Ergebnis 1 bis 20 von 1719

Thema: Sprite- und Pixelthread , IV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freut mich, dass es dir gefällt. Knapp 8 Stunden. Man muss aber vielleicht dazu sagen, unser Bot ist auch schon komplett animiert.

  2. #2

    AmigaMix Gast
    @Cynder: Abgesehen vom Graß, welches meiner mMn nicht zum Rest passt, sieht das schon ziemlich gut aus.

    @Dyprax: Nicht von schlechten Eltern, sehr putzig der Kerl!

  3. #3
    Zitat Zitat von Dyprax Beitrag anzeigen
    Freut mich, dass es dir gefällt. Knapp 8 Stunden. Man muss aber vielleicht dazu sagen, unser Bot ist auch schon komplett animiert.
    Ja das geht echt in Ordnung. Die Animation ist für mich das wichtigste, diese muss einfach perfekt sein. Da kann man meinetwegen bei dem Modell etwas ••••••••n. Aber bei euch siehts echt professionell aus, freue mich schon auf das erste Gameplay.

  4. #4
    Vielen Dank
    Das Motiviert natürlich sehr, noch mehr Zeit zu investieren.

    Ich hoffe euch bald mehr zeigen zu können. Bald folgt auch ein Boss, den wir euch präsentieren werden.

  5. #5
    schande auf mein haupt OTL


    Geändert von Cynder (28.04.2013 um 19:20 Uhr)

  6. #6
    Ein wirklich großer Schritt nach vorne Cynder
    Man sieht den Unterschied wirklich krass.

  7. #7
    @Cynder
    Also ich würde das ältere Haus nochmal aufbessern, sprich das Design so lassen, und die Qualität an das neuere anpassen, dann hast du nämlich zwei Varianten von diesem Haus.
    Ich sehne mich übrigens immer noch nach einer spielbaren Version deines Spiels. : ]

    Hab ich ja noch gar nicht publik gemacht...

    Ich kann's jetzt übrigens kaum fassen, dass ich die alten Versionen von M&T noch in der 2. Demo verwendet habe.
    Die Animationen sind jetzt übrigens flüssiger (von 3 auf je 5-6 Frames).

  8. #8
    @Cynder:
    Fortschritt erkennbar (Y)

    @G-Brothers:
    Wirkt gleich viel besser, besonders die Haltung von den Katzen !
    -------------------

    Langeweile des Todes, Schweif muss noch eingefärbt werden ich weiß ^^
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.gif 
Hits:	312 
Größe:	8,0 KB 
ID:	17718
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenanntgross.gif 
Hits:	1 
Größe:	52,7 KB 
ID:	17719

  9. #9
    @Arnold
    Der Schweif ist zu lange dargestellt, so wirkt die Attacke sehr schwach und langsam.
    Ich denke auch die Arme sollten vllt. etwas ausgestreckter sein und der Körper viel gebeugter.
    Er könnte evtl. sogar einen Schritt nach vorne machen, wenn er schlägt, das betont einen starken Angriff.
    Und wenn er nach hinten schlägt sieht der Schlag irgendwie komisch aus.

    mfg,
    Kerberos.

    Geändert von Kerberos (23.08.2013 um 17:59 Uhr)

  10. #10
    Hier sind mehrere Grafiken die zu einem Brettspiel gehören.
    Also, einem Videospiel als Simulation eines Brettspiels.

    Bei dem Spiel handelt es sich um eine Aufbau-Simulation. Die Spieler müssen Rohstoffe abbauen, Gebäude auf dem Spielplan platzieren, und Punkte sammeln.
    Alle Grafiken sind dafür gedacht ein Brettspiel zu simulieren; sie sollen also so aussehen, als wenn man sie direkt auf Pappe drucken könnte um es auf dem Tisch zu spielen.

    Da ich kein Grafiker bin sondern Programmierer, und ich demnach nicht sonderlich gut mit Grafiken arbeiten kann, bin ich über jede Form von Verbesserungsvorschlägen dankbar.

    Hier sind Rohstoff-Symbole:

    Von Links nach Rechts: Nutzholz, Ziegel, Erz/Metall, Nahrungsmittel

    Hier sind Gebäude-Symbole:

    Von Links nach Rechts: Straße, Straße, Arbeiterlager, Werkstatt, Kontor, Burg, Akademie
    Spielergebäude werden in der jeweiligen Spielerfarbe eingefärbt beim platzieren.

    Hier sind Landschaftsplättchen. Gebäude werden auf Landschaftsplättchen platziert. Straßen verbinden zwei Landschaftsplättchen in diagonaler Richtung.
    Vier Landschaftsplättchen werden zu einer Provinz zusammengefügt, dabei werden die vier Landschaftsplättchen so gedreht, dass jeweils das Puzzleteilende in nach Außen zeigt.

    Von Links nach Rechts, von Oben nach Unten: Getreidefeld (Nahrung), Weideland (Nahrung), Steinbruch (Ziegel), Erzmine (Erz/Metall), Wald (Nutzholz), See (Nahrung), Stadt (Handel: Holz), Stadt (Handel: Ziegel), Stadt (Handel: Nahrung), Stadt (Handel: Erz)

    Hier sind Provinzwappen. Jede Provinz erhält ihr eigenes individuelles Wappen damit man die Provinzen leicht voneinander unterscheiden kann. Der Inhalt der Wappen selbst hat aber keine Bedeutung und dient nur zur Zierde.

    Von Links nach Rechts: Heraldscross, Hattingbourgh, Newbrook, Woodlow, Talgstett, Whoolstin, Rivton, Tompgor, Blumhill

    Hier ist ein Beispielbild für eine Provinz:

    Es handelt sich um die Provinz Blumhill mit folgenden Landschaftstypen: Erzmine, Wald, Steinbruch und Weideland.

    Hier ist einmal ein (großes) Mockup für eine mögliche Spielsituation. Zu sehen sind alle 9 Provinzen und Gebäude für alle 4 Spieler platziert. Die Spielsituation ist sehr ausbalanciert und nach ca. einer halben Stunde Spielzeit erreicht.



    Ich würde gerne viele Meinungen zu den Grafiken erhalten da ich mir viel Mühe gegeben habe sie alle selbst von Hand zu pixeln.
    Vielen Dank.

    Geändert von Cornix (07.05.2013 um 00:00 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •