Ergebnis 1 bis 20 von 757

Thema: Cartoon-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Birdboy: The Forgotten Children




    Surreal-düstere Coming-of-Age-Fabel aus Spanien. Süße Tierfiguren, verstörende Themen. Nachdem eine Reaktorkatastrophe ihre isolierte Insel verwüstet hat und viele Todesopfer forderte, versuchen die Teenager und Schulfreunde Dinki, Zorrito und Sandra, ihre trostlose Heimat zu verlassen. Mäusemädchen Dinki hat mit ihrem grotesken Stiefvater und ihrer Mutter zu kämpfen, Fuchs Zorro wird schikaniert und Häschen Sandra hört Stimmen in ihrem Kopf, die sie quälen. Und dann ist da noch der Einzelgänger Birdboy, für den Dinki Gefühle hat, aber der von allen anderen gemieden wird. Er versucht zu fliegen und seine inneren Dämonen mit Drogen zu unterdrücken. Ziemlich starker Tobak.

    Meine, ich hätte hier schonmal irgendwo einen Teaser gepostet. Der Film ist eigentlich schon von 2015, aber inzwischen hat GKIDS den Vertrieb in den USA übernommen (daher der neue Trailer und die englische Synchro), dieses wunderbare Unternehmen, das viele auch anspruchsvolle Indie-Animationsfilme in Amerika unters Volk bringt. Wünschte, wir hätten hierzulande ein Äquivalent dazu. Ich warte immer noch darauf, dass endlich mal eine deutsche oder britische BD bzw. generell eine europäische Heimvideoveröffentlichung hierzu angeboten wird. Der Stil des Films fasziniert mich. Schon der Kurzfilm, auf dem Birdboy basiert, hatte etwas von märchenhaftem Rausch und Fiebertraum in Bilderbuch-Pastell.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Disney XD hat gestern und heute die ersten beiden Episoden der neuen DuckTales-Serie mit der deutschen Synchronfassung ausgestrahlt (offizieller Starttermin ist der 1. Januar 2018). Man merkt, dass die Firma viel zu viel Geld hat, denn die deutsche Synchro ist wirklich gelungen. Donald versteht man auch ein bisschen besser als seinen englischen Counterpart, aber insgesamt spricht er noch immer verdammt undeutlich. Ich war auch gespannt, ob ein neues Opening eingesungen wurde, doch bekommen auch wir dieses Mal nur das englische Opening zu hören. Schade, denn ich hätte gerne gehört, wie man das neue Opening interpretiert hätte.

  3. #3
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Man merkt, dass die Firma viel zu viel Geld hat, denn die deutsche Synchro ist wirklich gelungen.
    Weiß nicht. Ich finde eigentlich fast alle deutschen Stimmen gut bis sehr gut - alle bis auf Dagobert. Der geht auf deutsch für mich leider überhaupt nicht klar, aber ist ein unentbehrlicher Eckstein für die Serie Sehr schade, dass sie da nicht irgendwen gefunden haben, der ein kleines bisschen näher am Vorgänger ist. Thomas Nero Wolff ist toll, ja, aber eben der Standard-Synchronsprecher für unter anderem Hugh Jackman und Woody Harrelson. Passt imho einfach nicht, und dass er seine Stimme auch noch leicht verstellt, macht es schlimmer. Klingt zu jung und tölpelhaft, wirkt manchmal gebrochen. Hatte mir etwas stattlicheres, großväterlicheres, selbstbewussteres, "scrooge-igeres" vorgestellt und gewünscht. Muss mal ein paar Folgen ganz sehen um festzustellen, ob ich mich daran irgendwie gewöhnen kann, aber wahrscheinlich werd ich bei der englischen Originalfassung bleiben.

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Großartig... das deutsche Opening zur neuen DuckTales-Serie soll bis zur FreeTV-Premiere entstehen. Zu allem Übel wird es von Mark Forster gesungen.
    Danke, aber ich verzichte. Der Kerl bzw. seine Musik geht mir tierisch auf den Sack.

  5. #5
    Hallo ihr,

    ich wollte mal fragen, ob ich vielleicht ein paar empfehlungen für cartoonserien bekommen kann, die sich als erwachsener gut schauen. das ist nicht das feld meiner expertise, und auch nicht das meiner freunde. ich halte große stücke auf euch!

    Was ich bisher bewusst geschaut habe:
    - Steven Universe (Nach vier staffeln ganz in ordnung, aber die ersten zwei, also die empfand ich eher als anstrengend)
    - Avatar Aang (Ganz groß)
    - Avatar Korra (Ganz groß)
    - Wakfu (Nach zwei staffeln immer noch gut)
    - Panty und Stocking (Gut, aber ich glaube das ist eher anime)

    Was ich nicht mag:
    - Gravity falls
    - rick und morty
    - bojack horseman

    wenn da jemand etwas hat, dann wüsste ich das zu schätzen.
    euch noch einen angenehmen sonntag.

  6. #6
    Zuerst fette Empfehlungen für dich persönlich! ^^
    Wenn dir Avatar so gut gefällt, solltest du unbedingt in die neue Voltron-Serie schauen. Langsamer Start (wie üblich ^__~), aber teilweise von denselben Leuten und man merkt es zunehmend. Meins ist sie nicht ganz, aber ich verstehe den Hype und muss auch noch irgendwann weitergucken.
    Trollhunters dürfte dir auch gefallen! Leidet bisher auch unter keiner der üblichen Cartoon-Schwächen, außer vielleicht dass es eeetwas langsam startet. Aber kein Vergleich mit so Kalibern wie Steven Universe, und nach ~11 Folgen ist man 100% drin. Und vor allem ist es davor auch nie schlecht oder langweilig.
    Sind übrigens beide auf Netflix, wenn es legal sein soll.

    Geht Superheldenkram klar? In absteigender Reihenfolge (für mich ^^):
    Young Justice
    Spectacular Spider-Man
    Green Lantern The Animated Series
    Avengers Earth's Mightiest Heroes
    X-Men Evolution
    Beware the Batman

    Haben lustigerweise ALLE einen vergleichsweise unspektakulären Start und werden mit der Zeit ALLE ziemlich gut. Haben auch ALLE (bisher) ein mehr oder weniger "cliffhangeriges" Ende ... Cartoons sind frustrierend. xD Ich habe jetzt auch mal nur relativ neue Sachen genommen; wenn du dich auf die Retro-Schiene stürzen willst, ist Polen sowieso offen. (Und die Linie ist natürlich hart zu ziehen. Sowas wie Justice League Unlimited ist eigentlich auch noch aktuell genug.)

    Dann haben wir sozusagen eine zweite Riege, die ich weniger gut einschätzen kann.
    Motorcity endet auf einem fetten, nervigen Cliffhanger, hat mir solang aber viel Spaß gemacht. Viele Leute mögen The Boondocks, hab ich aber irgendwie damals nicht weitergeguckt. Wäre auch was für den Backlog. Star Wars Rebels ist die besser Star-Wars-Serie, kann man trotz vieler Filler ganz gut gucken. Ich würde für Tron-Fans gern noch Tron: Uprising nennen, aber das ist auch seeehr langsam und endet auf einem unangenehmen Cliffhanger. Und natürlich viel Kram, den ich durch deine Nicht-Likes eher ausschließen würde. Bspw. Archer oder The Venture Bros.
    Wenn du vieeeel Geduld hast, könnte man noch Adventure Time empfehlen, aber das braucht wirklich ~4 Staffeln oder so, um überhaupt irgendwie mit Story und World Building loszulegen. xD Zumindest, wenn einen der Humor und die Randomness selbst nicht sofort komplett abholen.
    Sachen, die für eine echte Empfehlung eigentlich zu stark im Guilty-Pleasure-Bereich liegen, wären RWBY und Miraculous; wobei ich mir vorstellen kann, dass man mit letzterem was anfangen kann, wenn man diesen französischen Humor schon in Wakfu mochte.

    Wenn mir mehr einfällt, werde ich editieren. Hab inzwischen auch zu viel geguckt. ^^

  7. #7
    Ich schließe mich einfach mal schnell bei Young Justice an. Ich schaue nicht viele Cartoons, aber diese Serie habe ich geliebt. Wundervolle Charaktere, die über zwei Staffeln sich sehr schön entwickeln. Und eine dritte Staffel wurde jetzt ja tatsächlich nach paar Jahren auch bestätigt und soll Ende des Jahres herauskommen, also muss man wegen dem Cliffhanger definitiv nicht weiter trauern

  8. #8
    Du sagst das, als würde Weisman in seinem endlosen Optimismus die neue Staffel nicht WIEDER mit einem Cliffhanger beenden ... Ich glaub's, wenn ich's sehe.

    Post oben wurde schon hart editiert!

  9. #9
    Meiner Naivität sind keine Grenzen gesetzt
    Während ich das oben geschrieben habe, war das eigentlich auch mein einziger Gedanke, aber ich habe versucht ihn so gut wie möglich zu ignorieren ^^

  10. #10
    Hallo,

    da danke ich euch für die rasant raschen reaktionen. Ein toller beitrag La Cipolla, damit kann ich viel anfangen.
    In Voltron werde ich auf jeden fall reinsehen, auch wenn das setting auf den ersten blick nicht so meins ist. Trollhunters spricht mich optisch zwar nicht so an, aber erst mal ausprobieren.

    Superhelden sind eher schwierig, ich bin nicht so ein marvel/DC/konsortenfan. X-Men mochte ich aber zumindest die alte serie damals und die realfilme. Wenn Young Justice aber wirklich so gut sein soll, schau ich zumindest rein. Archer hatte ich vergessen ja, das ist nicht so meins. und adventure time möchte ich nicht mehr anfangen.

    Zitat Zitat
    RWBY und Miraculous
    ich habe von den beiden serien gehört, ob du kurz erläutern kannst, was für dich das sehen dieser serien ausmacht? interesse ist nämlich schon da, auch optisch.

    Danke für eure zeit und mühe.

  11. #11
    RWBY ist westlicher Anime auf 180, qualitativ sehr wechselhaft und eigen (gerade im Writing), aber nicht unsympathisch und mit coolen Kämpfen. Komisches Ding, kostenlos auf Youtube, kann man schnell reingucken! Miraculous ist eine französisch-koreanische Serie, die ganz grundlegend Magical-Girl-Serien wie Sailor Moon mit einem Batzen Spider-Man verbindet. Sie ist allerdings bisher fast vollständig Monster of the Week, weshalb man den Humor und die Hauptcharaktere (sowie ihre niedliche (Nicht-)Beziehung) mögen muss, um überhaupt Spaß dran zu haben.

  12. #12
    Die fünfte RWBY-Staffel hat 13 Folgen gebraucht, um wieder einen Kampf zu produzieren, der an die Höhepunkte der früheren Seasons anknüpfen kann. ??? Der war dann aber auch reichlich episch. Ey. Seit Monty weg ist, ist die Serie noch mehr Guilty Pleasure als sie eh schon war, und ich mag sie irgendwie kein bisschen weniger dafür. ^__~ Ich will wirklich, wirklich nicht darüber nachdenken, wie viele grundlegende Regeln des Geschichtenerzählens sie in dieser Staffel verbrannt und ausgepinkelt haben (Stichwort "show for once, don't tell, like, complete episodes of backstory"), aber selbst das ist halt Teil dieses seltsamen Fan-Fiction-Reizes.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •