-
Legende
Ich habe zwar 2 Anläufe gebraucht aber jetzt weiß ich endlich auch, was es mit dem Hype um Shingeki no Kyojin auf sich hat, in Japan zumindest. Nachdem ich diesmal die amateurhafte Zeichnungen am Anfang ertragen hab, war ich spätestens nach dem ersten Band ziemlich fasziniert. Der Kampf Menschen gegen Titanten ist so brutal wie er sein sollte, die Charaktere haben Angst vor den Titanen, während man als Leser (berechtigte) Angst davor hat, die meisten im nächsten Kapitel nicht wiederzusehen. Man merkt auch, dass sich der Autor sehr viel Gedanken um die fiktive Welt gemacht hat, sei es der Aufbau der Welt/Gesellschaft oder wie die Waffen dort funktionieren. Auch wenn die Action im Vordergrund steht, nicht selten bekommt man ausführliche Flashbacks um die Charaktere aufzubauen oder auch politische Spielchen in einer ziemlich abgefuckten Welt. Mich erinnert das Setting an die Situation mit der Mauer in A Song of Ice and Fire, statt Zombies und White Walkers sind es hier eben Riesen. Und die Charaktere sind ziemlich cool und erstaunlich kaputt
Mittlerweile können sich auch die Zeichnungen sehen lassen:

Passenderweise wird der Manga dann nächsten Monat in den USA rausgebracht, allerdings unter einem völlig uncoolen Titel, Attack on Titan anstatt Attack/Advance of the Titans. Ich bin dann mal gespannt auf den Live Action-Film, denjenigen möchte ich mal treffen, der es für ne gute Idee hielt so eine Story als Realfilm umzusetzen.

My waifu is a titan
Geändert von Akito (20.05.2012 um 10:43 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln