-
Ritter
Ich denke, es ist einfach eine Frage des Budgets. Wäre das groß genug, dann wird es wahrscheinlich nicht mal zwei Jahre dauern, bis wir ein Hochglanz FFVII für die PS3, PS4, den PC, die Xbox360, eventuell die Wii U und die XBone in Händen halten. Man sieht es ja an Assassin's Creed: Eine riesige frei begehbare Welt mit bis in den letzten Winkel erkundbare Städte, vielerlei Nebenmissionen und auch eine Schiffskampfsimulation. Zudem ist Black Flag ja alles andere als kurz. Das Perverse daran: Die Entwicklung hat gerade ungefähr ein Jahr, maximal zwei gedauert.
Natürlich hat Black Flag eine ganz andere Verkaufserwartung im Hinterkopf. Es ist ein fast vollkommen neues Spiel und trifft den Mainstream. Am Verkauf von drei Vorgängern kann man auch die Verkaufszahlen relativ genau vorhersagen und einen hieb- und stichfesten Businessplan erstellen. Das ist bei Final Fantasy VII so ohne weiteres nicht möglich. Denn Fans sind unberechenbar und als reiner Fanservice wäre ein solches Projekt wohl auch stark übertrieben.
Andererseits sind JRPGs eben gerade durch FFVII zum Mainstream avanciert. Es gibt wahrscheinlich immer noch genug Fans, die beim Remake ohne mit der Wimper zu zucken zugreifen würden. Zudem könnte es durch seinen stattlichen Bekanntheitsgrad auch jede Menge neuer Käufer finden. Wohlgemerkt "könnte". Das ist alles sehr spekulativ. Was ist wenn den Fans irgendwas nicht passt, was ja extrem leicht passieren kann. Am Ende wird der Teil von den Fans noch boykottiert und von der Presse verrissen oder floppt sogar. Ich würde niemals, wäre ich ein Investor, in eine solch unsichere Anlage investieren. In ein neues GTA hingegen sofort.
Dazu kommt, dass $quare-€nix es mittlerweile gewohnt ist mit wesentlich geringerem finanziellen Aufwand relativ hohe Umsätze zu erzielen. Wenn ein FF VI Android Mappingfehler aufweist, die ja sogar jeder RPG-Makerer versucht, wo es geht, zu vermeiden, muss man sich schon fragen, ob der hohe Preis von fast 15 Euro für die App gerechtfertigt ist. Oder man versucht auf Teufel komm raus eine Triologie aus dem schwächsten Hauptteil zu formen. Versus, pardon FFXV schwebt schon seit knapp 10 Jahren in der Entwicklung. Ein Spiel von dem ich annehme, dass es wieder frei begehbare Städte und eine vernünftige Oberwelt gibt, zumindest laut Angaben der Entwickler. Dafür sind aber dann nicht genug Ressourcen frei. Das Spiel ist ja sooo aufwendig! Aber da boxt man lieber drittklassige Spinoffs durch, als dass man wirklich das heißbegehrte FF XV endlich abschließt. Je länger sich das hinzieht, desto schlechter finden es nachher die Fans, weil man nie die Vorstellungen aller erfüllen kann, auch wenn das Spiel noch so gut wird, Man lässt sich sogar bei dem popeligen, aber hocherwarteten 10er HD-Remake mehr Zeit, nur dass das erst vor rund 1 1/2 Jahren angekündigte Lightning Returns auch noch erscheint.
Es ist alles eine Frage des Geldes. Ich glaube aber, dass $quare-€nix den westlichen Markt falsch liest. Ein Remake von Teil VII braucht's nicht, da geb ich ihnen sogar recht. Aber neue Spiele, die gut sind und nebenbei heiß erwartet werden (XV) sollten doch in absehbarer Zeit möglich sein. Oder wenn mal ein wirklich gutes Spiel dabei ist (wie Type0, das bestimmt wirklich gut ist), dieses dann auch bitte wenigstens im PSN als PS-Download veröffentlichen. Wo ist denn da bitte das Problem? Aber nein, mit den ganzen Japanokitsch und Klischeesachen, sowie extrem minderwertigen billigen Spielen (FF mit drei Kämpfern in vier Reihen oder der Teil, wo man sich die einzelnen Episoden kaufen musste, nachdem die Einleitung F2P war und wo einige gratis RPG-Makerspiele um Welten besser waren) und Remakes (wie schon gesagt FF VI Android) gewinnen sie hier im Westen keinen Blumentopf.
Das FF X HD ist sicherlich für Fans interessant, aber die lange Wartezeit für ein Spiel dessen PS2-Abstammung auch noch auf der Vita gut zu erkennen ist...?
SE, quo vadis?
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln