Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: [Diskussion] Credits-Einträge, oder: Das große Mimimimimi...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Zur Blinzelpose: Wenns angeblich so einfach ist, dann machs doch selber statt wem auf die Füße zu treten. Wo willst du die Grenze ziehen, was Credits-würdig ist und was nicht? Wenn du die Ressourcen von jemand anderem verwendest ist es halt einfach einfach guter Ton denjenigen zu erwähnen, basta. Wenn dir das nicht passt, pixel deinen Kram selbst. So einfach ist das, imho
    Ich habe sie selber gemacht, nebst einigen anderen Posen und bin der Überzeugung die paar Pixel kann noch jeder umsetzen. Insgesamt hat die Arbeit an der Blinzelpose knappe 2 Minuten oder so gekostet. Ich habe nur nicht das Gefühl, wenn ich ein Charset von jemandem verwende an dem ein blinzelnder Char die EINZIGE Veränderung ist, sein Charset zu verwenden. Dem Ersteller des Originalsets gebe ich gerne seine Credits, aber mal im ernst, jemand nimmt eine von dir erstellte Ressource und verändert ein paar Pixel an EINEM der Charaktere, dafür klatscht er SEIN label drauf, verlangt für SICH credits und du als ersteller des Originals gehst vollkommen unter, sicherlich wärst du massiv begeistert...
    Noch ein Problem ist ja: Jetzt habe ich sie selbst gemacht und da wir hier von ein paar wenigen Pixeln reden sieht sie selbstverständlich genauso aus wie die im Internet zur Verfügung gestellte Pose, ich kann sagen ich hab sie selbst gemacht, der "Ersteller" könnte sagen ich hätte seine geklaut, um so eine Pose zu erstellen gibt es einfach nicht genug Spielraum, die sieht eben immer gleich aus...

  2. #2
    Zitat Zitat von Lord-Geno Beitrag anzeigen
    ich kann sagen ich hab sie selbst gemacht, der "Ersteller" könnte sagen ich hätte seine geklaut, um so eine Pose zu erstellen gibt es einfach nicht genug Spielraum, die sieht eben immer gleich aus...
    Das Problem gibts auch in anderer Form. Ich hab ordnerweise Ressourcen aus SNES-Games, manchmal mit und manchmal ohne Creditlabel. Unser Communitymitglied Dhan hat zB sehr gut gemachte SD3-Sets auf seiner Seite samt "ripped by Dhan"-Label und ner "dont remove Label"-Direktive auf seiner Seite. Dieselben Sets haben ich mehrfach im Netz gefunden, mal ohne Label,mal wurden grafische Elemente an die Stelle gesetzt. Würd mich nicht wunden wenn ein bekannter 2K3-Übersetzer und "Ressourcenkommunist" das mitverzapt hat. *g

    Irgendwie kann mans nach eh nicht mehr ganz nachvollziehen was irgendwie woher kommt.

  3. #3
    Zur Zeit arbeite ich selber eigentlich nur mit selbstgerippten sachen d.h. ich habe im moment keine Probleme mit dem Credits.

    Allerdings war es vorher so das sofern möglich den Namen des erstellers sichtbar zu erkennen eine ziemliche Hürde gewesen ist zumal ein Bild/Chara/Face- set etc. durch Hunderte von Händen geht und im endeffekt eigentlich danach niemand mehr so recht weis wo man es zuordnen soll was die Credit-Einträge dann für mich überflüssig macht.

    Ich erwähne dann schon lieber die Orginal-Spiele aus den Grafik X,Y stammt.

    Lg
    Multi-Master1988

  4. #4
    Zitat Zitat von Corti
    Irgendwie kann mans nach eh nicht mehr ganz nachvollziehen was irgendwie woher kommt.
    Vor allem sind gerippte Sprites identisch. Man packt ja kein Spritesheet ins Spiel. Wenn ich Figuren oder Tiles aus Spiel x nehme, dann kann niemand wissen, ob ich sie gerippte habe oder jemand anderes. Es sei denn da sind zufälligerweise irgendwelche Fehler zu sehen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Vor allem sind gerippte Sprites identisch. Man packt ja kein Spritesheet ins Spiel. Wenn ich Figuren oder Tiles aus Spiel x nehme, dann kann niemand wissen, ob ich sie gerippte habe oder jemand anderes. Es sei denn da sind zufälligerweise irgendwelche Fehler zu sehen.
    *g es gibt Ripper die setzen gezielt Pixel um "ihre" Werke wiederzuerkennen.

  6. #6
    Bei Credits gehts um die Danksagung und Honorierung der Arbeit anderer.
    Wenn mir jemand nur kurz was gesagt hat, das mir aber einen wichtigen Anstoß gegeben hat, schreib ich ihn in die Credits. Wenn ich mir eine tolle Beschreibung angekuckt habe, die mich nahezu nicht weiterbringt oder ein Skript runtergeladen habe, das nach stundenlanger Anpassung und Fehlerkorrektur endlich funktioniert, dann schreib ich die Ersteller nicht in die Credits.
    Dieses zwanghafte Credit-Fishing hab ich auch schon missmutig beobachtet. Natürlich nährt sich der Künstler von Feedback und Anerkennung, aber sich diese Anerkennung erzwingen finde ich dreist und nicht gerade zielführend.

    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    *g es gibt Ripper die setzen gezielt Pixel um "ihre" Werke wiederzuerkennen.
    Und eben auf sowas würd ich gepflegt einen Haufen setzen.
    Wenn ich unverändert gerippte Ressourcen in einem Spiel verwende ohne einen Credits-Eintrag zu setzen und werde dann angetrollt... dann lehn ich mich entspannt zurück, nippe an meinem Bierchen und denke mir "So What?!"
    Wenns wiederum sehr gut gewählte, vielleicht auch editierte und schön zusammengestellte Ressourcen sind, dann würd ich das auch honorieren. Aber nicht für Kleckerkrams oder eventuell eine reine Zusammenstellung von Teddy- oder REFMAP-Chipsets.

  7. #7
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Das Problem gibts auch in anderer Form. Ich hab ordnerweise Ressourcen aus SNES-Games, manchmal mit und manchmal ohne Creditlabel. Unser Communitymitglied Dhan hat zB sehr gut gemachte SD3-Sets auf seiner Seite samt "ripped by Dhan"-Label und ner "dont remove Label"-Direktive auf seiner Seite. Dieselben Sets haben ich mehrfach im Netz gefunden, mal ohne Label,mal wurden grafische Elemente an die Stelle gesetzt. Würd mich nicht wunden wenn ein bekannter 2K3-Übersetzer und "Ressourcenkommunist" das mitverzapt hat. *g

    Irgendwie kann mans nach eh nicht mehr ganz nachvollziehen was irgendwie woher kommt.

    Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte einfach, dass Dhan nicht der einzige ist, der auf die Idee gekommen ist, aus SD3 zu rippen. Gerade solche populären Spiele wie Secret of Mana, Final Fantasy Reihe etc wurde von vielen Leuten bereits gerippt. Wirklich nachweisen könnte man den "Ripper" wirklich nur, wenn er bewußt Pixel am Set verändert hat. Und damit würde er sich für mich schon disqualifizieren, denn damit ist der Rip nicht mehr originalgetreu und evtl hat sich sogar die Farbpalette verändert / erweitert.
    Solche Label entferne ich grundsätzlich von Sets, da ich meine Sets selbst zusammanschnippel und versuche, den Platz möglichst effektiv auszunutzen. Eventuelle "Ripped byXXX" Label sind da einfach nur Speicherplatzverschwendung. Dafür gibts Credits. Und wenn jemand wie bei Dhan darauf besteht, dass man die Labels nicht entfernt, dann verwende ich das Set nicht. Es gibt wie gesagt für praktisch jeden Rip mehrere Ressourcen im Netz. Man kann also problemlos ausweichen.

  8. #8
    Zitat Zitat von [KoA-Angel] Beitrag anzeigen
    Eventuelle "Ripped byXXX" Label sind da einfach nur Speicherplatzverschwendung. Dafür gibts Credits. Und wenn jemand wie bei Dhan darauf besteht, dass man die Labels nicht entfernt, dann verwende ich das Set nicht. Es gibt wie gesagt für praktisch jeden Rip mehrere Ressourcen im Netz. Man kann also problemlos ausweichen.
    Sehe ich auch so. Vor allem wenn es Labels sind, die der Grund dafür sind, dass es mehr als 256 Farben sind und dadurch das Set selbst schon unter der Farbtiefenreduzierung gelitten hat. Einfache "Paint" Schriftzüge in einer Farbe gehen da, für mich persönlich, in Ordnung.

    LG Mike

  9. #9
    Zitat Zitat
    Eventuelle "Ripped byXXX" Label sind da einfach nur Speicherplatzverschwendung. Dafür gibts Credits.
    Wat?! xD
    Als würde man damit 10 MB zusammen bekommen >.> und selbst wenn, wen stört das heute noch.

  10. #10
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    Wat?! xD
    Als würde man damit 10 MB zusammen bekommen >.> und selbst wenn, wen stört das heute noch.
    Kleinvieh macht auch Mist.
    Ich zumindest habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr wohl ins Gewicht fällt, ob man wahllos einfach alle Sets importiert, aus denen man man vielleicht 1 Char (bzw nur 1/4 des Chipsets) überhaupt nutzt, oder sich selbst seine Sets zusammenstellt und damit nur die Grafiken im Ordner hat, die man auch nutzt.
    Und selbst mit diesen Optimierungen komme ich mittlerweile problemlos auf etwa 10MB gepackt für ein RM2K Projekt.

    Nenn mich altmodisch, aber ich stamme aus einer Zeit, wo man noch um jedes Kilobyte kämpfen musste und optimieren musste was geht ( C 64). Natürlich ist es mittlerweile gottlob nicht mehr so krass, aber wenn man sich das Optimieren erst mal angewöhnt hat, dann ist es ein fester Bestandteil der eigenen Spieleentwicklung geworden.

    Und nicht selten hab ich auch in Makerforen schon Mimimis gelesen wie "Was? 50 MB? viel zu groß, das lad ich mir nicht" "

  11. #11
    Zitat Zitat von [KoA-Angel] Beitrag anzeigen

    Und nicht selten hab ich auch in Makerforen schon Mimimis gelesen wie "Was? 50 MB? viel zu groß, das lad ich mir nicht" "
    Diese Mimimis sind auf die nächsten Jahre gesehen aber GANZ stark am aussterben.... und da ich eh nicht vorhabe mein Lebenswerk mit vielleicht am Ende 100mb (oho wie böse) so schnell zu releasen, who cares about that in 5 years?;-)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •