Mal ne ganz dumme Frage nebenbei, aber bei der Kategorie "bestes Minispiel" was ist da bitte schön soll "Ork's Beharken" sein?
Ich betrachte das Ganze auch eher mit Desinteresse und werde wohl nicht mitvoten, da ich es ähnlich wie Rian sehe. Dass die Community nicht nominieren durfte, macht die ganze Aktion irgendwie zu einer Farce. Und dass in allen Kategorien nur dasselbe steht, macht es langweilig, weil eben diese Spiele ohnehin schon genug abgestaubt haben.
Der alte Deiji war cooler.
So gerne ich mitvoten würde, so sehr muss ich leider beteuern, dass mir das ganze zu eingeschränkt abläuft und ich eigentlich zum Großteil nur (zum Teil vllt sogar gerechtfertig) stark gehypte Spiele (ok, sagen wir lieber "mMn overrated") sehe, daher also wohl nichts voten werde.
Geändert von Mars (23.08.2011 um 21:18 Uhr)
Da wäre ich mir jetzt nicht so~ sicher. Aber wenn du meinst...
Zitat
Ein öffentliches Voting würde am Ende auch so aussehen (sofern man die Wahl zuvor wirklich auf neue Spiele beschränkt XD), nurZitat
mit dem Unterschied, dass man hinter den Namen eben "999999 Stimmen für Spiel X" und "50 Stimmen für Spiel Y" stehen hätte,
wenn ihr versteht, was ich meine. Wenn Leute wählen, dann wählen sie auch oft nicht das, was sie am besten fanden - sondern das,
dass am beliebtesten ist. Warum? Weil sie sich an dieses als erstes erinnern! Ein kleineres Projekt, dass genial aber schon ein
paar Wochen alt ist, kann da schnell untergehen. Das kann es natürlich auch mit einem Vorvoting...
Am Ergebnis täte es nichts ändern... außer, dass jeder schon wüsste, wer gewinnen wird. Denn seien wir ehrlich... ein Spiel, dass in
der Nominierung bereits die allermeisten Stimmen abstaubte, wird wohl auch in einer neuen Wahl locker gewinnen (Ausnahmen
bestätigen die Regel).
--
Immer auf dem neuesten Stand sein: Der Blog von RosaArts
Lust auf eine Runde Smalltalk in gemütlicher Runde: RosaArts - Das Unterforum des RPG-Atelier
Hallelujah! Endlich gibt es meine Bücher auch auf AMAZON!
Geändert von Rosa Canina (23.08.2011 um 21:17 Uhr)
Den Satz möchte ich doch mal Stark anzweifeln, zumal man es ja wie beim PdM mit einer Minimum Stimmengrenze für die Spiele hätte machen können, was ich für sinnvoller gehalten hätte.
Edit @ Rosa Canina: Die Nominierung hätte man ja auch, denk ich mal ohne Problem anonymisieren können.
@Owly
Streng genommen kann man das aber auch als ein Kampfsystem bezeichnen. Vielleicht gibt es eine bessere Bezeichnung für die Kategorie, es soll dort um jede Form von Echtzeit-Action gehen.
@Makoto
Das Spiel, bei dem man die Orks mit dem Katapult befeuert.
@Carolina
Aber kannst du mit Gewissheit sagen, dass das bei einer Community-Nominierung anders gewesen wäre? Ich verstehe auch nicht ganz was an der Wahl eine Farce sein soll. Vielleicht hättest du andere Spiele nominiert, doch du solltest nicht erwarten, dass jeder deinen Geschmack teilt. Es ist ja nicht abwegig, dass die oft nominierten Spiele einfach sehr beliebt sind.
@Mars
Ich würde die Spiele nicht als Hype bezeichnen. Ein Hype ist flüchtig und vorübergehend. Ein Spiel, das über ein paar Monate hinaus beliebt bleibt, kann gar kein Hype sein.
@wusch
Ja, bei der öffentlichen Nominierung haben vielleicht eine Handvoll Leute mitgemacht. Die meisten meinten, sie hätten die ganzen Spiele gar nicht gespielt. Deswegen sehe ich keinen anderen Weg als die Herolde nominieren zu lassen, die eben die Spiele kennen.
Wie wahr. Die großen Makerer der Community bekommen damit noch einmal zusätzlich eine große Portion Ego geliefert, während die kleinen Makerer das Interesse verlieren.
Ich wäre zwar nicht für eine öffentliche Wahl gewesen, weil dann auch die meisten die stark gehypten Spiele wählen würden, obwohl es noch andere gute Spiele gibt, die halt keine Sau kennt, aber man hätte den Anfängern auch mit irgendeiner Kategorie eine Chance einräumen können.
Ich hänge mich am Begriff Kampfsystem auf. Das impliziert für mich, dass es ein Modul des Gameplays ist, aber nicht DAS Gameplay. In Shoot'em Ups gibt es quasi nur das Ballern. Die Designansätze, die dahinter stecken, sind mit RPGs nicht vergleichbar. So hat es bei so einer Zusammenfassung eine Seite ziemlich schwer.Zitat von Kelven
Nicht- RPGs in eigene Kategorien auszulagern, wird sich aber kaum lohnen, nehme ich an.
Genauso wenig könnt ihr davbon ausgehen, dass die Breite Masse der Community euren Geschmack teilt und dasselbe nominiert hätte. Und genau das ist der springende Punkt, der es eben zur Farce macht, wie ich es oben genannt habe.Zitat von Kelven
Das System von 2009 war doch wunderbar und ich sehe keinen Grund, warum man das geändert hat. Wegen Aufwand? Ja schon einleuchtend, aber dann braucht man diese Wahl hier nicht zu veranstalten.
Es ist statistisch erwiesen dass, je mehr Leute voten, das Ergebnis eher die Meinung der Allgemeinheit wiederspiegelt. Und so hätte niemand sagen können, seine Meinung sei ausgegrenzt worden. Aber so wie es im Moment ist, gibt es schon einige Spiele, die außen vor sind, nur weil die paar Leute aus der Jury sie meinetwegen nichtmal kennt oder gespielt hat. Und das sollte eigentlich nicht sein.
Ja, also ich muss mich da Mars anschließen.
Geändert von Carolina (23.08.2011 um 21:40 Uhr)
Habe ich was verpasst, oder wer hat diese Nominierungen aufgestellt? oÔ
EDIT: Ah, die herrlich transparente Arbeit der Herolde u.a. wieder mal... oÔ
Ich hätte ja ne Mischung aus Herolden- und Community-Nominierung irgendwie besser gefunden. Zumindest kann mir so keiner sagen, ob die Nominierungen auch relativ objektiv von statten gingen. Was soll ich denn z.B. die Geschmäcker eines kleinen Kreises von Leuten wählen?
MfG Sorata
Geändert von sorata08 (23.08.2011 um 21:42 Uhr)
@Carolina
Wenn eine Jury, die möglichst viele der Spiele auch gespielt hat, nominiert, halte ich die Chance für weitaus größer, dass mehr exotische, hochwertige Spiele nominiert werden als bei einer Community-Nominierung. Es ist nicht notwendig, dass die Jury genau den Geschmack der Community trifft, warum sollte sie das auch? Ich glaube nicht, dass sich die Community in ihrer Gesamtheit über die Nominierungen beschweren würde, sondern nur einzelne, weil sie andere Spiele nominiert hätten oder ihre eigenen nicht dabei sind.
Das Gleiche würde bei einer Community-Nominierung passieren. Es würde immer noch jemand sagen, dass einige Spiele außen vor gelassen wurden, die eigentlich hätten nominiert werden müssen.Zitat
@sorata08
Die Herolde und einige Gast-Juroren.
@Owly
Du kannst dich ja beim nächsten Mal bewerben.![]()
Ah ja, das Debakel...
Nun ja, ich hätte so nen Mittelweg irgendwie besser gefunden. So sind es die Vorstellungen eines kleinen Personenkreises, über die man abstimmen soll, was irgendwie für den einzelnen etwas komisch ist...
EDIT: Zum Beispiel hätte man ja eine "Orientierungsliste" für jede Kategorie zusammentragen können, damit die User sich bei einer Nominierung daran richten können (z.B. männl. Hauptchars zusammen tragen). Wäre sicherlich aufwendig, müsste aber für ein Spiel jeweils nur einmal gemacht werden und in folgenden Jahren nur ergänzt werden.
Meiner Meinung nach allemal objektiver als jetzt das interne Nominieren, das kein Außenstehender einschätzen kann.
So exotisch ist die Auswahl der Nominierungen nun auch wieder nicht (teilweise eigentlich sogar völlig erwartet). Das kann also kein Argument sein, finde ich.
MfG Sorata
Geändert von sorata08 (23.08.2011 um 21:54 Uhr)