Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
@Wischmop: Wie ich schon sagte, ich habe einfach keinen Vergleich. Ich kann von mir behaupten, Englisch auf einem überdurchschnittlich hohem Level zu beherrschen, weil ich mich auf Englisch unterhalten kann und kein Problem habe, es beim Hören oder Lesen zu verstehen.

Aber wie ist das in Word? Ich beherrsche das, was in meiner 2 Jährigen Berufsausbildung zum Lehrplan gehörte. Aber wie viel ist das? Was kann das Programm? Was muss ich denn alles beherrschen, um wirklich gut darin zu sein? Das ist mein Problem.

Hier kenne ich den Maßstab einfach nicht.
Das sind mehr so Pi mal Daumen-Angaben. "Grundkenntnisse" bedeutet, du weiß, wie du das Programm starten kannst, und du weißt, wie man einen Text fett markieren kann. "Fortgeschritten" heisst, dass du auch ein paar Kniffe mehr kannst. Grafiken reintun, Formatierungen usw. "Experte" wärst du, wenn du das Programm in- und auswendig kannst. Gerade bei Word braucht es im Büroalltag nicht allzuviel Expertenwissen. Ich würd einfach "Fortgeschritten" schreiben.
Für Sprachen gilt da ein ähnliches Niveau. "Grundkenntnisse", "fortgeschritten", "verhandlungssicher" (würd ich dann bei Englisch nennen, das heisst, du kannst volle Konversationen in Englisch führen, evtl. auch auf Businessniveau), und "Muttersprache".

Hab ich was vergessen?