mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 415

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zero wäre vermutlich weniger aufwändig, weil das davon schon eine moderne japanischen PC-Version gibt. Das Problem wäre erst Ao, das nur in China für PC rausgekommen ist und unklar ist, ob XSEED diese Version überhaupt nutzen dürfte. Eventuell veröffentlicht Falcom Ao in der Zwischenzeit aber in Japan, mal schauen. Ist ja eh noch Zukunftsmusik.


  2. #2
    XSEED ist der usprüngliche Publisher, oder verstehe ich das falsch? Warum sollten sie nicht an den Code herankommen dürfen? Die müssten ja schon einen wahnsinnigen Vertrag unterschreiben, wenn sie nachher keinen Zugriff mehr auf das Entwicklungsmaterial hätten. Einfach um sich abzusichern, falls die Beziehung schief läuft oder das Projekt gecancelt wird, whatever.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    XSEED ist der usprüngliche Publisher, oder verstehe ich das falsch? Warum sollten sie nicht an den Code herankommen dürfen? Die müssten ja schon einen wahnsinnigen Vertrag unterschreiben, wenn sie nachher keinen Zugriff mehr auf das Entwicklungsmaterial hätten. Einfach um sich abzusichern, falls die Beziehung schief läuft oder das Projekt gecancelt wird, whatever.
    Ao no Kiseki wurde noch nicht von XSEED lizenziert und ist als PC-Version nur in China von einem Drittunternehmen portiert und entwickelt worden. Bei Zero war es auch so, aber Falcom hat auf Basis der chinesischen Version anschließend eine japanische PC-Version veröffentlicht. Das ist bei Ao (noch) nicht der Fall, was bedeutet, dass mit einer weiteren Instanz verhandelt werden müsste. Lösen würde sich das Problem natürlich, wenn Falcom Ao auch in Japan rausbringt.

    Noch komplizierter ist es mit den Remakes von Zero und Ao no Kiseki für Vita, die von Falcom ausgelagert wurden und die zudem noch Sprachausgabe haben, die zusätzlich lizenziert werden müsste.


  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ao no Kiseki wurde noch nicht von XSEED lizenziert und ist als PC-Version nur in China von einem Drittunternehmen portiert und entwickelt worden. Bei Zero war es auch so, aber Falcom hat auf Basis der chinesischen Version anschließend eine japanische PC-Version veröffentlicht. Das ist bei Ao (noch) nicht der Fall, was bedeutet, dass mit einer weiteren Instanz verhandelt werden müsste. Lösen würde sich das Problem natürlich, wenn Falcom Ao auch in Japan rausbringt.

    Noch komplizierter ist es mit den Remakes von Zero und Ao no Kiseki für Vita, die von Falcom ausgelagert wurden und die zudem noch Sprachausgabe haben, die zusätzlich lizenziert werden müsste.
    Also ist XSEED nur der Mittelmann. Das drückt wahrscheinlich auch die Profitmargen, je mehr Leute vom Kuchen essen, desto kleiner wird er. Komisch warum Falcom das nicht direkt macht. So rosig können deren Einnahmen aus Japan alleine nicht sein, und selbst wenn wär das doch nur ein besserer Grund auch im Ausland zu verdienen. Falcom hat's da mit dem Focus auf Handhelds eventuell etwas leichter. Aber im Grunde stehen sie mit diesem Geschäftsprofil ja nicht alleine dar, auch viele Konsolen fokusierte Entwickler ignoriern den Westen, was anhand der komplett einstürzenden Einnahmen ziemlich verrückt ist. Die Nachfrage im Westen ist vielleicht niedrig, aber zumindest konstant niedrig und die Kosten der Portierung könnte man sicher enorm verringern, wenn man sie früh in den Prozess einbindet. So könnte Falcom einfach einen begabten Übersetzer einstellen, der sowohl in Japanisch und Englisch versiert ist, und einfach parallel ein Draft während der Entwicklung anfertigt. Darauf aufbauend könnte dann ein professionelles Studio sehr schnell ein fertiges Skript schreiben. Wenn man schaut wie exportorientiert die restliche japanische Wirtschaft war und ist, find ich deren Spieleindustrie einfach nur als dilletantisch, zumindest was ökonomische Fragen betrifft.

  5. #5
    Das denke ich mir auch immer. Andererseits hat Falcom auch nur eine Handvoll Mitarbeiter (zweistelliger Bereich; ich glaube vor einer Weile waren es 50-60, jetzt vielleicht etwas mehr). Dass sie die Ports/Remakes beispielsweise nicht alle selbst machen, macht Sinn, wenn man bedenkt, dass die Mitarbeiter auch permanent an neuen Spielen entwickeln. Dass sie sich aktiver bemühen sollten, die Spiele in den Westen zu bringen, finde ich aber auch, aber sie scheinen in dieser Hinsicht wohl eher die ostasiatischen Länder außerhalb Japans zu pushen. Das ergibt allerdings auch Sinn, denn dort gibt es tatsächlich eine ziemlich große Fanbase, wie ich das mitbekommen habe.


  6. #6
    Interessante Einblicke im ersten Localization Diary zu SC von XSEED: http://xseedgames.tumblr.com/post/11...the-sky-second



    Almost done! Ich rechne mit Sommer.



    Cool finde ich, mit wie viel Liebe die NPC-Geschichten anscheinend umgesetzt sind:

    Zitat Zitat
    As much as working on Trails at that pace feels like drowning half the time, I did, however, gain an appreciation anew of just how detailed this series is. It’s no secret to anyone who’s played FC that every damn thing in these games has something to say and they switch it up a lot. What’s been done even better in SC, however, is the scope and depth of these random characters you might pass by in other games. I followed an NPC with an existential crisis and a few screws loose all around Liberl, I applauded as a neglected wife got her revenge over the course of three chapters by mastering her husband’s beloved hobby, new generations were born, NPCs met, dated and got married… I’m still kind of in awe at the sheer planning that went into this game. (I can say that now that I’m done and past being horrified at the sheer planning that went into this game.)
    Sieht man immer seltener in RPGs.
    Geändert von Narcissu (28.02.2015 um 00:54 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •