mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 415

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Jetzt bin ich durch mit SC, und bin immer noch positiv begeistert.

    SC geht handlungsmäßig unmittelbar nach FC los, so sehr, dass es auch ein Spiel hätte sein können - genauso wie Sen 1/2. SC und Sen 2 fühlen sich dagegen an wie ein Abschluß zu dem jeweiligen Story Ark.

    Während FC gemütlich los geht, merkt man am Ende von SC dann richtig, wie die Handlung mit Sen zusammenspielt. Die Luftschiffszene in Kapitel 6 von SC war wohl die Vorlage für das entsprechende Kapitel in der Mitte von Sen 2. Auch die beiden Hintergrundgeschichten, von denen man dabei erfährt, sind in gewisser Weise ähnlich (tragisches persönliches Schicksal.)

    In einer der letzten Szenen von SC merkt man ganz besonders, dass die Entwickler schon zum damaligen Zeitpunkt sich Gedanken über das Setting der ganzen Welt und dem over-arching Plot (schon schlimm wenn einem kein deutsches Wort einfällt) gemacht haben. In besagter Szene wird mehr oder weniger explizit gesagt, dass



    was ja dann am Ende von Sen 2 auch klar wird.

    Was ich aber sagen muss, FC und insbesondere SC haben, wie ich finde, besseres Story-Pacing als Sen 1/2. In Sen hat man am Ende das Gefühl, dass alles bisher eigentlich irrelevant war und dass die eigentliche Story in der 2/3/4-stündigen letzten Cutscene offenbart wird. Nun, ganz so schlimm, wie es jetzt klingen mag, fand ich es nicht, aber trotzdem empfand ich das Story Pacing in SC besser.

    Und in SC erfährt man eine ganze Menge über die sich beißene Schlange, Hinterhrundwissen, was in Sen teilweise vorrausgesetzt wird. Zum einem aus diesem Grund, und zum anderen weil die Geschichte in FC/SC neben etwas Außenpolitik größtenteils sich auf die Ereignisse innerhalb des Königreichs bezieht und damit selbstständig ist, kann ich nicht sagen, dass das Spielen von Sen 1/2 mein Erlebnis beeinträchtigt oder gespoilered hätte. Mit den Charakteren die Story mitzuverfolgen und dabei die Hintergründe zu lernen, hat Spaß gemacht. Die eine Unterhaltung im Luftschiff mit einem gewissen maskierten Dieb über die Ereignisse in FC/SC hatte für mich damals wenig Sinn ergeben.

    Und zu guter letzt die sprachliche Betrachtung. Wie ich mir schon dachte, fand ich SC auf demselben sprachlichen Niveau wie (die letzten Kaputel von) FC und auch auf einem ähnlichen Level wie viele andere story-intensivere (J)RPGs (eg Ar Tonelico, noSurge, Tales, Final Fantasy). Und auch wenn es politisch angehaucht iat, FC/SC dreht sich um die heldenhaften Handlungen weniger Personen und die (nicht-politische) Bracer-Gilde, wie sie [strike]die Welt retten[/strike] das Königreich schützen.

    Dann auf zum dritten - ich hoffe nur, man muss nicht nochmals einmal durch alle 5 Regionen reisen und Questpunkte sammeln. In SC war das völlig in Ordnung, aber noch einmal das gleiche Schema muss nicht sein.

    ------------

    Ps: Wenn man schon ein europäisches Setting wählt, könnte man sich wenigstens bei der Namensgebung Mühe geben. Mag ja sein, dass die Kanaversion noch gut klingt, aber viele Namen sind einfach zum todschießen.

    "Mistwald" - Tja, Mist ist auch ein dt. Wort. Wie wäre es mit Nebelwald?

    "Milchstraße" - Ernsthaft. Also eine Straße zwischen zwei Städten mit dem Namen Milch. (ミルヒ街道)

    R und L sind schon schwierige Buchstaben - kommt エルベ離宮 und エルベ周遊道 von der Elbe oder dem Erbe?

    "Klone-Pass" - Höchstens geklonte Monster treiben sich hier rum. Moment, sollte das doch ein schottisches "ch" sein? Zu dumm, dass es das in Japan nicht gibt, und das setzt das setzt dem Ganzen die Krone auf.

    "Claudia von Auslese" - Wenigstens die dt. Ausprache Klaudia (au statt oh) wäre nett. Und der Nachname erinnert mich an ein nicht so rosiges deutsches Deutschland.

    Lizard, äh Hazard, nein "Sherazard" - Sherlock Holmes und eine Echse trafen sich auf dem "Klone-Pass". Oder der Schreiber hatte seine rote Edition Pokemon ausgekramt. 'Nuff said.

    Und für die da, also "Tita (Ka)Russell" (langes i) findet sich im Slang-Dic: "A word of Hawaiian origin, which can be used to describe a woman of any race who is strong, independent, able to think for herself, and FIERCE in a number of different ways." Stimmt haargenau. Naja, mit platten Witzen, was denn passiere, wenb man den Auslaut ihres Vornamens geringfügig anpasst, fange ich gar nicht erst an.

    Stark, stämmig und robust wie "a gate", das niemanden passieren lässt, also auf japanisch "crossな", das ist er, "Agate Crosner".
    Geändert von Sensenmann5 (22.11.2014 um 01:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •