Ergebnis 1 bis 20 von 1719

Thema: Sprite- und Pixelthread , IV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mir hat das Dithering beim Höhleneingang besser gefallen. Bei den Bodentiles wären rundere Übergänge vielleicht nicht schlecht und das normale Gras ist für meinen Geschmack schon etwas zu dicht, aber ansonsten kann sich das sehen lassen. Und bei der Schaukel würde ich den oberen Teil vom Balken heller machen.

  2. #2
    Mir gefällt, was ich sehe. Nur der alte Höhleneingang sah meiner Meinung nach auch deutlich besser aus ^_-

    Gruß
    Stoep

  3. #3
    @Kelven:
    Erstmal danke
    ICh versuche sie shcon so rund wie nur möglich zu machen, Problem ist, wenn cih die rund mache, sieht das meistens irgendwie seltsam aus, da cih mindestens 2 Felder mappen muss. Ansonsten wirkt das ganze wie ein kleiner Kreis. Ich hoffe mal, du verstehst was ich meine.
    Was du mit der dichte des Grases meinst verstehe ich nicht^^
    THema Höhleneingang: Gilt das selbe was ich acuh Stoep sage

    Ich habe den oberen Balken heller gemacht, aber irgendwie... naja, muss ich nochmal schauen.

    @Stoep:
    Danke
    Ja, mir hat das auch besser gefallen wenn ich ehrlich bin^^
    Woltle nur mal Feedback einholen
    Wobei ich auch von Davy den Kritikpunkt falsch verstnadne haben könnte und es deshalb so aussieht xD
    Naja^^

    - SOul

  4. #4
    @Soul96
    Ich meine das "Standardgras", das wirkt so chaotisch, obwohl ich es besser fände, wenn es ziemlich monoton aussehen würde.

  5. #5
    Hab heute mal etwas neues gemacht und die Schaukle nochmal verbessert:

  6. #6
    Was ist das? Das "Soul-RTP?" Der Stil erinnert ziemlich an das RM2k-RTP, hat aber auch etwas Eigenes. Würdest du später viele Sets raushauen, käme mal frischer Wind in die XP-Ressourcen.
    Bin begeistert davon!

  7. #7
    Vllt, wer weiß?^^
    Will wie gesagt alle meine Spiele in diesem Spiel nun machen

  8. #8
    @G
    Hab mir nen Namen einfallen lassen und der ist gar nicht mal so übel xD
    Der Stil könnte "Soul-TP" heißen xD

    @Thread:
    Hier mal ne Textbox. War anfangs eine Windowskin-Datei für den XP aber irgendwie passt die net zum Thema, habe mich da btw. an Warcraft 3 dem Titelmenü etwas orentiert. Sieht man nur nicht^^



    - Soul

  9. #9
    Zitat Zitat von Soul96 Beitrag anzeigen
    @G
    Hab mir nen Namen einfallen lassen und der ist gar nicht mal so übel xD
    Der Stil könnte "Soul-TP" heißen xD
    Dir ist hoffentlich bewusst, dass das "RTP" die Abkürzung für Run-Time-Package ist. Soul-TP wäre demnach Soul-Time-Package?
    Das könnte man sicherlich gut als Namen für ein Blues Album verwenden.

  10. #10
    Ich weiß was damit gemeint ist und ja, so meinte ich es^^
    Ne, allgemein ka wie ich den Stil nennen könnte. So viel vom RTp hebt der sich nicht umbedingt ab. Der ähnelt btw. dem 2k(3) RTP nur, weil ich nicht wie im normalen XP-RTP viele Farben benutze, sondern nur 6 immer. Im RTP wird z.B. für ein Stein 5 Farben benutzt und ich benutze nur 4. Bei einem Baumstumpf werden im RTP 8, oder 9 waren es, benutzt und ich nur 6^^
    Also cih benutze wenig Farben trz der 32-Bit. Ich mag den alten Look eben

  11. #11
    Die neueste Version des Grafikstils meines Weltraum-Epos. Alles ist selbst von Hand gepixelt.
    Ich habe versucht perspektivisch den Stil aus "The Legend of Zelda: A Link to the Past" zu imitieren.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Ship Mockup 1 V2.png 
Hits:	70 
Größe:	9,5 KB 
ID:	18956

    Das Raumschiff kann individuell vom Spieler zusammengestellt werden. Ersteinmal kann man Räume von verschiedener Größe platzieren, die farbliche Umrandung (Rot, Grün, Blau) zeigt die Dicke der Hülle an und damit die Trefferpunkte des Raumes.
    Nachdem man Räume platziert hat kann man Systeme in den Räumen installieren, hier zu sehen ist ein Generator, ein Cockpit, eine Schildbatterie, ein Schlafquartier, ein Lebenserhaltungssystem und ein Antriebssystem. Türen kann man natürlich ebenfalls selbst nach Bedarf platzieren.
    Die kleinen Einrichtungsgegenstände werden zufällig anhand des installierten Systems erstellt. Diese Gegenstände haben absolut garkeinen Einfluss auf das Spiel und dienen nur als Eye-Candy. Der große Antrieb wird unterhalb eines Raumes gezeichnet, welcher ein Antriebssystem installiert hat. Falls man mehrere solche Räume hat werden entsprechend mehrere Raketenantriebe gezeichnet.

    Die Grünen Icons zeigen das System, welches in dem jeweiligen Raum installiert ist. Die Farbe gibt den Schaden des Systems an; bei diesem Bild sind alle Systeme unbeschädigt.

    Kritik ist höchst erwünscht.

  12. #12
    - Irgendwas stimmt da mit der Perspektive nicht. Einerseits sind die Wände platt, andererseits befindet sich darunter noch ein Antriebssystem, welches man von schräg oben sieht. Also müssten die Wänder wiederum ebenfalls eine Art perspektivische Tiefe haben (also noch was drunter, damit man sieht dass das Schiff auch in die Breite geht).
    - Das Pillowshading beim Antrieb würd ich rausnehmen, indem du einfach die beiden schwach-gräulichen Bögen unter den Antriebslöchern entfernst.

    Hier wäre eine Referenz für solche Arten von Luftschiffen (zumindest die Außenhülle):
    http://www.spriters-resource.com/sne...a/sheet/54858/

  13. #13
    Ich finde das Spriting gar nicht übel, aber ich finds immer echt zweifelhaft, wenn jemand etwas vorstellt, was ganz eindeutig von einem bestehenden Werk stark inspiriert ist (in diesem Fall FTL: Faster Than Light) und dann kein einziges Wort davon in der Vorstellung erwähnt.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •