Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1894

Thema: WG #61 - Decken, Decken... nicht Tisch decken!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Ihr habt das irgendwie missverstanden. Es hat mir einfach keinen Spaß gemacht, in so einer Umgebung Fußball zu spielen. Deswegen macht mir Fußball heute nicht so großen Spaß wie für andere, man wurde halt von anderen Sportarten mehr überzeugt und favorisiert automatisch diese. Ich bin deshalb auch nicht so gut darin. In der Kindheit wird man halt von sowas geprägt, das gibt es nicht nur bei Fußball. Leute, nobody's perfect, das meine Begründung zur Hälfte lächerlich ist, weiß ich selber. Aber es gibt absurdere Gründe für Desinteressen oder Ängste auf der Welt.
    Ganz oben sollte als Erstes mal stehen, dass du einen dampfenden Krapfen darauf setzt, ob jemand mit deinen Vorlieben oder Abneigungen einverstanden ist.
    Ich mag Fußball nicht, weil wirs immer in der Schule spielen mussten, und ich einfach nie fit dafür war (war als Kind klein, spargeldünn und schwächlich). Und ich wurde immer als Letzter gewählt (wenn man dann überhaupt noch von wählen sprechen kann, sondern eher zuteilen ), weil jeder wusste, dass ich nicht fit war und schlecht spielte.
    Also wenn du Fußball nicht magst, dann ist es so, egal wie abwegig die Begründung ist. Und nur weil Eisbaer das als "nebensächliche Kleinigkeit" empfindet, musst du dich ja nicht dafür rechtfertigen.

    Dafür liebe ich Klettern über alles (da geht verdammt viel Freizeit und Geld hinein), Laufen und Fitnesstraining, um das Klettern zu unterstützen. Kicken ist eh nur für Leute, die sonst für andere Sportarten untauglich sind, weil einer Lederwuchtel kann jeder nachlaufen. HA! (bis auf mich, meine Beine sind immer noch etwas schwach. Darum benutze ich auch meinen Oberkörper um lächerlich glatte Wände hochzuklettern.)

  2. #2
    Klettern mag ich auch. Aber nur das harmlose Klettern mit den ganzen Schnallen, ohne tue ich den Teufel zu klettern. xD

  3. #3
    Du musst mir jetzt ganz dringend erklären, was du mit "Klettern mit den ganzen Schnallen" meinst.

  4. #4
    Äh, Gürtel und so. Mit Abhängeseilen. ^^" An was hast du denn gedacht?

  5. #5
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Äh, Gürtel und so. Mit Abhängeseilen. ^^" An was hast du denn gedacht?
    Im Grunde denkt er an das Selbe. Das Zeug ohne ist entweder "Bouldern", also in einer Halle mit Gummimatte maximal 3-4 (oder mehr) Meter über dem Boden, oder "Freesoloing", also draussen am Fels ohne Sicherung (nur für die Profis)

    Sieht pragmatisch gesehen so aus:

    - Klettern
    --- Mit Seil
    ------* Vorstieg (von Sicherungspunkt zu Sicherungspunkt, das Seil muss mit nachgezogen werden; für drinnen und draussen)
    ------* Nachstieg (nach einem Vorstieg, der Kletterer geht den Weg des Vorsteigers nach)
    ------* Toprope (Das Seil hängt bereits von oben herab)
    --- Ohne Seil
    ------* Freesoloing (am Fels, ohne Sicherung)
    ------* Bouldern (siehe oben, Gummimatte, Halle, und so)
    ------* Freewater Solo (Überm Wasser, bei Fehlern gehts ab ins kalte Naß)
    * ... und sicher noch einiges anderes.

    Geändert von TheByteRaper (06.07.2011 um 14:13 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Äh, Gürtel und so. Mit Abhängeseilen. ^^" An was hast du denn gedacht?
    Mit "Klettern mit den ganzen Schnallen" konnte ich gerade gar nichts verbinden.
    Was du meinst, ist ein Klettergurt, damit kannst du ja Verschiedenstes machen. zB Toprope-Klettern, das was du meinst (Seil kommt von oben):



    Es gibt dann noch Vorstiegsklettern (seil wird von unten mitgenommen, man muss sich unterwegs in den Expressschlaufen einhängen):



    Bouldern ist Klettern ohne Sicherung aber in Absprunghöhe über einer dicken Matte:



    Dann gibts noch so Irre, die gehen "Free Solo" klettern, also hohe Wände vollkommen ohne Sicherung. Die sind dann aber schon sehr ... sagen wir mal waghalsig.

    Edit: KHAAAAAAAN~

  7. #7
    Das hatte ich mal in der zehnten Klasse gemacht. Mir wird heute aber schneller schwindlich, da ich wesentlich mehr vor Papieren sitze, als irgendwelche sportlichen Dinge zu machen. Naja, wenigstens mache ich noch immer meine Kampftrainingsstunden. Wenigstens etwas.

    Meine nächste Gürtelprüfung ist übrigens diesen Sonntag.

  8. #8

  9. #9
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Welcher Gürtel?
    Noch immer Gelb. Die letzten paar Male habe ich die Anmeldung verschlafen.:/

  10. #10
    Naja, was soll ich sagen? Ich häng seit 4 Jahren auf dem Grüngurt rum. Mein Trainer meinte auch mal, dass ich mit den Blaugurten mithalten könne, die er bei Turnieren sieht. Schon recht geil zu wissen.

  11. #11
    Karate, wenn ich mich recht erinnere, oder? Shotokan oder eine andere Gattung?

  12. #12
    Zitat Zitat von TheByteRaper Beitrag anzeigen
    Karate, wenn ich mich recht erinnere, oder? Shotokan oder eine andere Gattung?
    Jap, Shotokan-Karate. Audes macht aber Tae Kwan Do, wenn ich mich recht erinnere.

  13. #13
    Zitat Zitat von Auge des Sterns Beitrag anzeigen
    Das hatte ich mal in der zehnten Klasse gemacht.
    Ich hatte es in der 11. als "unfreiwilligen Wahlsport".

    @Wischmop. Semester 11/2. Die Wände kenne ich noch zu gut. Bei uns in der Schule gab es zwar keine solche Irren (kann es auch gar nicht gegeben haben, da Schule ), aber eine Boulderhöhle gab es trotzdem. Und ich hatte auch immerhin 11 Punkte im Zeugnis in Klettern. ^^

  14. #14
    @Red: Leider weiß ich jetzt nicht was das mit den Zahlen bedeutet. ^^° Heisst das, dass du gut warst oder so? (Ja, in Österreich gibts diese Zahlenspielchen nicht)
    @Byder: TBR und ich haben sehr lang Shotokan gemacht, bis zum 2. Kyû (2. Brauner Gürtel). War eine sehr lustige Zeit, viele Meisterschaften und so gemacht. Kata war mir eigentlich immer am liebsten, Kumite war nie so meins.

  15. #15
    Ich hab auch Lust bekommen in den letzten tagen wieder mit was sportlichem zu beginnen und dachte dann auch prompt an Kampfsport. Was könnt ihr mir da so empfehlen, was gibt es zu beachten? Judo hatte ich schon 1 1/2 Jahre das muss nicht mehr sein war mir nur mit Griffen irgendwann zu öde- sprich ich habe überhaupt nichts gegen einen Kampfsport wo s ein wenig auf die Fresse gibt. Nun kenne ich aber nicht viel mehr als Kickboxen/Thaiboxen, Taek Wan do (wahrscheinlich falsch geschrieben), Karate und Ji Jitsu. Bin aber auch offen für andere.

    Was zu mir um mir: Ich bin ein eher recht stämmiger Typ mit ner miesen Ausdauer bei Sachen wie Rennen etc, und ich will wenn dann was lernen wo sowohl Bein als auch Fussarbeit gefordert ist. Habt ihr mir da weitere detailliertere Erfahrungsberichte?

  16. #16
    Versuchs mal mit Capoeira

  17. #17
    Zitat Zitat von Sperlingsprinz Beitrag anzeigen
    Versuchs mal mit Capoeira
    Oh nein dann lande ich mit...du weisst schon wem in der selben Gruppe und jetzt gerade wo ich frei bin von dem Gefühlschaos kann ich das erneut überhaupt nicht gebrauchen...

  18. #18
    Zitat Zitat von -straight ahead- Beitrag anzeigen
    Oh nein dann lande ich mit...du weisst schon wem in der selben Gruppe und jetzt gerade wo ich frei bin von dem Gefühlschaos kann ich das erneut überhaupt nicht gebrauchen...
    Wie wärs mit Standardtanz? Ist zwar kein Kampfsport aber mit dem richtigen (oder falschen) Tanzpartner, musst du auch immer versuchen den Tritten auszuweichen

  19. #19
    Zitat Zitat von Wischmop
    @Byder: TBR und ich haben sehr lang Shotokan gemacht, bis zum 2. Kyû (2. Brauner Gürtel). War eine sehr lustige Zeit, viele Meisterschaften und so gemacht. Kata war mir eigentlich immer am liebsten, Kumite war nie so meins.
    Cool.

    Katas und Kumite find ich eigentlich ganz cool, auch wenn ich beim Kumite OFT einen Partner hatte, bei dem ich mich echt beherrschen musste. Wir stehen beide in der Grundposition bzw. sind dabei, den Platz einzunehmen und ich bin noch leicht abgelenkt von irgendwas anderem (sei es den Anzug zu richten oder irgendwas anderes) und es ist eindeutig, dass ich noch nicht fertig bin, gleich seine Faust in Richtung Gesicht zu bekommen. und TROTZDEM geht er plötzlich nach vorne und ich bin total geschockt und überrascht. Wenn das jemand macht um mich zu schulen - okay, aber der Herr (schon bisschen älter) war einfach nur nicht geschafft für sowas. Und dann sagte man ihm zum 100. Mal, dass er in meinen Augen ablesen soll, wenn ich bereit für das Kumite bin und trotzdem geht er einfach auf mich los und meint dann, stark belustigt, dass ich das wohl noch garnicht drauf hätte und mein Block anders sein soll.

    Bunkais sind aber noch schlimmer. Habt ihr eigentlich Bunkais gemacht? Unser Trainer meinte mal, dass Bunkais heutzutage nicht mehr so stark behandelt werden wie bei ihm. Ich persönlich kann mir die Abläufe nur sehr schlecht merken und habs immer gehasst.

    @Ben: Wenn du Tae Kwan Do machen willst, musst du verdammt gut mit den Beinen sein. Wenn du dort ne Blockade hast, kannst du es gleich vergessen. Zwei Freunde von mir haben den 1. Dan in dieser Kampfsportart und deren Beinbewegung, stärke, Schnelligkeit und Flexibilität ist mehr als nur beeindruckend.

    Gute Ausdauer und Kondition solltest du aber haben, wenn du Kampfsport machen willst. Zu Beginn ist es noch recht einfach, weil die grundlegenden Bewegungen, Techniken und Stände müssen sich erst in dir festsetzen, bevor du weitermachen kannst. Allerdings nach paar Jahren kann schon viel Kondition gefordert werden.

    Geändert von Byder (06.07.2011 um 18:58 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    @Red: Leider weiß ich jetzt nicht was das mit den Zahlen bedeutet. ^^° Heisst das, dass du gut warst oder so? (Ja, in Österreich gibts diese Zahlenspielchen nicht)
    11 Punkte entspricht einer normalen Note 2.
    Ich fand, das war gut.^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •