Naja, dann ist die Frage, ob ihr im Bereich der RPGs richtig seid. Ein Rollenspiel zeichnet doch aus, dass die Story so ausgeschmückt ist, vor Allem mit Text![]()
--
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Die Sternenkindsaga und die Dejis sind ja irgendwie wie der Herr der Ringe und die Oscars ^__^ Nya, zurecht!
Gruß
Stoep
--This is my latest masterpiece. I call it: MYSELF
Mit diesen Wahlen ist es immer so eine Sache. Einiges kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen (finde mich nicht sonderlich begabt in Sachen Musik und sehe die Stärken meines Spiels eher in der Handlung) und ob diese Wahlen etwas bringen, wie schon in den Raum gestellt wurde, darüber kann man auch debattieren.
Dass ich nicht der einzige bin, der sich in der falschen Kategorie geehrt fühlt, habe ich den Verdacht, dass bei den Wahlen nicht wirklich die tatsächlichen Kategorien beurteilt wurden, sondern man die in den Kategorien nominierten Spiele als Gesamtwerk verglich.
Persönlich beteilige ich mich bei solchen Wahlen nicht, da ich einerseits selbst Spielemacher bin, und andererseits nicht so viel Sinn darin sehe.
Als Ansporn würde ich eine Wahl (sei sie zum Spiel des Jahres oder was auch immer) auch nicht empfehlen. Es gibt einfachere Methoden Anerkennung zu erhalten und viel wichtiger, im Vordergrund muss für mich immer die Vision stehen, wie ich mein Spiel will, und nicht der Ruhm, den man vielleicht ernten kann.
Diskussionen über die Spiele und deren Inhalt zu fördern wäre wesentlich spannender.
Das Nominieren scheint mir ferner ebenfalls ein grosser Problembereich zu sein. Klar, es kann nie objektiv sein. Aber bei einigen Dingen habe ich mich gewaltig gefragt. Daher als Beispiel nochmals zur Kategorie der selbstgemachten Musik (da kann ich ohne böses Blut zu schaffen kritisieren). Hier kann ich nicht verstehen, weshalb Charon 2 nicht nominiert war (ich habe es allgemein vermisst). Die Tracks, die Every hierzu geschaffen hat, sind wirklich fantastisch und hätte eine Auszeichnung verdient. Die Kampfmusik zum Beispiel höre ich nicht selten unterwegs auf meinem mp3Player.
Nichtsdestotrotz möchte ich allen Gewinnern gratulieren. Die obigen Ausführungen sind eher allgemein zu verstehen und sollen nicht die Leistungen der Maker(er) verkennen. Gerade bei Sternenkind Saga ist es doch schön zu sehen, wie sich die jahrelange Mühe des Erstellens gelohnt hat (und lohnt). Ich arbeite ja selbst auch schon länger an meinem Spiel, aber Sternenkind Saga war schon in Arbeit, als ich mit dem Maker in Berührung kam (wenn ich mich recht entsinne). Man kann sich gar nicht vorstellen, was für Herzblut in einem Projekt stecken muss, um es über eine solche Zeit mit Motivation fortzuführen. Über die meisten anderen Spiele kann ich leider noch nicht viel sagen, da noch nicht gespielt.
Zum Schluss aber doch noch ein grosses Danke für das Wählen von Hybris Rebirth in den nominierten Kategorien![]()
Das haben wir uns für die nächste Wahl schon vorgemerkt.Zitat von Davy Jones
@lucien3
Das kann man nicht ausschließen. Oder jemand fand das Spiel in der Kategorie wirklich sehr überzeugend. Man darf eines nicht vergessen: Für keine der Kategorien gibt es festgelegte Maßstäbe (zum Glück), deswegen kann letztendlich jeder nur sagen, was ihm am besten gefallen hat. Neutralität kann man bei so einer Wahl also nicht erwarten, aber die ist mMn auch nicht nötig.Zitat
Trotzdem denke ich, dass eine gute Platzierung den Entwickler freut, denn sie ist Zeichen dafür, dass sein Spiel den Spielern Spaß macht. Deswegen halte ich den Deiji und auch das Spiel des Jahres und das Projekt des Monats für wichtig. Der Entwickler hat dann neben dem Zuspruch im Spielthread nochmal Schwarz auf Weiß, dass sein Spiel bei den Spielern gut ankommt.Zitat
Also erstmal: Glückwunsch an alle Gewinner!
Die Beteiligung war doch recht positiv überraschend und generell bin auch auf weitere Wahlen gespannt.
Man darf sie zwar nicht so gewichtig einschätzen, aber es ist halt ein "objektiveres" Statement zur Beliebtheit eines Spiels als reine Meinungen von begeisterten Spielern.
Allerdings sehe ich beim Deiji noch Luft nach oben, was die Organisation angeht.
Die bisher geplanten Verbesserungen könnten da wirklich nachhelfen.
Was mich nämlich jetzt etwas an dieser Wahl gestört hat, war die allgemeine Distanz zu den Nominierungen. Außer "Mach ein gutes Spiel" war es irgendwie scheinbar nicht möglich, nochmal auf sich aufmerksam zu machen.
Ich habe nämlich das leichte Gefühl, dass hier und da Spiele eben doch übersehen wurden, weil sie in letzter Zeit kaum aktuelles, spielbares Material vorzuweisen hatten.
Nun will ich nicht die Arbeit der Herolde schlecht reden (dazu fehlt mir der Einblick), aber ich sehe meine Vermutung dadurch bestärkt, dass es viele Goldstern-Spiele in der Datenbank vom Atelier gibt, die z.B. nicht ein(!) Review haben, obwohl das zum (mir bekannten) Aufgabenbereich der Herolde gehört.
Ich will da auch in niemandes Freizeit-Gestaltung hineinreden, aber irgendwie scheint sich in der Datenbank kaum was zu tun.
Wenn sich das alles anders verhält, klärt mich bitte auf. Aber bisher bleibt mein Eindruck, dass für die Frage der Nominierungskandidaten künftig doch noch Input von der Community benötigt wird.
MfG Sorata
@ Kelven:
Mir geht's auch darum, dass der Enthusiasmus, Spiele zu machen in letzter Zeit wirklich spürbar zurückgegangen ist. Sieht man auch ganz gut bei den Projekten des Monats - die Nominierten werden immer weniger, genauso die Anzahl vorgestellter Spiele. Und ja, natürlich kann das auch wieder eine Modeerscheinung sein - wäre ja nicht die erste, aber ich glaub es liegt auch teilweise am Forenklima, dass sich kaum mehr einer aufmuntern kann, ein Spiel zu machen.
Unsere Feedback-Kultur ist sowieso nicht die beste - die Anforderungen an die Spiele waren noch nie so hoch und viele Spiele - v.a. aber auch Anfängerspiele - können damit eben nicht mithalten. Spiele von Anfängern, aber auch Spiele eher nicht oder wenig bekannter Makerer finden im Moment praktisch keine Beachtung mehr. Und wer hat denn schon Lust, sich vor den PC zu hocken und ein Spiel zu bauen, wenn's am Ende eh keiner anschaut? Ja, halt keiner. Und so haut man den potentiellen Makerern richtig einen auf den Lukas. Und irgendwann bleibt halt der Nachwuchs aus.
Und man hätte eben den Deiji auch mal nutzen können, um die auszuzeichnen, die sich mächtig bemühen - nur um ihnen mal einen berechtigten Klapps auf die Schulter zu geben und sie anzuspornen, weiter Zeit in ihre Projekte zu investieren. Für mich ist's z.B. nicht verständlich, warum bei der besten Grafik diäitsch nicht vertreten ist, obwohl der seinen eigenen Stil permanent durchzieht, genauso wie lucien3 oder Champ (der mit den Nullen im Nick). Beispiele finden sich da viele.
Mit den Deijis sind jetzt letztendlich eh nur diejenigen ausgezeichnet worden, die das Handwerk schon beherrschen. Und mir geht's auch gar nicht darum, dass das jetzt total daneben wäre oder so - aber irgendwann wird halt der Zulauf ausbleiben und Community Events könnte man eben schon nutzen, um den anderen auch mal ein bisschen extrinsische Motivation mit auf den Weg zu geben.Dann haben auch mehr als nur drei Leute Lust, weiter Spiele zu machen.
Da stellt sich einem die Frage, in welche Richtung soll der Deiji gehen?
Richtung Oscar, wo man den Leuten den Bart mit Sahne einschmiert, die eh schon kräftig am Lobkuchen knabbern oder Richtung Jugend forscht, wo Neulinge und Nachwuchstalente belohnt werden sollen.
Meiner Meinung nach haben wir für genau sowas das Projekt des Monats.
Dieser Wettbewerb findet JEDEN Monat statt und beleuchtet alle Projekte, die von sich haben reden machen können und darunter sind oftmals verdammt viele Anfängerprojekte.
Die Wahl des Deijis findet nur alle 2 Jahre statt, d.h. in dem Zeitraum von einem Deiji fallen 24 Projekte des Monats.
Und weil du das Forenklima schon so ansprichst: Ihr wisst schon, dass auch die Gewinner hier mitlesen können, oder?
Die Art, wie hier die Gewinner einer riesigen Umfrage der Gemeinschaft schlechtgeredet zu werden, ist ebenso typisch für diese Community wie das von dir angesprochene Fehlen von Feedback für Anfänger und dieser Thread ist meiner Meinung nach auch der falsche Ort dafür.
Wenn euch SKS beispielsweise nicht gefällt, dann bringt eure Kritik unbedingt in den entsprechenden Threads oder Foren ein - denn dafür sind sie da und wahrscheinlich kann eure Kritik sogar etwas bewirken.
Nur eine Community wie diese schafft es, dass man sich für Erfolg schämen muss.
Wir arbeiten alle mit demselben Handwerkszeug und jeder von uns hat die Chance, groß rauszukommen, denn die Gewinner wurden nicht einfach festgelegt, sondern von der Gemeinschaft - also von ALLEN hier - bestimmt.
Jeder Anfänger hat also die Chance, von sich reden zu machen, Werbung zu machen, einen großartigen Vorstellungs-Thread zu posten und sich in die Materie einzuarbeiten und soll unbedingt dafür den Lohn der Mühen bekommen.
WENN aber alle 2 Jahre die Wahl zu den 5 Projekten stattfindet, die in diesen 2 Jahren am meisten von sich haben reden gemacht und sehr präsent waren, dann ist eben mehr als nur ein Vorstellungs-Thread nötig.
Und die wichtigste Lehre überhaupt für die hier nicht Nominierten muss doch sein: Was habe ich anders gemacht, um hier nicht genannt zu werden?
Bedeutet: Der Deiji ist nur ein Indikator dafür, dass es mit der Bekanntheit noch Probleme geben könnte und diesen Malus zu beheben, kann einen nicht nur Wahlen wie diese gewinnen lassen, sondern auch noch viel wichtiger: Weitere Spieler für das eigene Spiel zu finden - ich bin davon überzeugt, dass wir hier extrem viele verkannte Talente haben, die bisher einfach zu still waren.
Die Community mag vielleicht streng sein, aber eines hat diese großartige Community vielen anderen doch voraus: Ihre "Großen" halten die "Kleinen" nicht künstlich klein. RealTroll hilft jedem pixeln wo er kann, Kelven ist in fast jeder Spielvorstellung zu finden und das Team von SKS hilft in vielen Bereichen anderen Leuten mit Beta-Testing usw. aus. Es wird also niemand zurückgehalten, aus den Schatten der Großen herauszutreten, es fehlt vielleicht nur ein bisschen an Mut.
Und dies ist genau das was ich meine: WER sagt denn, dass erfolgreiche Makern Lob nicht ebenfalls gut tut.Zitat
Es sind genau solche Sätze, die mich das oben gesagte nochmal betonen lassen: In dieser Community muss man sich für Erfolg schämen und sich möglichst bedeckt halten.
@sorata08
Herolde können Reviews schreiben, aber eine Pflichtaufgabe ist es schon wegen des Aufwands nicht.
Beim nächsten Deiji sollen dann Community und Herolde nominieren.
@Rian
Das mit dem Feedback sehe ich zwar genauso und das betrifft sogar nicht nur die Neulinge, aber insgesamt gesehen sind in diesem Jahr ungefähr genauso viele Spiele wie im letzten rausgekommen.
Wie würdest du denn die Anfänger fördern, auch in Bezug auf den Deiji? Mit einer eigenen Kategorie? Für mich spielt es keine Rolle, ob ein Spiel von einem Anfänger oder einem erfahrenen Entwickler stammt. Entweder es gefällt mir oder es gefällt mir nicht. Würde man einem Anfänger aber nun sagen, sein Spiel ist gut, obwohl man es gar nicht gut fand, dann wäre das alles andere als eine Förderung, es wäre sogar unfair.
Ich gebe hier Daen in allem was er sagt recht.
Und jetzt etwas von mir:
Leute, hört auf herum zu heulen, der Deiji ist nunmal dazu da die besten eines längeren Zeitraums auszuzeichnen und da sind oftmals die großen der Szene die Gewinner, warum auch nicht wenn sie gute Spiele machen? Für doe Motivation der kleineren haben wir doch das Projekt des Monats und auch Neulinge lkönnen beim Deiji gewinnen wenn sie gute Spiele mitbringen.
Tut hier also nicht so als ob wie hier absichtlich vorhaben Kelven, dem SKS Team und z.b. troll die Konkurrenz vom Hals zu halten, denn auch das hat Daen gesagt, nicht WIR Organisatoren sondern die gesamte Community bestimmt die Gewinner, ihr werft hier also allen welche die Gewinner gewählt haben vor, kleinere Makerer rausekeln zu wollen und ich kann euch jetzt, da die Wahl vorbei ist und wir Organisatoren Einsicht in die Wahl haben, gern sagen wen ihr hier beleidigt habt.
Zudem ist es doch auch nichts schlimmes mal den alten Hasen eine belohnung zu geben, nehmen wir z.b. das SKS sie haben Jahrelang viel Freizeit und Herzblut gegeben um dieses Spiel zu erschaffen und werden es auch noch eine lange Zeit über machen, also, warum sollten sie nicht in Form all dieser Plaketten die Früchte ihrer Arbeit ernten können? Das Spiel ist schließlich verflucht gut.
Und außerdem, warum sollte der Enthusiasmus Spiele zu machen etwas mit dem Deiji zu tun haben? Sowas kommt und geht eben mit der Zeit, wie bei allem.
Edit: Irgendwo im internen liegt die Liste aller neuen Spiele vom letzten jahr rum meine ich, wenn bedarf besteht und keiner der anderen Herolde und Mods dagegen hat kann ich die gerne hier zeigen wenn ihr nicht glaubt das es nicht so viel weniger ist und vielleicht gibt es auch eine von diesem Jahr, weiß ich gerade nicht.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, ich habe ein solches Ergebnis erwartet. Durch solche Events lassen wir den Maker weiterleben.![]()
Das habe ich auch nie abgestritten. Ein "Das hast du gut gemacht!" wird von jedem, ob nun bereits bekannt und erfolgreich oder neu in der Szene, mit großer Freude ins Herz aufgenommen.Zitat
Schämen darf man sich aber nicht dafür, dass den Leuten ein Spiel gefällt. Ich möchte nicht wissen, wieviele Stunden schon bei so manchem ins Makern geflossen sind und da ist ein kleiner ehrenhafter Preis ja nicht zu viel verlangt.
Ich habe aber in Alternate meinen persönlichen Konkurenten gesehen, das sich das Ergebnis nun so verschiebt hat mich etwas gewundert.
Geändert von Mnemonik (16.09.2011 um 18:03 Uhr)
Da gebe ich dir Recht und meine jahrenlangen Taten sprechen für mich, wenn ich sage, dass ich immer hoffe und mir wünsche, mehr Maker mit ambitionierten Projekten hier aufschlagen zu sehen.
ABER: Der Deiji ist eine Wahl der Community in der Kategorien gewählt werden, in denen durchaus die Spiele mehr Chancen haben, die es geschafft haben, im Gedächtnis zu bleiben. Und hier bin ich wieder soweit, zu sagen, dass wir alle mit demselben Handwerkszeug arbeiten. JEDER hat die Chance, ein Kelven oder RealTroll zu werden und JEDER hat die Chance, ein Team so groß wie das SKS-Team aufzubauen, dies IST das tolle an unserem geliebten Tool, dem Maker.
ABER: Welchen Eindruck müssen auch die Neulinge von einer Community bekommen, die so von ihren "Großen" spricht?
Denkt ihr denn, wir wissen nicht selber, dass SKS mit seinen Textmengen langweilen kann? Dass das Spiel dafür schon sehr viel negative Kritik geerntet hat?
Fingerspitzengefühl UND soziale Kompetenz beweist man, indem man Kritik und Lob dorthin packt, wo sie hingehören und wir sind froh über jeden Diskussions-Ansatz im SKS-Forum.
ABER es ist in meinen Augen schlichtweg unhöflich und ein Armutszeugnis, die Spiele dort zu kritisieren und schlechtzureden, wo sie gerade einen Preis gewonnen haben, der von der Community verliehen wurde.
Es ist einfach unnötig, die Oscar-Verleihung mit Schmäh-Transparenten zu verunstalten, wo wir extra einen Plaza vor dem Firmengebäude geschaffen haben, auf dem jeder seine Meinung kundtun kann.
Oder ganz vereinfacht ausgedrückt: Denkt nicht, dass Erfolg immun gegen Anfeindung macht. Oder ihr Anfänger motiviert, Spiele bekannt zu machen, indem ihr zeigt, wie ihr mit bekannten Spielen umgeht.
Wir haben den Deiji alle zwei Jahre und das Projekt des Monats JEDEN Monat - wer sich Mühe gibt, wird belohnt werden.
Ja, das stimmt. Man sollte sich nicht schämen müssen, dass das eigene Spiel bei einer Preisverleihung gut abgeschnitten habt. Aber ganz ehrlich? Bei mir währt bei solchen Events die Freude über einen guten Platz nur noch wenige Augenblicke - danach setzt immer gleich ein ungutes Gefühl ein, weil ich weiß dass die Leute das nicht unkommentiert lassen werden.
Egal was es ist, ob jetzt hier beim Deiji oder vor einiger Zeit bei der Demo des Jahres, jedesmal kommt früher oder später jemand ums Eck, dem die Endergebnisse nicht gefallen, und er fängt an mit irgendwelchen Diskussionen darüber, welches der Topspiele es warum verdient hätte, im Dreck zu liegen statt an der Spitze zu glänzen. Und das beziehe ich beileibe nicht nur auf SKS, sondern auf alle Spiele.
Niemand sollte sich bei einer Preisverleihung dafür entschuldigen müssen, dass er nicht auf dem letzten Platz gelandet ist - und dennoch habe ich hier im Forum immer wieder das Gefühl, dass die Leute das insgeheim erwarten. Und ja, vielleicht erscheint meine Reaktion übertrieben angesichts der Tatsache, dass es hier noch zivilisiert zugeht - aber hatten wir das in der Vergangenheit ja auch schon anders.
Und abseits von "Mimimi, ich mag das Spiel nicht, also darf es keiner mögen" - lasst doch bitte auch die Diskussionen über die Wahlmechaniken wenigstens im Ergebnisthread erst mal beiseite, und gebt den Leuten die Möglichkeit, sich einfach mal in Ruhe zu freuen. Hier jetzt darüber zu lamentieren wie einseitig und ungerecht dies oder jenes gelaufen ist, wird rein gar nichts bringen, weil das bis zur nächsten Wahl eh wieder alles vergessen ist. Bringt euch lieber im Vorfeld der nächsten Wahl ein, wenn ihr etwas ändern wollt.
--
@Daen:
Ich spreche auch nicht von den Spielen - die haben den Sieg definitiv mehr als verdient. Ich weiß ja selbst, wie viel Arbeit hinter manchen Projekten steckt und wie anstrengend das auch manchmal sein kann, ein Spiel auf die Beine zu stellen. Ich will da keinen schlecht reden oder mich über die Spiele hermachen.
Mir geht's um die Wahl selbst und dass man damit auch ein bisschen Communitypflege betreiben könnte. Das Projekt des Monats ist schon eine echt geniale Instanz, wenn man bedenkt, dass es noch gar nicht so alt ist (2007 gab's das das letzte Mal regelmäßig, AFAIR) und es motiviert schon, da auch mit anderen in den Ring zu steigen, aber unbekanntere Spiele (muss ich hier Beispiele nennen? Dann tu ich das das nächste Mal) haben eben doch keine Chance, bei den "Großen" mitzuspielen, weil sie beim Deiji von vorne rein ausgeschlossen wurden. Und ich sprech wahrscheinlich grad von einer Intention, die mit dem Deiji gar nicht verfolgt werden soll (wenn der Deiji echt das Makeräquivalent der Oscars ist), aber man hätte ja doch auch die kleineren Maker beim Deiji beachten können. Dass die dann nicht mordsmäßig abräumen ist klar, aber man darf das Gewicht einer einzigen Stimme halt auch nicht unterschätzen. Motivieren kann das gewaltig. Und ja, das Gleiche hat man auch beim Spiel des Jahres - aber da hat man ja noch weniger Chancen, was zu holen.
Umsetzen könnte man das eben, wenn man zu den Nomminierungen der Herolde auch noch eine Community-Umfrage hinzuschaltet. Dann können auch diejenigen nomminiert werden, die vielleicht nur einem einzigen im Gedächtnis geblieben sind.
Dass sich in dem Bereich viel getan hat will ich gar nicht abstreiten - das mit den Facebook-Updates zu den neuen Spieleprofilen und den News ist echt eine feine Sache - aber irgendwie sollte man auf den aktuellen Makerschwund reagieren. Und damit mein ich nicht nur, dass die neuen ausbleiben, sondern eben auch, dass die alten nicht mehr wollen. Ich wollt vorher nur ausdrücken, dass ich es schade finde, dass man den Deiji nicht als Chance genutzt hat, auch mal den anderen ein wenig Lob zu geben.
Darum bitte ich dich auch, das nicht persönlich zu nehmen. Ich wollte weder dich, euer Team noch die anderen Sieger damit irgendwie provozieren.![]()
Geändert von Rian (16.09.2011 um 18:55 Uhr)
Ja, aber wie sollte man das erreichen? Du meinst jetzt, dass es schon reicht, wenn das Spiel nominiert wird, oder vielleicht mit ein paar Stimmen auf einem der unteren Plätze auftaucht, aber bist du sicher, dass die Entwickler damit zufrieden wären? Oder würde es nicht genauso viel Kritik am Nominierungsverfahren und den Gewinnern geben? Warum ist es so wichtig, dass "auch mal die anderen ein wenig Lob" bekommen? Wie Daen schon gesagt hat, haben doch alle Entwickler grob gesehen die gleichen Möglichkeiten. Niemanden wird verwehrt, ein Spiel zu entwickeln, das die Community begeistert. Falls ein Neuling das noch nicht kann, wird er es vielleicht in Zukunft schaffen. Starke Vorbilder und eine kritische Community gab es schon immer. Und ich glaube nicht, dass weniger Spiele (sind es ja nicht mal) oder Makerschwund auf beides zurückzuführen sind.Zitat von Rian
Das stimmt aber nun nicht. Jedes Jurymitglied hat drei Spiele pro Kategorie nominiert, die ihnen am besten gefallen haben. Wenn ein Spiel nicht dabei ist, müssen die anderen dem Mitglied also besser gefallen haben. Natürlich kannst du ein Spiel besser finden, das nicht nominiert wurde, aber das ist dann ja nur deine persönliche Meinung.Zitat von Rian
Am Ende läuft das nur auf falsche Ehrung hinaus, weil es so wirkt, als ob jemand nur aus Mitleid nominiert wird oder gar eine Wahl gewinnt.
Leute, versteht doch einfach, dass beim Deiji immer nur die gewinnen können, welche die Community in der Zeitspanne von zwei Jahren am meisten überzeugt haben. Wenn das bei euch nicht der Fall ist: Arbeitet dran. Daen hat nicht diese Auszeichnungen von heute auf morgen bekommen, weil er ja "ach so von Natur aus Experte ist". Diese Erfahrung hat er über acht Jahre (oder gar schon neun? ich weiß es nicht) gesammelt und da muss man sich nicht wundern, wenn er Spiele ausgezeichnet bekommt, die er eben mit dieser Erfahrung erstellt hat.
Ich finde es stellenweise echt furchtbar, wie Kritik über Preisauszeichnungen ausgeübt wird. Man kann persönlich zwar den Kopf schütteln, aber der Community indirekt Inkompetenz vermitteln zu wollen (bzw. den Spiele-Erstellern, meine Fresse o.o) ist echt krass. Und natürlich konnte man sowas in den entsprechenden Thread selber nicht schreiben, weil einem sowas ja eh kilometerweit am Arsch vorbeigeht. <.<
Und was ich schon lange sagen wollte: Glückwunsch an die Gewinner, ich bin überzeugt davon, dass ihr eure Preise schlicht und einfach verdient habt.
--٩( ᐛ )و