mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 9 von 21 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 413
  1. #161
    Ich denke dass damit auch die Charakter Portraits gemeint sind.
    Die sind in der PS3 Fassung auch in sehr viel höherer Auflösung abgelegt.

  2. #162
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Ich denke dass damit auch die Charakter Portraits gemeint sind.
    Die sind in der PS3 Fassung auch in sehr viel höherer Auflösung abgelegt.
    Wo gibt es denn die PS3 Version?
    Nur im japanischen Store?

  3. #163
    Zitat Zitat von Lord Nobunaga Beitrag anzeigen
    Wo gibt es denn die PS3 Version?
    Nur im japanischen Store?
    Auch physisch für die PS3. Allerdings auch nur in Japan.


  4. #164
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Auch physisch für die PS3. Allerdings auch nur in Japan.
    Wenn die es für die PSP und PC übersetzt haben wieso nicht gleich auch für PS3 <.<
    Naja vielleicht kommt es ja später nochmal lokalisiert für PS3 raus.

  5. #165
    Weil die PS3-Version nicht in der Lizenz enthalten ist, die XSEED von Falcom erworben hat. Ist aber nicht unmöglich, dass das noch passieren wird, aber geplant ist afaik nichts. Wenn, dann wohl sowieso erst mit SC zusammen oder sogar mit SC und 3rd.


  6. #166
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Weil die PS3-Version nicht in der Lizenz enthalten ist, die XSEED von Falcom erworben hat. Ist aber nicht unmöglich, dass das noch passieren wird, aber geplant ist afaik nichts. Wenn, dann wohl sowieso erst mit SC zusammen oder sogar mit SC und 3rd.
    Dann aber gleich für PS4, das dürfte locker noch 3, 4 Jahre dauern FALLS sie 3rd auch lokalisieren.

  7. #167
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Dann aber gleich für PS4, das dürfte locker noch 3, 4 Jahre dauern FALLS sie 3rd auch lokalisieren.
    3rd dürfte schneller gehen als SC, weil weniger Text und weil sie vielleicht auch früher damit anfangen (nach FC wurde ja noch nicht gleich mit SC begonnen). Aber mal schauen. Weniger als zwei Jahre wird es bestimmt nicht dauern. Ob sich PS3 bis dahin noch lohnt, ist eh die andere Frage. Aber mal sehen, was bis dahin passiert. Vielleicht hat Falcom die Spiele dann ja schon für PS4 rausgebracht.


  8. #168
    GIbt es hier keine Impressionen von 'Neulingen', die das Spiel noch nicht von der PSP kennen? Mich würde mal der Eindruck von Leuten interessieren, die das Spiel gerade frisch zum ersten Mal erleben.

    All der Hype wegen SC weckt mein Interesse dann doch wieder. Ich hatte Phasen, in denen mich Trails in the Sky milde interessierte. Aber immer, wenn ich mir mal auf Youtube was dazu angeschaut habe, vermittelte das Spiel einen sehr generischen Eindruck. Dass das Spiel dann auch wieder Ewigkeiten brauchen soll, um 'interessant' zu werden, bietet mir auch keinen Anreiz mich damit zu beschäftigen.

    Anders gefragt: Gibt es Menschen, welche das Spiel genau deshalb (Langatmigkeit + generisch) haben fallen lassen oder vermittelt es einfach nur einen schlechten Eindruck?

  9. #169
    Ich würde es weder als generisch noch als langatmig bezeichnen. Dass die Charaktere das Genre jetzt nicht neu erfinden und dass die (Haupt-)Geschichte nur sehr langsam in Fahrt kommt, sollte man natürlich vorher wissen und nicht mit falschen Erwartungen an das Spiel herangehen. Das macht das Spiel einerseits auch aus, aber wenn man es so beschreibt, klingt es nach viel weniger als es eigentlich ist. Ob Trails langatmig ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber für mich definiert sich Langatmigkeit dadurch, dass der Inhalt uninteressant ist oder sich lange Zeit wiederholt. Beides ist bei Trails imo nicht der Fall, denn die Dialoge und Charaktere sind weitaus lebendiger und besser geschrieben als es bei RPGs Standard ist. Das merkt man auch schon sehr früh im Spiel und daran ändert sich auch nichts. Allein in der Opening-Szene sieht man das meiner Meinung nach schon ausgesprochen gut.

    Was auch erwähnt werden sollte, ist, dass, auch wenn die Hauptgeschichte erst spät richtig losgeht, der Inhalt bis dahin trotzdem nicht vergessenswert ist. Der Prolog hat ein bisschen Foreshadowing, beginnt aber relativ locker. Und alle Kapitel danach haben auch auf ihre Weise etwas zu bieten. Kapitel 2 hat mit Olivier einen extrem einzigartigen und unterhaltsamen Charakter und einen netten Detektiv-Plot. Kapitel 3 hat neben Sachen, die ich nicht spoilern will, ein echt cooles Reverse-Gender-Theaterstück. In Kapitel 3 merkt man dann langsam, dass ich im Hintergrund was Großes zusammenbraut und Kapitel 4 ist ein richtig cooles Finale, in vielerlei Hinsicht.

    Die Dinge, die man tut, sind an sich halt meistens nicht besonders, aber die Ausführung ist einfach so gut, dass mich das nie gestört hat. Wenn ich die Dialoge gern lese und die Charaktere wirklich mag, dann ist das schon ein ganz großes Plus für ein Spiel. Im Gegensatz dazu können solche Aufgaben auch furchtbar langweilig sein, wenn die Charaktere vollkommen unlebendig und uninteressant sind. Und Trails ist imo eines der wenigen Spiele, wo so eine Queststruktur vernünftig klappt ohne in große Uninspiriertheit abzudriften.
    Geändert von Narcissu (10.08.2014 um 14:15 Uhr)


  10. #170
    Ich kenne das Spiel nicht von der psp und habe es mir auch eher spontan auf Steam geholt.
    Ich finde es bisher wirklich gut. Nicht spitze, aber gut. Imho lebt das Game von den wirklich guten Dialogen.
    Was mir leider nicht gut gefällt sind die langen Laufwege von A nach B und dann zurück nach A um dann wieder zu B zu gehen (was aber bisher nicht oft passiert) und dass man teilweise sehr seltsame Zeitfenster hat, um bestimmte Sachen zu erledigen die dann auch noch komplett für das gesmte Game "missable" sind. Und ich zocke halt nicht gerne mit einem FAQ. xD

  11. #171
    Ja, verpassen kann man fast alles in dem Spiel. Das meiste ist recht gut machbar, aber eine Handvoll Missionen haben ein echt fieses Zeitfenster. Ich habe glaube ich bei meinem Durchgang nur eine Mission verpasst, aber bei der habe ich es auch erst dann mitbekommen als es zu spät war – vorher wusste ich gar nichts von der Mission. Aber selbst wenn man alle Missionen macht, muss man immer noch die richtigen Entscheidungen treffen um alle Bracer Points zu bekommen, was ohne Guide auch nicht gerade einfach ist. Darüber hinaus gibt es noch Ausrüstungsgegenstände und die Carnelia Chapters sowie Rezepte, die man verpassen kann. Die Rezepte hatte ich interessanterweise ohne Guide alle bekommen, von den Carnelia Chapters aber fast gar keine.

    Da man nach jedem Kapitel den Ort wechselt und man nicht in vorherige Orte zurückkehren kann, sind alle verpassten Dinge auch irreversibel.


  12. #172
    Ohje, dann hab ich wohl schon die Hälfte des Spiels verpasst... Wenn ich das so lese.


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  13. #173
    Die HD UI Assets wurden nun nachgepatched.
    Imho schon Lobenswert!
    http://i.imgur.com/lYNacHh.png

  14. #174
    Woah, mir fällt gerade mal wieder auf, wie abgefuckt diese Serie Release- und Namenstechnisch ist. Vielleicht hatte ich es irgendwann schonmal halbwegs im Kopf, aber das Gewusel kann sich eigentlich kein Mensch merken, wenn er nicht gerade der Uber-Fan ist. Und genau aus diesen Gründen habe ich eine gewisse Abneigung, oder, nennen wir es lieber Vorsicht gegenüber Falcom entwickelt. Da werden wie wild Serien aus anderen Serien geboren (Was in der einen das sechste Spiel ist, kann in der anderen das erste sein), durcheinandergewürfelt, mit Ablegern versehen und das ganze dann für die englischen Veröffentlichungen, sofern vorhanden, nochmal richtig sinnentfremdend durchnummeriert. Was gehört zusammen, was steht für sich? Direktes Sequel? Hauptteil? Eines der unzähligen Remakes und Ports oder Original? Oder mehrere wichtige Spiele, die zusammen einen einzigen nummerierten Teil bilden aber inhaltlich vielleicht zusammenhängen, vielleicht aber auch nicht ...?
    Wenn Squaresoft ihr Final Fantasy IV für den Westen in II umbenennt, weil die tatsächlichen Teile 2 und 3 nie außerhalb Japans erschienen waren (selbiges später mit VI -> III wegen dem fehlenden fünften), dann ist das ja noch irgendwie halbwegs nachvollziehbar und in Retrospektive ein Fehler, der später durchweg korrigiert und getilgt wurde. Aber hier? Wenn jemand Legend of Heroes III sagt, dann weiß man auch heute noch nicht ob der japanische eigentliche dritte Teil gemeint ist oder der fünfte, der im Westen als Nummer 3 veröffentlicht wurde. Aber das ist mir völlig unverständlich. Okay, der richtige erste Teil schaffte es mal in die USA, eine einzige der fünf Gazillionen Versionen des Spiels, und dann soweit ich das sehe auch nur ein dort reichlich unbekannt gebliebenes Remake für TurboGrafx-16, das erst drei Jahre später folgte, und nicht das Original. Also nennt man Teil 3 Teil 2, obwohl er satte vierzehn (!) Jahre nach dem Vorgänger(-Remake) rauskam! Hä? Noch viel wirrer ist aber, dass sie beim englischen Release vom eigentlichen vierten Teil einfach mal die Zählung weggelassen, später aber beim fünften wieder aufgenommen haben, der dann wie gesagt zu Teil 3 wurde. Anstatt sich der Originalreihenfolge also möglichst weit anzunähern, verschlimmern sie die Situation noch und entfernen sich weiter! Wäre ich nun ein unbedarfter RPG-Neuling, der keine Ahnung von Japan aber ein Interesse an dieser Serie gewonnen hat, so sähe die Situation bizarr weit von der Realität entfernt aus: Um den ersten zu spielen, müsste eine angestaubte PC Engine herbeigeschafft werden, es gäbe noch einen zweiten und dritten Teil für PSP und drei oder vier Ableger (unter denen sich eigentlich Hauptteile verbergen). WTF? Inzwischen werden bei den japanischen Hauptspielen nun auch die Zahlen weggelassen, um den Brain-Twister perfekt zu machen.

    Und Falcom macht solche Sachen mit ihrer gesamten Spiele-Bibliothek. Bei Ys & Co ist es ganz ähnlich und das Vorgehen dieser Firma, das alles geht einfach noch weit über das hinaus, was mit Shin Megami Tensei gemacht wurde (nicht von Falcom, und auch sehr umfangreich mit zig Subserien, aber letztenendes wenigstens etwas verständlicher, unter anderem weil so viel davon schlicht in Japan geblieben ist). Anstatt etwas dagegen zu unternehmen und ein bisschen "Definitions-Streamlining" zu betreiben, und Gelegenheiten dazu gab und gibt es genug, ist denen das völlig piepegal! So ein Werk auf möglichst vielen Plattformen zugänglich zu machen, damit habe ich ja gar kein Problem (wobei man es schon irgendwie auch übertreiben kann). Aber sie dann noch zu verändern und/ODER umzubenennen, auch wenn das gar nicht nötig wäre... Das geht völlig meiner Philosophie als Beinahe-Komplettist bzw. dem Spielen der möglichst ursprünglichen Fassungen entgegen. Wenn ich mich nach Serien umschaue und erst einen Kurs in Legend-of-Heroes-Kunde belegen muss, um auch nur ansatzweise einen Durchblick zu bekommen und vorne anfangen zu können (hm, Dragon Slayer, ja oder nein?), ohne zwischendrin die halbe Serie versehentlich auszulassen oder Remakes für Neuentwicklungen zu halten, dann ist mir die Lust schon längst vergangen. Wie gesagt, bei vielen Titeln kann man als Spieler ja schon gar nicht mehr sagen, ob das jetzt zur Hauptreihe oder zu einer eigenständigen Trilogie/Subserie oder zu beidem gehört oder so ein Konzept wie eine durchnummerierte Hauptreihe insgesamt abgeschafft worden ist.
    Die haben da ein Erbe zu managen, und das ist nicht gerade klein! Da sollte ein kleines bisschen allgemeine Klarheit wirklich nicht zu viel verlangt sein. Ich fände Legend of Heroes, sogar ganz unabhängig von den eigentlichen Inhalten, sehr viel interessanter, wenn es besser und eindeutiger geordnet wäre und immer nur eine oder zwei "Basis-Plattformen" hätte, auf denen die Teile erscheinen, spätere Remakes nicht mit eingerechnet. Serien wie Tales of und Final Fantasy sind inzwischen auch verdammt umfangreich geworden und haben massenweise Ableger, und dennoch ist es da ganz einfach, den Überblick zu behalten. Davon könnte sich Falcom ruhig mal eine Scheibe abschneiden. Und solange sie das nicht in den Griff kriegen, für all ihren Kram, habe ich auch kein Interesse daran, mich damit weiter auseinanderzusetzen.

    *gehtdragonslayer:LoH1&2fürsSuperFamicomlöschen*

  15. #175
    Bei The Legend of Heroes / Dragon Slayer ist das wirklich etwas verwirrend. Bei Ys kann man sich aber imo recht einfach einen Überblick verschaffen, da jeder Teil klar nummeriert ist (I, II, III, IV, IV, V, VI, SEVEN), und die restlichen Spiele alles Remakes sind, die die alten Spiele im Serien-Kanon ablösen (I, II -> I & II, III -> Felghana, IV -> Celceta). Einzige Ausnahme ist Origin, das ja ein Prequel zu I und II ist. Problematisch ist es ein bisschen bei Ys IV, von dem es ja zwei Spiele gibt, aber eines davon ist ja mittlerweile non-canon.

    Bei The Legend of Heroes gibt es gleich mehrere Probleme. Zum einen ist die Serie aus Dragon Slayer entstanden, was ja kein RPG ist. Das erste Seiken Densetsu hatte ja auch noch Final Fantasy im Namen, und der Anfang von der SaGa-Serie hat ja auch deutliche FF-Einflüsse. Was aber wirklich dumm gelaufen ist, ist die Lokalisierung der Gagharv-Spiele, die nicht nur in einer komischen Reihenfolge erschienen und seltsam nummeriert worden sind, sondern wo auch inhaltlich einiges schiefgelaufen ist.

    Dass die Nummern dann bei den Trails-Spielen hier ganz weggelassen wurden (was Falcom ja auch nach VI so handhabt, weil die Subserie einfach über ihr nicht allzu bekanntes Erbe hinausgewachsen ist), ist auf jeden Fall eine sinnvolle Entscheidung.

    Im Grunde genommen finde ich den Aufbau der Serie aber denkbar einfach. I, II, III, IV, V, VI -> alles danach gehört zur Trails-Serie.

    Herauszufinden, für welche Plattform man die ersten beiden Teile am besten spielt, ist imho die größte Herausforderung. *g*

    Zitat Zitat
    und immer nur eine oder zwei "Basis-Plattformen" hätte, auf denen die Teile erscheinen
    PC. Immer, zumindest bei LotH (bei Ys gibt es da Ausnahmen). Das hat sich erst geändert, als Falcom (hauptsächlich) auf die PSP migriert ist, weil der PC als Plattform nicht mehr profitabel war. Ys Origin war das letzte PC-Spiel von Falcom, danach kann man eigentlich alles von denen bequem auf der PSP oder jüngst Vita oder PS3 spielen.

    Zitat Zitat
    Also nennt man Teil 3 Teil 2, obwohl er satte vierzehn (!) Jahre nach dem Vorgänger(-Remake) rauskam!
    Wie gesagt, das liegt an der Reihenfolge der Lokalisierungen. Die Gagharv-Spiele sind einzeln nummeriert, weil sie nicht so streng zusammenhängen wie die Trails-Spiele. Die PSP-Version von IV wurde halt zuerst lokalisiert (2005), damals noch ohne Nummerierung. Dann kam Namco auf die tolle Idee, anschließend 2006 den Vorgänger (III) zu lokalisieren. Weil es das zweite LotH-Spiele im Westen war (den ersten Teil zähle ich mal nicht), wurde es III genannt. Anschließend wurde 2007 der letzte Teil der Gagharv-Trilogie, LotH V, unter dem Namen LotH III lokalisiert. Quasi wie es bei FF im Westen gemacht wurde, nur unter dem unglücklichen Umstand, dass Namco nicht mit III, sondern mit IV angefangen hat. Ist verwirrend, aber imo nicht verwirrender als andere Lokalisierungs-Patzer, die schon vorgekommen sind (Tales of Destiny 2 US vs. Tales of Destiny 2 JP und so).
    Geändert von Narcissu (22.08.2014 um 04:07 Uhr)


  16. #176
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Bei Ys kann man sich aber imo recht einfach einen Überblick verschaffen, da jeder Teil klar nummeriert ist (I, II, III, IV, IV, V, VI, SEVEN), und die restlichen Spiele alles Remakes sind, die die alten Spiele im Serien-Kanon ablösen (I, II -> I & II, III -> Felghana, IV -> Celceta). Einzige Ausnahme ist Origin, das ja ein Prequel zu I und II ist. Problematisch ist es ein bisschen bei Ys IV, von dem es ja zwei Spiele gibt, aber eines davon ist ja auch non-canon.
    Etwas fies scheint dort ja auch zu sein, wie umfassend diese Remakes auch inhaltlich waren, zum Beispiel was die Story und das Gameplay angeht. Da wurde ja oft noch so viel hinzugefügt, dass es mehr oder weniger neue Spiele waren, oder man zumindest nicht drumrum käme, sowohl Original (eine der viiielen Fassungen) als auch Remake (und selbst da gibts oft mehrere Plattformen zur Auswahl mit feinen Unterschieden) zu zocken, um sich ein Bild machen zu können. Und das mit den beiden vierten Teilen ist schon eine seltene und verpeilte Situation ^^ Finde es gut, dass die nur einen davon irgendwann zum Kanon erklärt haben.
    Zitat Zitat
    Das erste Seiken Densetsu hatte ja auch noch Final Fantasy im Namen, und der Anfang von der SaGa-Serie hat ja auch deutliche FF-Einflüsse.
    Das erste lasse ich ja noch gelten, wenn auch im Vergleich zu Falcom nur sehr abgeschwächt. Dass sich aus Ablegern (in denen die Entwickler sich manchmal eher austoben und neue Dinge probieren können, wie im Falle von Seiken Densetsu ein Handheld-Action-RPG) eigene Serien entwickeln können, die sich dann weitgehend von den Ursprüngen lösen, ist ja nicht neu oder selten. Aber das wird normalerweise wenigstens konsequent gemacht. Das erste Seiken Densetsu war noch ein Final Fantasy Ableger (zumindest dem offiziellen Namen nach, wirklich Wert wurde nie darauf gelegt, diese Verbindung zu unterstreichen, von der US-Version natürlich abgesehen, und ansonsten stand Seiken Densetsu ja von Anfang an weitgehend auf eigenen Beinen), aber schon ab dem zweiten Teil hatte es nichts mehr damit zu tun (bis auf die ein oder andere Anspielung, die in allen Entwicklungen des Unternehmens auftreten können ^^). Darüber hinaus war der Sprung auf den kleinen Handheld natürlich auch nochmal etwas, das es stark von der Ursprungsreihe abhob. Wäre Seiken Densetsu ein traditionell rundenbasiertes Famicom-RPG geworden, hätte das schon ganz anders ausgesehen.
    Bei Legend of Heroes hat man das erstmal so weiterlaufen lassen und sich irgendwann überlegt, es doch voneinander zu trennen. So gesehen gehören zumindest die ersten beiden Teile auch noch zur Dragon Slayer Serie. Und trotz aller Gameplay-Unterschiede war das erste Legend of Heroes nicht gerade ein kleiner Ableger, sondern eine wichtige Veröffentlichung. Hinzu kommt, dass Dragon Slayer in sich schon recht seltsam und teilweise auch gar nicht nummeriert ist. Ich denke schon, dass manche Spieler 1989 auf die Idee gekommen sein könnten, es handle sich eigentlich um so etwas wie Dragon Slayer VI. Aber die Vorstellung, dass Seiken Densetsu = Final Fantasy IV ist, erscheint nicht nur heute ziemlich abwegig - dass es "nur" eine Sidestory war, stand sogar schon im Titel festgeschrieben *g* Vergleiche in dem Zusammenhang nur mal, wie groß "Dragon Slayer" im Logo des Spiels steht und wie winzig klein der Schriftzug "Legend of Heroes" dagegen ist, und wie groß bei unserem anderen Beispiel "Seiken Densetsu" gegenüber dem kleinen "Final Fantasy Gaiden" Schriftzug ist; da dürfte klar werden, worauf ich hinaus wollte.

    SaGa jedoch haut so nicht hin. Inhaltliche Anleihen werden ja innerhalb einer Firma ständig durchprobiert. Viele Entwickler haben mehrere voneinander getrennte Serien eines Genres, die sich gewisse Gameplay-Elemente und thematische Aspekte teilen. Dennoch war SaGa immer SaGa, auch wenn in den USA aus vermarktungstechnischen Gründen der Final Fantasy Name draufgeklebt wurde ^^
    Zitat Zitat
    Dass die Nummern dann bei den Trails-Spielen hier ganz weggelassen wurden (was Falcom ja auch nach VI so handhabt, weil die Subserie einfach über ihr nicht allzu bekanntes Erbe hinausgewachsen ist), ist auf jeden Fall eine sinnvolle Entscheidung.
    Ich weiß nicht... Ich mag Nummern, weil sie die Zuordnung so eindeutig machen (wenn man nicht gerade mehrere vierte Teile hat oder so -_^). Unter gewissen Umständen fände ich das auch besser, aber die haben das ja über eine lange Zeit so gehandhabt und lassen es jetzt erst weg. Auch fällt es schwerer, zu sagen, ob etwas ein "wichtiges" Serienspiel oder "nur" ein Ableger ist, weil man das nicht mehr wirklich irgendwo dran festmachen kann. Bei Legend of Heroes gibts nun Trilogien und Duologien, was ja an sich in Ordnung ist, aber... Bei der inhaltlich zusammenhängenden Gagharv-Trilogie waren es noch die Teile III, IV und V der Hauptserie. Bei der Trails in the Sky Trilogie gabs auch drei zusammenhängende Teile, die galten aber alle zusammen nur als der sechste Teil der Reihe (wahrscheinlich hingen sie enger zusammen bzw. waren die Fortsetzung einer einzigen großen Story die in Cliffhangern endete, aber die Verwirrung wenn man sich nur mal die Titel anschaut bleibt bestehen). Zero und Ao no Kiseki hängen als Duologie zusammen, wurden aber unterschiedlich betitelt. Nach Sora no Kiseki könnte man ohne genauer hinzusehen auch schnell denken, dass die beide was Eigenständiges sind. Und aktuell bei Sen no Kiseki machen sie es wieder so ähnlich wie früher, aber lassen weiterhin die Hauptserien-Nummerierung weg und weisen stattdessen auf die Teile der einen Geschichte hin (Sen no Kiseki II). Was ich sagen will ist: Falcom hat innerhalb der Serie fünf mal die Namenskonventionen der Serie radikal verändert. Dass Serien irgendwann aufhören, Nummern dranzuschreiben, kommt häufiger vor. Aber so etwas ist schon irgendwie eine Singularität ^^ Ich fände es auch echt halb so schlimm, wenn sie nun dabei bleiben würden, wie es ist, und zum Beispiel ohne Hauptserien-Nummerierung immer "Legend of Heroes: Blabla no Kiseki (Part 1, 2, 3 usw.)" schreiben würden. Aber wie es für Falcom typisch zu sein scheint könnte schon das nächste oder übernächste Spiel wieder ganz anderen Regeln für den Titel folgen.
    Zitat Zitat
    Im Grunde genommen finde ich den Aufbau der Serie aber denkbar einfach. I, II, III, IV, V, VI -> alles danach gehört zur Trails-Serie.
    So einfach ist es imho nicht. Was für einen Stellenwert hat denn dann "Trails" innerhalb der Serie? Haben die alle das gleiche Story-Setting? Die drei von Teil VI gehören ja schon dazu. Soweit ich das mitbekommen habe, sehen die meisten Spieler Zero & Ao zusammen als den siebten Hauptteil an (steht sogar so auf Wikipedia, hoho), auch wenn die Zahl nicht im Titel auftaucht und ich nicht weiß, wie offiziell das nach Falcoms Aussagen ist (falls die überhaupt selbst noch einen Durchblick haben). Demnach wären die Sen no Kiseki Spiele zusammen sowas wie der achte Hauptteil? Wie dem auch sei, inhaltlich/spieltechnisch unterscheiden sich Legend of Heroes V und VI doch gewiss nicht so sehr voneinander. Warum also schon wieder eine neue Namenskonvention?
    Meine berechtigte Angst wäre bei all diesem Wahnsinn, dass es irgendwann heißt: Das ist nicht mehr Legend of Heroes, das ist losgelöst davon die Trails Serie, die sich ab XYZ verselbstständigt hat, auch wenn die derzeitigen Teile dann (wie bei Dragon Slayer) zu beiden gehören würden. Du nennst es ja selbst sogar schon Serie ^^ Ebenso durchgeknallt wäre es, wenn demnächst ein Spiel kommt, das Legend of Heroes VII (oder VIII) heißt. Verstehst du? Wenn man mit den Namen so viel Mist gebaut hat, kommt man da irgendwann nicht mehr heraus. Wenn es einen klaren Schnitt oder wenigstens offizielle Aussagen der Unternehmen und Entwickler gäbe, wäre das was anderes, aber die sind mir hier nicht bekannt. Ist Trails schon wieder eine neue Sub-Serie? Sind alle Spiele, die im Moment erscheinen, eigentlich nur Ableger zu Teil VI, der in sich wohlgemerkt dreigeteilt war? Fragen über Fragen...
    Zitat Zitat
    PC. Immer. Das hat sich erst geändert, als Falcom (hauptsächlich) auf die PSP migriert ist, weil der PC als Plattform nicht mehr profitabel war. Ys Origin war das letzte PC-Spiel von Falcom, danach kann man eigentlich alles von denen bequem auf der PSP oder jüngst Vita oder PS3 spielen.
    Ja stimmt, Falcom ist ja auch untrennbar mit PC verbunden in ihrer Geschichte usw. Aber das macht es auch nicht gerade einfacher wenn man bedenkt, was es da für unterschiedliche Hersteller und Betriebssysteme in Japan gab (und was PC war und was nicht). Dass sie die Spiele-Unterstützung für Heimcomputer komplett aufgegeben haben, war mir bis jetzt aber gar nicht klar.
    Zitat Zitat
    Wie gesagt, das liegt an der Reihenfolge der Lokalisierungen. Die Gagharv-Spiele sind einzeln nummeriert, weil sie nicht so streng zusammenhängen wie die Trails-Spiele. Die PSP-Version von IV wurde halt zuerst lokalisiert (2005), damals noch ohne Nummerierung. Dann kam Namco auf die tolle Idee, anschließend 2006 den Vorgänger (III) zu lokalisieren. Weil es das zweite LotH-Spiele im Westen war (den ersten Teil zähle ich mal nicht), wurde es III genannt. Anschließend wurde 2007 der letzte Teil der Gagharv-Trilogie, LotH V, unter dem Namen LotH III lokalisiert. Quasi wie es bei FF im Westen gemacht wurde, nur unter dem unglücklichen Umstand, dass Namco nicht mit III, sondern mit IV angefangen hat.
    Oh ja, ich sehe jetzt erst, dass die PSP-Version von IV im Westen ein halbes Jahr vor III erschien. Ridiculous! Auch wenn das einiges erklärt und man die Spielerschaft in Zeiten des Internets noch wie einst Square mit den ersten sechs FFs im Dunkeln lassen wollte, hätte man zu dem Zeitpunkt schon wissen können, wie man nur ein paar Wochen später vorgeht (FAIL Nr. 1), und als man schon eine Entscheidung getroffen und Tear of Vermillion ohne Zahl rausgebracht hatte (FAIL Nr. 2), hätten sie es so weitermachen und diese auch beim später im Westen erschienenen Vorgänger weglassen sollen. Oder, aus Sicht der Gesamtserie, wenn es schon eine Zahl hätte sein müssen, dann doch bitte wenigstens die richtige, nämlich III anstatt II (FAIL Nr. 3). Der Knüller ist aber dann, wie nach Teil 4 und 3 dann Teil 5 dran war und weder V (japanischer Titel und Zählung), noch IV (neue Zählung für den Westen unter Berücksichtigung von Tear of Vermillion als dritter Teil, wenn auch ohne Zahl) noch irgendwas ganz ohne Zahl genannt wurde (wenn man den letzten Fail als idiotisch erkannt und diese Zählweise aufgegeben hätte), sondern III (EPIC FAIL Nr. 4!!) Woran man sich bei der Namensgebung orientiert hat, waren nur die Spiele, die in den Westen kamen, aber das wäre es doch, was nach allen anderen Möglichkeiten an letzter Stelle gekommen wäre, gerade heutzutage, und zumal es die Serie insgesamt kompromittiert. Denn es gehört nun wirklich nicht viel dazu, so weit zu denken, dass in Zukunft vielleicht noch Remakes (zum Beispiel der ersten beiden) oder Sequels erscheinen könnten, und man sich mit dieser Nummerierung nur selbst aushebelt.
    Naja, jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht an dem echten ersten Teil lag, sondern der zweite der Gagharv Spiele als solcher betrachtet wurde. Und daher haben sie im Westen die Zählung mit den Trails-Spielen auch nicht fortgeführt. Trotzdem völlig beyond comprehension, wie es nun eine japanische (gesamte Serie) und westliche (nur die Gagharv-Trilogie) Nummerierung gibt, die so überhaupt gar nicht zueinander passen und bei der bei letzterer sogar noch ein Dreher drin ist und der erste Teil der Trilogie (und dritte der Gesamtserie) außerhalb Japans erst nach dem zweiten (und vierten der Gesamtserie) erscheint o_O'

    Kopfschmerz!

  17. #177
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Etwas fies scheint dort ja auch zu sein, wie umfassend diese Remakes auch inhaltlich waren, zum Beispiel was die Story und das Gameplay angeht. Da wurde ja oft noch so viel hinzugefügt, dass es mehr oder weniger neue Spiele waren, oder man zumindest nicht drumrum käme, sowohl Original (eine der viiielen Fassungen) als auch Remake (und selbst da gibts oft mehrere Plattformen zur Auswahl mit feinen Unterschieden) zu zocken, um sich ein Bild machen zu können.
    Jap, die Remakes kann man als einzelne Spiele betrachten, abgesehen von I & II die sehr nah an den Originalen dran sind. Felghana und Celceta krempeln III bzw. IV sowohl inhaltlich als auch spielerisch ziemlich um.

    Zitat Zitat
    Hinzu kommt, dass Dragon Slayer in sich schon recht seltsam und teilweise auch gar nicht nummeriert ist. Ich denke schon, dass manche Spieler 1989 auf die Idee gekommen sein könnten, es handle sich eigentlich um so etwas wie Dragon Slayer VI.
    Was ja okay wäre, weil danach nie wieder ein neues Spiel mit "Dragon Slayer" im Titel erschienen ist. Die Spiele danach hießen Lord Moarch und The Legend of Xanadu, da ist der Bezug zur Serie ohnehin nicht so stark gegeben. Und ich denke, es war vorher nicht vorherzusehen, dass The Legend of Heroes mal eine eigene Serie wird.

    Zitat Zitat
    Ich weiß nicht... Ich mag Nummern, weil sie die Zuordnung so eindeutig machen (wenn man nicht gerade mehrere vierte Teile hat oder so -_^). Unter gewissen Umständen fände ich das auch besser, aber die haben das ja über eine lange Zeit so gehandhabt und lassen es jetzt erst weg. Auch fällt es schwerer, zu sagen, ob etwas ein "wichtiges" Serienspiel oder "nur" ein Ableger ist, weil man das nicht mehr wirklich irgendwo dran festmachen kann.
    Sowohl Ys als auch The Legend of Heroes sind ja Serien, in denen es quasi nur Haupttitel gibt, von daher erübrigt sich die Frage nach den Ablegern eigentlich. (Die Remakes innerhalb der Ys-Serie sind ja die "neuen" Haupttitel, weil sie die Ursprungsspiele ersetzen.)

    Zitat Zitat
    Bei der inhaltlich zusammenhängenden Gagharv-Trilogie waren es noch die Teile III, IV und V der Hauptserie. Bei der Trails in the Sky Trilogie gabs auch drei zusammenhängende Teile, die galten aber alle zusammen nur als der sechste Teil der Reihe (wahrscheinlich hingen sie enger zusammen bzw. waren die Fortsetzung einer einzigen großen Story die in Cliffhangern endete, aber die Verwirrung wenn man sich nur mal die Titel anschaut bleibt bestehen). Zero und Ao no Kiseki hängen als Duologie zusammen, wurden aber unterschiedlich betitelt. Nach Sora no Kiseki könnte man ohne genauer hinzusehen auch schnell denken, dass die beide was Eigenständiges sind. Und aktuell bei Sen no Kiseki machen sie es wieder so ähnlich wie früher, aber lassen weiterhin die Hauptserien-Nummerierung weg und weisen stattdessen auf die Teile der einen Geschichte hin (Sen no Kiseki II).
    Trails und Trails SC waren ja (ähnlich wie Ys I und Ys II) als ein Spiel geplant, wurden aber wegen des wachsenden Umfangs in zwei Spielen veröffentlicht. Bis dahin war noch gar kein dritter Teil geplant, denke ich. Der wurde dann irgendwann nach SC angekündigt. Dass Trails FC und SC beide eine VI im Titel haben, macht also Sinn. Nur danach wird es schwierig. Offensichtlich war Falcom der Bezug zur Trails-Serie danach wichtiger als der Bezug zur TLoH-Serie, weshalb sie auch weiterhin auf den Namen setzen, aber keine Nummerierung mehr durchführen. Ein bisschen fies ist es, dass man den Zusammenhang nicht auf einen Blick erkennt. Man sieht zwar "Kiseki", aber als Entwickler will man z.B. Zero oder Sen natürlich auch an potentielle Neukunden verkaufen, weshalb man es so erscheinen lässt als könnte man die auch so spielen. Was man auch tun kann, es gibt sogar gewisse Zusammenfassungen bestimmter Inhalte der Vorgänger, aber in den jeweiligen Nachfolgern Ao und vermutlich auch Sen II werden dann Inhalte aufgegriffen, für die man auch die älteren Teile gespielt haben muss, um sie vollständig zu verstehen. Diese Taktik scheint auch gut zu funktionieren, denn die Leute, die mit Zero oder Sen anfangen, holen oft auch die älteren Trails-Spiele nach.

    Zitat Zitat
    "Legend of Heroes: Blabla no Kiseki (Part 1, 2, 3 usw.)"
    Jap, das würde Sinn machen. Wurde aber nur bei den Sora-no-Kiseki-Spielen so gemacht, danach nicht mehr. Vermutlich wirklich, weil Falcom diese Spiele immer noch als Einstiegspunkt für neue Spieler nutzen wollte, und da schrecken hohe Nummerierungen halt ab. ^^ Aber zumindest Ao hätte man namentlich sinnvoller mit Zero verbinden können; in der Werbung wurde das glaube ich auch gemacht, weil die beiden Spiele ja gern als Crossbell-Spiele bezeichnet werden. Aber nur vom Namen erkennt man den Zusammenhang ja nicht, obwohl Ao vermutlich der Teil ist, den man am allerwenigsten unabhängig spielen sollte. Bei Sen und Sen II haben sie's ja wieder richtig gemacht.

    Zitat Zitat
    Was für einen Stellenwert hat denn dann "Trails" innerhalb der Serie? Haben die alle das gleiche Story-Setting?
    Ja. Die Geschichte aller Spiele ist im Großen wie im Kleinen miteinander verbunden, auch wenn die Charaktere öfters wechseln, ebenso wie die Schauplätze. Die ersten Teile der jeweiligen Sub-Serien dienen dabei meist zumindest teilweise als Exposition, wobei es auch hier natürlich viel wichtige Story gibt, aber soweit ich das verstanden habe, laufen die Fäden erst jeweils in Ao bzw. Sen II richtig stark zusammen.

    Zitat Zitat
    Wie dem auch sei, inhaltlich/spieltechnisch unterscheiden sich Legend of Heroes V und VI doch gewiss nicht so sehr voneinander. Warum also schon wieder eine neue Namenskonvention?
    Eben wegen des neuen Settings. Die Trails-Spiele sind jetzt schon weit größer als es die gesamte TLoH-Serie vorher war. Es gibt auch keine Verbindungen mehr zu älteren Teilen, aber alle Trails-Spiele hingegen hängen untrennbar miteinander zusammen. Deshalb bekommen auch immer die Leute, die verlangen, dass Sen no Kiseki (möglichst sofort) lokalisiert wird, einen Schlag auf den Kopf von den Trails-Fans.

    Zitat Zitat
    Das ist nicht mehr Legend of Heroes, das ist losgelöst davon die Trails Serie, die sich ab XYZ verselbstständigt hat, auch wenn die derzeitigen Teile dann (wie bei Dragon Slayer) zu beiden gehören würden. Du nennst es ja selbst sogar schon Serie ^^
    Das könnte durchaus passieren, auch wenn ich nicht damit rechne, weil das "The Legend of Heroes" immerhin auch Wiedererkennungswert hat. Falls sich die Spiele aber auch spielerisch in eine andere Richtung entwickeln sollten, dann kann ich mir vorstellen, dass das passiert. Ich hoffe eher, dass so etwas wie Nayuta nicht nochmal passiert, das ja rein aus Marketing-Gründen ein "Kiseki" im Namen hatte, obwohl es ursprünglich wohl eher (so wird spekuliert) eigentlich als Zwei!! III geplant war.

    Zitat Zitat
    Ebenso durchgeknallt wäre es, wenn demnächst ein Spiel kommt, das Legend of Heroes VII (oder VIII) heißt. Verstehst du? Wenn man mit den Namen so viel Mist gebaut hat, kommt man da irgendwann nicht mehr heraus. Wenn es einen klaren Schnitt oder wenigstens offizielle Aussagen der Unternehmen und Entwickler gäbe, wäre das was anderes, aber die sind mir hier nicht bekannt. Ist Trails schon wieder eine neue Sub-Serie? Sind alle Spiele, die im Moment erscheinen, eigentlich nur Ableger zu Teil VI, der in sich wohlgemerkt dreigeteilt war? Fragen über Fragen...
    Dass ein neues nummeriertes The Legend of Heroes kommt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Zumindest innerhalb der nächsten zehn Jahre. Wenn die Trails-Geschichte irgendwann mal beendet ist, was wohl mindestens noch weitere sechs Spiele dauert, dann vielleicht. Aber selbst das kann ich mir nicht vorstellen, da es irgendwie seltsam erscheint, nach so vielen unnummerierten Spielen mit einem nummerierten Teil weiterzumachen.

    Ich verstehe schon, dass man sich daran stören kann, aber ich finde, du hängst dich zu sehr an Nummern auf. Bei Falcom ist es eben nicht so, dass es wie z.B. bei Final Fantasy oder Tales mal wichtige Spiele (Haupttitel) und mal unwichtigere Spiele (Ableger) zu Serien gibt. Wenn man die Hauptserie spielen will, muss man alle spielen. Ableger zu VI sind die aktuellen Spiele bestimmt nicht, denn Ableger klingt so als ob sie weniger wichtig wären. Sie haben die gleiche Welt und das gleiche Setting wie VI und gehören inhaltlich alle zusammen, sind aber alle als Spiele gleichwertig. Ich versuche gerade ein vergleichendes Beispiel zu finden, aber mir fällt schlicht keines ein. ^^ Aber klar ist, dass man sie alle spielen sollte. Es macht keinen Sinn, eines der Spiele zu überspringen, selbst wenn Falcom auf die dämliche Idee kommen sollte, irgendwann ein The Legend of Heroes VII zu veröffentlichen, womit ich aber nicht rechne. Ich gehe eher davon aus, dass die Serie ab jetzt gar nicht mehr nummeriert wird. Von der Trails-Serie werden sie zurückkehren, wenn die Geschichte abgeschlossen ist, und wie sie dann mit dem Titel The Legend of Heroes weitermachen, bleibt abzuwarten. Ich spekuliere mal, dass sie danach wieder versuchen werden, eine komplexere Geschichte über mehrere Titel aufzubauen, aber das ist sehr ferne Zukunftsmusik, da die geplante Geschichte der Trails-Spiele zum aktuellen Zeitpunkt nach Aussagen Falcoms ca. zur Hälfte umgesetzt ist.


    Zitat Zitat
    Oh ja, ich sehe jetzt erst, dass die PSP-Version von IV im Westen ein halbes Jahr vor III erschien. Ridiculous! Auch wenn das einiges erklärt und man die Spielerschaft in Zeiten des Internets noch wie einst Square mit den ersten sechs FFs im Dunkeln lassen wollte, hätte man zu dem Zeitpunkt schon wissen können, wie man nur ein paar Wochen später vorgeht (FAIL Nr. 1), und als man schon eine Entscheidung getroffen und Tear of Vermillion ohne Zahl rausgebracht hatte (FAIL Nr. 2), hätten sie es so weitermachen und diese auch beim später im Westen erschienenen Vorgänger weglassen sollen. Oder, aus Sicht der Gesamtserie, wenn es schon eine Zahl hätte sein müssen, dann doch bitte wenigstens die richtige, nämlich III anstatt II (FAIL Nr. 3). Der Knüller ist aber dann, wie nach Teil 4 und 3 dann Teil 5 dran war und weder V (japanischer Titel und Zählung), noch IV (neue Zählung für den Westen unter Berücksichtigung von Tear of Vermillion als dritter Teil, wenn auch ohne Zahl) noch irgendwas ganz ohne Zahl genannt wurde (wenn man den letzten Fail als idiotisch erkannt und diese Zählweise aufgegeben hätte), sondern III (EPIC FAIL Nr. 4!!) Woran man sich bei der Namensgebung orientiert hat, waren nur die Spiele, die in den Westen kamen, aber das wäre es doch, was nach allen anderen Möglichkeiten an letzter Stelle gekommen wäre, gerade heutzutage, und zumal es die Serie insgesamt kompromittiert. Denn es gehört nun wirklich nicht viel dazu, so weit zu denken, dass in Zukunft vielleicht noch Remakes (zum Beispiel der ersten beiden) oder Sequels erscheinen könnten, und man sich mit dieser Nummerierung nur selbst aushebelt.
    Naja, jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht an dem echten ersten Teil lag, sondern der zweite der Gagharv Spiele als solcher betrachtet wurde. Und daher haben sie im Westen die Zählung mit den Trails-Spielen auch nicht fortgeführt. Trotzdem völlig beyond comprehension, wie es nun eine japanische (gesamte Serie) und westliche (nur die Gagharv-Trilogie) Nummerierung gibt, die so überhaupt gar nicht zueinander passen und bei der bei letzterer sogar noch ein Dreher drin ist und der erste Teil der Trilogie (und dritte der Gesamtserie) außerhalb Japans erst nach dem zweiten (und vierten der Gesamtserie) erscheint o_O'

    Kopfschmerz!
    Ja, das mit den drei Spielen ist wirklich dumm gelaufen. Die westliche Zählung ist logisch (I -> II -> III, wobei I wie gewohnt nicht nummeriert ist), aber sie passt einfach absolut nicht zum Japanischen. Auf den Seriennamen konnte man sich hier im Gegensatz zu Final Fantasy natürlich nicht verlassen, weshalb es schon Sinn macht, nicht gleich mit einer hohen Nummerierung anzufangen. Sinnvoller wäre es aber tatsächlicher gewesen, die Spiele alle ohne Nummerierung zu veröffentlichen, aber irgendein Lokalisierungsexperte hatte da wohl andere Vorstellungen. ^^


  18. #178
    so. Einmal durch. Ziemlich viel wohl verpasst.
    Aber zumindest hat mir Steam angezeigt, dass ich zumindest alle Punkte gesammelt habe, die es gibt.

    Es fehlt zwar noch sehr viel an Achievements, aber deshalb nochmal 40 Stunden reinstecken bin ich nicht motiviert.

    Nachfolger?


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  19. #179
    Kommt im Winter, möglicherweise noch 2014.


  20. #180
    Ich habe gerade die beste negative Steam-Rezension zum Spiel entdeckt:

    Zitat Zitat
    Started the game, LOVED IT! Then all of a suden, my sixteen year old character starts getting sexualy harassed by some homosexual pedophile. Now I try to keep an open mind about stuff. Especially Japanese anime. But perverts chasing kids around just doesn't do it for me. BTW The pervert joins the party then follows this kid around for the rest of the game hitting on him. Nice.



    Olivier for president.
    Geändert von Narcissu (03.09.2014 um 19:01 Uhr)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •