mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 87
  1. #21
    Verschickt vor ein paar Tagen schon (1. Oktober). Aber da ich ja sogar noch auf Disgaea 4 von Planet Axel warte, wird die Ankunft von Totori wohl noch eine ganze Weile dauern ^^''

  2. #22
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Verschickt vor ein paar Tagen schon (1. Oktober). Aber da ich ja sogar noch auf Disgaea 4 von Planet Axel warte, wird die Ankunft von Totori wohl noch eine ganze Weile dauern ^^''
    Kam Disgaea 4 nicht vor genau 'nem Monat raus? O_O Ich würde da mal nachfragen, das kommt mir auch für Kanada sehr lange vor.

    Anyway, ich habe heute doch mal weitergespielt und da hatte mich das Spiel dann auch wieder für 2 Stunden gepackt....und das ist gut für meine Verhältnisse Habe spaßeshalber mal das Bad Ending erspielt und das ist ganz lustig gewesen, aber mehr als erweitertes Game Over zu bezeichnen.

    Der Zeitdruck ist übrigens sehr gering in dem Spiel, sodass man dem Bad Ending leicht entgehen kann. Ich bin jetzt im 10. Monat des dritten Jahres und habe es auf Rang Diamond geschafft, was bedeutet, dass meine Lizenz verlängert wird. Was dann passiert, das weiß ich noch nicht. Schön übrigens, dass einem das Spiel so viele Freiheiten lässt. Man macht halt das, worauf man Lust hat, Alchemie kann man z.B. auch links liegen lassen und stattdessen nur erkunden und Monster bekämpfen. Und wenn man davon genug hat, dann widmet man sich Alchemie oder bleibt in der Stadt und schnackt mit den Leuten. Das Spiel hat mich bisher keine Sekunde lang gelangweilt oder angeödet.

    Finde Totori fast perfekt für das, was es sein will. Einzig die Gebiete könnten etwas größer sein, denn einige sind etwas sehr kompakt gehalten. Die Durchspielzeit wird wohl wieder nicht allzu lang sein, doch es ist wohl kaum möglich, alles in einem Durchgang zu schaffen. Wiederspielwert ist wohl gegeben Nach dem Bad Ending habe ich übrigens eine Galerie freigespielt, in der man sich die Musik anhören kann und viele Artworks bewundern kann. Die fand ich sehr umfangreich, gut gemacht.

    Ihr hört es schon raus, ich bin noch immer sehr angetan und positiv von der Spiel überrascht

  3. #23
    Zwei Kumpels und ich haben uns dieses üble Machwerk mal in der Videothek ausgeliehen (weil wir schon nach längerer Zeit nach neuen Rollenspielen Ausschau halten).
    Dabei wollen wir nun folgendes loswerden:

    Wieso kommen in Deutschland eigentlich so extrem lahme Schrottspiele mit miserablem Voice-Acting, Banal-Handlung und Low-Budget-Grafik zum vollen Preis auf den Markt? Und wieso (wieso???) schaffen es wirkliche Perlen, wie "Chrono Cross", "Suikoden 3" und "Radiata Stories" nicht? Spiele, die wahnsinnig gut sind, aber durch die Importbeschränkungen nur mit Emulator oder umgebauter Konsole funktionieren... Es hätte ja genügt diese Spiele auf Englisch zu lassen, genau, wie Atelier Totori. Aber anscheinend werden nur noch die freakigsten Sachen dann auch herausgebracht, wie eben dieses Spiel oder Unlimited Saga - Spiele, welche nur für eine winzig kleine Zielgruppe funktionieren... Da ist sogar FF XIII besser.

  4. #24
    Es kam nicht zum Vollpreis
    Was an dem Voice Acting nun so miserabel sein soll, muss man mir erstmal erklären, und Low Budget-Grafik... jeez, als Gegenbeispiel Suikoden 3 aufführen? Geez, something's wrong with your Head.

    Und warum muss Handlung eigentlich immer episch sein?!

  5. #25
    Wie gut dann, das ihr euch das nur aus der Videothek ausgeliehen habt und nicht gleich ein richtigen Kauf gemacht habt - so braucht man sich dann auch nicht über ein angeblichen "Vollpreis" beschweren - dafür ist sie ja da, damit man erstmal antesten kann um zu schauen ob es einem zusagt oder eher nicht.
    Die Atelier Reihe war und ist eh schon immer was für eine bestimmte Gruppe von Spielern geschneidert worden - wer Action sucht, ist glaube ich mit diesen Spielen falsch beraten - letzten Endes ist es überwiegend halt nur eine Alchemiesimulation mit einem Hauch RPG-Elementen. Die Spiele leben lediglich grösstenteils vom Alchemieaspekt, von den Charakteren und deren Interaktion sowie die Musik. Kampfsystem und Story waren
    bislang noch nie eine Stärke des Spieles und eine Grafikpracht wie FF hat es auch nicht zu bieten, denn letzten Endes ist es auch nur ein Nischentitel - aber die Grafik hat sich dennoch mit den Jahren erheblich verbessert und ich finde schon, das sie mit der Arland Saga das Ganze recht liebevoll umgesetzt haben.

    Ausserdem ist ein simples Low Budget RPG auch nicht schlecht, zwischendurch mal einzuwerfen mitten unter den Titeln mit den Grafikbomben und komplexen, teilweise mehr ( oder weniger ) epischen Stories.

    Das es die von dir genannten Spiele bislang nicht als käufliche Version oder DigitalDownload nach Europa geschafft haben ist natürlich auch schade, aber an diese zu gelangen war für rollenspielbegeisterte Fans sicherlich kein Hindernis - wenn man eh auf Langzeit gesehen dem Genre treu bleiben wollte, hat man halt die Kiste umbauen lassen - n Chip kostet heute kein Vermögen mehr und mit etwas Know-How kann man es sogar selber machen.

    Aaanyway, heute ist meine Videothekversion im Briefkasten gewesen - kann es kaum erwarten, heute abend die ersten Stunden zu spielen. Ein ersten Bericht gebe ich dann morgen ab.
    Geändert von Seldio (06.10.2011 um 16:19 Uhr)
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  6. #26
    Sorry, wenn es von meiner Seite etwas schroff klang: Ich hab es auch bewusst hart formuliert - wir hatten es nämlich auch erst gestern getestet - und heute Mittag entdecke ich da den Thread zu diesem Spiel. Da konnte ich einfach nicht wiederstehen...

    Wir waren relativ neugierig, da wir ja alte Rollenspieler (DSA, Shadowrun, Warhammer, D&D, und ach ja... A D&D) sind und Alchemie eigentlich was sehr interessantes ist. Und das Cover sah so nach Alchemie aus. "Manga-Kitsch!" meinte der eine und ich sagte daraufhin: "Alle Fernost RPGs sind irgendwo Mangakitsch, auch Final Fantasy oder (und das Spiel mochte er wirklich gerne) Shadow Hearts Convenant...". Also mal ausgeliehen. Etwas komisch schon - ein Spiel was nirgendwo angekündigt war und niemand kannte, aber auf dem Klappentext stand, dass es sogar schon irgendeine Fortsetzung ist.

    Naja, daheim kam dann die Ernüchterung und ich bin froh, dass mich meine beiden Kumpels nicht gesteinigt haben Bereits bei den ersten Dialogen wurde mir sehr warm - aber nicht aufgrund des Inhaltes, sondern aufgrund des Voice Actings. "Die lesen ab..." "Der Kerl, der immer Monster jagen will liest auch ab. Der klingt schlimmer als Vaan!" "Wer ist denn das... ach so eine entzückende Stimme... wat? Dat is'n Kerl! Ne ne wat... Sonderschule!?!!/"()$/=!!" "Anime sind doch weiblisch jepräkt..." Naja, so sah dann die Konversation aus. Die "Filmsequenzen" sind etwas paperbacklike - etwas zu extrem paperbacklike... Aber die Inhalte der "Handlung" sind noch flacher, als das Paperback der "Cutscenes". Ich hoffe Ihr wisst, was ich meine, wenn ich "Cutscenes" schreibe... Es war ein wenig peinlich ... das Spiel. An diesem Abend hätte es uns auch nix ausgemacht in den neuen "Prinzessin Lilifee"-Streifen ins Kino zu gehen.

    Schließlich checkten wir auch bestimmte Sachen am Spielsystem erst gar nicht und es wurde eine wüste Beschimpfungsorgie, die in einer recht - emotionalen - Auflistung von fantastischen fernöstlichen Spielen, die ebenfalls nur eine kleine Zielgruppe ansprechen, aber um 100% - naja - mehr - naja, ehrlich gesagt viel besser und schöner sind. Seiken Densetsu 3 (autsch!), Star Ocean Eins, Final Fantasy Drei aka VI, ähm... Chrono Trigger, Final Fantasy Tactics, Xenogears, Chrono Cross, Suikoden 3 (aua!), Xenosaga 1 und 3 (habe ich aber nicht gespielt), Radiata Stories (großes Aua!) und um ein Haar Xenoblade und The Last Story (die jetzt doch rauskommen sollen, bzw. schon sind).

    Deswegen auch der Post. Und zu den Importdingern: Ich habe eine PS2 mit Modchip gehabt, aber das gute Laufwerk war eines Tages hinüber. Also zum Richten eingeschickt - was kam? ein Austauschgerät ohne Modchip - und das hat mich damals auch noch 93 Euro gekostet. Also das Austauschgerät irgendwann (ohne Chip) verkauft und mir eine PS3 geholt. Die größte Frechheit: Diese spielt auch einfach keine PS2-Importspiele (aber da 600 Euro teuer wollte ich mir keinen Chip mehr einbauen lassen, geht das überhaupt?). Ich kann also im Moment keine Importspiele mehr spielen (konnte Radiata Stories damals nicht ganz durchspielen), weil auch (trotz einer sehr hohen Rechenleistung meines Macbooks) mit dem Emulator die Spiele kaum laufen! Aber dann kommt so ein Mist wie dieses Atelier Totori bei uns raus und das sogar, obwohl es keine Regionalbeschränkung bei PS3-Spielen mehr gibt. Ich versteh's ned...

    Ähm... übrigens bitte nix persönlich nehmen - ich persönlich bin einfach - glaube ich - kein Fan von so etwas.
    Geändert von Cuzco (06.10.2011 um 18:00 Uhr)

  7. #27
    @Cuzco
    Dein Problem ist also, dass du zu faul bist, dich zu informieren und anderen gerne den Spaß madig machst, weil du auch garkein Interesse daran hast, das Spielsystem zu kapieren. Du bist mein Held <3

  8. #28
    Mich hat das nur wirklich etwas gestört. Denn ich habe seit geraumer Zeit Probleme damit meine PS2-Importspiele zum Laufen zu kriegen. Dann kommen solche Nischen-Produkte - sehen auf den ersten Blick ganz passabel aus und enttäuschen dann doch leider. Aber das ganze ist meine Meinung zu dem Spiel (es würde mir auch keinen Spaß machen, würde ich das System kapieren). Ich kann auch mit den Charakteren nix anfangen - normalerweise mag ich mitreißende Charaktere und tiefgründige zwischenmenschliche Handlungen. Das Spiel wirkt aber eher wie eine Anime-Soup Opera (nicht böse sein!). Ich hoffe Euch macht das Spiel mehr Spaß als mir.

    Greetz, Cuzco

    p.s.: Im Grunde sind Indiespiele ne feine Sache und es sollte mehr davon geben, damit wir nicht mit so einem kommerziellen Quatsch wie FF XIII weiter bombadiert werden. Ein Spiel darf ruhig Budget haben - genauso wie Filme - letztenendes zählt nur das Resultat. Bei Filmen kommt aber dann meist nur etwas überzüchtetes actionlastiges wie Transformers 3 (Bähh!) oder Avatar (nur teilweise Handlung, diese dann vorhersehbar!) oder in der Spielewelt eben FF XIII raus. Meine Hoffnung bei Square-Enix Mainstream-RPGs ruht auf Versus; bei den Indiespielen lasse ich mich gerne überraschen. Aber Atelier Totori lieber nicht...

  9. #29
    @ Cuzco
    Die Spiele die du zuerst genannt hast sind zwischen 6 und 11 Jahre alt. Du bist dir bewusst das sich der JRPG Markt seit der PS2 Generation stark gewandelt hat? Es gibt nur noch einen Bruchteil der JRPGs die es zu PS2 Zeiten gab. Wenn Spiele wie du sie nennst heute noch erscheinen würden wären ihre Veröffentlichungschancen im Westen deutlich höher als damals. Dein Vergleich hinkt also gewaltig. Damals war der Markt ein anderer und JRPGs wurden deutlich stärker ignoriert, bis dann in der PS2 Generation sich immer mehr kleine Publisher daran getraut haben wie Atlus, NISA oder Ghostlight. Heute ist die Quote an JRPGs die hier erscheinen deutlich besser als früher, aber die Anzahl ist extrem geschrumpft.

    Gruß Kayano
    Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
    Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
    2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)

  10. #30
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Dann kommen solche Nischen-Produkte - sehen auf den ersten Blick ganz passabel aus und enttäuschen dann doch leider. Aber das ganze ist meine Meinung zu dem Spiel (es würde mir auch keinen Spaß machen, würde ich das System kapieren). Ich kann auch mit den Charakteren nix anfangen - normalerweise mag ich mitreißende Charaktere und tiefgründige zwischenmenschliche Handlungen. Das Spiel wirkt aber eher wie eine Anime-Soup Opera (nicht böse sein!). Ich hoffe Euch macht das Spiel mehr Spaß als mir.
    Zitat Zitat von mir, Post 5 in diesem Thread Beitrag anzeigen
    Eigentlich sind aber die Atelier-Spiele seichte Wirtschaftssimulationen mit ein bisschen RPG-Anteilen.
    Dass den meisten das nicht bekannt ist, ist wohl der Grund für die unverdient schlechten Meinungen [..]. Man sollte nunmal nicht mit falschen Erwartungen an ein Spiel heran gehen.

    Deine Kritik hat keine Substanz. Einer kleinen lokalen Alchemie-Simulation vorzuwerfen sie sei nicht episch und tiefgründig ist doch sehr abwegig.
    Sinnvoller wäre es zu kritisieren, dass das Alchemie-System nicht ausbalanciert sei oder zu einschränkend wäre, keinen strategischen Anspruch hätte oder nicht umfangreich genug sei. Aber da wird es wohl schwer werden zu kritisieren. Ich habe Totori zwar noch nicht gespielt, aber ich habe Vertrauen in die Firma Gust, denn diese Kriterien haben die Vorgänger alle ausgezeichnet erfüllt.

    Wie kann ein Spiel also enttäuschen, welches doch in dem, was es sein will, brilliert?

  11. #31
    @Kayano: Okay, ich muss zugeben - ich spiele wesentlich seltener wie früher. Ich komme kaum noch dazu. Deswegen bleibt mir auch die Entwicklung von neuen Rollenspielen meist sehr verborgen. Schade, dass das Genre anscheinend ausstirbt - dieses Jahr kam nur Xenoblade für mich in Frage (was allerdings okay ist, weil ich eh kaum Zeit habe). Ich bekomme noch die Mainstream-Vorhaben von Square Enix mit (wobei Versus wohl ähm... naja... nicht unbedingt dringend fertig werden muss... so zeitmäßig... vielleicht nach FF XIII-3 kommen langsam spielbare E3-Demoversionen auf japanisch)… Ich dachte eigentlich - es würde konstant weitergehen, so wie vor 6 - 11 Jahren - aber anscheinend ist jetzt Flaute und das Gebotene fast alles. Naja, werde evtl. das neue Deus Ex mal austesten - storyintensives Action Adventure - is auch okay und soll toll sein... Kann es sein, dass die Flaute auch Jump n'Run und Adventures betrifft? Da kommt auch nichts wirklich interessantes im Moment.

    @Tyr: Die Angaben auf der Verpackung weisen aber auf ein RPG im klassischen Sinn hin. Lediglich das Titelbild gibt Auskunft, dass im Spiel auch Alchemie (oder Elemente daraus) vorkommt. Der Klappentext spricht bei Atelier Kimaridingsbummens, dass so Charaktere aus Atelier Rosetta oder so dabei sind und das Ganze ein spannendes Abenteuer zu werden scheint. Da ich einen Spleen für Alchemie hatte/habe und auch zahllose Bücher darüber gelesen habe, muss ich zugeben, dass es dem Spiel mit der Alchemie nicht so 100% ernst ist und die eigentliche Materie nur sehr oberflächlich angekratzt wird. Von einem Athanor oder spezielleren Theorien kam zumindest am Anfang nix vor, sondern eher, dass halt alles in die Luft fliegt (gehört ja auch zur Alchemie) (Dialoge in dem Stil: "Wow, you blew up the house again?" - "No, I did not?" - "But where are the walls?" - "There are no walls - this is our new yard." - "Let's rebuild the house then!"). Wenn die Dialoge wenigstens echt lustig wären...


    Im Großen und Ganzen habe ich nur meine Meinung zu dem Spiel kundgetan - dafür ist der Thread ja da, um über das Spiel zu sprechen. Und ich habe ihn zufällig einen Tag nach dem Anspielen in der Männerrunde entdeckt - da konnte ich nicht wiederstehen und einfach mal schreiben, wie ich es so finde. Deswegen sollte aber NIEMAND den Spaß daran verlieren. Es gibt unterschiedliche Geschmäcker und das ist auch gut so. Mir gefällt auch Final Fantasy IX und viele andere finden es wahnsinnig schlecht. Mich hat es emotional mitgerissen. Andere fanden das Charakterdesign zu kindlich (ich übrigens auch), aber ließen es links liegen. Oder Dialekte in RPGs ein eigentliches No-Go. Meiner Meinung nach sehr elegant gelöst, zefix, aber vieler Leute Meinung nach einfach total unpassend. Nach wie vor kotzt mich an, dass wir nicht schon zu Radiata Stories so eine Releasepolitik wie heute hatten. Das Spiel war sicherlich mehr Mainstream wie Atelier Tokoharidingens und hätte sich auch besser verkauft - auch komplett auf Englisch. Und ich hätte mich sehr gefreut.

    Grüße, Cuzco

  12. #32
    Totori steht und fällt mit den Charakteren und wenn man die nicht mag, dann wird es schon schwer. Ich für meinen Teil finde die sympathisch und lustig

    Man kann sich übrigens ziemlich leicht verrennen gegen Ende, was mir heute einen ordentlichen Dämpfer gegeben hat. Der Endboss kann nämlich sehr schwer werden, wenn man sich nie um Equipment und Level kümmert so wie ich. Ich kann ihn nämlich nicht besiegen und den finalen Ort damit nicht erreichen, was ich ziemlich ätzend finde. Nun kann ich das Spiel nicht mehr beenden und das Ende nicht sehen.

    Tja, da hilft wohl nur ein NG+. Das gehe ich auch später mal an, vor allem da ich jetzt mehr Erfahrung mit dem Spiel habe. Als Neuling ist es wirklich nicht einfach, durch den ganzen Kram durchzusteigen und wirklich effizient zu spielen. Da man auch so viel verpassen kann, ist Atelier Totori ein typisches Guide-Spiel imo.

  13. #33
    Zitat Zitat
    Tja, da hilft wohl nur ein NG+. Das gehe ich auch später mal an, vor allem da ich jetzt mehr Erfahrung mit dem Spiel habe. Als Neuling ist es wirklich nicht einfach, durch den ganzen Kram durchzusteigen und wirklich effizient zu spielen. Da man auch so viel verpassen kann, ist Atelier Totori ein typisches Guide-Spiel imo.
    Ja, stimmt. Das war bei Rorona ja ebenfalls schon so - manche Events waren von der Zeitspanne her meist nur kurz aktiv und mit Pech hat man diese übersprungen förmlich. Ohne ein Guide sind die mitunter wohl nicht
    einfach zu entdecken. Etwas über eine Stunde habe ich gestern nur spielen können, da ich mir aktuell wohl mal wieder eine Grippe eingefangen habe - ich hatte aber bei diesem Spiel gleich am Anfang bereits ein positives Gefühl bei dem Spiel. Das Opening war angenehm - während ich am Startbildschirm meine üblichen Optionen vorgenommen habe hörte man im Hintergrund ruhige Klänge ( erinnerten mich teilweise an Tales of Screens, abgesehen von dem nicht verständlichen Lyric, falls es überhaupt einer sein soll ).

    Was ich vorab bereits feststellen konnte, obwohl ich jetzt nicht viel gespielt habe - ich hatte ja auf Youtube schonmal ein wenig in den OST reingehört und festgestellt das sie für die Field Themes immer das gleiche Stück ( Following the Footsteps ) genommen haben und jeweils der entsprechenden Umgebung neu arrangiert haben - mir gefällt es recht gut.

    Ich war dann noch kurz im Wald, die ersten Kämpfe gemacht und ein paar Items gesammelt - dort wurde gesagt das Zeit verstreicht, wenn man Items absammelt - den Punkt hatte ich jetzt noch nicht komplett verstanden, auch mitunter weil mir die Anleitung fehlt. VideoBuster verschickt immer nur grundsätzlich die Disks - hoffe, ich kann mich im Tutorial nachher nochmal schlaulesen.
    Jedenfalls haben die ersten Minuten erstmal ein recht guten Eindruck hinterlassen und ich hoffe, ich werde auch viel Spass an der Arland Fortsetzung haben.

    Zitat Zitat
    Man kann sich übrigens ziemlich leicht verrennen gegen Ende, was mir heute einen ordentlichen Dämpfer gegeben hat. Der Endboss kann nämlich sehr schwer werden, wenn man sich nie um Equipment und Level kümmert so wie ich. Ich kann ihn nämlich nicht besiegen und den finalen Ort damit nicht erreichen, was ich ziemlich ätzend finde. Nun kann ich das Spiel nicht mehr beenden und das Ende nicht sehen.
    Das ist ärgerlich. Bist du irgendwie mit deinem Savegame nun an einer Art Point of no Return, wo du absolut nichts mehr machen kannst, um den Zustand zu ändern? Kannst du nicht mehr in die Stadt zurück und dort Alchemie etwas pushen oder Monster kloppen gehen für XP? Liegt es daran, das du vom Kalender her keine Zeit mehr übrig hast grossartig, um etwas zu ändern?
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  14. #34
    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    Das ist ärgerlich. Bist du irgendwie mit deinem Savegame nun an einer Art Point of no Return, wo du absolut nichts mehr machen kannst, um den Zustand zu ändern? Kannst du nicht mehr in die Stadt zurück und dort Alchemie etwas pushen oder Monster kloppen gehen für XP? Liegt es daran, das du vom Kalender her keine Zeit mehr übrig hast grossartig, um etwas zu ändern?
    Ja, hatte mich mit der Zeit verzettelt und kann jetzt nichts mehr machen. Für besseres Equip müsste ich Sachen farmen, aber dafür bleibt keine Zeit. Überhaupt habe ich das mit dem Equipment überhaupt nicht verstanden und mich entsprechend nie darum gekümmert, das Spiel war ja einfach genug.

    Das finde ich irgendwo auch blöd von den Entwicklern. Die letzten zwei Jahre sind offener gehalten, wodurch man zeitlich schon zur Verschwendung geneigt ist. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass das Spiel am Ende mit einem in Relation zum Rest starken Endgegner aufwartet, hätte ich wohl noch was retten können. Ärgerlich um die 15 Stunden ^^ Mal gucken, ob ich noch einen frühen Save habe.

  15. #35
    Ich muss noch was loswerden, sonst habe ich kein gutes Gewissen

    Ihr sammelt ja Punkte für eure Abenteurerlizenz und im Menü könnt ihr nachgucken, wofür ihr überhaupt Punkte bekommt (''Licence''). Dann könnt ihr zielgerichteter spielen, ich habe diese Hinweise nämlich gar nicht beachtet und die sind leider Gottes essentiell.

    Hier übrigens so ein roher Plan, wie man vorgehen sollte:

    Year 1-3: Punkte sammeln, um Ränge aufzusteigen (bis Diamond vor Ende des dritten Jahres). Um Equipment kümmern + Charaktere trainieren. Kämpfe verbrauchen _keine_ Zeit.
    Year 4-6: Nötige Bauteile sammeln, -ganz wichtig- gutes Equipment und Bomben für den finalen Boss synthetisieren, Charaktere trainieren.

    In den letzten Jahren könnt ihr eure Lizenz auch ignorieren, ihr müsst nicht zwingend Punkte sammeln. Diese Tipps werden die Sache bestimmt einfach machen. Ich bin nur immer noch zu geschockt davon, dass mit dieses Spiel nach 15 Stunden den Stinkefinger gezeigt hat, weswegen ich mich noch davon erholen muss

  16. #36
    So, hab es heute bekommen. Der Versand hat diesmal nur eine Woche gedauert. Sehr nett!

    Ich habe drei Anmerkungen:

    Ich habe eben einen Trophy-Guide gelesen und der macht einen ziemlich lässigen Eindruck. Man hat scheinbar ziemlich viele Freiheiten und muss nur vereinzelt auf kleinere Dinge achten, anders als noch im Vorgänger. Irgendwie beißt sich das aber mit dem, was ihr hier geschrieben habt. Ihr habt mir irgendwie Angst gemacht ^^''

    Totori nervt mich. Sowieso ist das ganze Spiel nun noch(!) kindlicher, "niedlicher" und peinlicher gestaltet als schon Rorona es war. Finde ich ehrlich gesagt keine gute Entwicklung. Bei früheren Atelier-Spielen musste ich nicht so oft die Augen verdrehen.

    Und schließlich die wichtigste Frage überhaupt: Hat Totori keine Unterwäsche an!?
    Ernsthaft, wenn sie springt und ihr Kleid hochflattert sieht das für mich so aus, als ob sie da total nackt zwischen den Beinen ist!!
    Ich saß grad eine halbe Stunde vor meinem Plasma und hab kontinuierlich die Sprungtaste gedrückt, weil ich das nicht wirklich glauben konnte. Für mich sieht das so aus, als hätte sie keinen Pantsu an! Ich seh da nichts weißes oder gestreiftes oder gepunktetes oder sonst ein Stück Kleidung in irgendeiner Farbe. Alles was ich sehe ist eine Art Schatten, der ihre Rundungen unterstreicht! Das geht doch nicht!

  17. #37
    Es ist unglaublich, auf was du alles dein Augenmerk richtest, Tyr.

    Na ja, irgendwie kann man die beiden Serien Iris und Arland gar nicht gross vergleichen mehr wirklich - das Einzige was beide irgendwie gemeinsam haben ist das Alchemiekonzept. Selbst von dem Storypart her unterscheiden sich beide Serien stark.

    Während in der Iris Reihe meistens die Welt von einer finsteren Macht bedroht war und man von einem Punkt zum Nächsten reiste, geht es in der Arland Saga ja doch recht - uuhhh - normal zu würde ich sagen.
    Ich finde man sollte die Arland Saga als etwas Eigenes ansehen und weniger mit der Iris Trilogie vergleichen - da würde Arland eh in vielen Belangen den Kürzeren ziehen.

    Ich habe jetzt grad zum ersten Mal meine Lizenz verbessert auf Iron - wann kann ich zeitlich gesehen bei Hagel evtl. Waffen / Rüstungen upgraden oder überhaupt welche craften? ^^ Hätte schon gerne bald mal neue Waffen.
    Vom Kalender her gesehen fühle ich mich mit Totori zumindest ein wenig wohler als bei Rorona, wo man ja fast schon darauf achten musste, kein einzigen Tag zu verschwenden. Ich mag es, wenn man nicht so kurzgebunden ist und 3 Jahre für das Erreichen eines Zieles ist denke ich recht grosszügig. Aber zeitfressend sind die einzelnen Aktionen ja schon, muss man sagen - man muss ein wenig mitdenken, das man nicht wahllos und unnötig durch die World Map wandert dennoch. Wie ich gelesen habe, kriegt man aber im Verlauf der Jahre unterstütztende Sachen, welche Reisezeit reduzieren oder den Zeitverbrauch beim Abbau von Items senken.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  18. #38
    Zitat Zitat
    Totori nervt mich. Sowieso ist das ganze Spiel nun noch(!) kindlicher, "niedlicher" und peinlicher gestaltet als schon Rorona es war. Finde ich ehrlich gesagt keine gute Entwicklung. Bei früheren Atelier-Spielen musste ich nicht so oft die Augen verdrehen.
    Naja, so viel dazu:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	tumblr_lk2j6nhryJ1qa8kz9o1_500.jpg 
Hits:	62 
Größe:	78,4 KB 
ID:	10734

  19. #39
    Man muss mit der Zeit gehen. Den scheiß cliché Fantasy Kram kann man heute nicht mehr so einfach bringen. Da setzt man lieber auf moderne Aspekte, die auch wieder irgendwann untergehen.

    Andrerseits war Gust nun noch nie auf "super Ernst"... weshalb der Screen wieder typisch ist.
    Vergleiche DQ, was heute wie damals ist, mit Gust, was heute wie... damals ist.
    Geändert von Kiru (11.10.2011 um 16:24 Uhr)

  20. #40
    Mir scheint die Japaner verstehen in letzter Zeit ihre eigenes Konzept von "moe" nicht mehr. Totori ist jedenfalls nicht moe, sondern einfach nur nervig. Da gibt es für mich einen Unterschied.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •