Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: [Diskussion] Credits-Einträge, oder: Das große Mimimimimi...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Das Problem gibts auch in anderer Form. Ich hab ordnerweise Ressourcen aus SNES-Games, manchmal mit und manchmal ohne Creditlabel. Unser Communitymitglied Dhan hat zB sehr gut gemachte SD3-Sets auf seiner Seite samt "ripped by Dhan"-Label und ner "dont remove Label"-Direktive auf seiner Seite. Dieselben Sets haben ich mehrfach im Netz gefunden, mal ohne Label,mal wurden grafische Elemente an die Stelle gesetzt. Würd mich nicht wunden wenn ein bekannter 2K3-Übersetzer und "Ressourcenkommunist" das mitverzapt hat. *g

    Irgendwie kann mans nach eh nicht mehr ganz nachvollziehen was irgendwie woher kommt.

    Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte einfach, dass Dhan nicht der einzige ist, der auf die Idee gekommen ist, aus SD3 zu rippen. Gerade solche populären Spiele wie Secret of Mana, Final Fantasy Reihe etc wurde von vielen Leuten bereits gerippt. Wirklich nachweisen könnte man den "Ripper" wirklich nur, wenn er bewußt Pixel am Set verändert hat. Und damit würde er sich für mich schon disqualifizieren, denn damit ist der Rip nicht mehr originalgetreu und evtl hat sich sogar die Farbpalette verändert / erweitert.
    Solche Label entferne ich grundsätzlich von Sets, da ich meine Sets selbst zusammanschnippel und versuche, den Platz möglichst effektiv auszunutzen. Eventuelle "Ripped byXXX" Label sind da einfach nur Speicherplatzverschwendung. Dafür gibts Credits. Und wenn jemand wie bei Dhan darauf besteht, dass man die Labels nicht entfernt, dann verwende ich das Set nicht. Es gibt wie gesagt für praktisch jeden Rip mehrere Ressourcen im Netz. Man kann also problemlos ausweichen.

  2. #2
    Zitat Zitat von [KoA-Angel] Beitrag anzeigen
    Eventuelle "Ripped byXXX" Label sind da einfach nur Speicherplatzverschwendung. Dafür gibts Credits. Und wenn jemand wie bei Dhan darauf besteht, dass man die Labels nicht entfernt, dann verwende ich das Set nicht. Es gibt wie gesagt für praktisch jeden Rip mehrere Ressourcen im Netz. Man kann also problemlos ausweichen.
    Sehe ich auch so. Vor allem wenn es Labels sind, die der Grund dafür sind, dass es mehr als 256 Farben sind und dadurch das Set selbst schon unter der Farbtiefenreduzierung gelitten hat. Einfache "Paint" Schriftzüge in einer Farbe gehen da, für mich persönlich, in Ordnung.

    LG Mike

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •