte daraufhin die beiden Figuren gestrichen.

    Geändert von Davy Jones (18.11.2011 um 13:27 Uhr)

  19. #39
    Das war nicht Duffman sondern der Schauspieler Troy McClure.
    Troy McClure und Lionel Hutz dürften demnach nicht mehr auftauchen, weil der Sprecher im Schlaf von seiner Frau umgebracht wurde.

    Wie auch immer, Duffman müsst es eigentlich noch geben. Der Sprecher von dem spricht noch weitere Charaktere in der Serie.

  20. #40
    Zitat Zitat von Zeuge Jenovas Beitrag anzeigen
    aber South Park ist atm auf absoluter Höhe und die sind nun Season 15 oder so
    Da hast du natürlich recht. Verdammt, das hatte ich nicht bedacht. Aber naja, Ausnahmen bestätigen die Regel?
    Wenn sie jetzt noch nicht mehr ab und zu wieder auf dämlichen Fäkal-Humor zurückfallen würden (was glücklicherweise inzwischen stark reduziert wurde), wäre die Serie eigentlich perfekt.

    South Park darf aber auch so lange weitermachen, weil sie immer so top-aktuell sind mit ihren politischen/gesellschaftlichen Kommentaren. Teilweise ist das Satire auf hohem Niveau Hab mal gelesen, dass manche Folgen so zeitnah produziert werden, dass sie schon wenige Tage nachdem die Diskussion um etwas entbrannt ist und noch lange nicht ausgestanden war ausgestrahlt wurden Daher wird South Park nicht alt, so lange es Menschen und Situationen gibt, über die man sich zu recht lustig machen kann. Die Serie wurde ja gerade erst um drei Staffeln oder so bis einschließlich 2016 verlängert!

    Bei den Simpsons hingegen hab ich oft das Gefühl, dass sie einfach nur deshalb nicht abgesetzt werden, "weil es halt eben die Simpsons sind", obwohl es imho eigentlich mal an der Zeit wäre. Bei vielen gilt die Serie ja als Kulturgut. Okay. Macht die letzten paar Staffeln aber auch nicht weniger langweilig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •