Das musst du schon selbst einschätzen können, auf was für einem Level deine Kenntnisse sind, das kann ja keiner außer dir wissen.
Ehrlich sein, aber nicht weit unter Wert verkaufen. Und auch nicht zu weit drüber, da kann man ziemlich böse ins Fettnäpfchen treten. Ist mir einmal indirekt bei einem Bewerbungsgespräch passiert, weil dann ein Programmierer hinzugezogen wurde, der dann hochnäsig etliche Fachsachen bei Photoshop gefragt hat (ich habe glaub ich "Fortgeschritten" bei Photoshop-Kenntnissen angegeben, ich kann schon mehr als einfach nur einen Text in Farbe setzen). Ich hatte zwar kein Blackout aber ich konnte ihm keine seiner Fragen beantworten. Aus dem ganz einfachen Grund, weil er anscheinend mit der deutschen Version von Photoshop arbeitet, und ich mit der englischen. Ich kannte alle Vorgänge, die er wissen wollte, nur konnte ich mit den deutschen Begriffen genau gar nix anfangen. *schulterzuck* War aber eh eine Kackfirma, nach vier (!) Wochen hat man mir abgesagt, weil der Personalchef angeblich krank war. Zwei Wochen später haben sie die genau gleiche Stelle wieder ausgeschrieben. Ich hab dann insgeheim gewartet, bis sie sich wieder bei mir melden, um mich eventuell doch zu rekrutieren, nur um sagen zu können "Nein, tut mir leid, bin schon vergeben." *hrhrhr*

Ach so, und ja, unbedingt erst nen Job finden, dann umziehen. Umgekehrt ist das nur belastend. Sowohl finanziell als auch psychisch.