Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Xbox 360 mit Wlan?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Xbox 360 mit Wlan?

    Hallso,
    habe folgendes Problem und ich dachte ich frag hier mal nach.
    Ich möchte meine Xbox 360 aus dem Wohnzimmer mit dem Wlan Router aus dem Arbeitszimmer verbinden.
    Ich habe auch eine PS3 und eine Wii im Wohnzimmer, die sich problemlos ins Wlan Netz integrieren, weil sie ja schon Wlan-fähig sind.
    Die Xbox leider nicht. Ich hab auch gesehen das es so ein Wlan Stick gibt von M$, kostet aber satte 70 Euro, das würde ich gerne vermeiden.
    Einen normalen Wlan Stick kann ich auch nicht nehmen, erkennt die Xbox ja nicht.
    Nun sind mir die Begriffe Bridge/Repeater/Access Point über den Weg gelaufen. Kann ich so etwas nutzen, wenn ja, wie genau und was brauch ich dafür?
    Kennt sich da jemand von euch genauer aus?

  2. #2
    Dein WLAN Router hat ein Access Point integriert. Ein Access Point ist ein Gerät, mit dem sich WLAN-Geräte verbinden können. Also ein Knotenpunkt eines WLAN Netzwerkes.
    Ein Repeater hat die Aufgabe das Signal zu verstärken, wenn es zu schwach ist.
    Eine Bridge (Netzwerkbrücke) verbindet auf Layer-2 zwei Netzwerke miteinander.

    Alles in einem bringen dir diese Dinge überhaupt nichts.

    Geändert von Whiz-zarD (04.07.2011 um 01:18 Uhr)

  3. #3
    Es gibt auch billigere WLAN-Adapter für die XBox. Ich weiß nur nicht ob man dazu nicht vielleicht nen Jailbreak machen muss.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Alles in einem bringen dir diese Dinge überhaupt nichts.
    Mein Router (Apple Airport) kann sich auch übers Wlan mit dem Netz des anderen Routers verbinden. Schließ ich nun meine Kabelgebundenen Geräte an den Airport an hab ich quasi WLAN Empfang für diese Geräte. Vllt. geht das auch mit anderen billigen Geräten. Müsste ich mal mit meinem 0815 Telekom Router probieren. Aber ob das soviel billiger kommt?

    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Es gibt auch billigere WLAN-Adapter für die XBox. Ich weiß nur nicht ob man dazu nicht vielleicht nen Jailbreak machen muss.
    Erzähl mal... Du weißt aber schon das man mit diesem "Jailbreak" Live komplett vergessen kann, da man sofort gekickt wird!

  5. #5
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Mein Router (Apple Airport) kann sich auch übers Wlan mit dem Netz des anderen Routers verbinden.
    OK, so weit hab ich nicht gedacht ^^"
    Man bräuchte halt ein Gerät, was über WLAN eine Bridge erstellen kann.
    Aber genauso gut könnte man auch gleich den WLAN Adapter von MS kaufen.

  6. #6
    Amazon spuckt da zB nachbauten von Datel aus: Xbox360 Wireless LAN "N" Adapter (weiß) für um die 40€ (je nach Farbe oO)

    Man muss sich allerdings die Beschreibungen ordentlich durchlesen, zB taugt der eine Stick für 8,50€ überhaupt nichts.
    Zu diesem Stick (ATC USB 150Mbit Stick WIFI WLAN Adapter) kann ich wegen fehlender Rezension überhaupt nichts sagen,
    ausser das er nur IEEE 802.11b/g unterstützt. (Edit: Ok.. es gibt auch ne Version mit N standard)

    Und mit nem Jailbreak sollte jeder Stick der unter Linux läuft laufen.. sprich alle
    Hatte M$ nichtmal die Reglementierungen im hinsicht auf Jailbreak um sich bei der Homebrewszene gut zu stellen gelockert?

    Geändert von fedprod (04.07.2011 um 14:23 Uhr)

  7. #7
    Also es sieht bei mir so aus das ich evtl auch noch andere Geräte an das Wlan Netz anschließen möchte. Die Konfiguration sieht momentan bei mir so aus:
    Arbeitszimmer:
    - DSL Anschluss (TAE Dose)
    - Hauptcomputer
    - Wlan Router

    Wohnzimmer:
    - PS3*
    - Wii*
    - Xbox360
    - PS2
    - 2. PC

    *ist bereits Wlan fähig und hat daher Internetzugriff

    Nun wäre ein Xbox Wlan Adapter natürlich eine Möglichkeit und für mich auch die wichtigste, aber es wäre schön wenn ich auch für die anderen Geräte etwas benutzen könnte und da dachte ich würde ein zweites Wlan Gerät das per LAN Kabel an die restlichen nicht wlan fähigen Geräte angeschlossen ist, für alle Abhilfe schaffen würde. Aber welches weiß ich halt nicht...

  8. #8
    Also wenn du noch eine PS2 und einen PC neben der XBox360 anschliessen willst kauf dir einen günstigen WLan Router der als Repeater verwendet werden kann (soweit ich weiß können das alle WLan Router), vorteil dabei ist das du neben Kalebgebundenen Geräten auch deine Reichweite im WLan Netz ausbaust. Ich nutze das momentan im Wohnzimmer und Küche um im Garten noch mit meinen Smartphone WLan empfang zu haben. Die Einrichtung ist allerdings ein wenig Aufwendiger und bedingt auch einen Router der Repeater Unterstüzt. Einige Kastrierte Router der Telefonanbieter haben diese Option nämlich nicht.

    Repeater gibt es auch einzeln musst du mal in deine Hardware die du hast gehen.

    Netgear bietet z.B. einen WN2000rpt dieser ist ein reiner Repeater.

    Aber wie gesagt unerstüzt das dein normaler Router nicht, hast du nichts gewonnen.

  9. #9
    Also den Xbox Wlan Stick 2 kann ich dir persönlich empfehlen, da er sich auch wunderbar mit 5GHZ Wlan verbinden lässt.
    Dachte mir damals, könnte den verkaufen, aber leider unterstützt die Xbox 360 Slim keine 5Ghz.
    Bin mir da nicht sicher, aber MS ist einfach nur zu dämlich, was Wlan angeht. XD
    Zudem gibt es leider kein WLAN treiber für den PC.
    FAIL!!!!
    Ansonsten würde ich mir an deiner stelle einen Wlan Router holen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
    Bin mir da nicht sicher, aber MS ist einfach nur zu dämlich, was Wlan angeht. XD
    Das interne WLAN Modul entspricht dem IEEE 802.11b/g/n Standard.
    802.11b/g besitzen nur die 2,4 Ghz-bandbreite.
    Die 5 Ghz Bandbreite beim 802.11n ist nur optional und nicht zwingend vorgeschrieben.
    Einzig und allein der 802.11a Standard besitzt nur die 5 Ghz-Bandbreite. Dieser wird aber hier nicht unterstützt.
    Außerdem hat eine 5 Ghz-bandbreite zur Folge, dass die Reichtweite geringer ist. Da die Xbox360 Slim keine Antenne besitzt, würde sich die Reichweite nochmals verringern.
    Und MS entwickelt die WLAN Module nicht selbst. Die werden von anderen Firmen (z.B. von Intel) als OEM-Modul gekauft. Darum gibt es auch keine Treiber für den PC ...

    Aber hauptsache man kann ein MS Bashing loswerden, auch wenn man keine Ahnung hat. FAIL!!!!

  11. #11
    Laut Alice Handbuch für die wlan home box sollte es mit dem repeater klappen, oder?

    Zitat Zitat
    Jetzt muss ich mal schauen was so ein handelsüblicher Repeater kostet.

    EDIT: Ok, das o.g. von Netgear ist schon mit am günstigsten. Btw. wie kann ich erkennen ob ein normaler Router sich auch als Repeater einsetzen lässt? Geht das überhaupt? Die sind nämlich viel günstiger...

    Geändert von Ascare (14.07.2011 um 11:33 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •